21 Zoll Felgen/Reifen-Thread

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrung betreffend 21"-Felgen auf dem 4G?
Wenn ja, welche Breite, ET und welches Reifenformat wird genutzt?

Vielen Dank vorab und schöne Grüße aus der steirischen Thermenregion!

Sergio

Beste Antwort im Thema

Ich finde es weder optisch geil wenn man einen auf Citroen DS macht..dazu was ist daran erstrebenswert alle 5tkm die Reifen zu tauschen..von der Fahrdynamik fange ich gar nicht an wenn man das Fahrwerk so verstellt. Dazu am Besten irgendwelche LingLing Reifen in 245 und fertig ist die McD Parkplatz Prollkarre...

Weniger ist für mich manchmal mehr.

4359 weitere Antworten
4359 Antworten

Ja ich hatte den ganzen Schlunz ja schon bei meiner ex Karre durch, diverse Schlappen getestet wegen heftiger Tieferlegung usw... wollte am 4g eigentlich nichts machen aber pustekuchen.. vielleicht kommt ja noch einer und hat eventuell 255/30 und 265/30 diverse Modelle durch und kann berichten. Komforttechnisch wär der 265 natürlich die bessere Variante...

naja warten wir mal ab, was ich so sehen konnte hat der Conti SC6 in 265/30 guten Stretch auf der 9.5 er Felge..

Zitat:

@pfrumt schrieb am 8. August 2023 um 12:41:07 Uhr:


30 oder 35 ist mitnichten die Reifenhöhe.Es ist das Verhältnis Reifenhöhe zu Reifenbreite. Somit kann auch ein 30- er Reifen höher bauen als ein 35- er Reifen. Je nach breite des Reifens.

30 oder 35 ist trotzdem die höhenangabe des reifens. natürlich verhält die sich zur reifenbreite, dass sollte klar sein. ich hab bisher auch nichts anderes behauptet

aber bei 245/255/265, da ist der 245/35 trotzdem noch höher als der 265/30

Stehe gerade vor der Kaufentscheidung für folgende Kombination: 9,5Jx21 ET35 mit 265/30R21.
Fahrzeug ist aktuell 15mm tiefer durch das S Line Fahrwerk. ggf. geht aber in Zukunft nochmal 15mm richtung Boden.
Nach meine Berechnungen scheint es zu passen ohne dass etwas angepasst werden muss. Fährt zufällig jemand die Kombi und kann Info geben? ggf. auch mit Foto, damit man den "strech" mal sieht?

Der Stretch ist ja wie oben besprochen vom Hersteller abhängig. Die von mir erwähnten Contis machen das an sich recht gut. Gib einfach mal "Talea audi" bei Google ein und du wirst mehrere Verkaufsannoncen sehen welche 265 drauf haben.

mfg marc

Ähnliche Themen

Stretch auf'm A6.
Naja, ist irgendwie nicht so meins.

Wirkt wie aus dem letzten Jahrtausend.

Vom Komfort-Verlust und Bordsteinkanten Schäden ganz zu schweigen.
Performance können die dann auch nicht mehr.

Zitat:

@clood87 schrieb am 8. August 2023 um 13:52:02 Uhr:



30 oder 35 ist trotzdem die höhenangabe des reifens. natürlich verhält die sich zur reifenbreite, dass sollte klar sein. ich hab bisher auch nichts anderes behauptet

Zitat:

@clood87 schrieb am 7. August 2023 um 14:39:02 Uhr:


ich fahr 245 auf 9,5j. aber auch wenn du 255er fahren willst, musst du die 30er höhe nehmen. mit 35er höhe wird dein abrollumfang zu groß

Ist eben nicht die Höhenangabe. Habs mal irgendwann nachgemessen. Stimmt hinten und vorne nicht. Querschnitt würde eher passen, aber auch nicht so richtig.

Höhenangabe ist es sehr wohl, nämlich die der Reifenflanke.
Dazu ist zu sagen dass dies natürlich keine Absolutwerte sind sondern immer ein Verhältnisswert zur Reifen -Breite.
Beispiele:
265/30/21 hat eine Flankenhöhe von 265mm × 0.3
175/70/13 hat eine Flankenhöhe von 175mm x 0.7
Das sollte dann gemessen ~ hinkommen.

Hat vielleicht jemand der an einem normalen A6 die 9.5x21 montiert hat den Wert zwischen Felgenmitte und unterkante Kotflügel zur Hand ? Vorausgesetzt er fährt recht tief und wurde so Tüv angenommen .

Fahre aktuell bei den 20ern 340mm rundum..

Erstmal ??????? in die Runde

Ich habe den A6 Thread ziemlich durch und dennoch eine Frage.

Aktuell fahre ich auf meinem A6 4G die 21er Blade mit 9J ET 46 auf 265/35/21

Vorne 10mm und hinten 20mm Spurplatten.

Zusätzlich wurden das Sline FW nochmal um ca 15mm tiefergelegt.

Jetzt würde ich gerne 21er mit 10,5J und ET 35 mit der gleichen Bereifung probieren.

Was meint ihr?
Hat das noch Platz oder schleift es im Radkasten?

Lg

Hallo sollten die Fragezeichen bedeuten, nimmt keine Emoji;-)

@sturm1982
Dann würde mit 10mm Spurplatte die Außenkante 3 cm weiter raus kommen und die Innenkante 0,8 cm weiter rein gehen. Das ist schon ne knappe Kiste. Fahre selbst die 21 er Blade mit 10er Platten und 2cm tiefer.
Denke das gibt keinen.
Mit einem 255er reifen könntest du Glück mit dem fitting haben aber der tüv wird dir da nen Strich durch die Rechnung machen.

Img
Img

ich denke dass er bei den neuen felgen keine spurplatten nehmen wird bzw. sowieso nicht kann. und 265/35 ist eh die falsche bereifung, es sei denn du hast dich verschrieben und meinst bei dem 265er reifen die 30er höhe.

Danke erstmal für die rasche Rückmeldung

Natürlich würde ich die neuen Felgen ohne Spurplatten fahren.

Sry war ein Tippfehler, natürlich 265/30/21

Die 9,5 ET 25 vom RS hatte ich probehalber mal oben. Das war jedoch vor dem Tieferlegen.

Und jetzt würde ich gerne mit 10,5 J ET 35 den Versuch wagen.

265/30R21 passen nicht auf die 10,5J.
Das gibt die ETRTO nicht frei. Es sei denn du bekommst eine Reifenfreigabe für die breitere Felge.
Chance 5%.
Davon mal ab, kann es wie immer Probleme bei der Abnahme geben (Impact-Test)

Außerdem sieht es auch bescheiden aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen