21 Zoll Felgen/Reifen-Thread

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrung betreffend 21"-Felgen auf dem 4G?
Wenn ja, welche Breite, ET und welches Reifenformat wird genutzt?

Vielen Dank vorab und schöne Grüße aus der steirischen Thermenregion!

Sergio

Beste Antwort im Thema

Ich finde es weder optisch geil wenn man einen auf Citroen DS macht..dazu was ist daran erstrebenswert alle 5tkm die Reifen zu tauschen..von der Fahrdynamik fange ich gar nicht an wenn man das Fahrwerk so verstellt. Dazu am Besten irgendwelche LingLing Reifen in 245 und fertig ist die McD Parkplatz Prollkarre...

Weniger ist für mich manchmal mehr.

4389 weitere Antworten
4389 Antworten

Zitat:

@Milfrider schrieb am 18. April 2017 um 20:30:51 Uhr:


Die Einträge in der CoC bzw. ZB beziehen sich aber nur auf die Original Felgen, nicht auf Zubehörfelgen.

Letztere müssen trotz derselben Reifendimensionen vom TÜV abgenommen werden.🙂

Da die bei mir eingetragenen 21" Räder nicht vom A6 sondern vom A7(?) sind, wurden diese wie Zubehörfelgen behandelt und ebenfalls per Einzelabnahme abgenommen und eingetragen.

War bei mir genau so.

Ja, genau, jetzt habe ich auch erst gesehen, dass es auch nur für den einen Typ der Felge mit der entsprechenden TN abgenommen wurde.🙂

Wollte damit auch nur sagen, dass wenn die Felgen nicht in der COC stehen, diese auch abgenommen werden müssen. Sei es Zubehör und/oder Original.🙂

Habe jetzt mal 5mm Spurplatten hinten drauf gepackt in Verbindung mit der 9,5x21 ET41 und 255 30 21. Passt mit originalem Sturz und 330mm Radmitte / Kotflügel gerade noch so ohne zu schleifen beim einfedern.

Ähnliche Themen

Haben die 5mm Platten eine Zentrierung, oder reicht die serienmäßige Mittenzentrierung so weit durch, dass sie die Felgen erreicht?
Ich hatte beim Skoda Superb, den ich vor dem A6 fuhr, 5mm Platten drauf und es war von den Vibrationen durch die fehlende Zentrierung ab 140 eigentlich unfahrbar.

Zitat:

@ronny12619 schrieb am 20. April 2017 um 09:02:10 Uhr:


Habe jetzt mal 5mm Spurplatten hinten drauf gepackt in Verbindung mit der 9,5x21 ET41 und 255 30 21. Passt mit originalem Sturz und 330mm Radmitte / Kotflügel gerade noch so ohne zu schleifen beim einfedern.

hmm...komisch. Das bedeutet also, du fährst eine 9.5J Felge mit einer effektiven ET36 (41-5mm). Ich fahre eine 10.5J mit ET43. Wenn ich richtig rechne, stehen meine Felgen (auch bei normalem Sturz) rechnerisch ca. 12mm (0.5Zoll) - 7mm (ET36-43) also 5mm weiter raus als die auf deinem Foto.

Optisch (siehe Foto) würde ich sagen, meine stehen höchstens genauso weit, wenn nicht weniger weit raus. Und ich fahre 295/25/21 ohne jegliche Schleifprobleme.

Habe ich einen Denkfehler? Oder knick in der Optik? Oder etwa beides? :-)

VG

20170306-165938

Zitat:

@wasweißich schrieb am 20. April 2017 um 17:07:56 Uhr:


Haben die 5mm Platten eine Zentrierung, oder reicht die serienmäßige Mittenzentrierung so weit durch, dass sie die Felgen erreicht?
Ich hatte beim Skoda Superb, den ich vor dem A6 fuhr, 5mm Platten drauf und es war von den Vibrationen durch die fehlende Zentrierung ab 140 eigentlich unfahrbar.

Habe vorne und hinten Spurplatten ohne Zentrierung drauf ohne Probleme. Meine Felgen greifen aber noch leicht in die Zentrierung der Achse.

Zitat:

@B2nerd schrieb am 21. April 2017 um 00:31:37 Uhr:



hmm...komisch. Das bedeutet also, du fährst eine 9.5J Felge mit einer effektiven ET36 (41-5mm). Ich fahre eine 10.5J mit ET43. Wenn ich richtig rechne, stehen meine Felgen (auch bei normalem Sturz) rechnerisch ca. 12mm (0.5Zoll) - 7mm (ET36-43) also 5mm weiter raus als die auf deinem Foto.

Optisch (siehe Foto) würde ich sagen, meine stehen höchstens genauso weit, wenn nicht weniger weit raus. Und ich fahre 295/25/21 ohne jegliche Schleifprobleme.

Habe ich einen Denkfehler? Oder knick in der Optik? Oder etwa beides? :-)

VG

6mm stehen Deine Felgen weiter raus. Da die Achsen lt. Audi alle gleich breit sind bei den normalen A6 gehe ich mal von Abweichungen der Felgenhersteller aus. Aber 10.5Jx21 mit 295er Reifen aufm A6 ist schon bissl krank. 😁

bei 5mm spurplatten reicht die die zentrierung der achse immernoch aus

Kurze Frage: Wenn ich meine Fahrertüre auf mache, steht dort die größte Einheit 265x30 R21.

Ich habe nun die originalfelgen vom RS7 9J R21 ET35 und den Reifen ContiSport 6 in der Größe 265x30 R21

Muss ich das nun eintragen lassen beim TÜV ?

Hallo,

solltest mal in deiner Konformitätsbescheinigung deines Wagens nachsehen. Bin mir aber recht sicher, dass die eingetragen werden müssen, denn selbst wenn die 9x21 dort eingetragen sind, sind sie als ET46 eingetragen - aber die RS7 Felge hat ET35.

so ist es...

Danke. Bekomme ich die Felgen problemlos eingetragen? Was sind so die ungefähren Kosten bei Dekra/TÜV gibt es da erfahrungswerte?

Ja, ist kein Thema. Brauchst aber eine Traglastbescheinigung von Audi für die Felgen, Einfach Audi kontaktieren - Hotline. Dann damit zum TÜV. Wird per Einzelabnahme eingetragen. Reifenfreigabe von Reifenhersteller brauchst auch. Also dessen Technische Hotline kontaktieren und Freigabe für deinen Wagen einholen. Kosten: ca. 80 euronen

Wieso reifen Freigabe? Benötige ich das auch bei ner originalen 19 Zoll audi felge?

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 28. April 2017 um 14:45:51 Uhr:


Wieso reifen Freigabe? Benötige ich das auch bei ner originalen 19 Zoll audi felge?

Wenn die Felge mit der Nummer 4G0 anfängt dann braucht man das nicht eintragen es sei den es ist 4g0 allroad Felgen und du hast kein allroad,
Alle anderen (auch Original Audi Felgen müssen eingetragen werden)
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen