20i stark genug?

BMW X3 G01

Wir haben einen X3 mit 20i-Motor bestellt, können ihn aber nicht testen. Also bezweifle, ob es stark genug ist. Wie sind die Meinungen dazu? Ist der 20i stark genug, oder ist der 30i wirklich minimal um flüssig zu fahren?

Beste Antwort im Thema

Leute! Die X3 als 20i oder 20d sind gut motorisierte Fahrzeuge!! Lasst mal die Kirche im Dorf. Manchmal habe ich den Eindruck, dass viele mit ihrem X3 jeden Tag auf der Strasse Rennen fahren wollen.
Und nein, die schwimmen nicht nur im Verkehr mit. Die können ebenfalls sportlich bewegt werden! Und an alle die Bedenken haben oder hatten. Nein, es ist nicht schlimm einen 20d/20i zu fahren. Im Gegenteil das sind sportliche Autos! 8 Sek. von 0 - 100 sind m. E. sportliche Werte!
Habt Spaß an euren X3!

103 weitere Antworten
103 Antworten

Na ja:
Fahrzeuggewicht X3: 1.805 - 2.065 kg
Fahrzeuggewicht Tiguan HL: 1.490 - 1.980 kg

Macht schon einen Unterschied

Ist schon klar, dass ein handgeschalteter Tiguan mit 1.4 Liter und Frontantrieb weniger als ein M40i wiegt...

Aber der 190PS TDI 4motion DSG wiegt 1740kg und der X3 20i 1790KG. An den 50kg wirds nicht liegen sondern eher an den 400NM in Verlgeich zu den 300NM.

klar
Das Drehmoment sorgt für den Vortrieb.
Mir ist der X3 zu träge als 30i. Auch nach 12 Monaten Eingewöhnung.
Mal sehen, was der Markt in 2 Jahren bietet. Dann läuft das Leasing aus.
Da sollte auf alle Fälle etwas mit E Motor Unterstützung lieferbar sein. Und das werden dann auch Hybrid Modell sein, die komplett durchdacht sind, nicht wie im Moment, wo jeder nur auf die 50g CO2 schaut.
Und in Sachen Drehmoment geht nichts am E Motor vorbei.

Leider habe ich keine Möglichkeit den 20i Probe (gibt nur den 20d) zu fahren. Vorgängerfahrzeug ist der f25 20d mit 184ps.

Wie läuft der 20i im Bereich 140 bis 180. muss der bei jedem beschleunigungsvorgsng bis in den begrenzer gedreht werden oder beschleunigt er einigermaßen? Der 20d ist in diesem Bereich ja auch nicht der schnellste. Kann man gut im Verkehr auf der Bahn mitschwingen oder ist es wirklich so schlimm? Diesel soll es keiner mehr sein und den Aufpreis zum 30i finde es sehr sportlich.

Besten Dank für eine Einschätzung.

Ähnliche Themen

Ich habe einen X4 20i , ich finde bis 160,170 ist der Durchzug noch ok. Danach beschleunigt der Wagen nur noch sehr "schleppend". Aber um mitzuschwimmen reicht es vollkommen. Bei weiteren Fragen meld dich gerne per PN.

Ich stehe vor dem selben Problem. Keine Chance einen X3, X4 oder 5-er als 20i Probe zu fahren. Den 30i konnte ich ausprobieren - Rakete! So viel Leistung brauchen wir aber nicht, da zu 85% Stadtverkehr. Diesel fällt deswegen auch weg. Ich hoffe noch einen X1, X2 oder 3-er für die Probefahrt zu bekommen. Die Gewichtsklasse ist zwar eine andere, aber ich denke für den Vergleich besser geiegnet als 30i...

Also wenn Du den 30i als Rakete empfunden hast, dann wirst Du mit dem 20i ausreichend motorisiert sind. Besonders in der Statt kommt man damit wunderbar vorwärts.

Die Mehrleistung des 30i macht sich erst bei schneller Autobahnfahrt ab 180 und Zwischensprints z.B. beim Überholen bemerkbar. Der Verkehr in der Stadt hat bei uns in den letzten Jahren merklich zugenommen, Baustellen an jeder Ecke und insgesamt fahren viele Fahrer zurückhaltender an der Ampel an.

Ich hatte vor dem X3 ein Audi RS3 und habe jetzt die halbe PS Zahl unter er Haube und fühle mich jetzt nicht untermotorisiert.

Für den Spaß haben wir noch ein M240iX Cabrio, dass auf der Landstraße echt Freude macht. Aber spätestens wenn Tempolimit auf 130/140 auf den Autobahnen auch in Deutschland kommt, ist man mit einem 20i ausreichend motorisiert.

Zitat:

@Tiguany schrieb am 29. Januar 2020 um 16:42:05 Uhr:


klar
Das Drehmoment sorgt für den Vortrieb.
Mir ist der X3 zu träge als 30i. Auch nach 12 Monaten Eingewöhnung.
Mal sehen, was der Markt in 2 Jahren bietet. Dann läuft das Leasing aus.
Da sollte auf alle Fälle etwas mit E Motor Unterstützung lieferbar sein. Und das werden dann auch Hybrid Modell sein, die komplett durchdacht sind, nicht wie im Moment, wo jeder nur auf die 50g CO2 schaut.
Und in Sachen Drehmoment geht nichts am E Motor vorbei.

Nun ja beim 40M D kann man sich bei 680NM puncto Drehmoment auch nicht beschweren.🙂

Zitat:

@pavlov991 schrieb am 8. November 2020 um 23:26:25 Uhr:


Ich stehe vor dem selben Problem. Keine Chance einen X3, X4 oder 5-er als 20i Probe zu fahren. Den 30i konnte ich ausprobieren - Rakete! So viel Leistung brauchen wir aber nicht, da zu 85% Stadtverkehr. Diesel fällt deswegen auch weg. Ich hoffe noch einen X1, X2 oder 3-er für die Probefahrt zu bekommen. Die Gewichtsklasse ist zwar eine andere, aber ich denke für den Vergleich besser geiegnet als 30i...

Darf ich Fragen , aus welcher "Ecke" du kommst ?

Aus Karlsruhe

ich hatte den 20i erst im Blick, nach Probefahrt war ich völlig zufrieden.
Plan war, für das gesparte Geld mehr Komfortextras zu ordern, den mit 40 wird der Schwabe gescheit... ich bin Familienvater und meine Frau macht ohnehin Trouble, wenn ich schneller als 130 fahre.
Habe mich dann aber für den 30e entschieden, weil er für mich als Geschäftswagenfahrer eben neben der 0,5% Steuer und den Privilegien des E-Kennzeichens perfekt passt. durch die deutlich geringere Versteuerung und das staatliche Fördergeld kostet er mich kaum mehr.

Leute, Leute, 70 Beiträge zu "Sind 190PS wohl genug?" Natürlich!

Nach meiner Erfahrung baut BMW keine wirklich untermotorisierten Autos.

Vielen Dank für die Antworten. Diese hören sich gut an und helfen weiter.

Zitat:

@pavlov991 schrieb am 9. November 2020 um 16:46:06 Uhr:


Aus Karlsruhe

Ok das ist dann ein bisschen zu weit entfernt 😉

Ich hole mal den Thread nochmal hoch:

Kann man damit rechnen, dass der 20i nun als Mild-Hybrid bessere Fahreigenschaften hat als zuvor?

Ich weiß eine sehr hypothetische Frage :-)

Ich stehe vor der Bestellung und kann mich nicht zwischen dem 20i und 20d endgültig entscheiden.

Jährliche Fahrleistung sind 15.000 km
Überwiegend Überlandfahrten
Hin und wieder Stadtverkehr
Selten Autobahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen