206er ohne Probleme....

Mercedes C-Klasse W206

Man liest sehr viel vom 206er mit Qualitätsproblemen wie Software, Notbremsungen, Rückfahrkamera, Innenraumqualität, Windgeräuschen usw...

Gibt es 206er Fahrer die nach der Abholung noch keinen Außerplanmäßigen Werkstattbesuch hatten?
Gibt es überhaupt 206er ohne Probleme?

(Man muss sich schon schämen sowas in einem Mercedes-Forum zu fragen!)

29 Antworten

Zitat:

@mig77 schrieb am 14. Oktober 2022 um 09:32:15 Uhr:


Es ist halt eine Frage der Definition was man als Problem und was als schlecht gelöst definiert. Ich fahre meinen nun auch seit 03/2022, 25000km ohne gravierende technische Probleme. Soll heissen: Motor läuft. Was mir jedoch nicht so gut gefällt das sind die Mätzchen und Schwachstellen die mein Auto aufweist.
Ständig ausfahrende Rückfahrkamera. Wer genau hinhört den stört es
Zu sensobler Notbremsassistent
Das ständige eingreifen und abbremsen im eco-modus, auch zu sensibel
Knarzen der Sitze
Spaltmasse an der Heckstossstange
Einige Sachen die softwaretechnisch besser gelöst hätten werden können
Navi das teilweise nicht den optimalen weg vorschlägt, sondern erst dann wenn man diesen weg einfach selbst fährt

Aber wie gesagt, sind das keine Probleme, das sind eher Sachen die beim s206 aus meiner Sicht schlechter gelöst wurden als beim Vorgänger. Der Motor ist auch bei mir 1a, zuverlässig und läuft sauber und ruhig

Fahrer sitz knarrt macht komische Geräusche. Und das hat angefangen als ich circa 5000km drauf hatte.

Ich hab das elektrische lenkrad, wenn ich einsteige und das lenkrad in meine eingestellte Position fährt schlägt es nach unten. Es hört sich an wie es unter spannung stehen würde.(Wurde ein mal repariert aber nach einer Woche hat es wieder angefangen)

Elektrischer sitz, wenn ich einsteige der sitz in meine gespeicherte Position fahren soll, fährt der sitz immer wieder in eine andere Position. Der sitz fährt als so hin das ich mich nicht mehr bewegen kann, da er so weit vor ans lenkrad fährt das da kein platz mehr ist.

Immer wieder Fehler Meldung,
Aktiver brems-assistent eingeschränkt, Temporär nicht verfügbate kammeransicht.
Software Update wurde gemacht ohne erfolg. Nur das mit dem Software update kapier ich ehrlich gesagt nicht, da im mbux die selbe version angezeigt wird die ich von anfang an hatte. Keine Ahnung also ob wirklich ein Software Update gemacht wurde.

Digital light probleme mit dem Fernlicht, das entgegen kommende Fahrzeug oder vor mir fahrende wird nicht aus geblendet. Also es funktioniert nicht immer, ab und zu funktioniert es das die Autos aus geblendet werden und ab und zu nicht.

Rechter Scheinwerfer flackert als.

Wenn ich zb zum einkaufen fahre, dort austeige und den kofferaum oder die hintere Tür öffnen will von außen funktioniert es als nicht. Dann muss ich das auto wieder abschließen aufschließen und dann erst gehen alle Türen auf.

Adblue Anzeige, ich tanke voll an der tansktelle mit der zapfsäule aber es wird mir immer nur angezeigt das der behälter zur Hälfte voll wäre.

Kamera, wenn man ein gewisses Tempo fährt springt eigentlich das Kamera bild zum Radio Bildschirm oder das was eingestellt war. Aber immer wieder springt es von der Kamera nicht rüber und der Bildschirm bleibt einfach schwarz. Dann muss ich Manuel umschalten.

Meiner Meinung nach sind das nicht Kleinigkeiten, bei einem Auto weit über 70.000 Euro.

Zitat:

@Massi2609 schrieb am 14. Oktober 2022 um 10:06:54 Uhr:



Zitat:

@mig77 schrieb am 14. Oktober 2022 um 09:32:15 Uhr:


Es ist halt eine Frage der Definition was man als Problem und was als schlecht gelöst definiert. Ich fahre meinen nun auch seit 03/2022, 25000km ohne gravierende technische Probleme. Soll heissen: Motor läuft. Was mir jedoch nicht so gut gefällt das sind die Mätzchen und Schwachstellen die mein Auto aufweist.
Ständig ausfahrende Rückfahrkamera. Wer genau hinhört den stört es
Zu sensobler Notbremsassistent
Das ständige eingreifen und abbremsen im eco-modus, auch zu sensibel
Knarzen der Sitze
Spaltmasse an der Heckstossstange
Einige Sachen die softwaretechnisch besser gelöst hätten werden können
Navi das teilweise nicht den optimalen weg vorschlägt, sondern erst dann wenn man diesen weg einfach selbst fährt

Aber wie gesagt, sind das keine Probleme, das sind eher Sachen die beim s206 aus meiner Sicht schlechter gelöst wurden als beim Vorgänger. Der Motor ist auch bei mir 1a, zuverlässig und läuft sauber und ruhig

Fahrer sitz knarrt macht komische Geräusche. Und das hat angefangen als ich circa 5000km drauf hatte.

Ich hab das elektrische lenkrad, wenn ich einsteige und das lenkrad in meine eingestellte Position fährt schlägt es nach unten. Es hört sich an wie es unter spannung stehen würde.(Wurde ein mal repariert aber nach einer Woche hat es wieder angefangen)

Elektrischer sitz, wenn ich einsteige der sitz in meine gespeicherte Position fahren soll, fährt der sitz immer wieder in eine andere Position. Der sitz fährt als so hin das ich mich nicht mehr bewegen kann, da er so weit vor ans lenkrad fährt das da kein platz mehr ist.

Immer wieder Fehler Meldung,
Aktiver brems-assistent eingeschränkt, Temporär nicht verfügbate kammeransicht.
Software Update wurde gemacht ohne erfolg. Nur das mit dem Software update kapier ich ehrlich gesagt nicht, da im mbux die selbe version angezeigt wird die ich von anfang an hatte. Keine Ahnung also ob wirklich ein Software Update gemacht wurde.

Digital light probleme mit dem Fernlicht, das entgegen kommende Fahrzeug oder vor mir fahrende wird nicht aus geblendet. Also es funktioniert nicht immer, ab und zu funktioniert es das die Autos aus geblendet werden und ab und zu nicht.

Rechter Scheinwerfer flackert als.

Wenn ich zb zum einkaufen fahre, dort austeige und den kofferaum oder die hintere Tür öffnen will von außen funktioniert es als nicht. Dann muss ich das auto wieder abschließen aufschließen und dann erst gehen alle Türen auf.

Adblue Anzeige, ich tanke voll an der tansktelle mit der zapfsäule aber es wird mir immer nur angezeigt das der behälter zur Hälfte voll wäre.

Kamera, wenn man ein gewisses Tempo fährt springt eigentlich das Kamera bild zum Radio Bildschirm oder das was eingestellt war. Aber immer wieder springt es von der Kamera nicht rüber und der Bildschirm bleibt einfach schwarz. Dann muss ich Manuel umschalten.

Meiner Meinung nach sind das nicht Kleinigkeiten, bei einem Auto weit über 70.000 Euro.

Ja, da bin ich absolut deiner Meinung, das darf bei so einem Auto nicht sein

Liebe Leute, mal was Grundsätzliches zum Forum - warum kann man nicht beim Thema des Threads bleiben? Dafür gibt es doch unterschiedliche. Hier geht es um die Leute, die eben KEINE Probleme haben und davon berichten sollen/wollen. Für die anderen gibt es ausreichend andere Threads. Mich persönlich nervt es mittlerweile sehr, dass man überall die gleichen Dinge liest - das ist nicht im Sinne der Forenstruktur. Also bitte bei aller Freude, Kritik und leider auch berechtigtem Ärger ein wenig mehr Struktur ;-) DANKE

Zitat:

@Massi2609 schrieb am 14. Oktober 2022 um 10:06:54 Uhr:



Zitat:

@mig77 schrieb am 14. Oktober 2022 um 09:32:15 Uhr:


Es ist halt eine Frage der Definition was man als Problem und was als schlecht gelöst definiert. Ich fahre meinen nun auch seit 03/2022, 25000km ohne gravierende technische Probleme. Soll heissen: Motor läuft. Was mir jedoch nicht so gut gefällt das sind die Mätzchen und Schwachstellen die mein Auto aufweist.
Ständig ausfahrende Rückfahrkamera. Wer genau hinhört den stört es
Zu sensobler Notbremsassistent
Das ständige eingreifen und abbremsen im eco-modus, auch zu sensibel
Knarzen der Sitze
Spaltmasse an der Heckstossstange
Einige Sachen die softwaretechnisch besser gelöst hätten werden können
Navi das teilweise nicht den optimalen weg vorschlägt, sondern erst dann wenn man diesen weg einfach selbst fährt

Aber wie gesagt, sind das keine Probleme, das sind eher Sachen die beim s206 aus meiner Sicht schlechter gelöst wurden als beim Vorgänger. Der Motor ist auch bei mir 1a, zuverlässig und läuft sauber und ruhig

Fahrer sitz knarrt macht komische Geräusche. Und das hat angefangen als ich circa 5000km drauf hatte.

Ich hab das elektrische lenkrad, wenn ich einsteige und das lenkrad in meine eingestellte Position fährt schlägt es nach unten. Es hört sich an wie es unter spannung stehen würde.(Wurde ein mal repariert aber nach einer Woche hat es wieder angefangen)

Elektrischer sitz, wenn ich einsteige der sitz in meine gespeicherte Position fahren soll, fährt der sitz immer wieder in eine andere Position. Der sitz fährt als so hin das ich mich nicht mehr bewegen kann, da er so weit vor ans lenkrad fährt das da kein platz mehr ist.

Immer wieder Fehler Meldung,
Aktiver brems-assistent eingeschränkt, Temporär nicht verfügbate kammeransicht.
Software Update wurde gemacht ohne erfolg. Nur das mit dem Software update kapier ich ehrlich gesagt nicht, da im mbux die selbe version angezeigt wird die ich von anfang an hatte. Keine Ahnung also ob wirklich ein Software Update gemacht wurde.

Digital light probleme mit dem Fernlicht, das entgegen kommende Fahrzeug oder vor mir fahrende wird nicht aus geblendet. Also es funktioniert nicht immer, ab und zu funktioniert es das die Autos aus geblendet werden und ab und zu nicht.

Rechter Scheinwerfer flackert als.

Wenn ich zb zum einkaufen fahre, dort austeige und den kofferaum oder die hintere Tür öffnen will von außen funktioniert es als nicht. Dann muss ich das auto wieder abschließen aufschließen und dann erst gehen alle Türen auf.

Adblue Anzeige, ich tanke voll an der tansktelle mit der zapfsäule aber es wird mir immer nur angezeigt das der behälter zur Hälfte voll wäre.

Kamera, wenn man ein gewisses Tempo fährt springt eigentlich das Kamera bild zum Radio Bildschirm oder das was eingestellt war. Aber immer wieder springt es von der Kamera nicht rüber und der Bildschirm bleibt einfach schwarz. Dann muss ich Manuel umschalten.

Meiner Meinung nach sind das nicht Kleinigkeiten, bei einem Auto weit über 70.000 Euro.

Das sehe ich auch so!

Ähnliche Themen

Habe C 200 T seid 11.21 17000 km ohne Probleme. Bin sehr zufrieden.
Voll und ganz ein MERCEDES.

Wie laufen die reinen Benzin/Diesel 206er bezgl. Probleme?
Lese öfters bei den Hybriden von Problemen?

Habe einen 220d T seit 6/22 16000 km ohne Probleme. Nur die Dichtung zw.Fahrertür und hintere Tür ist defekt, leider aber seit 4 Wochen nicht lieferbar. Sonst alles gut.

Kennt das jemand, dass nach dem Start aus der Dachbedieneinheit ein Ventilatorgeräusch? oder der gleichen kommt ?

Zitat:

@MarcOPolo95 schrieb am 9. Dezember 2022 um 07:47:45 Uhr:


Kennt das jemand, dass nach dem Start aus der Dachbedieneinheit ein Ventilatorgeräusch? oder der gleichen kommt ?

Da hat hier schon mal jemand von berichtet. Da sollte dann die ganze Einheit getauscht werden. Wenn mich richtig dran erinnere…

Jup. Wurde gemacht. Alles tutti

Seit 10/22 fahr ich nun meinen S206 220d bis jetzt 30000 km ohne Mängel, einzig das Infotainmant welches manchmal spinnt, bin ansonsten sehr zufrieden ein wirklich komfortables und angenehmes Auto.
Beim Kundendienst wurde ein MBUX Update aufgespielt seit dem läuft es flüssiger

Ich habe nun 40000km runter, ohne nennenswerte problrme. Ein paar mätzchen hat das auto und details die für den stolzen preis besser hätten gelöst werden können, aber daran habe ich mich gewöhnt. Ansonsten ein schnittiges geiles auto für langstrecken und autobahnfahrten.

Also alles ok , im gesamten wohl nicht mehr oder weniger probleme als beim vorgänger !!
es ist wohl aber so , je mehr ausstattung mitbestellt wurden, ja mehr 'problemchen' oder beanstandungen.
Der S 206 ist aber auf schon ein technisch kompliziertes Fahrzeug geworden, moechte und werde ihn deshalb nicht ausser garantiezeit mehr fahren ..........

Zitat:

@wave schrieb am 21. Februar 2023 um 11:59:28 Uhr:



Der S 206 ist aber auf schon ein technisch kompliziertes Fahrzeug geworden, moechte und werde ihn deshalb nicht ausser garantiezeit mehr fahren ..........

Das trifft aber auf so ziemlich alle Fahrzeuge in dem Segment zu.

Das Zauberwort bei MB heißt "MB100" 😉

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 21. Februar 2023 um 12:49:55 Uhr:



Zitat:

@wave schrieb am 21. Februar 2023 um 11:59:28 Uhr:



Der S 206 ist aber auf schon ein technisch kompliziertes Fahrzeug geworden, moechte und werde ihn deshalb nicht ausser garantiezeit mehr fahren ..........

Das trifft aber so ziemlich auf alle Fahrzeuge in dem Segment zu.

Das Zauberwort bei MB heißt "MB100" 😉

Der hat leider rostprobleme )))

Deine Antwort
Ähnliche Themen