20i stark genug?
Wir haben einen X3 mit 20i-Motor bestellt, können ihn aber nicht testen. Also bezweifle, ob es stark genug ist. Wie sind die Meinungen dazu? Ist der 20i stark genug, oder ist der 30i wirklich minimal um flüssig zu fahren?
Beste Antwort im Thema
Leute! Die X3 als 20i oder 20d sind gut motorisierte Fahrzeuge!! Lasst mal die Kirche im Dorf. Manchmal habe ich den Eindruck, dass viele mit ihrem X3 jeden Tag auf der Strasse Rennen fahren wollen.
Und nein, die schwimmen nicht nur im Verkehr mit. Die können ebenfalls sportlich bewegt werden! Und an alle die Bedenken haben oder hatten. Nein, es ist nicht schlimm einen 20d/20i zu fahren. Im Gegenteil das sind sportliche Autos! 8 Sek. von 0 - 100 sind m. E. sportliche Werte!
Habt Spaß an euren X3!
103 Antworten
Der neue 20i sollte von unten raus etwas besser gehen und damit in dieser Eigenschaft dem Diesel eigentlich etwas näher kommen. Stimmen die Angaben auf Wikipedia, so sei das allerdings nicht der Fall. Vielleicht weiß hier jemand mehr?
Grundsätzlich sollte Dein Fahrprofil aber mit beiden Motoren gut machbar sein. Eine Frage wäre vielleicht noch, ob Du häufig voll beladen und ggf. auch mit Anhänger unterwegs bist. Das könnte dann noch einen Unterschied machen.
Beste Grüße
Jan
Danke für Deine Antwort.
Anhänger habe ich keinen.
Meine Rechnung über 3 Jahre ergibt, dass der 20d schon bei dem Fahrprofil von 15.000 km p.a. ca. 1450,- günstiger ist.
Denke das erleichtert mein Entscheidung.
Zitat:
@E90F31G31 schrieb am 24. Juli 2021 um 12:03:23 Uhr:
Danke für Deine Antwort.Anhänger habe ich keinen.
Meine Rechnung über 3 Jahre ergibt, dass der 20d schon bei dem Fahrprofil von 15.000 km p.a. ca. 1450,- günstiger ist.
Denke das erleichtert mein Entscheidung.
Ich persönlich bin ja auch Diesel-Fan und rechne mir das auch gerne schön 😉. Aber wie kommst Du auf eine derart hohe Ersparnis? Der 20d ist ja schon mal ca. 2.500€ teurer in der Anschaffung, kostet ca. 100€ mehr Steuern und die Versicherung ist meist auch teurer. Würde mich wundern, wenn da bei 15.000km p.a. wirklich eine Ersparnis raus kommt. Ich würde mal davon ausgehen, dass das ein Nullsummenspiel ist. Bisher war der Diesel im Wiederverkauf meist wertstabieler. Ob das in 3-4 Jahren noch so ist, kann heute niemand wissen. Ich persönlich fahre Diesel, weil mir die Charakteristik besser gefällt und der Diesel mMn besser zu einem SUV passt. Sparen wird man da nicht viel, außer man fährt viel mit Anhänger - da ist der Mehrverbrauch beim Diesel signifikant niedriger.
Die Rechnung basiert auf 3-Jahres Leasing, entsprechend sind bspw. die Anschaffungskosten nur teilweise zu tragen. Auf 3 Jahre gesehen kostet der 20d somit nur mehr ca. 950,- mehr.
Bei einem Verbrauch von ca. 7,5l beim Diesel und ca. 10,5l beim Benziner komme ich auf eine Ersparnis von ca. 2700,- falls die Differenz im Preis zwischen Diesel/Benzin weiterhin 20 Ct. beträgt. Bei steigenden Spritpreisen und gleichbleibender Differenz erhöht sich die Ersparnis sogar weiter.
2700,- Ersparnis beim Verbrauch
- 950,- Anschaffung
- 300,- Steuern
= 1450,-
Ähnliche Themen
Bei dem Fahrprofil wirst Du mit dem 20i locker unter 10L kommen. Eher so 9L mit dem Mildhybrid.
Beim Diesel kommen dann noch ein paar € für AdBlue dazu.
Ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem 20i und durch Corona und Home-Office haben sich meine Jahreskilometer mit 6000km statt sonst 12000km p. A. deutlich verringert, da hätte ich mit einem 20d deutlich draufgezahlt.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 24. Juli 2021 um 16:10:30 Uhr:
Beim Diesel kommen dann noch ein paar € für AdBlue dazu.
Auf 10.000 km brauch ich so 15 l AdBlue, das sind dann ca. 12,- Euro (wenn man nicht den freundlichen auffüllen lässt ,-). D.h. im Jahr ca. 42,- Euro.
Das kann man getrost vernachlässigen.
Bei meinem 20i liegt der Verbrauch bei ca. 8,5 L/100 Km beim Profil mit 80% Stadtfahrten. Im Eco Pro Modus etwas weniger
Sind grade auf Europarundreise mit dem X3 20i aus 2019, vollbeladen, 2 Erw., 2 Kinder. Bis auf zu wenig Platz im Kofferraum ;-) hab ich nichts zu meckern. Er ist wirklich spritzig genug und verleitet nicht zum Rasen. Komme von einigen Mercedesmodellen mit jeweils um die 300 PS. Hatte auch nicht damit gerechnet, dass er sich so stimmig anfühlt. Durchschnittlich dürften wir zwischen 9-10,5 l / 100 km über die letzten 4000km liegen. BMW hat einen guten Job gemacht.
Ab 160 kann man von so einem Fahrzeug nicht mehr viel erwarten, wenns darum geht lieber was flaches mit 6 Zylinder nehmen.
Hallo zusammen,
ich krame mal den alten Thread raus.
Wir haben jetzt gerade einen X3 20i bestellt. Aktuell fahren wir einen 3er 20d.
Auf Kurzstrecke fahren wir viel Anhänger (ca. 1 Tonne, immer ca. 10 Kilometer pro Strecke), 1x im Jahr auch rund 2.000 Kilometer. Der Drehmoment ist jetzt finde ich nicht so das Argument, wegen Anhänger, da der 3er 20d auch nur 255 Nm hat, der X3 20i immerhin 300?
Ich habe hier gelesen, dass der 20i ca. 8,5 L/100 Km verbraucht. Was braucht der Diesel?
Wir fahren eigentlich viel Kurzstrecke, bzw. meist so 10 Kilometer pro Fahrt, auch mal weniger oder mehr, Stadtverkehr eher weniger. Ca. 15.000 Kilometer im Jahr.
Meine Frau möchte eigentlich keinen Diesel mehr kaufen, der Diesel ist pro Liter nun eh teurer als der Super und wer weiß, wo wir in ein paar Jahren mit dem Diesel politisch sind.
Wo werden wir bei dem 20i mit dem Verbrauch beim ziehen rauskommen? Zieht hier jemand regelmäßig? Spare ich mit dem Diesel wirklich so viel und macht sich das Fahrverhalten insgesamt gegenüber dem Diesel stark bemerkbar? beim 3er habe ich im Moment auf 100.000 Kilometer einen Verbrauch von 7,32 Liter.
Der Diesel kostet auch ca. 2.500 Euro mehr, die Versicherung ist etwas teurer und die Steuern auch.
Ich denke darüber nach, vielleicht die Bestellung noch auf den Diesel zu ändern, bin mir aber sehr unschlüssig, da vieles auch dagegen spricht. Über Ratschläge wäre ich dankbar, danke!
Bei deinem Fahrprofil wird eine 10 vorne stehen
Habe mich für den 30i entschieden. Versicherung günstiger als beim 20i, Verbrauch und damit die Kfz-Steuer quasi identisch, Fahrleistungen viel besser. 184 PS (20i) bei fast 1.9 T Leergewicht sind schon grenzwertig. Die Kröte die man schlucken muß sind 7000 € MP. Fahre ca. 10000 Km im Jahr, da lohnt kein Diesel mehr. Und die Laufkultur des B48 ist einfach besser. Sehr leise das Fahrzeug.
Zitat:
@mbay0r schrieb am 25. November 2022 um 00:08:50 Uhr:
Hallo zusammen,ich krame mal den alten Thread raus.
Wir haben jetzt gerade einen X3 20i bestellt. Aktuell fahren wir einen 3er 20d.
Auf Kurzstrecke fahren wir viel Anhänger (ca. 1 Tonne, immer ca. 10 Kilometer pro Strecke), 1x im Jahr auch rund 2.000 Kilometer. Der Drehmoment ist jetzt finde ich nicht so das Argument, wegen Anhänger, da der 3er 20d auch nur 255 Nm hat, der X3 20i immerhin 300?
....
Beim Drehmoment liegst du falsch, technische Daten lt. BMW:
2.0i:
Zylinder / Ventile pro Zylinder
4 / 4
Hubraum in cm³
1998
Hub / Bohrung in mm
94,6 / 82
Leistung in kW (PS) bei 1/min
135 (184) / 5000-6500
mit 48 Volt Mild-Hybrid-Technologie in kW (PS)
8 (11)
Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min
300 / 1350-4000
Verdichtung :1
11
2.0d:
Zylinder / Ventile pro Zylinder
4 / 4
Hubraum in cm³
1995
Hub / Bohrung in mm
90 / 84
Leistung in kW (PS) bei 1/min
140 (190) / 4000
mit 48 Volt Mild-Hybrid-Technologie in kW (PS)
8 (11)
Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min
400 / 1750-2500
Verdichtung :1
16,5
Das sind beim Benziner 25% weniger Drehmoment als beim Diesel. Ich brauche mit Boots-Anhänger (1,4 t, 100 km/h) beim 2.0d ca. 9 l und beim 2.0i ca. 13 l Kraftstoff. Kurzstrecken werden sicher ungünstiger.
Er hatte sich auf seinen aktuellen 3er 20d bezogen hinsichtlich der 255Nm. Nicht auf den X3 20d.
Zitat:
@br60 schrieb am 25. November 2022 um 10:25:09 Uhr:
Zitat:
@mbay0r schrieb am 25. November 2022 um 00:08:50 Uhr:
Hallo zusammen,ich krame mal den alten Thread raus.
Wir haben jetzt gerade einen X3 20i bestellt. Aktuell fahren wir einen 3er 20d.
Auf Kurzstrecke fahren wir viel Anhänger (ca. 1 Tonne, immer ca. 10 Kilometer pro Strecke), 1x im Jahr auch rund 2.000 Kilometer. Der Drehmoment ist jetzt finde ich nicht so das Argument, wegen Anhänger, da der 3er 20d auch nur 255 Nm hat, der X3 20i immerhin 300?
....Beim Drehmoment liegst du falsch, technische Daten lt. BMW:
Das sind beim Benziner 25% weniger Drehmoment als beim Diesel. Ich brauche mit Boots-Anhänger (1,4 t, 100 km/h) beim 2.0d ca. 9 l und beim 2.0i ca. 13 l Kraftstoff. Kurzstrecken werden sicher ungünstiger.
Danke für die Antwort. Bei mir ist es auch ein Boot. :-)
Beim Drehmoment mit 255 hatte ich mich auf unseren alten 3er Touring(!) mit 20d bezogen, hier haben wir aber (ich muss mich leider korrigieren) 380. Dann hätte der X3 20i 80 weniger.
Bist Du denn trotzdem gut unterwegs mit dem 20i oder sagst Du, dass die Fahrweise beim 20d deutlich besser ist? Also mit Trailer.
Guten Morgen,
kurz meine Meinung dazu:
Der 20i läuft angenehm ruhig und hat grundsätzlich genug Power für den Wagen. Ich finde ihn sogar regelrecht „leichtfüßig“ im Gegensatz zu meinem vorherigen wesentlich leidtungsstärkeren Fahrzeug,einem Audi Q5 3.0 TDI. Das hat auch viel mit der sehr guten Automatik zu tun.
Der X3 30i lohnt meiner Ansicht nach den deutlichen Aufpreis nicht, zumal es sich hier nur um den identischen und lediglich überarbeiteten bzw. optimierten Motor handelt.
Wer Power mit einem Benziner haben will sollte den 40i mit dem Reihensechszylinder nehmen. Der ist leider aber auch preislich eine völlig andere Liga.
Als Zugfahrzeug würde somit tatsächlich den 20d bevorzugen. Das Drehmoment ist mehr als ausreichend. so dass gerade mit Anhänger der Motor weiter mit niedrigeren Drehzahlen und damit auch weniger Sprit gefahren werden kann.
Von dem auch vor allem ökologisch völlig unsinnigen Dieselbashing ist man momentan ja etwas abgekommen. Von daher würde ich mit genauso viel oder wenig Gedanken machen wir bei einem Benziner. Zukünftig werden wohl beide Verbrenner gleichermaßen vom Markt gedrängt werden.