206 Hinterachse locker

Peugeot 206 206

halo
Beim 206 hab ich lockere Hinterachse,(Achschenkel).
Gibst Ersatzteile fur Reparatur oder kann ich nur komplete Achse wechseln?😕
Danke

73 Antworten

Hallo,

meine Hinterachse ist auch hin :-(

Habe den Thread gelesen und noch ein paar Fragen .. .wäre super wenn mir jemand helfen könnte:

Warum ist eine gebrauchte nur eine Übergangslösung?
Habe per Internet eine für 300 Euro angeboten bekommen - würdet ihr das machen?
Bei Peugeot soll ich 2100 Zahlen oder 500 für den Einbau einer gebrauchten.
Ist das aus Eurer Sicht okay oder zuviel?

Worauf muss ich bei der gebrauchten achten?
Was muss alles dabei sein?

Wenn das ein typisches Peugeot Problem ist, hat schonmal jemand versucht etwas Kulanz zu bekommen?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Hilfe

Eine gebrauchte ist nur eine Übergangslösung, weil sie eben gebraucht ist und früher oder später den selben Defekt aufweisen wird. Eher früher als später.

Die einzige Möglichkeit wäre, passende Hülsen zu drehen und einzupressen, nebenher eben noch die Achsschenkel abzudrehen, damit sie in die Hülse passen. Das war damals mein Gedankengang, den ich aber aus zeitlichen Gründen verworfen hatte.

Die Hinterachse von Peugeot ist sowieso Müll und ich bin froh, dass ich keinen mehr fahre.

Ich hab auch eine gebrauchte gekauft. Meiner hat jetzt schon 232 TKM runter also wenn die gebrauchte 50 TKM hält, so ist es OK.

Muss jeder selber wissen.

HILFE0815 wo kommste her?

FFM
Der Anbieter hat sich bisher aber nicht wieder gemelder 🙁
Ist der Preis der Werkstatt okay?

Ähnliche Themen

Fertige Achse 1 / 1 tauschen find ich teuer.

Dauert nicht mehr als 5 Stunden.

Hinterachse war beim 206er (70.000 km) von meiner Frau hinten links auch locker. Freie Werkstatt wollte Nagellager tauschen für 300 Euro, nach der Demontage stellte sich jedoch heraus, dass dies nicht möglich ist, weil Achsrohr schon eingelaufen. Der Meister hat dann eine Achse vom Autoverwerter besorgt, welche erst 23.000 km runter hatte und wir haben die Stoßdämpfer und Bremstrommeln auch mit dazu bekommen. Die gesamte Reparatur hat uns dann 450 Euro gekostet. Bin zufrieden, wenn ich bedenke, bei Peugeot hätten wir 1.000 Euro gezahlt. Wichtig ist bei solchen Geschäften immer der Vertrauensbonus, dass man also glauben muss, dass die Achse aus einem Unfallwagen mit 23.000 km stammt. Wenn die km-Angabe wirklich so stimmt, dann war es aus meiner Sicht ein gutes Geschäft. Auf der "neuen" Achse ist die Km-Angabe vom Autoverwerter zumindest vermerkt und mein Werkstattmeister kennt ihn gut.

Selbst wenn deine neue gebrauchte Achse 230tkm hinter sich hätte, sofern sie dich einwandfrei ist, ist sie besser als deine defekte Achse 😉 .

Übrigens meine hat jetzt genau 300tkm gemacht und wackelt nicht. Vielleicht fahren die Autos zu wenig? Man sagt ja, was nicht benutzt wird, geht schneller kaputt.

Servus , habe auch ein Problem , links , Rad hat ca 1 cm , lässt sich kippen , steht schräg,ab und an schlackert das Hinterrad, meine Werkstatt meint geht nur bei Peugeot , man brauche Spezialwerkzeug für die Feder
wer kann Tipp geben,

Spiel war nur mit Brecheisen bemerkbar,wie lange kann ich damit noch fahren?

206 Bj 2003 , ca 180'km

Moin,

habe den Defekt auch bei Peugeot machen müssen. 1.300 EUR
Das Fahren mit einem solchen Defekt ist immer kritisch.
Bitte bedenke, dass alles passieren kann! Nicht nur deine Gesundheit steht auf dem Spiel,
sondern auch die deiner Mitmenschen! Wir reden hier schließlich nicht um eine defekte Kennzeichenbeleuchtung.

Gruß aus dem Norden,
Andy

Ich hatte das auch.
Ne neue Hinterachse im WWW gekauft, vorher mit ner freien Werkstatt abgemacht, dass die gleich dahin geliefert wird und die die dann einbauen.

Das muss nicht unbedingt von Peugeot erledigt werden.

Hab mir einen 1,6 Quicksilver 109 PS mit defekter Hinterachse gekauft in der Bucht für 200 Euronen
eine generallüberhohlte gekauft eingebaut hab ein super Auto und null Propleme und mit neuem Tüv hab ich jetzt ein Auto was radellos fährt und mich alles in allem 450 Euronen gekostet hat ist von Bj 2002
Gruss Güni

Habe es in einer freien Werkstatt reparieren lassen. Hat 300€ gekostet. Da wurden neue Achszapfen eingezogen, neue Lager verbaut, neue Bremsbacken in den Trommeln verbaut und Schmiernippel eingesetzt damit das nicht wieder passieren kann (sofern man regelmäßig schmiert)

mache ich auch in PEUGEOT Werkstatt , ohne BB 150€, das mit den Schmiernippel ist mir neu

Kannst du hier auch nachlesen im Forum. Machen viele. Damit wird die Achse von innen mit Fett gefüllt, dadurch kann Wasser nicht in das Lager eingedringen und es so zerstören. Hält dann ewig. Vorausgesetzt man schmiert auch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen