206 Hinterachse locker
halo
Beim 206 hab ich lockere Hinterachse,(Achschenkel).
Gibst Ersatzteile fur Reparatur oder kann ich nur komplete Achse wechseln?
Danke
Ähnliche Themen
73 Antworten
Oder eben daran, dass die HDIs, als auch die RCs, verstärkte Hinterachsen haben
Zitat:
Original geschrieben von W2V0N1
Oder eben daran, dass die HDIs, als auch die RCs, verstärkte Hinterachsen haben

) Ich fahre auch nicht zu langsam zumal der RC der war seht gut und wurde viel von mir beansprucht, aber es stimmt schon, dass die kleineren motoren mehr Probleme mit der Hinterachse haben als die grösseren. Gute Nacht!!!
Habe einen hdi mit 94.000 km
Hinterachse total defekt.
Bin natürlich stinksauer!
Das Auto ist gerade mal 5 Jahre alt.
Was macht ihr bloß mit den Hinterachsen? Mein Auto ist 7 Jahre, 182tkm und ich habe noch nicht festgestellt das die Räder schief stehen oder gar wackeln. 3x auf Holz klopf
Tja, keine Ahnung.
Werde das auf alle Fälle nicht kampflos hinnehmen.
Habe meinen Rechtsschutz darauf angesetzt, und der meint, dass die Erfolgsaussichten gar nicht so gering sind, wenn dieser Fehler öfter auftritt bzw. wenn das ein sogenannter Baufehler ist.
Mal sehen.
Bei meiner Werkstätte habe ich heute auch noch einen Termin.
Die wären bereit, mir entgegenzukommen, im Gegensatz zum Peugeotwerk. Mit diesen *..* habe ich heute bereits eine halbe Stunde lang *diskutiert*
Halte Euch auf dem Laufenden.
Ist sicher für einige interessant.
Bin schon Fiat, Seat und Renault gefahren. Immer ältere Modelle und bis auf den zusammengerosteten Seat nur Verschleißteile gehabt. Dann ein mal ein neueres Modell und mehr Probleme als mit den alten Kisten.
DAS regt mich am meisten auf!
Oha, hab erst eben von diesem Schwachpunkt gehört. *sorgenmach*
Ihr habt öfters geschrieben, dass das Problem auch vom Nutzungsgrad abhängt. Genauer gesagt wie ich das Auto fahre.
Was meint ihr denn damit? Kurvengeschwindigkeit? Zuladung? Tuning?
Hab 6,5x15 mit 195/50R15 verbaut, ist das zum Beispiel eine Sache, die die Hinterachse mehr belastet?
Meiner hat jetzt 8.300km drauf und ist Bj. 12/2006.
Wäre da was defekt, müsste es auch bye bye heißen. Kann mir sowas als Student nicht leisten.
Hoffe nicht, dass ich den Wechsel von Toyota zu Peugeot bereuen muss. Wobei dir neuen Toyota auch nicht mehr so gut sind wir ihr Ruf.
vg
Heeee ihr KFZ Mechaniker und 206 Kenner dieser Welt, das muss doch jemand wissen!
Das mit dem Hinterachsproblem hat nichts mit der Nutzung zu tun.
Ick hab das auch schon bei sehr wenigen Kilometern mit total unverbastelten Kisten gewechselt und extrem ruhigen Fahrern gewechselt.
Liegt einfach nur an der katastrophalen Konstruktion und dass eine Problemloesung ueber 20 Jahre nicht angegangen wurde.
Darueber ob ein wechsel von Toyota zu Peugeot nun besonders clever war, oder nicht, schreib ick jetzt mal lieber nuescht mehr...
Guten Morgen!
Es gibt da eine ganz einfache Lösung, die von den Werstätten auch sehr oft praktiziert wird. Wer den Kostenvoranschlag still schweigend hinnimmt ist der dumme und zahlt 1300, wer sich beschwert und nicht locker lässt, dem wird eine andere Variante vorgeschlagen:
Die Peugeotwerkstätten bieten auch eine Reparatur an, dh. nur die Buchsen werden gewechselt, die Achse selber und die Aufhängungen bleiben und werden umgebastelt.
Garantie gibts dafür 5 Jahre.
Die Originalteile haben bei mir auch nicht länger gehalten, also mache ich das. Kostenangebot von meiner Vertragswerkstätte: 500,00 Euro
Hilft also schon etwas, wenn man richtig auf den Tisch haut!
Ansonsten bin ich jetzt fast 3 Jahre sorgenfrei mit meinem Peugeot gefahren. Trotz dieses Problemes hat meine Vertragswerkstätte guten Kundenservice geboten. Natürlich erst, wenn man den mit Nachdruck einfordert, aber wer macht das nicht?
Schönen Tag noch.
Zitat:
Original geschrieben von renate1977
Es gibt da eine ganz einfache Lösung, die von den Werstätten auch sehr oft praktiziert wird. Wer den Kostenvoranschlag still schweigend hinnimmt ist der dumme und zahlt 1300, wer sich beschwert und nicht locker lässt, dem wird eine andere Variante vorgeschlagen:
Die Peugeotwerkstätten bieten auch eine Reparatur an, dh. nur die Buchsen werden gewechselt, die Achse selber und die Aufhängungen bleiben und werden umgebastelt.
Garantie gibts dafür 5 Jahre.
Also ganz ehrlich, ist die Achse hin, d.h. das Lager hat auf dem Stumpf gefressen, baut die keine serioese Werkstatt da einfach nur neue Buchsen rauf und gibt darauf noch 5 Jahre Garantie... Schongleich keine Vertragswerkstatt...
Dieses spiel geht mit keinen Buchsen dieser Welt wieder weg, wenn da massiv Material abgetragen wurde...
Bis zu einem Werkstattangehoerigen, der glaubhaft versichern kann, dass das genau so gemacht wird, halte ick das mal fuer eine ziemliche Geschichte...
Und selbst ne neue Hinterachse wuerde komplett nicht 1300 EUR kosten...
Zitat:
Original geschrieben von renate1977
Guten Morgen!
Es gibt da eine ganz einfache Lösung, die von den Werstätten auch sehr oft praktiziert wird. Wer den Kostenvoranschlag still schweigend hinnimmt ist der dumme und zahlt 1300, wer sich beschwert und nicht locker lässt, dem wird eine andere Variante vorgeschlagen:
Die Peugeotwerkstätten bieten auch eine Reparatur an, dh. nur die Buchsen werden gewechselt, die Achse selber und die Aufhängungen bleiben und werden umgebastelt.
Garantie gibts dafür 5 Jahre.
Die Originalteile haben bei mir auch nicht länger gehalten, also mache ich das. Kostenangebot von meiner Vertragswerkstätte: 500,00 Euro
Hilft also schon etwas, wenn man richtig auf den Tisch haut!
Ansonsten bin ich jetzt fast 3 Jahre sorgenfrei mit meinem Peugeot gefahren. Trotz dieses Problemes hat meine Vertragswerkstätte guten Kundenservice geboten. Natürlich erst, wenn man den mit Nachdruck einfordert, aber wer macht das nicht?
Schönen Tag noch.
Wow, da hast Du aber ordentlich auf den Tisch geknallt. Also wenn ich die Wahl habe eine neue Achse für 1000,- oder eine umgebastelte, kaputte Achse für 500,- EUR , nehme ich lieber die Neue

Hallo, habe hier ja gelesen dass die Hinterachse der HDI's verstärkt sein sollen. Weiss vielleicht jemand ob prinzipiell auch eine Hinterachse aus einem nicht HDI in einen 2.0 HDI passt? Dass diese dann evtl. nicht so lange halten ist mir klar, aber passt die Hinterachse von den Abmessungen?
Normal ist die Achse immer die selbe. Hab gerade mal bei nem anderen Modell gekieckt, die Teilenummer ist immer ident.
Unterschied zwischen normale und verstaerkte Ausfuehrung sind die Durchmesser der Drehstaebe.
Also rein passt die Achse, nur in wieweit du dir da laengere Haltbarkeit versprichst, sei mal dahin gestellt...
Alles klar, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Also ich hab für ziemlich günstig ne gebrauchte Hinterachse gefunden und die werde ich mal versuchen einzubauen. Da mein 206 nach 7 Monaten sowieso wg. Abwrachprämie verschrottet wird ist mir die Haltbarkeit erstmal egal. Hauptsache die hällt bis zum Schrottplatz
Wenn der eh uebern Jordan geht, wuerd ick die Achse drin lassen.