207 THP und 17XPS

Peugeot 207 1 (W)

Der entsprechende Motor soll im Frühjahr 07 kommen, richtig?

Beim Mini hat er, glaube ich, 175 PS und ist in 7,1 sec auf Hundert.
Der Mini hat fast das gleiche Gewicht wie der 207 und die 150 PS Version beschleunigt in 8,1 sec auf Hundert.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass die ca. 20 PS den 207 Boliden um eine ganze Sekunde schneller auf Hundert bringen.

Dann hab ich noch was gelesen, von einem `Booster´ fürs Drehmoment, um Selbiges auf 260 Nm zu bringen.

Weiss jemand was Genaueres?

VW zaubert auch bis 170 PS aus ihrem 1,4 TSI, dank Kompressor und Turbo.

Die PSA/BMW Lösung mit dem Biturbo soll soll im Vergleich zum VW-Motor sparsamer sein, aber, ich hab mal nachgeschaut, die VW 140 PS-Version im Golf (der etwas schwerer als der 207 ist) braucht 8,2 L gegenüber dem 207 mit 8,1. Also an der Stelle ist keine Ersparnis zu sehen.

Ist schon jemand mit dem 207 150 PSer gefahren?

Bitte melden.

Gruß, Tempomat

49 Antworten

... also brauchen sie doch ein altes BMW System 😉

wozu ist eigentlich die individuell ansprechende Ölpumpe gut? - Ausser zum Ölpumpen🙂

Klingt logisch, dass sie individuell anspricht. Warum sollte die Ölpumpe im Auto neben mir mitziehen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kaske


... also brauchen sie doch ein altes BMW System 😉

Tschuldigung, ... altes BMW-System hört sich so an wie olles, überholtes, auf jeden Fall nicht mehr: `State of the Art´ an.

Nicht, dass hier noch jemand (zu Recht, oder zu Unrecht), von dem alten Hubkolben System eines gewissen Herrn Otto spricht.

Will sagen, in manchen Fällen kann man durchaus auch von bewerten Funktionen reden aber, .... dicht solltens schon sein.

Ähnliche Themen

@Tempomat

Valvetronic würde auch bei engem Turbomotor Vorteile bringen da auch dieser unter den Drosselklappenverlusten zu leiden hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen