211PS TFSI Quattro; S-tronic ruckelt u. pulsiert mit Tempomat
Hallo zusammen,
Mein Vater hat nun seit ca. 4 Wochen einen TFSI Quattro S-tronic mit 211PS. Er war gestern auf der Autobahn unterwegs und hat mir berichtet, dass wenn er mit Tempomat fährt (130km/h) dieser ab und zu "pulsiert", also so leicht Gas gibt und wieder weg nimmt halt so unharmonisch dahinfährt. Er mein es würde bei absolut gleichbleibender Geschwindigkeit auch bei normaler Fahrt auftreten. Daraufhin bin auch ich ein Stück gefahren und siehe da, es ist tatsächlich so. Auch der Zeiger des Drehzahlmessers schwingt dabei leicht hin und her. Fühlt sich dann ein wenig so an als würde ein Ponny hoppeln, ist zwar übertrieben ausgedrückt da es wirklich nur ganz leicht zu spüren ist, aber halt schwierig zu beschreiben 🙂
Meiner Meinung nach ergibt sich dieses Phänomen nach kurzer Beschleunigung mit eventuell 3/4 Gas um dann mit der gleichbleibenden Geschwindigkeit weiter zu fahren, dann hatt er dieses Phänomen kurze Zeit.
Noch dazu kommte es beim Anfahren manchmal zu so einem zittrigen Ruckeln. Ich glaub ich habe hier im Forum schon mal was darüber gelesen, was kann das sein?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit ähnlichen "Problemen"? Ansonsten zieht das Auto sehr sauber durch...
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fahrnatiker
...habe ich keine S-Tronic.
Ich weiß; das hattest Du ja geschrieben.
Deine Beobachtung der Geschwindigkeitsschwankung bei einem 2.0 TFSI mit 180 PS und Handschaltung will ich nicht in Abrede stellen. Nur hat der TE ein völlig anderes Phänomen beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von fahrnatiker
Drehzahlschwankungen = Geschwindigkeitsschwankungen, wenn man davon ausgeht, dass die Kupplung keinen Schlupf hat.
Exakt das ist aber der Fall: die Doppelkupplung rückt spürbar aus und ein. Folge: Drehzahlschwankung bei konstantem Tempo.
Zitat:
Original geschrieben von fahrnatiker
Nach dF= dm*(dv/dt) (Masse wird sich kaum verändern ,es sei den man schmeißt seinen Beifahrer/in raus das Auto ist ein wirklicher Schluckspecht :-)) muss sich also die Geschwindigkeit verändern ansonsten würde man ja dieses "pulsieren" nicht verspüren.
Tut es.
Ich mache mal nen Vorschlag: ehe wir hier in eine Debatte über Physik abgleiten, sollten wir uns mal ein Auge auf dieses Video gönnen:
www.youtube.com/watch?v=-xXsyVOAAx4
Bei 0:27 min sieht man einen Drehzahlsprung von ca. 300/min - das Tempo blieb währenddessen bei konstant 128 km/h. Die Kamera bleibt ruckfrei im Bild. Da es sich um einen Q5 mit S-Tronic handelt, lässt sich dies nicht mit einem Tritt auf das (nicht vorhandene) Kupplungspedal erklären, sondern nur mit einer Fehlsteuerung von Motor und S-Tronic. Dies ist im Gaspedal deutlich zu spüren.
Audi sieht dies übrigens genauso - sonst würde dort nicht "fieberhaft" (was immer das auch heißen mag) an einem Update des Motor- und Getriebe-Steuergeräts gearbeitet.
Greeetz, Thomas
121 Antworten
So, ich habe jetzt die Motor- und Getriebesteuerungseinheitsupdates ( 😁 ) drauf, sowie die Kühlmittelleitung-am-Turbo Werkstattaktion durchführen lassen.
Daraufhin kleiner Wochenendausflug mit 360 km Anfahrt, gemischt Passstraßen, Landstraßen, AB und Stadt, also optimal zum Testen.
