206 Hinterachse locker
halo
Beim 206 hab ich lockere Hinterachse,(Achschenkel).
Gibst Ersatzteile fur Reparatur oder kann ich nur komplete Achse wechseln?😕
Danke
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Luksus
Alles klar, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Also ich hab für ziemlich günstig ne gebrauchte Hinterachse gefunden und die werde ich mal versuchen einzubauen. Da mein 206 nach 7 Monaten sowieso wg. Abwrachprämie verschrottet wird ist mir die Haltbarkeit erstmal egal. Hauptsache die hällt bis zum Schrottplatz 😁
Na, ist die typisch deutsche Geldgier wieder größer als die Vernunft? 🙄 🙄
Meiner hat jetzt auch etwas Spiel links hinten.... ned viel aber ein ganz klein wenig... bin mal gespannt ab wann es wirklich schlimm wird....und das bei 76900 KM!
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Na, ist die typisch deutsche Geldgier wieder größer als die Vernunft? 🙄 🙄
Warum nicht, so günstig komm ich wahrscheinlich nie wieder an einen Neuwagen und der 206 war schon oft genug in der Werksatt. Will endlich Gewährleistung 🙂
Weil der mit Sicherheit noch mehr Wert war als 2500€.
Neulich kam eine Reportage im Fernsehen, da hat einer seinen Golf IV Bj. 2000 mit 150t km abgewrackt. Wert bestimmt noch 5000€.
Und was hat er sich gekauft. Einen nackten Polo...mehr war trotz 2500€ Staatsspende nicht drin. Toll aber hauptsache Neuwagen. 🙄
Ähnliche Themen
Naja bei 150Tkm kann immer mal was größeres kommen. Bei der Laufleistung über eine Neuanschaffung mit Garantie nachzudenken ist schon nachvollziehbar - auch wenn es nur zu einem Polo reicht, man hat erst mal wieder Ruhe. Das das Abfracken nicht immer die intelligenteste Methode ist mal dahingestellt. Du weißt ja nicht um was für einen 206 es sich hier handelt. Für einen 60PSer ohne Front und Heck in Wagenfarbe und sonstigen extras bekommt man gerade in der jetzigen Zeit auch nur noch "n' Appel und n Ei" (auf gut sächsisch 😁). Selbst bei 75PS und Vorfacelift wird schwierig mehr als 2500 zu bekommen.
Hallo CONTACT,
an deiner Stelle würde ich nicht warten bis die Hinterachse noch mehr Spiel hat!
Jetzt sind vermutlich nur die Lager kaput, wenn du noch eine Weile wartest, ist dann auch der Lagersitz hinüber und du brauchst eine neue Achse, oder eine Reperatur die nicht lange hält!
@driver.87: hast ja recht, eigentlich sollten nur wirklich alte Karren abgewrackt werden, die keinen Tüv mehr bekommen oder nach einem Unfall die Reparatur den Restwert übersteigt!
Im übrigen, sollte man gut überlegt sich gegen den Strom zu verhalten, denn es kommt bestimmt bald eine neue Gerneration Auto zu den Händlern, und dann will ich ein neues Auto kaufen, und nicht mit dem Abbezahlen des "neuen" beschäftigt sein!
Die 5 bis 8 oder auch 10 Jahre hält mein 206er bestimmt noch durch! 😁
Gruß re.be
@re-be
also ich weiss ja nicht wieviel Km du schon drauf hast, aber ich hatte ja dieselbe Karre 2.0 HDI Bj.10/1999. Musste zweimal Riemenscheibe, Auspuff, Querlenker etc. ersetzen und jetzt Kupplung und Hinterachse hinüber. Fzg. hat knapp 190.000 km. Gegen den Motor ist nichts zu sagen, dass die Diesel-Motoren von Peug. gut sind ist ja bekannt, aber der Rest??
Lt. Schwacke Händler-Einkaufswert ca.3.500 Euro (ohne defekte Kupplung und HA natürlich). Wenn ich jetzt diesen für 2.500 verschrotte und noch obendrauf 5000 Euro Prämie bekomme für einen VW Jetta mit fast Vollausstattung ist das meiner Ansicht nach nur Vernünftig.
Zitat:
Original geschrieben von re-be
Hallo CONTACT,
an deiner Stelle würde ich nicht warten bis die Hinterachse noch mehr Spiel hat!
Jetzt sind vermutlich nur die Lager kaput, wenn du noch eine Weile wartest, ist dann auch der Lagersitz hinüber und du brauchst eine neue Achse, oder eine Reperatur die nicht lange hält!
okaaaay... also bissl spiel hat der nur hinten links.. rechts passt alles... sollte ich trotzdem alle beiden lager tauschen lassen und geht das überhaupt?
was kostet sowas im schnitt in der pug werkstatt?
Hallo,
@ Luksus:
ich glaub du hast mich da nicht ganz richtig verstanden.
Nehmen wir gerade mal dein Beispiel:
Du steckst in dein Fahrzeug etwa 1'000.-- €uro rein! Dann geh ich davon aus, daß dann ein ganz guter Gebrauchtwagen dasteht der gut für den Händlereinkaufpreis verkauft oder in Zahlung gegeben werden kann. Das macht dann unterm Strich ca 2'500,-- €uro.
1. Hast du dann keine Nachteile, im Gegenteil eventuell kannst du noch etwas mehr rausholen.
und 2. Freut sich noch jemand anderes, z.B. ein Fahranfänger, über ein günsiges Auto das gut und gerne noch 2 Jahre gute Dienste tut.
Wenn du nun aber einfach so die 2'500 €uro Prämie kassierst, wird dein Auto verschrottet und es fehlt auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Also bekommt der Besagte Fahranfänger die Wahl zwischen keinem Auto oder einem Teuren, was ich damit sagen will, ist daß das dann irgendjemand anderes das Nachsehen hat.
Als ich Fahranfänger war, hatte ich auch eine alte Schüßel, und das war gut so sonst wäre manche Erfahrung Teurer als nötig geworden.
Verstehst du nun meine Meinung?
@ Peugeot 206 16V 109PS:
Wie kommst du nur zu so einem langen Profilnamen? 😁
Es gibt Schäden am Auto die werden nur Schlimmer und es gibt Schäden die werden Teurer wenn man noch eine Weile wartet, und so eine Ausgeschlagene Hinterachse gehört dazu.
Wenn du eine Erfahrene Werkstatt an der Hand hast, kann dir die bestimmt einen Rat geben.
Wenn zum Tauschen des einen Lagers eh die ganze Achse auseinandergezogen werden muß, dann würde ich gleich beide Lager Tauschen, das andere hat ja die selben Staßen gefahren.
Aber da gibt es hier im Forum bestimmt Leute, die kennen sich besser mit der Materie aus und können dir Entscheidene Hinweise geben.
Gruß re.be
Zitat:
Original geschrieben von re-be
@ Peugeot 206 16V 109PS:
Wie kommst du nur zu so einem langen Profilnamen? 😁
Es gibt Schäden am Auto die werden nur Schlimmer und es gibt Schäden die werden Teurer wenn man noch eine Weile wartet, und so eine Ausgeschlagene Hinterachse gehört dazu.
Wenn du eine Erfahrene Werkstatt an der Hand hast, kann dir die bestimmt einen Rat geben.
Wenn zum Tauschen des einen Lagers eh die ganze Achse auseinandergezogen werden muß, dann würde ich gleich beide Lager Tauschen, das andere hat ja die selben Staßen gefahren.
Aber da gibt es hier im Forum bestimmt Leute, die kennen sich besser mit der Materie aus und können dir Entscheidene Hinweise geben.Gruß re.be
Mein Profilname is ja "CONTACT" ... hab nur in der 2. Zeile meinen PUG dazu geschrieben *gggg*
Ich werd mich heute mal "ruminformieren" was so ein Tausch beider Lager kostet.. ach son Mist.. naja...
Aufgefallen ist es einem ÖAMTC Techniker bei dem ich Achs vermessen war.. der meinte (und zeigte mir das auch) dass es sich leicht hin und her bewegen lässt auf der linken Seite......
Na da bin ich mal gespannt... Zur Zeit wird der Wagen eh nicht bis selten gefahren . steht mehr oder minder in der Garage rum...
@contact
Also falls es dich interessiert, bei mir war es so. Zuerst habe ich bemerkt, dass der Wagen in einer starken Linkskurve etwa in der Mitte kurz ausschlägt. Daraufhin hab ichs zur Werkstatt gebracht und der Meister meinte es wäre das Lager in der Hinterachse.
Kosten wären ca. 300-400 Euro (freie Werkstatt und Bekannter). Da die Lager eher günstig sind und eigentlich die Arbeitszeit das teure ist (Hinterachse muss im Normalfall runter) ist es sinnvoll beide zu tauschen.
Naja, ich bin aber dann doch noch ca. 1 Jahr so weitergefahren und irgendwann wurden die Geräusche bei Schlaglöchern etc. lauter. Habe dann auch bemerkt, dass der Reifen schon paarmal am Radhaus geschliffen hat..... ergo war schon quasi die Hinterachse kaputt.
Bitte jetzt keine Kommentare wie selber Schuld etc., dass ist mir schon klar 😰
Hallo,
ich wollte kurz auch meine Hinterachse mitteilen. Die ist im 6. Jahr bei etwa 130.000 km gerade am abnibbeln und jetzt in der Werkstatt. Die Münchner Vertragswerkstatt würde dafür übrigens 2000 Euro verlangen. Bei mir hat das Auto zwischen 70 - 90 Std/km richtig zum fibrieren angefangen und ein anderer Autofahrer hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass mein Reifen richtig hin- und her-schlaggert.... Meine normale Hinterhofwerkstatt meine, Keine Autobahn mehr, keine Landstr. das wäre zu gefährlich. Er selber hat bei der Probefahrt richtig Schiss bekommen. Und die Reparatur mit nur den Lagern geht zu 90 % schief laut ihm und der Vertragswerkstatt, weil meistens die Achse schon beschädigt ist. Im Augenblick hab ichs beim Schrotthändler, der mir für ca. 800 Euro eine gebrauchte einbaut.
Grüße
AW
Eine gebrauchte Achse ist meist nur eine kurzfristige Lösung