21 Zoll Felgen/Reifen-Thread
Hallo zusammen!
Hat jemand Erfahrung betreffend 21"-Felgen auf dem 4G?
Wenn ja, welche Breite, ET und welches Reifenformat wird genutzt?
Vielen Dank vorab und schöne Grüße aus der steirischen Thermenregion!
Sergio
Beste Antwort im Thema
Ich finde es weder optisch geil wenn man einen auf Citroen DS macht..dazu was ist daran erstrebenswert alle 5tkm die Reifen zu tauschen..von der Fahrdynamik fange ich gar nicht an wenn man das Fahrwerk so verstellt. Dazu am Besten irgendwelche LingLing Reifen in 245 und fertig ist die McD Parkplatz Prollkarre...
Weniger ist für mich manchmal mehr.
4373 Antworten
Okay sorry 😁
7.1 ist 1190
7.2 ist 1305
wie geht es weiter? =)
Tja, das ist nicht so gut.
Damit reicht der 255/30R21 nicht hin mit der Traglast.
Du brauchst min. 96 .
Zitat:
@4G_uLLtraTdi schrieb am 7. Januar 2018 um 12:03:57 Uhr:
Okay sorry 😁7.1 ist 1190
7.2 ist 1305wie geht es weiter? =)
Du kannst 255/30 r21 93Y XL nehmen. Die 650 kg pro Reifen reichen aus, da diese mit 2,5 bar erreicht werden. Erhöht man den Luftdruck geht die Traglast hoch auf 94. kann man googeln! Oder du lastest die Hinterachse um 5 kg ab beim TÜV und gut ist. Somit hast du zwei Möglichkeiten für den 255 Reifen der bei dir völlig ausreicht.
Zitat:
@1MT1 schrieb am 7. Januar 2018 um 14:28:17 Uhr:
Zitat:
@4G_uLLtraTdi schrieb am 7. Januar 2018 um 12:03:57 Uhr:
Okay sorry 😁7.1 ist 1190
7.2 ist 1305wie geht es weiter? =)
Du kannst 255/30 r21 93Y XL nehmen. Die 650 kg pro Reifen reichen aus, da diese mit 2,5 bar erreicht werden. Erhöht man den Luftdruck geht die Traglast hoch auf 94. kann man googeln!
Das stimmt so leider nicht. Denn nur wenn der Tragfähigkeitindex erhöht wird UND der Luftdruck erhöht wird, geht auch die Traglast rauf.
Erhöhen kann die Traglast nur bei Anhängelast gem. 92/23/EWG Anh. IV Punkt 3.7.3.
Da kann bei Anhängebetrieb die Reifentragfähigkeit bis 100km/h um 15% erhöht werden.
Deshalb kann hier die erhöhte Achslast von 1390 kg b. Anhängebetrieb vernachlässigt werden.
Ich empfehle Google für solche Sachen einfach mal wegzulassen.
Dennoch gebe ich Dir recht, das Ablasten der Hinterachse ist eine Idee, das kann man machen.
MfG
Ähnliche Themen
Bei XL Reifen ist dies aber so. Aber egal! Jeder so wie er denkt. Es bleibt ja immer noch die Ablastung der Hinterachse um 5 kg.
Ne lass mal. Ich denke mir das nicht aus. Wissen😁
Spaß bei seite, zeig mal DEIN Google Ergebnis, dann können wir das ja mal eruieren.
Meine Wissens-Datenbank stützt sich auf die gültigen ECE Regelungen und der ETRTO. 🙂
Ach wissen ist nicht immer richtig aber wie schon geschrieben ist das egal. Bei 5 kg ist das glaube ich eine Randerscheinung. Zur Not gibt es auch noch den 255/30 R21 95 W. Der passt dann auf jeden Falle.
Zitat:
@1MT1 schrieb am 7. Januar 2018 um 16:17:30 Uhr:
Ach wissen ist nicht immer richtig aber wie schon geschrieben ist das egal. Bei 5 kg ist das glaube ich eine Randerscheinung. Zur Not gibt es auch noch den 255/30 R21 95 W. Der passt dann auf jeden Falle.
Nö, zeig doch mal. Du musst doch hier fundierte Quellen haben. Okay, wie du magst.
Ja leider gibt es den 95W nur von Achilles oder so. 🙁
es gibt von achilles auch den 245/30 mit 95w. und ja bei 1305 brauchst du mind. li94 und nicht 96.
Okay besten Dank 🙂
Gibt es nun eine Möglichkeit herauszufinden wie groß der Unterschied zwischen einer 9J 35ET Felge und einer 8,5J 33ET Felge (jeweils 21 Zoll) denn nun ist? wie weit wird die eine weiter innen stehen? Kann man das überhaupt berechnen?
Ich hatte ja vor Kurzem schon einmal hier geschrieben, dass mir ein Satz Kompletträder angeboten wurde, aber am Ende habe ich ihn nicht genommen, weil mir die zu erwartende Messfahrt (Stichwort Abrollumfang) und deren eventuelle Konsequenzen zu heikel waren.
Da ich vorschnell meine 21" Blade bereits verkauft habe, stehe ich nun ohne Sommerräder da und bin auf der Suche.
Ich finde andauernd gebrauchte, aber neuwertige Felgen die mir gefallen würden, aber dann haben sie meistens diese Suizid-Hilfsmittel aus Fernost drauf.
Die Felgen die ich fand waren zbs. OZ Supertourismo Dakar, Eta Beta Venti-R und Vossen VFS-2. Jede dieser Felgen kostet jenseits der 500€ Marke und dann muss es ein Reifen für ~100€ sein? Das erschließt sich mir nicht.
Was sich mir ebenfalls nicht erschließt, es stellen renomierte Hersteller seit dem Ende der Planwagen Ära Reifen her und alle sind sich bei der Traglast ihrer Reifen einig. Vermutlich weil alle die gleichen Tests durchlaufen und zum gleichen Schluss kommen.
Dann kommen Achilles, Nankang, Linglong, Ho Chi Minh und A Lala Lala Long und geben ihre Reifen mit höherer Traglast an und das dann teilweise zum Setpreis, wofür die Alteingesessenen nicht einmal einen Reifen hergeben.
Prüft solche Angaben niemand nach, also gibt es ein Zulassungsverfahren für Reifen?
Zitat:
@4G_uLLtraTdi schrieb am 8. Januar 2018 um 18:44:11 Uhr:
Okay besten Dank 🙂
Gibt es nun eine Möglichkeit herauszufinden wie groß der Unterschied zwischen einer 9J 35ET Felge und einer 8,5J 33ET Felge (jeweils 21 Zoll) denn nun ist? wie weit wird die eine weiter innen stehen? Kann man das überhaupt berechnen?
Ja hier kann man das Berechnen lassen..
Super A317ps ! Das ist ja eine praktische Seite 🙂
Deine 21 Zoll Rotors sehen ja sehr schick auf deinem Wagen aus!
Ist das so von der Optik mit oder ohne Spurplatten? Und welche ET und Felgenbreite 9J? haben deine Felgen zum Vergleich? 🙂
Zitat:
@4G_uLLtraTdi schrieb am 8. Januar 2018 um 19:59:00 Uhr:
Super A317ps ! Das ist ja eine praktische Seite 🙂
Deine 21 Zoll Rotors sehen ja sehr schick auf deinem Wagen aus!
Ist das so von der Optik mit oder ohne Spurplatten? Und welche ET und Felgenbreite 9J? haben deine Felgen zum Vergleich? 🙂
Hallo 4G_uLLtraTdi ,
das sind Rotors in 9J 21 ET 35 ohne Spurplatten mit 265 30 21.
Gruß A317ps
Zitat:
@wasweißich schrieb am 8. Januar 2018 um 18:53:58 Uhr:
Ich finde andauernd gebrauchte, aber neuwertige Felgen die mir gefallen würden, aber dann haben sie meistens diese Suizid-Hilfsmittel aus Fernost drauf.
Die Felgen die ich fand waren zbs. OZ Supertourismo Dakar, Eta Beta Venti-R und Vossen VFS-2. Jede dieser Felgen kostet jenseits der 500€ Marke und dann muss es ein Reifen für ~100€ sein? Das erschließt sich mir nicht.
Wenn Du mit einem Showcar nur im Sommer von Treffen zu Treffen fährst dann is Dir der Reifen egal. Weil im Sommer bei max. 130 km/h erfüllt auch der seinen Zweck und ab 5000km ist der eh runter bei den Stürzen die gefahren werden. Außerdem bauen die preiswerten Reifen sehr schmal auf so das sich der Reifen schön zieht und besser in den Kotflügel passt um es mal einfach auszudrücken. Die höhere Traglast kommt da auch noch entgegen, man kann "schönere" Dimensionen fahren. Auch macht nicht jeder so ein Gewese bei dem Thema, auch ein preiswerter Reifen bremst, beschleunigt und fährt um die Kurve. Auf meinem Alltagswagen wäre mir das auch nichts, aber für den normalen Fahrer taugen auch die was und sind völlig ausreichend.