Ich hatte mir eigentlich kein großartig verändertes Fahrverhalten erwartet, der Unterschied ist aber doch deutlich merkbar. Das GTI-ähnliche "reinpushen" der Gänge beim S-Tronic ist verstärkt worden. Die Schaltung ist etwas weniger sanft, aber dafür sportlicher, auch schon in "D", manuell sowieso. "S" habe ich nicht ausreichend probiert. An den Ampeln aber auch in "D" alles wunderbar, keine verzögerte Gasannahme (hatte das Problem aber auch vorher nicht wirkllich). Anscheinend soll für jene mit diesem Problem ja der "S"-Modus an der Ampel die Lösung sein.
Die Freigabe des kompletten Drehmoments bei Kick-Down ist unverändert verzögert, dafür ist sie beim manuellen Zurückschalten etwas kürzer geworden.
Sicher nicht schlechter als vorher die Drehmomentverteilung bei steilen bergaufwährts-Fahrten.
Pumpen auf der AB mit Tempomat war gar nix mehr zu merken, kann auf (I)-AB aber ja nicht bis 200 km/h testen, sonst potenziell Probleme mit dem Lappen 🙄 .
Verbrauchsmäßig hat sich nichts getan, Strecke 1.350 -> 0 m Meereshöhe 8,6 Liter/100 km, 0 -> 1.350 m Meereshöhe 9,1 Liter/100 km (AB Tempomat 145 km/h), Durchschnittsgeschwindigkeit über gesamte Strecke ca. 80 km/h.
Bin zufrieden.
*Doppelpost*
Dito,
Die selben Aktionen wurden auch bei unserem A4 durchgeführt. Meinem Vater kommt es so vor als würde die S-tronic jetzt noch "besser" schalten als mit der ersten Aktion. Ich selbst konnte den Wagen aber noch nicht ausreichend testen, aber es war bis jetzt auch wieder nix vom Pulsieren zu spüren. Von den Kühlschläuchen her kann man nix berichten, da es sich hierbei wahrscheinlich nur um einen vorsorglichen Austausch handelte, gut so 🙂
So wie es scheint ist das Problem bei Audi jetzt ausgestanden, nach über einem Jahr 😁
Gruss
Hallo,
das pulsierende Verzögern habe ich neulich meinem Freundlichen berichtet. Er hat keine Ahnung was es sein könnte. Ich hatte den Eindruck, dass es die Trockenbremsfunktion bei "Nässe" ist. Bei mir war es aber trocken. Wer weiß, was die Software alles so macht.....
Ähnliche Themen
Das Pulsieren bezieht sich nicht auf's Verzögern. Eher geht's um das "Pulsieren" des Drehlzahlmessers in bestimmten Drehzahlabschnitten. Es ist, zumindest bei mir mit S-tronic, als könnte letztere sich nicht entscheiden hochzuschalten. Stört mich inzwischen nicht mehr, geb einfach etwas mehr Gas oder schalte manuell und das Problem ist gelöst.
Ich habe inzwischen noch ein paar Testkilometer mehr auf der Uhr und muss sagen, dass die beiden Updates tatsächlich mehr gebracht haben, als zunächst von mir angenommen.
Die Gasannahme und die S-Tronic fühlt sich nun doch deutlich mehr nach GTI mit DSG an. Und selbst die Verzögerung ("Gedanksekunde) bei Vollgas oder Kick-Down tritt lange nicht mehr so häufig auf. Oft wird der niedrigere Gang nun ähnlich wie beim GTI mit minimalem Schlupf "reingeschliffen".
Ich würde sagen, dass der Wagen schon etwas an Sportlichkeit gewonnen hat.
Hallo,
weiß jemand wann das neueste Update herausgekommen ist und wie die
Aktion heißt?
Hab das letzte im Nov. 2009 bekommen, und mein 🙂 meint es gibt nichts neues.
Beim Q5 wird das Update laut Angaben im Forum 37F1A001 genannt,
ist es beim A4 das gleiche?
Vielen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von GV6TDI
Hallo,weiß jemand wann das neueste Update herausgekommen ist und wie die
Aktion heißt?
