20i Gedenkminute beim Losfahren

BMW X1 U11

Liebe Leute mich würde interessieren ob diese Ansprechlüge bei losfahren nur bei den 20i gibts oder ob zum Beispiel auch den 23 i getroffen hat. In Usa gibts diesbezüglich sogar negative Preview Testvideos. Umgehen kann ich es derzeit nur mit Sportmodus.
Frage mich auch ob das mit der Software in der Zukunft ausgebessert werden kann oder ist es nicht mehr korrigierbar.
Hoffe aber das Beste

https://youtu.be/cM4706T58Wk

330 Antworten

Nein sind sie nicht. Selbst gefahren.

Der PHEV fährt gefühlt immer sofort elektrisch an und schiebt dann den Verbrenner nach.

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 6. Mai 2023 um 21:34:04 Uhr:


Nein es sind unterschiedliche Probleme. Einerseits die Anfahrschwäche ab 0 kmh die hat jeder, ist aber nicht sooo dramatisch. Andererseits die Anfahrschwäche unter 15 kmh, beim Rollen, wenn der Motor in S/S geht. Das haben nur die MHD weil nur bei denen der Motor früher in S/S geht

Genau, bin vor kurzem einen 18i gefahren, der geht bei 0kmh aus. Die leichte Anfahrschwäche bei dem ist noch ok. Wenn die MHD schon bei 15 kmh ausgehen, könnte das im Stadtverkehr schon etwas problematischer werden. Eigentlich ist dann schon die Fragen, ob man nicht doch lieber den 18i anstelle 20i nimmt.

Im U06 Forum reden sie etwas von Getriebe Update was es geben soll. Vielleicht schau ich Mal wieder beim Händler vorbei

Ähnliche Themen

Solange es nicht wie bei mir ein Getriebeschaden ist nach nur 3 Monaten ??

Ich bin den 18i auch gefahren und hatte keine Anfahrtsschwäche.

Ich habe den 18i Probe gefahren…der hatte die Anfahrschwäche.

Der 18i geht beim Stehenbleiben komplett aus. Wenn man wieder losfahren möchte, dauert es kurz bis der Motor wieder an ist und er los fährt. Das kann man als Anfahrschwäche bezeichnen oder auch nicht.

Beim MHD kommt noch das Zusammenspiel mit dem Elektromotor dazu.

Die Zeit, die ein Motor zum anspringen braucht, wird meiner Meinung nach nicht als Anfahrschwäche bezeichnet. Wenn ein Auto bei laufendem Motor und schlagartigem Vollgas geben nicht sofort sondern erst nach einer gewissen Zeit ( 1 Sekunde und mehr) losfährt….das wird üblicherweise als Anfahrschwäche bezeichnet. Das lässt sich auch durch messen objektiv belegen.

Und so ist es beim U06

Das ist zwar nicht optimal, aber ich denke damit kommt man zurecht. Viel problematischer ist doch, wenn alle >= 20i bereits unter 15kmh den Motor abschalten und man will erneut beschleunigen? Das Problem ist auch, dass man nicht wirklich merkt, wenn der Verbrenner aus geht.

Ich habe den 23d und meiner hatte schon den Werksingenieur die Schweißperlen auf die Stirn gebracht. Anfahren nach dem Kaltstart war so extrem oder fast Stillstand anrollen über die Kreuzung und du schaust dem Querverkehr tief in die Augen. Technik 2023 die so nicht funktioniert. Trotz neuester Updates wird es nur schlimmer. Es wird der Lenkwinkel berücksichtigt damit im Verteiler oder abbiegen nicht geschaltet wird. Hab jetzt 20.000km und bei 17.000km zeigte er 1l Öl nachfüllen an. Sei alles im Normbereich. Das kenne ich vom Stern nicht. OS9 wird jetzt verbaut und unser OS8 kann wegen Hardware Änderungen nicht geupdated werden....tolle Kiste..

Wie verhält sich eigentlich der MDH bei Stop-and-Go. Normal würde ich erwarten, dass bis 40kmh das alles der Elektromotor erledigt, solange man nicht das Gaspedal stärker durchdrückt.
Mich wundert auch die oft berichtete Anfahrverzögerung an der Ampel, da müsste doch auch gleich der Elektromotor anschieben und der Verbrenner später dazukommen ohne dass man es merkt.

Leider fährt er überhaupt nicht Elektrisch. Beim ausrollen und mal zwei Meter. Nach Änderung der Software ist der Stauassistent ein Highlight. Drehzahl wird auf 1200 erhöht, dann heftig nach vorn mit abrupter Bremsung. Dies sollte eigentlich als Abhilfe für den gewohnten Schlag sein. Hatten sie bei der Programmierung vergessen, aber Stauassistent wird im Ruhrgebiet überbewertet.

Ich glaube manche haben eine falsche Vorstellungen von den elektrischen Fähigkeiten des Mildhybridsystems.

Der Elektromotor leistet maximal 19 PS und 55Nm.

Damit bewegst du die Schüssel nicht wirklich vorwärts.

Nur mal so zum Vergleich, ein Toyota Prius bis 2022 hatte einen 72 PS Elektromotor mit 160 Nm. Der neue 2023 Prius sogar noch mehr (100 PS, 185 Nm). Da geht dann was (vor allem beim wesentlich leichteren Prius).

Deine Antwort
Ähnliche Themen