20i Gedenkminute beim Losfahren
Liebe Leute mich würde interessieren ob diese Ansprechlüge bei losfahren nur bei den 20i gibts oder ob zum Beispiel auch den 23 i getroffen hat. In Usa gibts diesbezüglich sogar negative Preview Testvideos. Umgehen kann ich es derzeit nur mit Sportmodus.
Frage mich auch ob das mit der Software in der Zukunft ausgebessert werden kann oder ist es nicht mehr korrigierbar.
Hoffe aber das Beste
330 Antworten
Da hast du völlig Recht. Ich bin davon ausgegangen, dass die Elektromotoren auch ca. 75-100PS hätten.
Aussage BMW zu MHD lt. Handbuch. Die Mildhybrid Technik kann den Verbrauch senken... Hat aber beschissene Nebenwirkungen. Der Elektromotor macht Start Stop bzw startet den Verbrenner das dauert halt... Würde ich so auch nie wieder kaufen. Blöd wenn man nur den Diesel probegefahren hat. Da kommt sicher kein Update was das ganze verbessert
Aber ich habe immer noch nicht verstanden warum Start Stopp nicht deaktivierbar ist, Verbrauch oder technische Gründe kann es doch eigentlich nicht geben da Start Stopp ja auf Sport deaktiviert ist, das würde sich doch widersprechen oder ?
Blöde Frage, aber könnte es nicht sein, dass ihr einfach euer Verhalten ändern müsst?
An der Ampel ist klar, dass der Motor aus ist und erst angehen muss. Das war früher auch schon so und wird wohl niemanden wirklich stören.
Darum geht es hier ja wohl auch nicht, sondern beispielsweise den Fall, dass man auf einen Kreisverkehr zurollt, der Motor dabei schon ausgeht und dann für das Einfahren in den Kreisverkehr nicht rechtzeitig genug angeht/Drehmoment liefert.
Muss man dann nicht einfach etwas früher das Gas antippen / das Gas ein klein wenig drücken (oder gar nicht erst ganz loslassen), damit der Motor in Leerlauf startet und schonmal anspringt, so dass man im nötigen Zeitpunkt eben mehr Gas anfordern kann und nicht erst den Motorstart abwarten muss?
Ähnliche Themen
Geht doch bei OS 8 nicht...
Oft steht man ja stärker oder schwächer auf der Bremse, wenn man auf den Kreisverkehr zufährt und will dann ohne Verzögerung schnell aufs Gas wechseln. Da müsste man sich dann wohl linksfüßiges Bremsen antrainieren, damit man den rechten Fuß frei hat, um den Motor schon früher wieder zum Start zu bewegen?
Klar kann man sich darauf einstellen, Stelle in der Regel dann Getriebe kurzzeitig auf L/S das ist nicht das Problem, allerdings bei Agilität Rückschritte machen müssen, bei den Preisen, ist äußerst fragwürdig.
Ich hatte die letzten Jahre folgende Fahrzeuge mit Automatik: X1 20i (2016, 192 PS), 1er 18i (2019, 136 PS), GLA 200 (2021, 163 PS) und seit 2022 den 2er AT 20i. Aber so eine bescheidene Getriebe/Motorkombi hatte bisher keines der Fahrzeuge.
Gas reagiert immer mit leichten Versatz. Dank den Softwareupdates im letzten Herbst hat sich zumindest die Gasannahme in den verschiedenen Fahrmodi etwas verbessert.
Der Motor an sich ist ja nicht mal schlecht. Aber das Getriebe sowie die elendige Start-/Stop verderben einem jeglichen Fahrspaß.
Meinen 23i habe ich jetzt knapp fünf Monate. Fahren tue ich sehr viel um Berufsverkehr in Stuttgart. Das heißt sehr viel "Stop and Go". Die von euch zu Recht beanstandete "Gedenkminute" hat mein Auto bisher nicht!
Ich könnte mir vorstellen, das irgend ein Sensor nicht richtig mitspielt. Ein Nachbar von mir hat einen 20i Welcherauch keine Anfahrtprobleme hat. Den Wagen bin ich eine Woche im Tausch mit meinem gefahren. Ich wollte einfach Mal das Problem erleben. Nichts! Dieser 20i ist fehlerfrei.
Ich würde BMW die "Hölle heiß" machen und auf Abstellen dieser Thematik bestehen.
Viel Glück das das abstellbar ist.
Oder ihr empfindet es einfach nicht so ;-)
Möglich aber, dass es tatsächlich ein Getriebe refresh ab Werk gibt. Sehe das Problem aber eher an der MHD Technik selbst
Ich habe gestern einen Beitrag auf YouTube mit einer ausgiebigen Vorstellung des X1 gesehen. Neben dem sehr guten Fazit wurde jedoch u.A. bemängelt, dass es „sehr“ lange dauert, bevor der Wagen nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs losfährt. Dies wurde wiederholt demonstriert.
Das kommt ja noch erschwerend dazu. Gerade wenn man an einem Gefälle R einlegt kann es schon Mal passieren, dass die Mühle nach vorne rollt