207 Getriebeübersetzung 1,6 hdi 5/6 - Gang
Moin zusammen!
Wenn ich es richtig auf der Pfanne habe, wurde der 109er mit einem 5-Gang Getriebe geliefert und der 112er mit 6 Gängen. Richtig?
Ich würde mich freuen, wenn sich hier einige Besitzer melden könnten, wie die Getriebe übersetzt sind, d.h. welche Drehzahlen etwa bei 130 / 150 km/h anliegen.
Sowohl mein alter 206 hdi90 als auch der 206 1,4 90 von meiner Frau waren / sind leider arg kurz übersetzt, was sie wenig langstreckentauglich macht.
Dankeschön!!
Grüße
Chris
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hülle
...langsamer als mein Focus mit derselben Maschine.
Baust du die jedesmal um? 😁
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Baust du die jedesmal um? 😁Zitat:
Original geschrieben von Hülle
...langsamer als mein Focus mit derselben Maschine.
gnagnagna😁
Zitat:
Original geschrieben von Hülle
So, ich konnte es jetzt selbst austesten - auf der Rückfahrt vom Händler. 🙂
Seit gestern nenne ich einen 207 SW hdi110 mein Eigen. Bei 3000 u/min im 5. Gang ist er grob 5-7 km/h langsamer als mein Focus mit derselben Maschine. Und trotzdem einiges leiser!
Der Fahrkomfort im SW ist m.E. auch absolut ok.Grüße
Chris
Man man man... Ich weiss ich hab in diesem Thema nicht viel aus zu richten, aber ihr Diesel Fahrer könnt euch richtig glücklich schätzen, was eure Getriebeübersetzung an geht :-D
In meinem 207 RC fahre ich im 5. Gang bei 3000U/min. stolze 100 km/h.... Und bei Vmax 220 liegt der Drehzahlmesser bei 6000 U/min. ... no Comment...
Aber zur Stabilität auf der AB wollte ich mich noch kurz äussern:
Im Sommer fahre ich die beim RC/GTI serienmässigen 205/45 R17, da liegt der wagen perfekt auf der Strasse, trotz der sehr, sehr direkten Lenkung und höheren geschwindigkeiten.
Aber mit den Winterreifen 195/55 R16 sieht das ganze extrem anders aus!! Der wagen ist extrem schwammig, auch auf der AB und wie von meinen Vorrednern schon erwähnt, ist man nur am korrigieren...
Hängt aber vielleicht auch noch mit dem Gewindefahrwerk zusammen, dass ich drinnen habe...
Alles in allem ist der 207 für mich ein sehr alltagstaugliches Auto mit relativ gutem Langstrecken-Komfort. Auf meinen täglich 110km Arbeitsweg (für CH Verhältnisse eher viel ;-) bin ich immer wieder happy damit. Und hätte ich noch einen guten Diesel, wäre es denke ich mal fast perfekt für einen Kleinwagen wie den 207.
Aber ich fahre ja einen RC wegen anderen Vorzügen... :-D
Wären die Getriebe bei den Benzinern nicht so furchtbar kurz übersetzt, hätte ich auch einen.
Dass er schwammig liegt, kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Grüße
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hülle
Wären die Getriebe bei den Benzinern nicht so furchtbar kurz übersetzt, hätte ich auch einen.
Dass er schwammig liegt, kann ich überhaupt nicht bestätigen.Grüße
Chris
Ist ja auch nur bei den Winterreifen so... bei mir!
Vielleicht muss ich mich zuerst noch dran gewöhnen...
Das mit der schwammigen Lenkung auf Winterrädern kann ich auch nur bestätigen. Hab vor knapp 2 Wochen die Räder gewechselt und dachte mir mal wieder "Damn it!" 😉
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
In meinem 207 RC fahre ich im 5. Gang bei 3000U/min. stolze 100 km/h.... Und bei Vmax 220 liegt der Drehzahlmesser bei 6000 U/min. ... no Comment...
Die Binsenweisheit, dass das Drehzahlniveau von Benzinern in der Regel höher ist als bei Dieseln hilft hier ungemein weiter...
Zitat:
Original geschrieben von CUXZ4
Die Binsenweisheit, dass das Drehzahlniveau von Benzinern in der Regel höher ist als bei Dieseln hilft hier ungemein weiter...Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
In meinem 207 RC fahre ich im 5. Gang bei 3000U/min. stolze 100 km/h.... Und bei Vmax 220 liegt der Drehzahlmesser bei 6000 U/min. ... no Comment...
Ahaaa vielen Dank das du mich aufklärst... 😁 Wäre ich alleine jetzt nicht drauf gekommen!!
Hab mich doch nicht gefragt: "öööööö?? Was ist denn mit meinem Auto los, es dreht plötzlich so hoch, ganz anders als ein Diesel???"
Sondern ich fand es einfach süss, dass hier so fleissig diskutiert wird über 5 und 6 Gang Getriebe und die entsprechenden Übersetzungen.
Somit wollte ich kurz meinen Senf dazu geben, weil ich als Benziner-Fahrer immer in einem viel höheren Drehzahlbereich fahren "muss" als die Diesel-Fahrer...
Aber nochmals DANKE, dass du mich auf die Unterschiede des Drehzahl-Niveaus aufmerksam gemacht hast... Hätte mich sonst mein Leben lang fragen müssen, warum der Drehzahlmesser von Dieseln nicht so weit hoch reicht, wie bei Benzinern... 😰
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
Aber nochmals DANKE, dass du mich auf die Unterschiede des Drehzahl-Niveaus aufmerksam gemacht hast... Hätte mich sonst mein Leben lang fragen müssen, warum der Drehzahlmesser von Dieseln nicht so weit hoch reicht, wie bei Benzinern... 😰
Nicht dafür😉
Deswegen fahr ich auch nur Benziner wenn der Karren 2 Räder hat, dann klingt die Drehzahl wenigstens nach was 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Deswegen fahr ich auch nur Benziner wenn der Karren 2 Räder hat, dann klingt die Drehzahl wenigstens nach was 😉
Hehe... auch wieder wahr 😁
Hey, ho, es ist zwar laenger her, dass man hier aktiv war, aber..
Ich fahre einen 206 1,6 hdi 110, und bin mit meiner Uebersetzung auch nicht ganz zufrieden, und zwar, hat es mit "zu viel" Leistung fuer die Gaenge, den ersten Gang nutze ich auch kaum. Mit den Getrieben kenne ich mich nicht so gut aus, deshalb folgende Frage : Kann man die Uebersetzung fuer das komplette Getriebe aenden, um etwa 20-25%? Und wenn ja, wovon ich ausgehe, wie hoch liegen die Kosten fuer sowas? Hintergrund ist die Ersparnis von Sprit und Laermdaemmung auf der Autobahn.
Danke im Voraus, wuerde mich extrem ueber die Antworten freuen
Da kann man nachträglich nicht viel bis nichts machen. Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen.