21" Adaptive Air - Spurverbreiterung?

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Gemeinde,

wer kann mir sagen, welche Spurverbreiterungen ich in Verbindung :
- S-lIne Adaptive Air
- 21" Titan Felgen

max. montieren kann?(damit auch die Kunststoffabdeckungen an den Kotflügeln entsprechend formatfüllend aussehen)

Vielleicht auch mit ein-zwei Fotos?

Als Hersteller kommt nur H+R in Frage!

Danke

Beste Antwort im Thema

Eintragung steht noch an. Mit original Audi Kunststoff-Radabdeckungen sollten laut H&R Gutachten bei Reifen der Dimension 295/35/21 keine Probleme bestehen.

Hier zwei Fotos.

H&R 1
H&R 2
32 weitere Antworten
32 Antworten

Tja, andere können sich halt nur einen selbstgedengelten Endtopf leisten, ich hingegen, feinste industriell gefertigte Spurplatten!!! Da kommt jetzt richtig Neid auf ,nicht wahr 😁😁😁😁

Habe auch die Platten mit 18 und 23. Meine sind nach Gutachten aber nur bis 20" zugelassen und der TÜV Prüfer hat die für 21" auch nicht abegnommen. Fahre sie daher nur mit den 20" Winterhufen. Hat mir so ein Hirte hier aus´m Forum "günstig" verkauft. 😁😁😁

Moin!

Hab vorne 15mm und hinten 20mm/Rad drauf, im Winter auf 20" und im Sommer auf den 21"ern.
Mehr sieht auch total prollig aus!!!! 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von hillebub


Mehr sieht auch total prollig aus!!!! 😁😁😁😁

hast recht, da brauch er sich echt nicht wundern...

Ähnliche Themen

@Jamido
Günstig????
😁😁😁

@Hillebub
Auch hier höre ich ein bißchen Mißgunst raus 😁😁

@roy
Bei dem, eher kurz ausfallenden, Q7, wirken die natürlich auch nicht!! 😁😁😁

@all
Ich seh schon, alle wieder fleißig am arbeiten 😉😁

@borsti
immer eine betrachtungsweise! darum war mein "günstig" ja auch mit diesen anführungsdingern geschrieben! 😎😎

Zitat:

Original geschrieben von jamido


Habe auch die Platten mit 18 und 23. Meine sind nach Gutachten aber nur bis 20" zugelassen und der TÜV Prüfer hat die für 21" auch nicht abegnommen. Fahre sie daher nur mit den 20" Winterhufen. Hat mir so ein Hirte hier aus´m Forum "günstig" verkauft. 😁😁😁

Bei H&R eindeutig auch Gutachten für die 18 und 23 mm Platten mit 21 Zoll Felgen. Ist online abrufbar. Gutachten heisst nicht ABE! Im Gutachten sind zahlreiche Auflagen aufgeführt, deren Einhaltung von manchen Prüfern eingefordert wird und von manchen eben nicht. Häufig reine Auslegungssache. So ist man bisweilen gezwungen, eine alternative Prüfstätte aufzusuchen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von verzinkt77



Zitat:

Original geschrieben von Dietmar Feiler


Hi, hab das jetzt auch vor, gibt es von Deiner Seite negative Erkenntnisse bezüglich erhöhtem Reifenverschleiß? Behauptet der Freundliche jedenfalls.
Danke Dir vorab für die Info!
Dietmar

Eindeutig nein! Meine Q hat die S-line AAS und ich fahre, wenn es die Strassenverhaeltnisse zulassen, im (tiefen) dynamic Modus, so dass die Aussenkanten vorne weniger belastet werden. Die Aussenkanten der Vorderachse sind nach meiner Erfahrung der vulnerable Punkt. Eine Veränderung im Verschleissverhalten habe ich durch die Distanzscheiben nach 1 Jahr Nutzung nicht festgestellt.

Optisch stellen die Distanzscheiben in Verbindung mit den 21 Zoll Felgen eine wesentliche Verbesserung dar. Solltest du dich für die von mir gewählten Größen der Distanzscheiben entscheiden, wird eine TÜV Eintragung bei den 21 Zoll nur mit den serienmäßigen Plastikkotfluegelverbreiterungen möglich sein.

Mein erster TÜV Eintragungsversuch in Düsseldorf ist nach kostenlosem Vorabgespraech, mit dem angeblich so fachkundigen Pruefspezialist für Änderungseintragungen, gescheitert. Der Schlaumeier erklärte mir in irgendwelchen dubiosen Skizzen, warum eine Eintragung nicht möglich sei. Für mich war der Typ, wie so häufig bei TÜV - Prüfern, ein Dummschwaetzer. Beim Tuner meines Vertrauens war die Eintragung, in den von mir gewählten Dicken, kein Problem. Besondere Auflagen mussten nicht erfüllt werden.

Grüße

Hallo "verzinkt77",

habe die H&R Spurplatten in 18 und 23 beim Freundlichen geordert, er hat sie mir eingebaut und gleich von der DEKRA abnehmen lassen. Alles unkompliziert und schaut jetzt richtig gut aus. Was diese "paar" Zentimeter optisch ausmachen ist gewaltig. Danke nochmals für Deine Tipps! Anbei der Vergleich.
Gruß Dietmar

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar Feiler



Zitat:

Original geschrieben von verzinkt77


Eindeutig nein! Meine Q hat die S-line AAS und ich fahre, wenn es die Strassenverhaeltnisse zulassen, im (tiefen) dynamic Modus, so dass die Aussenkanten vorne weniger belastet werden. Die Aussenkanten der Vorderachse sind nach meiner Erfahrung der vulnerable Punkt. Eine Veränderung im Verschleissverhalten habe ich durch die Distanzscheiben nach 1 Jahr Nutzung nicht festgestellt.

Optisch stellen die Distanzscheiben in Verbindung mit den 21 Zoll Felgen eine wesentliche Verbesserung dar. Solltest du dich für die von mir gewählten Größen der Distanzscheiben entscheiden, wird eine TÜV Eintragung bei den 21 Zoll nur mit den serienmäßigen Plastikkotfluegelverbreiterungen möglich sein.

Mein erster TÜV Eintragungsversuch in Düsseldorf ist nach kostenlosem Vorabgespraech, mit dem angeblich so fachkundigen Pruefspezialist für Änderungseintragungen, gescheitert. Der Schlaumeier erklärte mir in irgendwelchen dubiosen Skizzen, warum eine Eintragung nicht möglich sei. Für mich war der Typ, wie so häufig bei TÜV - Prüfern, ein Dummschwaetzer. Beim Tuner meines Vertrauens war die Eintragung, in den von mir gewählten Dicken, kein Problem. Besondere Auflagen mussten nicht erfüllt werden.

Grüße

Hallo "verzinkt77",

habe die H&R Spurplatten in 18 und 23 beim Freundlichen geordert, er hat sie mir eingebaut und gleich von der DEKRA abnehmen lassen. Alles unkompliziert und schaut jetzt richtig gut aus. Was diese "paar" Zentimeter optisch ausmachen ist gewaltig. Danke nochmals für Deine Tipps! Anbei der Vergleich.
Gruß Dietmar

Glueckwunsch!!🙂

Sieht perfekt aus.

Gruesse

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 5. April 2011 um 23:30:34 Uhr:


Von H&R vorne 18 mm pro Seite und hinten 23 mm pro Seite zu empfehlen. Habe gleiche Rad-Reifen- Kombination mit serienmässigen Kotflügelverbreiterungen. Passt insbesondere im Dynamic-Modus optimal.

Hallo Verzinkt

Ich finde auf der Homepage von H&R die spurbreite 18mm 36mm nicht.

Meinst du vielleicht die doppelte 36mm und 46mm?

Lg Emin

Ja, 36 und 46. Also 2x 18mm VA und 2x23mm HA. Dann kommste auf die Werte. Passen perfekt. Eintragung bekommst Du aber nur bei den Plastikkotflügelverbreiterungen. Beim Volleinschlag rubbelt der Reifen ganz leicht im Radkasten, zumindest bei den 295er auf 21".

Super! Mein Q hat auch die Plastikkotflügeln. Die Scheiben darf man auch bei 20" Alufelgen verwenden oder? Weil meine Winterfelgen sind 20" und die Sommer 21". Würdest du die gleiche Scheiben von ebay emfehlen? Oder soll ich gleich von H&R bestellen?
LG

Also zur Qualtiät kann ich nichts sagen. Bin damals eben zu meinem Reifendienst und hab die H&R dort bestellt. Er hat dann die mit den zusätzlichen Schrauben bestellt. Sprich, Platten werden angeschraubt und die Felgen dann auf die Platten montiert. Da ich dort euch die Winterfelgen lagere hat er beim Prüfer jeweils noch eben eine Winterfelge vorne/hinten montiert und hab dann auch die EIntragung für die 20"er bekommen. Schätze Du wirst die selben haben wie ich, die 275er 20" Zoll, oder? Wurde dann eben für beide Felgen eingetragen, ohne Probleme.

Wenn Die Scheiben bei ebay original H&R sind sollte es aber kein Problem sein. Wenns irgend ein Plagiat ist würde ich es nicht dort bestellen, sondern direkt bei H&R. Oder Du gehst zu Deinem freundlichen/Reifenhändler Deines vertrauens und lässt dort alles machen. Dann haste auch gleich die Eintragung. Die brauchst Du ja sowieso :-)

LG Manfred

Zitat:

@Q7_2015 schrieb am 25. Februar 2015 um 00:49:59 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 5. April 2011 um 23:30:34 Uhr:


Von H&R vorne 18 mm pro Seite und hinten 23 mm pro Seite zu empfehlen. Habe gleiche Rad-Reifen- Kombination mit serienmässigen Kotflügelverbreiterungen. Passt insbesondere im Dynamic-Modus optimal.
Hallo Verzinkt
Ich finde auf der Homepage von H&R die spurbreite 18mm 36mm nicht.
Meinst du vielleicht die doppelte 36mm und 46mm?
Lg Emin

Hallo

18 mm pro Vorderrad und 22 mm pro Hinterrad, somit zusammen VA 36 mm und HA 44 mm. Sieht mit den orig. Verbreiterungen und 295 35 21 perfekt aus, aber m.E. nur im Zusammenspiel mit der S-line AAS im Dynamic Modus.

Meine Eintragung erfolgte ohne Veränderungen, allerdings erst im 2. Anlauf. Der TÜV Prüfer in Düsseldorf wollte die Spurplatten nicht eintragen, da sie ihm angeblich die Räder zu weit herausstehen ließen. Bei anderem Werkstatt-TÜV ging die Eintragung dann sofort durch. Scheint wohl wie immer im Ermessen des einzelnen Prüfers zu liegen.

Grüße

Nachteile entstehe durch die Spurplatten keine.

Sucht noch jemand 4x30mm distanzscheiben ? Hab meine Kuh ja nicht mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen