206 RC Fahrleistungen...:-((
Hallo,
ich fahre seit ca. 5 Jahren Peugeot, hatte ein Jahr ein 106 S16 und fahre seit 3,5 Jahren einen 306 S16, er hat jetzt 155tsd KM drauf. Am WE hatte ich von meinem Peugeothändler in Mühlheim einen 206 RC bekommen und war Motortechnisch sehr enttäuscht. Trotz der 13 oder 14 mehr PS gegenüber dem 306 geht er auf keinen Fall besser, eher schlechter(im Ernst), er hat Mühe aus dem Drehzahlkeller hochzudrehen und hat nicht den richtigen Bums, den ich erwartete, sowohl im Durchzug als auch in der Spitze(zäähh).
Das Fahrwerk war dagegen klasse, kein Vergleich zu meinem Auto, hat einfach super Spass gemacht,auch die Sitze sind super, aber wie gesagt: Der Motor hat mich wirklich überhaupt nicht überzeugt. War das ein Einzelfall? Der Wagen hatte über 5000 Km drauf.
Wie seht ihr das??
Gruss, Armin
30 Antworten
Also ich moecht ja gar nicht mekkern, aber ich finde wenn Du schon so viel geld fuer einen mit feinen Teilen bestueckten Focus RS ausgeben moechtest, warum schaust Du dann nicht gleich nach einem WRC-Replica. Der EVO von Mitsubishi ist sicher schneller als die beiden Probanden(FocusRS, S3).
Selbst der viel guenstigere Impreza ist schon schneller. Und vor allem Gibts dann nicht so ein sperriges Differential, weil halt an alle Raeder die Gewalt weitergegeben wird!
Nette Gruesse
Joeeg
Also ich kann auch den Astra OPC mit 200 PS nur empfehlen. der hat mächtig dampf und ist trotzdem komfortabel. und vom preis her gesehen brauchste das vergleichen gar nicht erst anfangen, da ist er ungeschlagen.
mfg
johannes
@carlosjj:
Der Evo und der STI sind genausowenig "WRC - Replikas", wie der RS.
WRCs haben mit den jeweiligen "Straßenversionen" so wenig zu tun, wie ein VW Käfer mit einem Formel 1 - Renner, beide haben 4 Räder...;-)))
Der EVO wäre sicher schneller, als ein RS, aber auch viel teurer, der Impreza GT (der alte) wäre zwar gebraucht billiger und sicher auch ein Super - Auto, aber auf der Rennstrecke, wie auch auf normalen, befestigten, trockenen Strassen, ist ein Focus RS schneller, aufgrund des besseren Fahrwerks. Allrad bringt nämlich nur dann was, wenn die Fahrbahn aus losem Material (Schnee, Schotter, Kies...) besteht.
Nichts desto trotz würde auch ich mir überlegen, einen gebrauchten Subaru Impreza GT zu kaufen, da er
1. sehr zuverlässig ist,
2. ziemlich gut aussieht und
3. sehr günstig zu haben ist (bei euch in D, bei uns in A schaut's da schon anders aus...;-((( )
lg
D.
So heute hatte ich ja meine Probefahrt mit dem Rs...
Zuerst: Es war ein absolutes Sch... Wetter, es hat echt fast nur geschüttet, teilweise ging es dann und die Strasse war nur Nass und nicht überflutet. Also zum Auto:
Es ist erstaunlich komfortabel, finde ich. Auf keinen Fall zu hart, ein sehr guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort. Leider konnte ich eben nicht besonders schnell in die Kurven gehen (Nässe), auch habe die Räder im ersten und zweiten Gang beim Einsetzen des Turbos immer durchgedreht, shit! Aber im dritten gings, und das war schon ein ordentlicher Druck. Die Gangschaltung ist sehr gut, kurze Wege, super exakt zu schalten, sauberes Einrasten der Gänge, echt klasse, leider eben nur 5 Gänge...
Spritverbrauch natürlich sehr hoch, keine Frage!
Innenraum ist auch gewöhnungsbedürftig, das blau hätte auch etwas schöner sein können, aber die Sitze sind gut.
Leider hat der Scheibenwischer keinen Regensensor, da habe ich mich bei meinem 306 S16 schon schön dran gewöhnt!
Aussehen live: SUPERGEIL! Riesenreifen/Felgen, sieht schon geil aus, sehr sportlich eben, wirkt live echt gut.
Fazit: Schnell, durstig, bei Regen tückisch zu fahren, wenn man flott unterwegs sein will, Aussen tolles Aussehen, innen ok, sehr gute Schaltung.
Nun muss ich noch den S3 fahren...dann gibts mehr...
Ähnliche Themen
@playingpro:
Bei Regen ist natürlich ein so starkes Auto mit Frontantrieb sicher etwas tückisch zu fahren, aber genau so etwas würde ICH eher als Herausforderung sehen. Autos mit Allrad und viel Power kann fast jeder auch im Regen schnell fahren, so was wie den RS nicht.
Das mit dem Interieur höre ich nicht zum ersten mal, auch mein "normaler" Focus hat ja das selbe und ich muss den Nörglern in so fern recht geben, als dass auch ich sagen muss, dass es nicht besonders gut aussieht, aber es ist alles dort, wo es sein muss und es ist leicht zu reinigen (echt! ;-)), außerdem ist mir ein etwas unansehnlicheres Interieur piepegal, wenn ich dafür ein besseres Fahrwerk als die sogenannten deutschen Premiumfahrzeuge habe. ich kann die Gölfe und A3s gar nicht mehr zählen, die ich alle in Kurven mit meinem Focus abgehängt habe...;-)))
Aber fahr trotzdem noch den S3, vielleicht liegt dir ja dieses Auto mehr, das Interieur ist sicher schöner, aber frag dich selbst: "Ist das bei einem solchen Auto wichtig?" ;-)))
@ Gr. B rules
Stimmt! Es sind keine richtigen Rallyautos.
Wenngleich mich ein Vergleich zwischen dem EVO7 und einem 80PS staerkeren S4 Biturbo da schon etwas zweifeln lassen. Denn ich denke die EVO-Baureihe ist doch schon Basis fuer nationale Rallymeisterschaften. Aber eben die Konzepte sind fuer mich persoehnlich einfach die Wonne!!!
Turbo Allrad massvolles Gewicht!
Ist mir uebrigens irgentwie eine unerotische Herausforderung mit einem wirklich starken (Turbo-)Fronttriebler bei Naesse schnell zu fahren.
Irgentwie als wuerde man sich mit abgefahrenen Sommerreifen auf Schnee bemuehen!
Ich denke bei naesse ist es nie einfach schnell zu fahren. Nie zu spaet auf der Bremse zu sein ist da verdammt schwer! Mann ist mit einem Allradler dann nur viel schneller! Was natuerlich schon auch wieder heikel ist!
Und jetzt das Traurigste: Wie soll man am Kurvenausgang mit einem AstraTurbo oder einem FocusRS einen seeligen bis wundervollen Drift hinlegen????
Nette Grusse
Joeeg
Bin halt ein Rally-Fetischist...
@carlosjj:
Bin ich auch!
Aber ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass man auch mit einem Focus RS wunderbar driften kann, OHNE dass man die Handbremse benutzt, ja sogar auf vollkommen trockener Fahrbahn. Die Ford - Techniker haben diesem Auto trotz Frontantrieb jeden Anflug von Untersteuern ausgetrieben und so macht er nur noch Spaß. Ein EVO ist sicher GERADE aufgrund des Allrades schwerer in einen Drift zu zwingen, weil eben auch die Hinterräder immer Grip haben. Der Impreza ist sowieso auf Untersteuern abgestimmt (bis auf den neuen STI)
Und sooooo arg, wie ihr tut, ist das Durchdrehen der Räder beim RS nicht, man muss halt vorsichtig mit dem Gas sein...;-)))))))))))
Zitat:
Original geschrieben von playingpro
So heute hatte ich ja meine Probefahrt mit dem Rs...
Es ist erstaunlich komfortabel, finde ich. Auf keinen Fall zu hart, ein sehr guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort.
Du mußt wirklich sehr hartgesotten sein um dem Fahrwerk noch Komfort abzugewinnen 😰😁. Im Vergleich dazu ist mein Type-R auf etwas schlechteren Straßen ja geradezu eine Sänfte. In dem Sinne kannst du dir die Probefahrt mit dem S3 sparen, viel zu weich für dich!😉
Hmm, irgendwie hat das ganze hier nichts mehr mit den Fahrleistungen des RC zu tun.
Bei all der Diskussion hier sollte man bedenken: Type-R, Focus RS, R32, S3 oder Clio V6 (und wie sie sonst alle heissen) kosten im Schnitt 10000 Scheinchen mehr als der RC (von den Unterhaltskosten ganz zu schweigen).
Für den Preis des RCs erhält man ein überaus ansprechend motorisiertes Auto mit hohem Funfaktor. Wenn es den Motor im CC gäbe...mein Traumauto!
@soulwalker:
Völlig richtig, deshalb hab ich mich auch für einen RC entschieden und nicht für meinen absoluten Traumwagen Focus RS.
Trotzdem freu ich mich schon auf die Ausfahrten ins Leithagebirge (nahe Wien) mit meinem Kumpel, der einen RS besitzt. Mal sehen, was sich da fahrerisch machen lässt...;-)))))
PS: Witzig ist, dass der RC bei:
eine bessere Zeit fährt, als ein Civic Type - R mit 23 PS mehr...;-)))
(allerdings sind die Zeiten auf dieser Seite mit Vorsicht zu genießen, sollheißen, sie stimmen oft nicht...)
Zitat:
Original geschrieben von Soulwalker
Bei all der Diskussion hier sollte man bedenken: Type-R, Focus RS, R32, S3 oder Clio V6 (und wie sie sonst alle heissen) kosten im Schnitt 10000 Scheinchen mehr als der RC (von den Unterhaltskosten ganz zu schweigen).
Für den Preis des RCs erhält man ein überaus ansprechend motorisiertes Auto mit hohem Funfaktor. Wenn es den Motor im CC gäbe...mein Traumauto!
Der Type-R kostet in D nur 1500€ mehr.
@Gr. B rules
Hm, hab ich nicht gefunden. Z.B. 0-100 Type-R 6,7; RC 7,3. Ist aber auch egal. Es scheint mir auf der Seite werden die Zeiten der Sportauto gepostet. So ein einzelner Vergleich bringt aber nichts da es auch etliche Tests in anderen Zeitschriften mit anderen Zeiten gibt. Auch die ermittelten Rundenzeiten auf dem Hockenheimring muß man mit Vorsicht genießen da die äußeren Umstände immer anders sind (Fahrer, Wetter etc.). Die ganzen von Soulwalker aufgezählten Fahrzeuge geben sich bis 160 sowieso nicht so viel, also warum nicht einen RC?
@zebu:
ich sprach von der Rundenzeit:
206 RC: 1:21:6
Type-R. 1:21:5
gut, hab mich getäuscht, der CTR ist um 1 Zehntel schneller. Ist aber ziemlich wenig bei 23 PS mehr und 6 Gängen, aber, wie gesagt, die Zeiten sind teilweise sehr zweifelhaft. (siehe (Runden) Zeiten von Alfa GTV mit 220 PS und des baugleichen Spider mit 144 PS - Spider soll lt. denen schneller sein???)
Richtig, die nehmen anscheinend zum Teil einfach die Zeiten von Sportauto und fahren anscheinend manche selbst und stoppen (mit einer Stoppuhr??? ;-)) oft haarsträubend unrealistische Zeiten ab.
Anders Beispiel: Fiat Coupe 20v turbo (220 PS)
Beschleunigungswert ab Werk: 6,5 sec.
Beschleunigungswert lt. trackchallenge: 7,6 sec.
Entweder stoppen die tatsächlich durch Mitzählen oder mit der Armbanduhr, oder die können einfach nicht fahren...;-(((
Hallo zusammen,
bin eher zufällig auf diese Diskussion gestoßen.
Also wenn man ein Auto mit erstklassigem
Fahrwerk sucht, kommt man wohl um den
Subaru Impreza nicht herum. Das Teil hat IMMER
Grip - ob trocken, bei Nässe oder bei Schnee!
Es scheint für diesen Wagen einfach keine Grenze
zu geben - so meint man (was natürlich auch
riskannt ist).
Der Ford Focus RS ist ebenfalls top. Aber halt nicht
ganz so gut wie der Subaru was Grip angeht.
Zum Thema Audi S3, R32 und Seat Leon:
Es sind einfach nur "pseudo" Sportler. Das Fahrwerk
ist letztendlich enttäuschend, da es einfach auf
der herkömmlichen Serie aufbaut und etwas
härtere Feder/Dämpfer-Abstimmung mitbringt.
Selbst der 4motion-Antrieb beim Seat und dem Golf
kann man gegenüber dem rein frontgebtriebene
Focus RS eintüten - Der RS hat dank Quaife-Differential deutlich mehr Grip!
Ich würde entweder zwischen dem Impreza oder
dem Focus RS wählen. Tendenz zum Impreza.
Wenn das zu teuer ist: Peugeot 206 RC.