21 Zoll Ganzjahresreifen für Enyaq

Skoda Enyaq iV

Hallo zusammen,

kennt jemand bzw. hat jemand vielleicht schon, 21 Zoll Ganzjahresreifen für den Enyaq?

Ich würde mir gerne, wie bisher auch, das Lagern und Wechseln sparen. Bin aber selber bei 21 Zoll und den Dimensionen nicht fündig geworden.

Danke vorab und Gruß
Eric.

41 Antworten

Zitat:

@Polmaster schrieb am 28. Oktober 2021 um 07:38:27 Uhr:


Der Enyaq hat keine Reifensensoren. Zum Glück.

Ok also wieder was gespart :-)
Das war mir nicht klar.

Die Sensoren sind nach meiner Ansicht auch mega überflüssig.
Hab im A6 auch nur das System welches über die Drehzahl misst. Das springt nach ein paar Metern sofort an wenn ich die Räder gewechselt habe und zum Luftdruck kontrollieren fahre.

Sicher muss ich die früher wechseln. Allerdings ist das bei einem Allradfahrzeug mit dem Verschleiß meist etwas angenehmer. Bei meinem Quattros konnte ich bisher immer sehr lange mit den Reifen fahren. D.h. meist war das Alter vor der Verschleißgrenze erreicht. Und da ich hier im Norden Wohne wären Ganzjahresreifen evtl. wirklich mal eine Probe wert. Gerade weil der Enyaq auch nicht der schnellste ist.

Habe 21“ Ganzjahresreifen von Bridgestone gefunden allerdings in 275er Breite. Die passen nicht zufällig auf die Werksfelgen vom Enyaq oder? Sorry kenne mich da nicht so aus.

Nein. Leider nicht.

Ähnliche Themen

Und 245/35 R21 96Y?

Ich wollte eigentlich gerne GJR haben für meinen Enyaq der in den nächsten Wochen kommt und gebe zu das ich mir das einfacher vorgestellt habe. Mein Händler rät mir davon ab bei den 21“ Felgen saisonal die Reifen zu wechseln, was meint ihr? Würde einerseits gerne die 21“ Felgen behalten aber habe auch keine Lust, wie früher, immer 2 Felgen-Sätze parat zu haben.
Ist es wirklich ein Problem bei den 21“ Felgen immer die Reifen zu tauschen, wenn es schon keine GJR gibt? Bin da wie gesagt kein Experte und bin da wohl zu blauäugig reingegangen ins Thema.

Auch ein 35er Querschnitt ist beim Enyaq nicht zugelassen.

Mit einer Zubehör Felge und entsprechender Freigabe im Gutachten/ABE könnte der hier eventuell gehen ringsherum.

Aber da würde ich lieber 2 Satz Reifen fahren, wenn ich mir den Preis eines Reifen angucke.

Screenshot_20220113_072010_de.idealo.android.jpg

Ich glaube der war ohne Schneeflocken-Symbol kann das sein? Ein 2. Satz kostet auch min. 1700€ in 19“ von Skoda oder?

Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 13. Jan. 2022 um 06:5:05 Uhr:


Ist es wirklich ein Problem bei den 21“ Felgen immer die Reifen zu tauschen, wenn es schon keine GJR gibt?

Mein Freund hat eine Autowerkstatt und macht mir für alle Autos die Reifen.
Er hat mir davon abgeraten, der Reifen mehrmals auf- und abzuziehen. Ihm wäre es zu heikel, dass vielleicht doch mal etwas beschädigt wird und der Reifen dadurch irgendwie unsicher wird.

Im TV hab ich allerdings mal einen mobilen Reifendienst gesehen, der genau das anbietet für 'Stadtautos'.

Bezüglich sparen und weil man Ganzjahresreifen 'früher' wechseln muss: das kommt sich doch aufs gleiche raus wie bei 2 Sätzen?!

200€ für den 21" Gummi find ich jetzt nicht wirklich teuer.
Ich hätte nur einfach keinen Bock auf Ganzjahresreifen. Hab sowas mal auf einem Landrover gefahren. Immer laut und nie wirklich gut, sondern immer nur okay...

Von den Kosten her spielt es für mich auch keine Rolle.

Jedoch der Wechsel von Sommer/Winter ist mir auch ein wenig über. Wenn ich auch gerne schraube und die Räder mittlerweile sauber in der Garage hängen. Es muss ja immer gemacht werden.

Mit der Lautstärke kann man aber recht geben. Die Sommerräder werden immer leiser sein.

Mein "Bürohengst" wird im Jahr ca. 35TKm bewegt. Da kommen Sommer- bzw Winterreifen drauf.

Der Stadtflitzer meiner Frau und die Mitarbeiterkutsche fahren ca. 5TKm im Jahr, da sind Allwetterreifen drauf.

Ich würde es auch niemals machen, mehrmals ein Reifen auf und ab ziehen zu lassen.
Die Fläche womit er abdichten soll und die Kraft von Felge zum Reifen übertragen wird, wird dadurch ja prinzipiell jedes mal gestresst.

Daher habe ich immer 2 satz Reifen auf Felgen. Eben für jedes Klima den Passenden Reifen. Die Montage ist nicht für lau. Wenn es keine original Skoda Felgen neu sein müssen,
kann man mit Zubehör Felgen oder Original Felgen/Reifen die paar km am Fahrzeug drauf waren und neuwertig verkauft werden, auch in 19 Zoll mit 1200-1400€ hinkommen.

Es kommt noch ein anderer Aspekt hinzu: Bei Leasingfahrzeugen spielt auch der Zustand der Felgen bei Rückgabe des Fahrzeuges eine Rolle. Je nach Häufigkeit des Reifenwechsels schließe ich die ein- oder andere Felgenbeschädigung nicht grundsätzlich aus. Und genau solche Beschädigungen lassen die Felgen im Wintereinsatz schneller "altern" als so manchem Leasingnehmer lieb ist .....deswegen wird es auch bei mir einen zweiten Satz für den Winter geben. Ob 20 oder 21 Zoll, das entscheidet die Optik.

Ein Punkt vieler Händler ist ja auch die 'nicht vorhandene Wintertauglichkeit' der Sommerfelgen. Relevant bei Leasing...
Ich hab die glanzgedrehten Sommerfelgen von meinem eGolf als Winterfelgen in Gebrauch - bin gespannt ob da bei Rückgabe was beanstandet wird.

Mich nervt das Wechseln der Räder auch, aber ehrlicherweise: 2x im Jahr bei 2 Fahrzeugen kann ich damit leben. Ich bin nicht abhängig von Terminen (im Vergleich zu Gummis wechseln) oder bei abgefahrenen Gummis zeitnah wechseln zu müssen, da ich immer wechseln lasse während der jeweilige Satz nicht gebraucht wird.

Für den Enyaq hol ich mir die 21" Turbine als zweiten Satz für den Winter, dann hat sich auch das optische Problem erledigt. Wobei der Punkt, mal ein paar Monate was anderes zu haben, bei mir schon auch zutrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen