206 RC Fahrleistungen...:-((

Peugeot 206 206

Hallo,

ich fahre seit ca. 5 Jahren Peugeot, hatte ein Jahr ein 106 S16 und fahre seit 3,5 Jahren einen 306 S16, er hat jetzt 155tsd KM drauf. Am WE hatte ich von meinem Peugeothändler in Mühlheim einen 206 RC bekommen und war Motortechnisch sehr enttäuscht. Trotz der 13 oder 14 mehr PS gegenüber dem 306 geht er auf keinen Fall besser, eher schlechter(im Ernst), er hat Mühe aus dem Drehzahlkeller hochzudrehen und hat nicht den richtigen Bums, den ich erwartete, sowohl im Durchzug als auch in der Spitze(zäähh).
Das Fahrwerk war dagegen klasse, kein Vergleich zu meinem Auto, hat einfach super Spass gemacht,auch die Sitze sind super, aber wie gesagt: Der Motor hat mich wirklich überhaupt nicht überzeugt. War das ein Einzelfall? Der Wagen hatte über 5000 Km drauf.

Wie seht ihr das??

Gruss, Armin

30 Antworten

Noch ein kleiner Nachtrag:

Die Volkswagen-Modelle (Audi, Seat, Skoda, VW)
haben letzlich auch das Problem, daß sie nicht
gut ausbalanciert sind (im Gegensatz z.B. zu
Alfa, BMW, Ford, Subaru). Das ist auch ein Grund
dafür, daß das Fahrwerk - selbst mit Allrad - nicht
an den Focus RS herankommen. Wer ein
VW-Modell schnell MIT ABGESCHALTETEN ESP
Bewegt, sollte sich immer im klaren sein, daß
diese Fahrzeuge sehr tükisch reagieren können!
Beim ausbrechenden Heck sind sie bei Weitem
nicht mehr so gut "einzufangen" wie z.B. ein
Peugeot oder gar ein Ford oder Subaru
(letztere kann man getrost ohne ESP fahren).
Fahrwerkstechnisch kann man bei den VW-Modellen
nicht viel machen (außer verschlimmbesseren):
Entweder liegen die Teile hart und gut
auf glatter, trockener Piste, dann ist aber Ende sobald nur ein Tropfen Regen am Himmel zu sehen
ist oder Fahrbahnunebenheiten auftachen.
Ganz kritisch wird es mit Bodenwellen:
Das Heck kann dort regelrecht
ausgehebelt werden (auch schon bei den
Serienfahrwerken)!
Wählt man jedoch eine softe Abstimmung, so
liegen die VW-Modelle zwar etwas besser
bei schlechter Fahrbahnbeschaffenheit, aber
genrell doch eher schlecht.
Ich würde die Finger davon lassen, denn diese
Probleme treten bei z.B. Ford oder Subaru
nicht auf. Dies sollte man auch immer bedenken, wer sich so ein "heißes Gerät" zulegt und es nicht einfach in der Garage "verrotten" lassen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen