21 Zoll Felgen/Reifen-Thread

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrung betreffend 21"-Felgen auf dem 4G?
Wenn ja, welche Breite, ET und welches Reifenformat wird genutzt?

Vielen Dank vorab und schöne Grüße aus der steirischen Thermenregion!

Sergio

Beste Antwort im Thema

Ich finde es weder optisch geil wenn man einen auf Citroen DS macht..dazu was ist daran erstrebenswert alle 5tkm die Reifen zu tauschen..von der Fahrdynamik fange ich gar nicht an wenn man das Fahrwerk so verstellt. Dazu am Besten irgendwelche LingLing Reifen in 245 und fertig ist die McD Parkplatz Prollkarre...

Weniger ist für mich manchmal mehr.

4389 weitere Antworten
4389 Antworten

Ja schon klar dass ich eine Felgen Bescheinigung brauche. Habe ich ja auch von Audi für meine A7 felge. Aber ich habe noch nie etwas von einer reifenfreigabe gehört. Dass sehe ich doch am reifen Index ob die Tragfähigkeit passt...

Zitat:

@Micha486 schrieb am 29. April 2017 um 06:24:52 Uhr:



Zitat:

@tommy1181 schrieb am 28. April 2017 um 14:45:51 Uhr:


Wieso reifen Freigabe? Benötige ich das auch bei ner originalen 19 Zoll audi felge?

Wenn die Felge mit der Nummer 4G0 anfängt dann braucht man das nicht eintragen es sei den es ist 4g0 allroad Felgen und du hast kein allroad,
Alle anderen (auch Original Audi Felgen müssen eingetragen werden)
Gruß

Das sehe ich anders. Wenn die Felgengröße nicht im CoC steht musst du diese abnehmen lassen. Egal ob die 4G0 anfängt, oder nicht. Das wurde nun schon 100 mal mitgeteilt.
bsw.Wenn das Auto mit 17 Zoll bestellt wurde, stehen die 19 Zoll mit Sicherheit nicht im CoC, also Abnahme erforderlich.

@tommy1181
Eine spezielle Reifen Freigabe wird nicht benötigt.
Kann aber auch nichts schaden.
Schlussendlich wird gem. ETRTO usw geprüft ob der Reifen passt.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 29. April 2017 um 06:44:44 Uhr:



Zitat:

@Micha486 schrieb am 29. April 2017 um 06:24:52 Uhr:


Wenn die Felge mit der Nummer 4G0 anfängt dann braucht man das nicht eintragen es sei den es ist 4g0 allroad Felgen und du hast kein allroad,
Alle anderen (auch Original Audi Felgen müssen eingetragen werden)
Gruß

Das sehe ich anders. Wenn die Felgengröße nicht im CoC steht musst du diese abnehmen lassen. Egal ob die 4G0 anfängt, oder nicht. Das wurde nun schon 100 mal mitgeteilt.
bsw.Wenn das Auto mit 17 Zoll bestellt wurde, stehen die 19 Zoll mit Sicherheit nicht im CoC, also Abnahme erforderlich.

@tommy1181
Eine spezielle Reifen Freigabe wird nicht benötigt.
Kann aber auch nichts schaden.
Schlussendlich wird gem. ETRTO usw geprüft ob der Reifen passt.

Wenn mein a6 bitu ab Werk mit 20" ausgeliefert wurde und ich jetzt Original a6 21" 9j et 46 mit 265 30 r21
Eintragen muss ? Soviel ich weis nicht ! Beim TÜV selbst erkundigt.

Und was hat das mit deinem Auto zu tun?
Der Fragesteller hat allgemein gefragt, von daher kann man das nicht so pauschal wie du beantworten.

Die Frage ist ja auch was @tommy1181 für ein Fahrzeug hat...

Ähnliche Themen

Hab nen 2.0 tdi ultra und habe mir A7 Felgen mit 255 40 19 Zoll Felgen geholt welche ich am Dienstag eintragen lassen möchte. ET ist glaub 32. Kommen aber richtig geil, da sie fett im Rathaus stehen

hast du ein Pic? Würde mich interessieren 🙂

Gerne:

20170430_002844.jpg
20170430_002822.jpg
20170430_002650.jpg

Eta-Beta Venti-R in 11,5x21 ET 35 mit 285/30 R21, 30mm Spurplatten und 30er Gewindefedern!

Also ich habe die RS7 Felge (Original Audi 9x21 ET35) auf meinem S6 vor langer Zeit eintragen lassen (Reifen 265/30 21 96Y) - die Felge kann nicht in der Coc stehen, weil sie niemals für den A6 4G angeboten wurde mit ET35!

Hierfür habe ich mir von Audi die Traglastbescheinigung geholt (kommt per Post, da beim TÜV das Original Dokument benötigt wird) und eine Reifenfreigabe von Dunlop für den SportMaxx RT. (das dauert ungefährt fünf Minuten - ein Anruf an die Hotline und man hat es sofort per Email) Vielleicht geht es auch ohne, aber warum zweimal zum TÜV wenn es so leicht geht, außerdem steht in der Freigabe auch immer der vorgeschriebene Reifendruck. Damit wird alles per Einzelabnahme eingetragen.

Natürlich kann man es auch versuchen anders zu machen, aber dann kann man sich auch das Fragen hier sparen und fährt halt zweimal zum Eintragen.... oder der TÜV macht sich die Mühe und trägt die Reifen auch so ein - vielleicht. Beim A6 3.0 TDI mit Hängerkupplung reicht z.B. 96Y gar nicht aus, wird aber trotzdem aufgrund der Freigabe eingetragen - auch weil es keinen Reifen mehr gibt in 265/30 21 mit einer höheren Traglast.

Hallo zusammen,

ich möchte folgende Original Rotor Felgen 4H0601025AT/BA 9x21 ET 35 (ursprünglich vom A7 Sportback) mit 255 30 21 93Y gern auf meinem A6 eintragen lassen. Beim Freundlichen gab es ein Gutachten
JEDOCH erst ab dem 2.0 TDI mit 140 kW und dann mit der Dimension 265 30 96 Y auf Rad 9x21ET 46.

Frage: Hat jmd Erfahrung und/oder Eintragung der 255iger mit ET 35?

Vielen Dank und Grüße

Dany

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenfreigabe 255 30 21 93Y 2.0 TDI 177PS' überführt.]

Habe letztens 255 ET 32 eintragen lassen in 19 Zoll vom A7. War allerdings ziemlich knapp laut Prüfer. ET 35 müsste aber locker passen.

ich würde mir eher über die 93Y der Reifen Gedanken machen. Auf der Hinterachse dürfte die Traglast nicht ausreichen. Blick in die Fahrzeugpapiere gibt dir Gewissheit. Wenn ich es recht erinnere sind 93Y=650KG, also 1300KG max. Achslast.

Würde auch nen 100er reifen nehmen.

Zitat:

@Dany2512 schrieb am 9. Mai 2017 um 18:39:59 Uhr:



Frage: Hat jmd Erfahrung und/oder Eintragung der 255iger mit ET 35?

War kein Problem bei mir mit 1240kg Achslast.

Ich habe folgenes für mein A6 4G Avant 2,0 TDI 177, Baujahr 2013 (also nicht facelift):
Felgen:
GMP Italia Atom Dedicated antracit/poliert, 9x21, ET35, 5x112

Reifen:
Continental 5p 265/30 21

Das funktioniert super auf standard fahrwerk. - Immer noch sehr angenehm.

Bekomme heute Eibach Pro kit federn drauf. - hoffe das geht ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen