206 Hinterachse locker

Peugeot 206 206

halo
Beim 206 hab ich lockere Hinterachse,(Achschenkel).
Gibst Ersatzteile fur Reparatur oder kann ich nur komplete Achse wechseln?😕
Danke

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von outsidaz1


hallo
habe das gerade alles gelesen und denke gerade darüber nach mein auto wieder zurück zu geben
habe seit 5 tagen einen 206 1,4 hdi bj 10.2005
bei welcher laufleistung oder alter fing das bei euch an

die achse wurde bei mir bei ca. 130000km gewechselt, aber nur zur info, der hdi 2.0 hat ne straffere achse als der 1.4 hdi

mfg eric

und was heißt das
der hat ne straffere achse

das diese normalerweise nicht so schnell kaputt geht wie die normale 😉
d.h. sie ist für größeren belastungen ausgelegt

mfg eric

dann ist ja gut dachte schon ich habe ein altes auto gegen ein schlechtes auto getauscht

danke für die schnelle antwort

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ericszb


die achse wurde bei mir bei ca. 130000km gewechselt, aber nur zur info, der hdi 2.0 hat ne straffere achse als der 1.4 hdi

Sollte man das umbauen wollen aber drauf achten, dass der Tausch des Achskoerpers nicht reicht. Da muesste man die komplette tauschen, da (beispielsweise) die Drahsteabe unterschiedliche Durchmesser haben usw...

Zitat:

Original geschrieben von ericszb


das diese normalerweise nicht so schnell kaputt geht wie die normale 😉
d.h. sie ist für größeren belastungen ausgelegt

mfg eric

Bei meinem geht es jetzt los 163000 und ist ein 2.0. In Linkskurven fängt sie ab einem bestimmten Druck an, mitzulenken, d.h. ich muss im Kurvenverlauf wieder leicht gegenlenken. Als wär mal kurz etwas Eis auf der Piste.

Hi Leute

Habe das gleiche Problem auf der rechten Seite. Ich ärgere mich echt schwarz mit dem Sche***
Kann ja wohl nicht angehen das bei einem Auto von 8 Jahren und ca. 135tkm die Achsen verrecken?!

Werde nächste Woche mal zur Werkstatt fahren und wenn das teurer als 800 Euros ist das heissts byebye und nie wieder Peugeot.

vg
Jörg

[edit]
206 1,6 16V (XS110) BJ 03/01
135tkm
[/edit]

autos gehen in jeder preisklasse mal kaputt.

der a6 meines onkels ist das beste beispiel. ca. 40.000€ neupreis, 2,5tdi, motor nach 140.000km kaputt, automatik-getriebe kaputt, durchgehend die achsmanschetten defekt, spritpumpe defekt, parksensoren jeden monat defekt, scheinwerfer-reinigungsanlage defekt, und die liste geht immer weiter.

Das ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache, dass Peugot an der Hinterachse echt Mist gebaut hat.

Bei "meinem" wars nach 3 Jahren und 105tkm und das find ich richtig bescheuert. Vorallem auf Kulanz ging da auch nix mehr.

Wollt dann wo eine Gebrauchte kaufen, aber nun kommts:
Peugeot in Österreich kauft selber intakte gebrauchte Achsen und verbaut die!

Nie wieder Peugeot!

Hallo,
das Problem ist bei Peugeot schon länger bekannt. Beim 205er, 309er, 306er, ... gab es immer wieder diese Fälle, auch der 206er hat die Hinterachse mit den Drehstabfedern verbaut. Der Vorteil ist ein breiterer Kofferraum und gute Fahreigenschaften.
Inzwischen ist Peugeot davon abgekommen, der 207er hat eine andere Hinterachse bekommen, aber der 206+er ist noch vom alten Schlag! 
Das Problem mit der Achse kommt zwar ofters vor, aber nicht immer. Bei meinem 205er hatte ich über 200tkm drauf und der hatte keine Probleme gemacht.
Die Lagerung der Hinterachse ist ein Schwachpunkt, dafür ist Peugeot bei anderen Bauteilen nicht so anfällig und der Eindruck in so einem Forum ist natürlich nicht Objektiv, weil alle von den Fehlern berichten und nicht von den Dingen die keine Probleme machen.
Gruß re.be

Richtig! Vom 206 wurden wieviele Millionen verkauft? 5 Millionen oder so?

Die paar Hinterachsen die über den Jordan gehen, können nicht als "schlimm" angesehen werden. Bei anderen Marken sind es Turbolader etc.

Nicht schlimm ist Auslegungssache.

Peugeot 206 BJ 2003 1,1l Benziner 120tkm Hinterachse komplett im Arsch.

Laut Peugeot würd die Reperatur, den aktuellen Listenpreis des Fahrzeugs übersteigen. Der Wagen gurkt nun in Afrika rum, wahrscheinlich immernoch mit defekter Hinterachse🙂

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Bei anderen Marken sind es Turbolader etc.

Ach und bei Peugeot wohl nicht? 😮 *Hust* 2.2HDI *Hust* 2.7HDI *Hust*

Also habe kein Problem an meinen beiden 2 206ern mit Hinterachse mein Rc hatte ich neu gekauft und habe ihn mit 212 000 km verkauft nie ein problem an der Hinterachse gehabt, und an meinem jetzigen 2.0 HDi auch keins bislang bei 146000 km. Und mein Vater hatte auch kein problem am 309 405 mit den Hinterachsen!!! Kann einem bei jeder Marke eben geschehen, die einen haben Probleme, die anderen eben nicht!!!

Vielleicht liegt es auch einfach an dem Fahrstil 😉 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen