21 Zoll Felgen beim 55 TFSi e Avant

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

ich lese seit Längerem interessiert mit und habe vor knapp zwei Wochen endlich den Avant als Hybrid bestellen können.

Ich habe hier im Forum bereits Fotos von der Limousine als 55er Hybrid und 21 Zoll Rädern gesehen.

Hat jemand eine Info darüber, warum diese Kombination nicht standardmäßig von Audi angeboten wird? Weder bei der Limousine, noch beim Avant?

Bzw. muss man, wenn man nach Auslieferung auf 21 Zoll original Audi Felgen umbaut, diese eintragen lassen?

Zubehörfelgen habe ich bisher keine in 21 Zoll gefunden, die gemäß Gutachten/ABE für den 55 TFSi e Avant zugelassen wären...

Danke für Eure Antworten!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn Du die Gleichen Original Felgen kaufst, die auch im Konfigurator, oder im Audi Zubehör auftauchen, dann ist doch soweit alles im Lot. Du musst natürlich auf die ET achten und am Besten noch auf die Audinummer. Wenn jetzt der Reifen von den Dimensionen passt, einschließlich Traglast, ist alles gut. Den TÜV kannst Du Dir dann auch sparen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo

Hat jemand Reifen mit genügend Traglast gefunden (100)? Alle 255/35-21 die ich finde hat index 98. Mein Avant 55 tfsi e mit anhängerkupplung muss mindestens 797,5 kg schaffen (HA-last 1500 + 95 kg).

Grüsse
Robert

Ich glaube du irrst. Die Tragfähigkeit berechnet sich grundsätzlich ohne AHK.

Bei Betrieb mit AHK (erhöhte Achslast) wird den Reifen Reifen der Hinterachse ein Zuschlag gegeben. (100km/h)

(VO (EU) Nr. 1230/2012)

Zitat:

Unbeschadet der Anforderungen von 2.4 darf die technisch zulässige
Achslast auf der (den) Hinterachse(n) um höchstens 15% überschritten
werden.

Diese zulässige Abweichung gilt nur, wenn gemäß den Bedingungen
von 2.7.2.1 ein Anhänger gezogen wird, vorausgesetzt, die Betriebsgeschwindigkeit
ist auf maximal 100 km/h beschränkt.

Ach so, macht sinn. Dann gibt’s keine probleme 🙂

Du kannst bei mir im Profil meine 21er Audi Felgen sehen. Die hatte ich beim Autokauf mit dabei (ich habe aber einen TFSI ohne e).

Als 20er (Winter) habe ich die AEZ Steam Graphite matt. Zusätzlich nutze ich noch die Spurverbreiterungen von H&R. Da musste ich nichts außer die Spurverbreiterungen eintragen lassen und kann ebenso bei beiden Kombinationen (Sommer/Winter) dieselben Schrauben verwenden.

Ähnliche Themen

Hallo

Kennt jemand die maximale Traglast die 4K8 601 025 R Felge (8,5x21“ ET30)?

https://www.original-felgen.com/4k8601025rld8.html

Habe endlich ein Antwort von Audi bekommen: TL ist 710 kg och Felgengewicht 16 kg.

Also passen die nicht auf ein Avant 55 Tfsi e 🙁

Die GMP Gunner die ich jetzt habe sind wirklich schwer; 31,8 kg zusammen mit die Contis (silent).

Asset.HEIC.jpg

Der Conti Silent in 255/35/R21 wiegt 14,1kg.
Die GMP- Felge demnach 17,7kg....also 1,7kg Unterschied zum Audi Original....verschmerzbar

Ich orientiere mich unter anderem auch immer gerne mal an den Angaben bei Onlineraeder - demnach brächten die 21" GMP Gunner 22,3 kg auf die Waage. Natürlich keine gerichtsverifizierte Angabe 😉

Aus eigener Erfahrung sind die GMP-Felgen schon schwere Brocken quer durch die gebotenen Designs. Hatte Atom und Gunner und diese waren ohne Objektivierung auf der Waage rein vom Heben und Tragen her spürbar schwerer, als dieselbe Dimension Felge/Bereifung auf den damals genutzten Originalfelgen. Das habe ich andernorts schon mal beschrieben. Aber betone an dieser Stelle auch immer, dass ich GMP-Felgen (+/- ident mit LS oder AVUS) deswegen nicht schlecht finde - man muss eben wissen, dass man sich da schwerere Teile montiert. Gefahren sind noch alle Wägen damit und Beschleunigungsrennen fahre ich keine.

Dennoch haben wir zB bei unserem Q3 40 TFSI für die WR von den ebenfalls überlegten GMP Gunner Abstand genommen und uns dort für MSW50 (by OZ) in schwarz entschieden... bei den 20"er waren es 5 kg/Felge Unterschied... bei 21"er sind es dann doch schon stolze 7 kg pro Felge.

Ansonsten fielen mir aus meinen wiederkehrenden Felgen-Recherchen neben OZ und BBS noch MAK-Felgen ein, die gewichtstechnisch meist günstiger liegen und im konkreten Fall (21" für 4K/C8) 7-8 kg weniger pro Felge weniger wiegen als die GMP Gunner (nota bene immer die Angabe bei Onlineraeder als Bezugspunkt). Auch wenn man kein "Gewichtsfetischist" ist bei den Rädern, ist das in solchen Dimensionen schon ein ordentlicher Unterschied, der zum Tragen kommt (Diskussionen über Sinn und Unsinn dieser Frage bzw zum Thema träge/ungefederte Masse gibt es bereits zu Hauf in diversen Foren und will ich hier nicht lostreten).

Vielleicht finden sich ja auch im 4K-Subforum zunehmend Leute, die sich mal mit ihren Rädern auf die Waage stellen - dann könnte man's noch besser verifizieren, wie schwer die eine oder andere Felge ist. Im 4G-Forum gab's eine Zeit lang viele Infos dazu - da hat sich u.a. anderem auch gezeigt, dass auch bei den Reifen (Marke/Modell) gerne mal 2kg/Rad Unterschied auftraten. Da ich meine Räder nur mehr beim Händler einlagere und umstecken lasse, kann ich leider aktiv dazu nichts beitragen... wobei 21"er hätte ich soundso nicht zu bieten 😁

Laut Continental wiegt SC6 255/35-21 11 kg ohne und 12 kg mit ContiSilent

und GMP ABE sagt:

”Das Gewicht der nicht lackierten Sonderradausführung 8GUN9021265/112665, 5/112 ET26 betrug 19,2 kg.”

Zitat:

@Robbom3 schrieb am 7. April 2021 um 18:39:00 Uhr:


Laut Continental wiegt SC6 255/35-21 11 kg ohne und 12 kg mit ContiSilent

und GMP ABE sagt:

”Das Gewicht der nicht lackierten Sonderradausführung 8GUN9021265/112665, 5/112 ET26 betrug 19,2 kg.”

So dann mal meine Werte. Die Felge ist ähnlich wie die Gunner.
13kg Continental Silent 255 35 21
16,7kg Avus Racing AF18 9x21

1
2
3

@Robbom: Hab nochmal weiter recherchiert und auch die 11,2kg Angaben für die Reifen gefunden. Anscheinend gibt es da mehrere Angaben und zieht man Rainerle's reale Messwerte in Betracht, liegt die Wahrheit wohl irgendwo dazwischen.
Sei' s drum, der Gewichtsunterschied von 2-4kg pro Komplettrad rechtfertigt für mich persönlich nicht den Preis der Originalfelge. Zumal die GMP Gunner dem AO Äquivalent optisch sehr nahe kommen.

Zitat:

@rainerle68 schrieb am 7. April 2021 um 19:29:44 Uhr:


So dann mal meine Werte... 16,7kg Avus Racing AF18 9x21

Großartig - vielen Dank!! Konnte bislang keine Gewichtsdaten zur Avus AF18 finden. Hatte diese selbst in 20", aber leider keine Gelegenheit zum Wiegen.

Anbei die "Drei" Original - AVUS AF18 - GMP Gunner in "natura", falls sich's jemand überlegt. Ich würde denn dank Deiner Wiegung guten Gewissens wieder zur AF18 greifen 😎

Original vs AF18 vs Gunner

@rainerle68 Das war ja en recht grosses gewichtunterschied zwischen GMP und Avus... ich habe die gleiche Reifen

Erlebst du ein höheres (Elektro)Verbrauch mit die 21 Zöller?

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Robbom3 schrieb am 8. April 2021 um 16:54:17 Uhr:


@rainerle68 Das war ja en recht grosses gewichtunterschied zwischen GMP und Avus... ich habe die gleiche Reifen

Erlebst du ein höheres (Elektro)Verbrauch mit die 21 Zöller?

Ich hatte die Serienfelgen nur für die Fahrt von NSU nach Hause drauf. Kann dazu nichts sagen.

Guten Abend zusammen, habt Ihr hier inzwischen eine geeignete Kombination 21 zoll alus für den A6 Avant 55 tfsie mit Anhängerkupplung gefunden? konnte der konversation im thread am ende nicht mehr ganz folgen :-)
würde mich interessieren, da ich das anstrebe

Deine Antwort
Ähnliche Themen