Hab das letzte im Nov. 2009 bekommen, und mein 🙂 meint es gibt nichts neues.Beim Q5 wird das Update laut Angaben im Forum 37F1A001 genannt,
ist es beim A4 das gleiche?Vielen Dank.
bei mir hieß es offiziell:
Softwareupdate des Getriebesteuergeräts
37F1 0066 002
Zitat:
Original geschrieben von SIC44
bei mir hieß es offiziell:Zitat:
Original geschrieben von GV6TDI
Hallo,weiß jemand wann das neueste Update herausgekommen ist und wie die
Aktion heißt?
Hab das letzte im Nov. 2009 bekommen, und mein 🙂 meint es gibt nichts neues.Beim Q5 wird das Update laut Angaben im Forum 37F1A001 genannt,
ist es beim A4 das gleiche?Vielen Dank.
Softwareupdate des Getriebesteuergeräts
37F1 0066 002
und bist du zufrieden?
gruss
Ich habe gerade auf meinem Werkstattbericht nachgeschaut, und bei mir wurden die Aktionen:
37F1
21C5
sowie noch eine ohne Kodex durchgeführt.
Das wären dann ja, wie gesagt, Getriebe, Motor und Kühlmittelzuleitung; allerdings weiß ich nicht, welcher Kodex mit welchem Update zusammenpasst...
Zitat:
Original geschrieben von The_Preacher
Ich habe gerade auf meinem Werkstattbericht nachgeschaut, und bei mir wurden die Aktionen:
37F1
21C5
sowie noch eine ohne Kodex durchgeführt.Das wären dann ja, wie gesagt, Getriebe, Motor und Kühlmittelzuleitung; allerdings weiß ich nicht, welcher Kodex mit welchem Update zusammenpasst...
37F1 = Softwareupdate des Getriebesteuergeräts
21C5 = Kühlmittelleitung ersetzen
Zitat:
Original geschrieben von solid_dave
und bist du zufrieden?Zitat:
Original geschrieben von SIC44
bei mir hieß es offiziell:
Softwareupdate des Getriebesteuergeräts
37F1 0066 002
gruss
ja, sogar sehr!
bei mir sind definitiv keine drehzahlschwankungen mehr vorhanden. 😉
es schaltet zwar immer noch nicht so sportlich wie ich es gerne hätte, aber anscheinend ist das für diese art von wagen auch nicht vorgesehen. 🙁
das einzig traurige daran ist, dass AUDI ein ganzen jahr für dieses update gebraucht hat. 🙁
Hallo,
in den A5 und Q5 Foren steht von einem neuen update
für die s-tronic vom 2.0 TFSI, welches seit ein paar Monaten verfügbar ist.
Laut einigen Berichten soll das Anfahrverhalten bei kaltem Wagen um einiges
besser sein.
Weiß jemand obs das auch für den A4 gibt?
Wenn ja, gibts schon Erfahrungsberichte?
Danke und Grüße
Zitat:
Original geschrieben von GV6TDI
Hallo,in den A5 und Q5 Foren steht von einem neuen update
für die s-tronic vom 2.0 TFSI, welches seit ein paar Monaten verfügbar ist.
Laut einigen Berichten soll das Anfahrverhalten bei kaltem Wagen um einiges
besser sein.Weiß jemand obs das auch für den A4 gibt?
Wenn ja, gibts schon Erfahrungsberichte?
Danke und Grüße
würde mich auch sehr interessieren. Das "verzögerte Ansprechen" nervt auf Dauer, vor allem, wenn man jeden Morgen auf eine dicht befahrene Hauptstraße auffahren will, und dann erst nach einer gefühlten Sekunde Gasgeben, der Wagen losfährt..
Hmm, das Problem hatte ich eigentlich seit dem letzten Update von vor ein paar Monaten schon nicht mehr.
Bei den hartnäckigen Problemfällen gab's da ja eine vorgeschlagene Lösung mit "neu Anlernen" der S-Tronic...