20zoll Felgenwahl 312 Ferricgrey oder 356 Bicolor
Hi Leute, bin auf der suche nach 20zoll Felgen und mir ist klar das das eben Geschmackssache ist.
Hab einen Carbonschwarzen F11 mit M-Paket.
Aber ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Gibts bei den zwei Felgen Typen irgentwelche Vor-Nachteile, (z.B Bordsteinschaden Reparatur) oder sonst was? Vom reinigen sollten die 356 wohl deutlich besser sein, da weniger Speichen und Glanzgedreht.
Auf Zubehörfelgen stehe ich nicht so.
Mein Favorit war bisher immer die 356 Bicolor aber jetzt hab ich mir die 312 angeshen und die kommen mir auch recht cool vor, irgentwie wirken sie nochmal gròßer un mächtiger. Das einzige was mich da ein wenig stört sind die vielen Speichen und die wenige "einsicht" auf die schön lackierten Bremssättel.
Ein 356 Radsatz ist recht schwer zu bekommen und auch teurer.
Den 312 Ferricgray Radsatz würd ich Neu schon um 2100€ bekommen.
Oder auf den Winter warten ob sich Preislich noch was tut.
Habt ihr anregungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW-535 schrieb am 30. August 2015 um 11:01:10 Uhr:
Hallo,
zeig Dir mal meine Felgen ! Sind Original BMW 20' Felgen ! Sind eigentlich sehr pflegeleicht, man sieht den Schmutz kaum (Bremsstaub)🙂
Gruß
Das ist ja die 356, die der TE auch in der Auswahl hat. Allerdings finde ich schwarze Felgen auf einem schwarzen Auto sehr trist.
Da finde ich die glanzgedrehte Version der 356 schon deutlich edler.
Gruß
Der Chaosmanager
48 Antworten
Vielen Dank für eure Anregungen.
Also von schwarz bin ich komplett abgekommen, hatte ich selbst aber auch noch nie.
Die 434 finde ich zwar auch echt total schick, aber sind nie wirklich in die engere Wahl gekommen.
356ger war einfach im Moment nichts zu finden.
Denke ich werd jetzt mal mit der 312 in grau glücklich.
Reperaturkosten bei dieser lackierten Felge sollte sich auch in grenzen halten, aber wollen wir mal hoffen das es nicht dazu kommt. Aber irgentwann ist sicher immer das erste mal 😉
Wenn ich dir noch einen Tipp mit dem auf den Weg geben darf:
Sieh dir das Gewicht der Felgen und in weiterer Folge der Reifen genauer an. Gerade hier gibt es große Unterschiede! Original BMW Felgen würde ich nur in der geschmiedeten Ausführung bestellen, die normalen Aluminiumgussfelgen sind sehr schwer, da sie auf RFT Reifen ausgelegt sind.
Habe selbst die 19 Zoll Doppelspeiche 351 und werde diese Felge aus Gewichtsgründen gegen leichtere "flow forming" Aluminiumfelgen von Breyton oder BBS ersetzen - natürlich in Kombination mit Non RFT Reifen.
Auf diese Weise kann man bei den Rädern eine Menge Gewicht sparen und das Fahrzeug fühlt sich deutlich leichter, agiler und vor allem komfortabler an.
Nur mal ein Richtwert:
Das hintere Rad in der Dimension 275/35/19 bestehend aus orig. BMW Doppelspeiche 351 und Dunlop SP Sport Maxx GT RFT wiegt ca. 31kg.
Geplant ist ein Ersatz gegen die Breyton Race GTS 2 8.5x19 Felgen mit Michelin Bereifung in der Dimension 245/40/19 mit einem Gesamtgewicht von ca. 21kg.
Das macht in Summe 10kg Gewichtsersparnis pro Reifen und ca. 40kg bei allen vier Reifen. Multipliziert man diese 40kg mit dem Faktor 7 aufgrund der rotierenden Massen machen die leichteren Räder den F10 um ca. 280kg leichter beim Beschleunigen und deutlich komfortabler aufgrund NonRFT Bereifung 😉
nimm die ferricgrauen, passt super zu carbonschwarz und man sieht die Kratzer von den Bordsteinen und den Bremsdreck nicht so deutlich.
Wer seinen Platz im Himmel schon hat wird sicher ohne weitere Reflektion auf RFT verzichten. Für Manni's Rennstreckeneinsatz mag das auch gut hinkommen. Für den öffentlichen Strassenverkehr würde ich mit meine eigene, eventuell lebensentscheidente Meinung machen.
Heute werden die 312 Ferricgray geliefert, die ich dann gleich verbauen werde.
Die Spurplatten die ich nun in verbindung mit den 18ern 350 Felgen hatte bleiben auch drauf. Muss dann schön mächtig ausschaun mit den 20zöller und Platten in 20mm VA und 30mm HA 😁
Wegen dem Gewicht fahr ich wohl dann das VOLLE FETTPROGRAMM *lach
Die 20zoll Felge ist sicher eine der schwersten mit den vielen Speichen und dann kommen noch die RFT dazu.
Was soll man machen bei uns in Österreich gehts mir eh mehr um die Optik, das werden die 258ps schon noch mitschleppen bei der Dynamik die wir bei Tempolimit 100km/h auf der Autobahn haben *lach, aber man sollte eher weinen!
Bin jetzt nicht so einer der alles auf Fahrkomfort setzt, mein e46 M3 hatte ich auch knüppel hart "getrimmt" sowas möcht ich natürlich nicht mehr, das ich nur mehr dahinhopple.
Aber ich hab durch xDrive ja das Standart Fahrwerk drin was eh schon um einiges weicher ist.
Bin gespannt wie der Fahrunterschied sein wird.
Nächsten Sommer würde ich dann noch gern dezent um 30mm tieferlegen, damit das Ding nicht so hochbeinig und schwankend daherkommt.
Wenn ich mir die Reifen aber aussuchen hätte können, hätte ich glaub ich auf die RFT verzichtet.
Aber war eben das originale fertige Werksseitige Komplettrad.
Und ob ich da jetzt noch zum Reifenhändler "umziehen" lasse soll, fraglich, wohl eher nicht...
Ähnliche Themen
@ManfredBlair
Kannst du die Rechnung der Gewichte mit gleicher Felgengrösse/ Reifengrösse machen damit der Vergleich richtig ist? Würde mich interessieren ob der Unterschied immer noch so gross ist.
Zitat:
Nur mal ein Richtwert:
Das hintere Rad in der Dimension 275/35/19 bestehend aus orig. BMW Doppelspeiche 351 und Dunlop SP Sport Maxx GT RFT wiegt ca. 31kg.
Geplant ist ein Ersatz gegen die Breyton Race GTS 2 8.5x19 Felgen mit Michelin Bereifung in der Dimension 245/40/19 mit einem Gesamtgewicht von ca. 21kg.
Das macht in Summe 10kg Gewichtsersparnis pro Reifen und ca. 40kg bei allen vier Reifen. Multipliziert man diese 40kg mit dem Faktor 7 aufgrund der rotierenden Massen machen die leichteren Räder den F10 um ca. 280kg leichter beim Beschleunigen und deutlich komfortabler aufgrund NonRFT Bereifung 😉
stimmt, die Breite passt nicht, der leichtere Reifen ist schmaler.
Dimensionsbereinigt sieht es so aus:
VA:
8.5x19 BMW Doppelspeiche Felge: 15kg & Dunlop Sport Maxx GT RFT 245/40/19: 13.8kg = ca. 29kg
8.5x19 Breyton Race GTS 2: 9,65kg & Michelin Pilot Super Sport RF 245/40/19: 11.35kg = 21kg
HA:
9x19 BMW Doppelspeiche Felge : 15kg & Dunlop Sport Maxx GT RFT 275/35/19: 15.8kg = ca. 31kg
9.5x19 Breyton Race GTS 2: 10.5kg & Michelin Pilot Super Sport RF 275/35/19: 12.75kg = 23kg
Wie schon gesagt, das ist fahrdynamisch gesehen der pure Wahnsinn!
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 2. September 2015 um 08:22:00 Uhr:
Dimensionsbereinigt sieht es so aus:Wie schon gesagt, das ist fahrdynamisch gesehen der pure Wahnsinn!
Danke für die äusserst interessanten und hilfreichen Angaben
Fahre auch die M351, also 19" Mischbereifung mit ebenfalls Dunlop Sport Maxx GT RFT. Ich finde die Dinger sind einfach zu schwer. Punkt. Es ist nicht so dass ich bei meinem Dicken das Gewicht der Räder wesentlich spüre, wiegt doch das Auto locker 2t, denn der V8 kann ja sowas locker mitziehen. Dennoch, bin ich überzeugt dass wenn man pro Rad ca. 7-10Kg einsparen kann, sich die Fahreigenschaften deutlich verbessern würden.
Ich werde für diesen Winter auf den jetzigen Felgen die Michelin PA4 non-RFT o.ä. draufziehen lassen. Kein Bock mehr auf RFT.
zurück zu den 20 Zoll Felgen.
schaut euch die Firma HRE Performance Wheels an. USA aber in Stuttgart gibt es einen Ableger. Top kompetente Leute. Nun haben die auch mit Flow-Form Räder angefangen. Also ein 20" Rad kann da knapp unter 10 Kg wiegen !!! M.m.n. unschlagbar ! mit den Michelin PSS ein Traum.
Andereseits, die Alpina Classic in 20 Zoll (Hersteller BBS), 8.5x20 und 9.5x20 mit Michelin PSS in 245/35 und 285/30 sollten ein Gesamtgewicht von 105 Kg haben. Auch nicht schlecht, vor allem im Vergleich zu den bereits erwähnten M351 in 19" mit RFT Klötzen.
Gruss
stockahead
Hab die Räder gestern montiert und die 312 ferricgray sind wirklich erste Sahne. Der Felgenschutzgummi vom Dunlop Reifen sinde ich auch recht gut, die Felge steht schon etwas "geschützt" im Reifen. Was mich aber wundert früher ist mir ein 30mm Querschnitt immer viel schmäler vorgekommen, schaut jetzt irgentwie nach viel mehr Gummi aus.
Nach den ersten 10km kann ich nicht viel sagen, auf jeden fall merke ich beim Komfort keine unterschiede, Geräusche auch kein unterschied, hatte aber vorher eben auch RFT und bin jetzt ja erst ganz wenig gefahren, also so aussagekräftig ist das jetzt noch nicht.
Lenkung fühlt sich jetzt trotz selber Breite an der VA irgentwie leichtgängiger, direkter an, keine Ahnung evtuell liegt es Luftdruck?
Zum Luftdruck: wieviel Bar fährt Ihr bei den 20zoll, laut BMW angeben?
Fahre meist alleine.
Wegen Gewicht der Räder, das leuchtet mir auch alles ein und finde ich auch gut wenn sich jemand damit beschäftigt.
Ich bin jedoch eher der Originalzubehör-Typ und mir gefallen sehr selter Zubehörfelgen und wenn ich dann noch aufs Gewicht schauen müsste, wäre meine Suche sehr eingeschrenkt.
Also ich klatsch mir die drauf die mir am besten gefallen. 🙂
Hab die Räder vorher gewogen, sollte es intresieren: VA 29,3kg HA 30,6kg
also passt das Rechenbeispiel 😉
Zitat:
@stockahead schrieb am 2. September 2015 um 09:34:04 Uhr:
zurück zu den 20 Zoll Felgen.
schaut euch die Firma HRE Performance Wheels an. USA aber in Stuttgart gibt es einen Ableger. Top kompetente Leute. Nun haben die auch mit Flow-Form Räder angefangen. Also ein 20" Rad kann da knapp unter 10 Kg wiegen !!! M.m.n. unschlagbar ! mit den Michelin PSS ein Traum.Gruss
stockahead
Danke für den Tip, hab mir die Firma angesehen und die Gewicht der Felgen dir mir gefallen haben erfragt.
Anbei die Antwort.
Zitat:
@bmw-m3-x1 schrieb am 3. September 2015 um 07:04:09 Uhr:
Wegen Gewicht der Räder, das leuchtet mir auch alles ein und finde ich auch gut wenn sich jemand damit beschäftigt.
Ich bin jedoch eher der Originalzubehör-Typ und mir gefallen sehr selter Zubehörfelgen und wenn ich dann noch aufs Gewicht schauen müsste, wäre meine Suche sehr eingeschrenkt.
Also ich klatsch mir die drauf die mir am besten gefallen. 🙂Hab die Räder vorher gewogen, sollte es intresieren: VA 29,3kg HA 30,6kg
also passt das Rechenbeispiel 😉
Danke für das Feedback bezüglich dem Gewicht der Reifen!
Werde mir heute übergangsweise für die letzten paar Monate im Sommer 2015 gebrauchte BBS CH-R in der Dimension 9x20 und 10.5x20 mit 245/35/20 Bereifung vorne und 285/30/20 Bereifung hinten montieren.
Der Reifentyp ist Bridgestone Potenza S001 mit DOT14
Den hinteren Rad habe ich gewogen und 26kg ermittelt.
Das deckt sich ebenfalls sehr gut mit den Angaben von BBS für das Felgengewicht und Bridgestone für das Reifengewicht.
Zitat:
@bmw-m3-x1 schrieb am 3. September 2015 um 07:04:09 Uhr:
Was mich aber wundert früher ist mir ein 30mm Querschnitt immer viel schmäler vorgekommen, schaut jetzt irgentwie nach viel mehr Gummi aus.
Bitte beachte, dass die Zahl 30 beim Querschnitt nicht für mm steht, sondern den Querschnitt in % der Reifenbreite angibt.
Gruß
Der Chaosmanager
@ManfredBlair: also die 7 Spoke Mesh sind schon wieder überhaupt nicht mein Ding, aber das ist Geschmackssache, Gewicht schaut gut aus, aber was wird jetzt für so einen Komplettradsatz veranschlagt?
Auch vom BBS und Breyton hab ich mir nichts gefunden. Aber hab ja schon geschrieben das mir die Originalen vom Designe her viel besser gefallen.
2300 Euro nimmt er für die Felgen in der Variante mit 19 Zoll.
Ist wie gesagt alles Geschmackssache - hab dir anbei ein Vergleichsfoto zwischen BBS CI-R und CH-R angehängt. Finde die CI-R sehen deinen Felgen sehr ähnlich?
Also schlecht find ich die nicht, schauen auch ähnlich aus, stimmt. Stimmiger find ich die BMW hab da aber eben die "BMW Brille" auf, die haben einfach immer so viele tottel Felgen, Bicolor, verbindung mit Schwarz, Performance,...
2300€ für "nur" Felgen in 19zoll wäre mir eh zuviel.
Hab die 312 Ferricgray komplett, neu um 2100€ bekommen. 🙂