ForumW206, S206
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. 206er ohne Probleme....

206er ohne Probleme....

Mercedes C-Klasse S206, Mercedes C-Klasse W206

Man liest sehr viel vom 206er mit Qualitätsproblemen wie Software, Notbremsungen, Rückfahrkamera, Innenraumqualität, Windgeräuschen usw...

Gibt es 206er Fahrer die nach der Abholung noch keinen Außerplanmäßigen Werkstattbesuch hatten?

Gibt es überhaupt 206er ohne Probleme?

(Man muss sich schon schämen sowas in einem Mercedes-Forum zu fragen!)

Ähnliche Themen
29 Antworten

Warum? Weil Mercedes Mercedes ist und es da keine Fehler geben darf, weil das Mercedes ist? Und sie zwangsläufig besser sein müssen, als alle anderen?

Das ist doch absolut unrealistisch ;)

Fehler passieren überall. Der Umgang damit ist das Entscheidende.

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 30. September 2022 um 11:58:37 Uhr:

Man liest sehr viel vom 206er mit Qualitätsproblemen wie Software, Notbremsungen, Rückfahrkamera, Innenraumqualität, Windgeräuschen usw...

Gibt es 206er Fahrer die nach der Abholung noch keinen Außerplanmäßigen Werkstattbesuch hatten?

Gibt es überhaupt 206er ohne Probleme?

(Man muss sich schon schämen sowas in einem Mercedes-Forum zu fragen!)

Davon gibt es jede Menge und es ist jetzt auch nicht so das hier Beschwerden von tausenden Usern sind, wenn man mal genau hinschaut sind es auch einfach ganz oft die gleichen Leute die nicht müde werden sich zu beschweren.

Damit will ich Problemen nicht wegreden und ich kann dem Unmut aller verstehen die mit ihrem Fahrzeug bereits mehrfach in die Werkstatt mussten aber es ist eben sicher nicht die breite Maße.

Ich habe meinen S206 jetzt zwar erst etwa 3 Monate aber bin mehr als zufrieden, das Fahrzeug ist top und macht bisher keine Probleme.

Ist wie in allen Foren:

Es melden sich meistens nur ein paar Leute ohne Probleme, die gegen all jene kommentieren wollen, die ihr Lieblingsfahrzeug „niederreden“.

Gewisse Schutzhaltung ist dabei…

Ich behaupte mal, dass die allermeisten, die keinerlei Probleme haben, nichtmal wissen, dass es Foren wie MotorTalk gibt.

Sie haben keine Probleme oder erkennen sie nicht - somit recherchieren sie nicht und stoßen auch nicht auf solche Foren ;)

Das Bild von „intakten Fahrzeugen vs. problembehafteten Fahrzeugen“ ist allenfalls der Mercedes Benz AG transparent.

S206 (Limo), direkt nach Abholung kurzer Werkstattaufenthalt wegen Memory Sitz Fahrerseite außer Funktion, 1 Tag Reparaturzeit inkl. Ersatzwagen. Seitdem 4.600km ohne Probleme.

Liegt daran das Mercedes keine Abhilfe für einige Fehler parat hat! Oder ignoriert! Des Weiteren nehmen viele die Mängel hin.

Habe Kollegen die die Windgeräusche usw schön reden und es irgendwann angehen wollen….das verfälscht natürlich alles.

 

Muss aber auch sagen habe mich leider nach fast 18.000km auch an das nicht immer richtig angezeigte Tempolimit und das Eigenleben der Rückfahrkamera gewöhnt. Dachgeräusche wurden ja zum Glück erfolgreich behoben. Adblue Reichweite beachte ich auch nicht mehr sondern tank immer Mal voll beim Tankstop. Man arrangiert sich und ansonsten ist es auch ein schönes Auto.

Fahrdynamik ist gut (klar mehr bums wäre immer gut) Verbrauch passt in die Welt. Qualitativ finde ich es vollkommen okay.

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 30. September 2022 um 11:58:37 Uhr:

Man liest sehr viel vom 206er mit Qualitätsproblemen wie Software, Notbremsungen, Rückfahrkamera, Innenraumqualität, Windgeräuschen usw...

Gibt es 206er Fahrer die nach der Abholung noch keinen Außerplanmäßigen Werkstattbesuch hatten?

Gibt es überhaupt 206er ohne Probleme?

(Man muss sich schon schämen sowas in einem Mercedes-Forum zu fragen!)

Hallo, ich bin bis jetzt ganz zu frieden mit dem Auto. Klar es gibt ein paar Mengel. Diese sind jetzt aber nicht so tragisch. Bei mir vibriert hinten rechts irgendwas in dieser Insel wo auch der Türgriff ist (beim Musik hören) . Ist jedoch nur bei genau einem Lied aus meiner Playlist hörbar. Die schauen sich das an, wenn die Winterräder drauf kommen. Ansonsten ist bis jetzt zweimal das Zentraldisplay komplett ausgefallen (bleibt schwarz) inklusive paar Assistenten, da das anscheinend über das gleiche Steuergerät läuft. Nach paar stunden Standzeit hat sich dieses Problem aber auch wieder in Luft aufgelöst. Die können dann auch beim Radwechsel die Fehlermeldungen grad mal auslesen vielleicht finden die ja was. Ansonsten wie gesagt ganz zufrieden damit.

S206 200d, von 03/22 aber gebaut in 2021, 4.900 KM, null Probleme

Bei mir fast alles bestens, einzig das Lenkrad wurde leider schief eingebaut und muss noch korrigiert werden. Ansonsten bereits seit 10. September rund 7000km runter und alles läuft wie gewünscht.

S206-220d

Seit knapp 15tkm keine Probleme..hier und da ist die Software etwas träge, aber ansonsten bin ich extrem zufrieden. Sehr ruhiger Wagen mit genug Power für die normale Dienst/Privatfahrt. Für mich deutlich besser als mein alter 320d (g21). Kannst dich drauf freuen :-)

W206 Hybrid knapp 2000km, keine Probleme

Hab meinen C300e t nun seit 2 Wochen und bin 2700 km zum Gardasee unterwegs gewesen. Ein Traum von einem Auto – keine Mängel festgestellt – auch die hier im Forum beschriebenen Dinge treten bei mir bisher nicht auf. Schnelles Fahren auf der Autobahn – leise und sicheres Handling – Car-to-x Kommunikation hat mehrfach sehr gute Dienste geleistet – Stau hinter Kuppe wurde frühzeitig gemeldet – einzig ab 230 fängt es am geschlossenen Schiebedach ein wenig an zu pfeifen ?? Mercedes-Me Dienste, die App zur Fernsteuerung und Überwachung, das Laden sowie das MBUX funktionieren einwandfrei und machen viel Spaß.

Am Gardasee die ganze Zeit elektrisch gefahren – Bardolino/Riva knapp 100 km hin und zurück kein Problem – das passt natürlich zum offenen Schiebedach – Dolce Vita! Wir konnten an der Unterkunft täglich kostenlos laden – was wir natürlich gerne gemacht haben. In den Bergen leistet die Rekuperation schon erstaunliches, da kommen Bergab gerne mal einige Kilometer wieder hinzu. Auch auf der Autobahnrückfahrt auf Sport sind gut 25 KM durch Bremsen und Bergabfahrten zusammengekommen. Die Bremsen sind dadurch ein wenig gewöhnungsbedürftig – arbeiten Rekuperation und Bremse hier ja Hand in Hand, was das Bremsgefühl am Anfang ungewohnt wirken lässt. Durch die intensive Eingewöhnung in der einen Woche, haben wir uns mit vielen Dingen vertraut gemacht und fühlen uns mittlerweile richtig gut mit dem Auto. Das braucht bei den vielen Einstellungsmöglichkeit sicher auch eine Zeit und häufig liegt das „Problem“ dann in der Bedienung.

Also, nix klappert, dröhnt, es fährt keine Rückfahrkamera ständig aus, Verarbeitung innen und außen sind super, kein MBUX-Absturz oder ähnliches – wir sind voll happy und wünschen allen hier die gleiche Freude.

Bin jetzt mit dem S206 220D 40.000 km gefahren. Bis jetzt keine Probleme.

Zitat:

Bin jetzt mit dem S206 220D 40.000 km gefahren. Bis jetzt keine Probleme.

So viel Glück wie du hätte ich auch gerne. ??

 

Hab meine c-klasse 300d t-model ende April 2022 bekommen, eine Woche später ist mir jemand ins geparkten Auto gefahren (schaden knappe 25.000 Euro.)

Das Auto war daraufhin knappe 2 Monate in der Werkstatt weil die Ersatzteil beschaffung nicht einfach war.

 

So nun fahr ich die c klasse seit Juli knappe 16.000 Kilometer und das Auto stand jetzt jeden Monat mindestens ein mal in der Werkstatt. Das ist mein erster mercedes und muss sagen wahrscheinlich mein letzter. Den für den Preis kann man mehr erwarten. Angefangen von der Qualität bis hin zu den massiven Software Problemen die ich habe. Gestern erst wieder beim Händler angerufen, ganze Probleme auf gezählt und der Herr am Telefon meinte, oh die Liste ist aber lang für ein Auto das nicht mal ein jahr alt ist. ??

Es ist halt eine Frage der Definition was man als Problem und was als schlecht gelöst definiert. Ich fahre meinen nun auch seit 03/2022, 25000km ohne gravierende technische Probleme. Soll heissen: Motor läuft. Was mir jedoch nicht so gut gefällt das sind die Mätzchen und Schwachstellen die mein Auto aufweist.

Ständig ausfahrende Rückfahrkamera. Wer genau hinhört den stört es

Zu sensobler Notbremsassistent

Das ständige eingreifen und abbremsen im eco-modus, auch zu sensibel

Knarzen der Sitze

Spaltmasse an der Heckstossstange

Einige Sachen die softwaretechnisch besser gelöst hätten werden können

Navi das teilweise nicht den optimalen weg vorschlägt, sondern erst dann wenn man diesen weg einfach selbst fährt

Aber wie gesagt, sind das keine Probleme, das sind eher Sachen die beim s206 aus meiner Sicht schlechter gelöst wurden als beim Vorgänger. Der Motor ist auch bei mir 1a, zuverlässig und läuft sauber und ruhig

Deine Antwort
Ähnliche Themen