21 Zoll Felgen/Reifen-Thread
Hallo zusammen!
Hat jemand Erfahrung betreffend 21"-Felgen auf dem 4G?
Wenn ja, welche Breite, ET und welches Reifenformat wird genutzt?
Vielen Dank vorab und schöne Grüße aus der steirischen Thermenregion!
Sergio
Beste Antwort im Thema
Ich finde es weder optisch geil wenn man einen auf Citroen DS macht..dazu was ist daran erstrebenswert alle 5tkm die Reifen zu tauschen..von der Fahrdynamik fange ich gar nicht an wenn man das Fahrwerk so verstellt. Dazu am Besten irgendwelche LingLing Reifen in 245 und fertig ist die McD Parkplatz Prollkarre...
Weniger ist für mich manchmal mehr.
4359 Antworten
Links vorne im 21-23 Uhr Bereich und rechts vorne entsprechend im 13-15 Uhr Bereich --> hier ist nicht genügen Laufflächenabdeckung gegeben.
Distanzen waren 10mm nicht 10cm.
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 21. April 2016 um 05:19:33 Uhr:
@B2nerd: nimm die aus dem Bild. Verkäufer mal egal (wobei der Preis echt ok ist - nein, mir ist egal wo du kaufst, aber das hatte ich nunmal auf die Schnelle im Internet gefunden!) und hole dir dazu eine Freigabe vom Hersteller. Auf den Reifen steht tatsächlich gar nicht 97Y drauf, sondern du hast für den TÜV dann nur die Reifenfreigabe - in diesem Fall von Conti. Siehe zweites oder drittes Bild. Man beachte hierbei auch immer den vorgegebenen Luftdruck!
Mann, da bist du aber früh raus...5.19 Uhr erstmal ins Netz - Hut ab, das nenne ich Einsatz. Ganz herzlichen Dank für die Informationen und Bilder. Ich denke auch, so eine Reifenfreigabe vom Hersteller ist eine saubere Sache und vereinfacht die Eintragung sicherlich. Ich glaube aber, ich muss mich nach einem anderen Reifen umsehen - mein "Problem": Meiner hat ne AHK und dadurch bedingt eine max. Achslast von 1455 Kg - da reichen die 710Kg (alias 96Y) pro Rad leider nicht aus. Ich brauche definitiv 97Yer (bis 730Kg/Rad x2= 1460Kg) - sonst haut mir der Prüfer sowohl beim Eintragen oder spätestens bei der HU meine 96Yer Reifen "um die Ohren". Und natürlich ist da noch: SAFETY FIRST - nicht nur wegen der Familie.
Ich habe jetzt mal getestet, ob man die 21" auch mit AHK konfigurieren kann (bei A6 Avant BiTu) und siehe da, das geht. Also frage ich mal bei Audi nach, welchen Hersteller/Reifen Audi als Erstausstattung für die 21" nimmt - oder weiß das zufällig jemand hier im Forum?
Das die Distanzen nicht eingetragen wurden ist echt schade - das wäre bei 265/30 dann mein nächstes Projekt gewesen.
Na dann suche ich mir ein anderes Projekt - Bremssättel pulverbeschichten zum Beispiel 😁 - gibt es dazu schon einen Fred im 4G/C7 Forum?
Thema Bremssattel🙂
Viel Spaß!!
@ B2nerd frag doch erstmal bei deinem TÜV / Dekra-Mann nach, ob er dir in Kombination mit den Rädern eine Ablastung für den Anhängerbetrieb einträgt. Es sind ja nur 35kg, also wahnsinnige 17,5kg pro Rad. Bei mir steht sinngemäß (Papiere sind im Auto und ich bin zu faul zum holen) drin "Auch genemigt Audi Felge 4G0....... 9x21 ET35 mit 265/30/21 96Y. Zu Punkt 7.2 und 8.2 1420kg im Anhängerbetrieb bei Verwendung der vorgenannten Rad/Reifenkombination".
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Prüfer sich immer freuen, wenn sich jemand vorher nen Kopf macht und nicht nur zum Eintragen vorbeikommt.
Meiner hat übrigens serienmäßig als BiTu mit AHK 1440kg für die Hinterachse im Anhängerbetrieb eingetragen. Liegt die Differenz zu den 1455kg von B2nerd evtl. an Zusatzausstattung? Meiner ist ohne Assistenz Bevormundungssysteme bestellt worden, wofür ich dem Vorbesitzer sehr dankbar bin (keine Ironie).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 21. April 2016 um 22:50:36 Uhr:
Links vorne im 21-23 Uhr Bereich und rechts vorne entsprechend im 13-15 Uhr Bereich --> hier ist nicht genügen Laufflächenabdeckung gegeben.Distanzen waren 10mm nicht 10cm.
Eigenlich ist das die bekannte Regelung. Oder hat sich was geändert?
Stimmt genau!!
Zitat:
@wasweißich schrieb am 22. April 2016 um 07:32:40 Uhr:
@ B2nerd frag doch erstmal bei deinem TÜV / Dekra-Mann nach, ob er dir in Kombination mit den Rädern eine Ablastung für den Anhängerbetrieb einträgt. Es sind ja nur 35kg, also wahnsinnige 17,5kg pro Rad. Bei mir steht sinngemäß (Papiere sind im Auto und ich bin zu faul zum holen) drin "Auch genemigt Audi Felge 4G0....... 9x21 ET35 mit 265/30/21 96Y. Zu Punkt 7.2 und 8.2 1420kg im Anhängerbetrieb bei Verwendung der vorgenannten Rad/Reifenkombination".
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Prüfer sich immer freuen, wenn sich jemand vorher nen Kopf macht und nicht nur zum Eintragen vorbeikommt.Meiner hat übrigens serienmäßig als BiTu mit AHK 1440kg für die Hinterachse im Anhängerbetrieb eingetragen. Liegt die Differenz zu den 1455kg von B2nerd evtl. an Zusatzausstattung? Meiner ist ohne
AssistenzBevormundungssysteme bestellt worden, wofür ich dem Vorbesitzer sehr dankbar bin (keine Ironie).
Ja, die Gewichtsunterschiede kommen sicherlich durch verschiedene Ausstattungen, das nehme ich auch an. Assi-System ist drin aber auch eine Standheizung, das macht sicherlich schon was aus. Die Infos über Standheizung in Kombination mit 21" habe ich gelesen (d.h. ist nicht konfigurierbar, weil andere CO2-Klasse - so habe ich es in Erinnerung) - Ich würde es trotzdem gerne eintragen lassen - denke/hoffe, dass ich einen Prüfer finde, der da jetzt nicht ganz sooo im Thema ist. Sollten jetzt Stimmen laut werden wegen möglichem "Steuerbetrug" oder ähnlichen Schreckgespenstern so sage ich gleich, dass ich dieses "Risiko" in Kauf nehmen würde, ohne "Wenn und Aber" oder weitere Kommentare 😉.
Wenn ich also eine Ablastung eintragen würde, sagen wir auf die 1420KG, würde das ja logischerweise bedeuten, dass ich auch entsprechend weniger Last auf die Anhängerkupplung (bei Anhängerbetrieb natürlich aber auch z.B. 3-fach Fahrradträger, etc.) legen darf, wenn ich die 21" Rad/Reifen-Kombi montiert habe, korrekt? In diesem Fall dann also nicht mehr 80KG sondern nur noch 45KG - hmmm, das wäre aber nicht mehr viel 😰
Die zusätzlichen 80kg AHK sind ja die Stützlast. Dann laß doch das zul. Gewicht (1440 kg) ablasten. Ich glaube die Fahrradträger für die AHK sind nur bis max. 50-60 kg zugelassen. Da würde ich dann auch die Kirche im Dorf lassen. Wichtig ist die volle Stützlast bei großen Anhängern für die Fahrstabilität.
Hallo
Was ich nicht verstehe, warum habe ich im Allroad die 255 er mit 101 er Index in den papieren stehen.
Da wird die Reifenauswahl für andere Breiten eng.
Stützlast hat er 100kg könnte aber auch am AAS liegen, aber auch das rechtfertigt doch keine 100kg an mehr Traglast pro Reifen.
Gruß
Thomas
@B2nerd ich habe auch eine Standheizung verbaut und keinerlei Probleme.
Und wenn abgelastet wird, dann bei der Achslast (hinten) und nicht bei der Stützlast der AHK.
Zitat:
@fetzerth schrieb am 23. April 2016 um 08:16:54 Uhr:
Hallo
Was ich nicht verstehe, warum habe ich im Allroad die 255 er mit 101 er Index in den papieren stehen.
Da wird die Reifenauswahl für andere Breiten eng.
Stützlast hat er 100kg könnte aber auch am AAS liegen, aber auch das rechtfertigt doch keine 100kg an mehr Traglast pro Reifen.
Gruß
Thomas
Du kannst mit dem Allroad Hänger mit 2,5 Tonnen ziehen. Der normale A6 glaub nur 2 Tonnen.
Es wird sicherlich daran liegen.
Zitat:
@fetzerth schrieb am 23. April 2016 um 08:16:54 Uhr:
Hallo
Was ich nicht verstehe, warum habe ich im Allroad die 255 er mit 101 er Index in den papieren stehen.
Da wird die Reifenauswahl für andere Breiten eng.
Stützlast hat er 100kg könnte aber auch am AAS liegen, aber auch das rechtfertigt doch keine 100kg an mehr Traglast pro Reifen.
Gruß
Thomas
Beim Allroad hast du auch einen größeren Querschnitt als bei normalen A6 ... Sind ja 255/40 und nicht 255/35 verbaut. Wenn du jetzt auf 21 Zoll gehen würdest, dann gibt's genug Reifen in 265/35 R21 mit LI101.
Bei normalen A6 müssten man auf die 275/30 R21 ausweichen und die passende Traglast (98) zu finden. Bloß kriegt man die 275/30 eingetragen ist eine andere Geschichte.
Hallo
Ja aber es gibt keine komplettangebote gebrauchter vom z.b S7 in 9x 21. Da hört es eigentlich immer bei 99 auf.
Ich verstehs halt nicht, Achslasten stehen im COC mit 1275 und 1420. unter anmerkungen dann noch mit Anhänger Achse 1 + 30 und Achse 2+ 80kg.
Macht maximal 750kg was einem 98 index entsprechen würde.
Beim Reifenprofi würde es z.B einen Satz gebrauchter mit 9x21 et 35 incl 275/30 21 / 99 geben.
abrollumfang würde passen, aber die 99 stören mich.
Gruß
Thomas
Zitat:
@fetzerth schrieb am 23. April 2016 um 09:08:19 Uhr:
Hallo
Ja aber es gibt keine komplettangebote gebrauchter vom z.b S7 in 9x 21. Da hört es eigentlich immer bei 99 auf.
Ich verstehs halt nicht, Achslasten stehen im COC mit 1275 und 1420. unter anmerkungen dann noch mit Anhänger Achse 1 + 30 und Achse 2+ 80kg.
Macht maximal 750kg was einem 98 index entsprechen würde.
Beim Reifenprofi würde es z.B einen Satz gebrauchter mit 9x21 et 35 incl 275/30 21 / 99 geben.
abrollumfang würde passen, aber die 99 stören mich.
Gruß
Thomas
Auf den Allroad müsstest du 265/35 nehmen und da gibt's es mehrere mit 101 Traglast.
Es bleibt dir also nix anderes übrig als Felgen und Reifen separat zu kaufen und dann aufziehen zu lassen.
Zitat:
@wasweißich schrieb am 23. April 2016 um 08:25:05 Uhr:
@B2nerd ich habe auch eine Standheizung verbaut und keinerlei Probleme.
Und wenn abgelastet wird, dann bei der Achslast (hinten) und nicht bei der Stützlast der AHK.
Irgendwie hab ich das mit dem Ablasten noch nicht ganz verstanden. In meinen Papieren steht unter 7.1/8.1 1300KG (max Achslast VORNE) und 7.2/8.2 1375KG (HINTEN). Unter Anmerkungen dann: ...im Anhängerbetrieb zu 7.2/8.2 1455KG.
Wenn ich jetzt also beim Ablasten (Was verbirgt sich eigentlich dahinter - kann mir das vielleicht jemand erklären) die 80KG Stützlast (1375+80=1455) erhalten möchte, trägt man mir dann unter 7.2/8.2 nicht mehr 1375KG ein sondern zieht dort die 35KG ab, so dass ich bei Hängerbetrieb (mit vollen 80KG Stützlast) bei max 1420KG lande und damit die 96Y ausreichen/erlaubt wären? In diesem Fall dürfte dann bei 96Y die zul Achslast hinten im Normalbetrieb (ohne Anhänger) nur noch 1375-35=1340KG sein bzw. dann auch eingetragen werden. Hab ich das so richtig verstanden? Dann wäre es gut zu wissen, wie viel Zuladung ich grundsätzlich auf die Hinterachse legen darf (ohne/vor Ablastung), damit ich in Zukunft 35KG weniger einlade oder meine Oma bitte zuvor etwas abzunehmen, bevor ich sie hinten einsteigen lasse 😁. Und mir ist schon klar, dass hier sehr viel Theorie dabei ist, in der Praxis fallen die 35KG wohl eh nicht ins "Gewicht" - ha, was für ein Wortwitz 🙂