21 Zoll Felgen/Reifen-Thread

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrung betreffend 21"-Felgen auf dem 4G?
Wenn ja, welche Breite, ET und welches Reifenformat wird genutzt?

Vielen Dank vorab und schöne Grüße aus der steirischen Thermenregion!

Sergio

Beste Antwort im Thema

Ich finde es weder optisch geil wenn man einen auf Citroen DS macht..dazu was ist daran erstrebenswert alle 5tkm die Reifen zu tauschen..von der Fahrdynamik fange ich gar nicht an wenn man das Fahrwerk so verstellt. Dazu am Besten irgendwelche LingLing Reifen in 245 und fertig ist die McD Parkplatz Prollkarre...

Weniger ist für mich manchmal mehr.

4373 weitere Antworten
4373 Antworten

Die Bilder mit den verunstalteten Fahrzeugen erinnern mich irgendwie sehr an die alten Citroen DS-Modelle. Die sahen immer so aus, wenn sie billig verschleudert wurden, weil die Hydropneumatik kaputt war, und eine Reparatur sich nicht mehr lohnte, weil der Rostfraß schon kräftig zugeschlagen hatte.

also ich fahr mein auto sogar im winter, wirst es kaum glauben. und schonmal den vergleich zwischen s-line und kw gewinde gefahren? anscheinend ja nicht!

problem beim 4f ist nunmal, das es bei 20zoll nur china gibt mit ausreichend traglast, wenn man nicht gerade 265/30 fahren will bzw. kann, da das bei 9j mit et35 nicht passt.

Wir sollten wieder auf das Kernthema "21 Zoll Felgen Thread" zurückkommen.
Alternativ könnte man einen neuen Thread eröffnen der sich mit Tieferlegung und persönlichem Geschmack von Felgen und Fahrwerk auseinandersetzt. Dort würde ich dann auch ins Thema einsteigen und mich über Fahrer mit 19" eventuell noch in silberschwarz lächerlich machen weil sowas für MICH absolut lächerlich und ein NO-GO ist 😁😁

Also Jungs, reden wir hier über 21" Felgen weiter...

Zitat:

@Hansilang schrieb am 30. Januar 2018 um 10:28:55 Uhr:


Wir sollten wieder auf das Kernthema "21 Zoll Felgen Thread" zurückkommen.
Alternativ könnte man einen neuen Thread eröffnen der sich mit Tieferlegung und persönlichem Geschmack von Felgen und Fahrwerk auseinandersetzt. Dort würde ich dann auch ins Thema einsteigen und mich über Fahrer mit 19" eventuell noch in silberschwarz lächerlich machen weil sowas für MICH absolut lächerlich und ein NO-GO ist 😁😁

Also Jungs, reden wir hier über 21" Felgen weiter...

Siehst du, da gebe ich dir sogar Recht, so toll sahen die 19 Zoll nicht aus... 😉
Die 19 Zoll waren nur kurzzeitig drauf, weil sie ein Schnapp waren und sind schon wieder verkauft.
Morgen hole ich mir einen 20 Zoll Radsatz ab. Ja ich weiß ist nur 20 Zoll und damit kann man nicht den Helden spielen auf eurem Parkplatztreffs, aber für meine Ansprüche reichts. 😁

21 Zoll ist ja ok, aber der Tiefgang??? Und dann noch diese Billigreifen, Hauptsache es schaut aus als würde man auf den Felgen fahren, ist nicht mein Geschmack. Klar das man hier auch mal Kritik bekommt, ist ganz normal, ich komme auch damit klar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Knepie schrieb am 11. Oktober 2017 um 21:35:20 Uhr:



Zitat:

@ronny12619 schrieb am 11. Oktober 2017 um 17:52:45 Uhr:


Stichwort RS6-Felgen 9,5x21" ET25 aufn normalen A6, hier bei mir mit originalem Sturz an der Hinterachse.

Wenn du keinen BI-Turbo fährst, also die kleine Bremse denn kannst du auch die Felgen vom neuen Q7 kaufen. Die sehen genau gleich aus und gibt es in et 31. Das passt wunderbar und schliesst glatt mit der Kotflügelkante ab.

Bist du dir da ganz siche Knepie?
Kann das jemand bestätigen bzw. fährt wer diese Kombination? 🙂
Spiele gerade mit dem Gedanken mir dann die Q7 Felgen zu kaufen

Zitat:

@Hansilang schrieb am 29. Januar 2018 um 08:45:33 Uhr:



An der Karosserie ist nichts verändert. Fahrwerk ist das originale Audi Luftfahrwerk mit Zusatzmodul (Verstellbereich dann insgesamt 12,5cm)
Schleifen tut beim Geradeausfahren nichts. Nur beim Lenken kann es mal leicht kratzen vorne an den Kotflügeln, aber so fahr ich kaum und in dieser Höhe wird nur geparkt 😁
Bodenfreiheit habe ich noch nicht gemessen im tiefen Zustand da ich es sowieso unverzüglich hochfahren kann.
Der Conti baut schon recht wuchtig auf um die Flanke, aber das würde mich nie wieder zum Achilles treiben auf so einem Auto. Und mit der Limousine hab ich ja Glück mit der Traglast.

Gruss

Sieht doch gut aus. Wenn meine Dämpfer durch sind kommt auch ein Gepfeffertes rein. 8cm Bodenfreiheit aktuell sind mir zu viel. 😁

Zitat:

@ronny12619 schrieb am 31. Januar 2018 um 14:08:42 Uhr:



Zitat:

@Hansilang schrieb am 29. Januar 2018 um 08:45:33 Uhr:



An der Karosserie ist nichts verändert. Fahrwerk ist das originale Audi Luftfahrwerk mit Zusatzmodul (Verstellbereich dann insgesamt 12,5cm)
Schleifen tut beim Geradeausfahren nichts. Nur beim Lenken kann es mal leicht kratzen vorne an den Kotflügeln, aber so fahr ich kaum und in dieser Höhe wird nur geparkt 😁
Bodenfreiheit habe ich noch nicht gemessen im tiefen Zustand da ich es sowieso unverzüglich hochfahren kann.
Der Conti baut schon recht wuchtig auf um die Flanke, aber das würde mich nie wieder zum Achilles treiben auf so einem Auto. Und mit der Limousine hab ich ja Glück mit der Traglast.

Gruss

Sieht doch gut aus. Wenn meine Dämpfer durch sind kommt auch ein Gepfeffertes rein. 8cm Bodenfreiheit aktuell sind mir zu viel. 😁

Hey du fährst ja den 255 reifen in 21 Zoll so wie ich es fahren will...

Was für Federn sind das bei dir!? Schaut gut aus 🙂

Würde bei dir noch mehr gehen mit dem Reifen und Fahrwerk dann von der Tiefe her ? Oder schleift dann alles schon ?

KW Gewindefedern. Es schleift eigentlich wenig, wenn dann meist am Unterboden.

Danke für die Info 🙂 wie tief kam er damit ?

Bin bei 325-330mm ca. Radmitte / Kotflügel.

Hier mal mit meinen 21 Zoll oz superturismo Sommerschuhen und Kw v3 gepfeffert.com Fahrwerk schleift nix passt perfekt

Bei den 255/30 R21 gibt es leider nur Chinakracher mit 95er Lastindex. Daher hab ich den Plan für mich verworfen und gehe auf 265/30 R21.
In dem Fall pfeife ich auf die Optik, weil ich auf die Fahrleistungen und Sicherheitsreserven nicht verzichten möchte.

Zitat:

@V8T schrieb am 13. Februar 2018 um 22:06:07 Uhr:


Bei den 255/30 R21 gibt es leider nur Chinakracher mit 95er Lastindex. Daher hab ich den Plan für mich verworfen und gehe auf 265/30 R21.
In dem Fall pfeife ich auf die Optik, weil ich auf die Fahrleistungen und Sicherheitsreserven nicht verzichten möchte.

Stimmt nicht 😉 hab Hinterachse bei meinem Avant um 75 kg ablasten lassen und fahre jetzt 255/30/21 Conti Contact 6 😉 im Sommer auf der 9x21 ET 50 superturismo mit 10 mm spurplatten

Ok, das ist natürlich auch eine Möglichkeit:-)
Fährt man dazu einfach zum TÜV und es wird umgeschrieben? Oder muss da auch irgendwas gebastelt werden?
Was bezahlt man dafür denn? Das klingt direkt interessant, brauch die Zuladung eh nicht.

Kostet ca 80 Euro bei uns beim tüv habe es halt bei Eintragung vom Fahrwerk mitmachen lassen.

Würde einfach mal nachfragen. Hast du ein Gewinde Fahrwerk verbaut ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen