206+ HDI 1.4 Höchstgeschwindigkeit
Hallo,
kein Partikelfilter, angegeben mit 169 vmax, 68PS, 7tkm, regelmäßig BAB.
Allerdings sehe ich Tacho 170 (der ja voreilt) nur bei starkem Gefälle. Leicht bergab geneigt reicht nicht.
Auf der geraden ca Tacho 160...163. (getestet auf 800km BAB jeweils an unterschiedlichen Tagen)
Es fühlt sich an, als ob obenrum die Leistung reduziert wird.
LMM wurde gewechselt. Nun sagt die Werkstatt, es ist alles ok. Die Höchstgeschwindigkeit würde laut Testfahrt erreicht.
Welche Geschwindigkeit erreicht ihr? Ideen?
Grüße
nomatter
PS: Nix gefunden mit der Suchfunktion.
35 Antworten
Knapp 18.000km insgesamt zurückgelegt, knapp 1 Jahr alt und Samstag auf der Rücktour von Gelsenkirchen nach Wuppertal auf der A43 freie Fahrt gehabt.
Hier ist zum Glück unbegrenzt, also mal Gas gegeben und siehe da.
178km/h lt. Tacho auf ebener Strecke. 9,5L/100km auf der Anzeige des Bordkomputers. Das war Bodenblech.
aber die letzten 10km/h noch zu holen, das braucht schon 30-40 Sekunden.
PS: Der Motor ist der Euro 4 ohne DPF! Reifen sind 185/65 R14 Michelin Winterreifen.
Es war trocken, kalt, aber kein Frost oder so.
Ist doch ein guter Wert für 68PS.
Seine eingetragene V/max erreicht er damit locker, denn der Tacho geht ja recht genau.
Bin mal einen 110HDI probegefahren, der zieht auch bei 160km/h noch locker flockig bis auf 180 hoch, ohne groß Zeit zu verschwenden.
Hast übrigens ne interessante Reifengröße drauf. Ist beim + nicht mehr die Größe 175/65 R14 Standard oder haste umgerüstet?
vg
Im Design Paket sind 15" Felgen im Paket.
Mal davon ab hab ich die 14" Wintereifen vom 306 eintragen lassen, da die nach 6 Monaten noch gut waren.
Etwas breiter als normal, aber tauglich.
Hallo,
wie von einem Teilnehmer vorgeschlagen, habe ich gewartet bis ich die 10Tkm erreicht habe. Das ist jetzt der Fall. Das FZ hat keinen PDF, ist erst 8 Monate alt, wurde jedoch die ersten 2 nicht gefahren. Das Problem besteht seit Beginn, ist ein verdreckter Luftfilter unwahrscheinlich, oder?
Ich fahre viel BAB (unbegrenzt), bis ich auf BAB bin, ist der Motor warm.
Zum Testen habe ich nun ein Navi mitgenommen für die Geschwindigkeit und die Höhe. Anhand der Navi-Geschwindigkeit kann ich auch bestätigen, dass der Tacho oben rum wenig vorläuft (im Gegensatz zur Region um 50km/h).
Die Höhenanzeige habe ich genutzt, um festzustellen, ob's bergauf oder bergab geht. Ich habe nur wenige Stellen, auf denen sich die Höhenanzeige über mehrere 100m gar nicht verändert. Eine ist auf der A70 vor Abfahrt Eltmann Richtung Bamberg direkt nach dem Tunnel. Dort sind max 160 (Navi) drin. Ab 160 ändert sich nichts mehr.
Auch sonst habe ich nie den Fall, dass lediglich ein leichter Abfall der Strecke (dh. Höhenmeter werden langsam weniger) für 170 (nach Tacho) ausreicht. Erst wenn es deutlich bergab geht, sind die 170 und auch mal mehr zu sehen. Ich empfinde es so, als ob das FZ 5-9km zu langsam läuft. Dh. 9kmh zu langsam, 4kmh Streuung nach unten könnte ich noch nachvollziehen.
Laut Werkstatt bringt das FZ die volle Leistung und es wurde, wie in einem alten Post beschrieben, die Höchstgeschwindigkeit auf einer Strecke, die ich leider nicht fahre, und auch nicht exakt angegeben werden konnte, erreicht. Die Sache gestaltet sich deswegen als schwierig, da die Werkstätten an meinen Aufenthaltsorten eine unbegrenzte (und gerade) BAB nicht gerade vor der Tür haben.
Werkstatt wechseln? Was sagen, wenn sonst alles ok ist?
Ähnliche Themen
Ich kann dein Problem ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen. Du hast dir den 1.4 HDi sicherlich nicht gekauft, um regelmäßig mit 170 km/h über die Bahn zu fahren oder? Wichtiger wäre mir, dass Verbrauch und Durchzug stimmen.
Angenommen die von dir gemessenen 160 km/h sind ein ''sicherer'' Wert, dann beträgt die Abweichung zur eingetragenen vmax nur 5%.
Die zwei Monate Standzeit können eigentlich keine Ursache sein. Der Luftfilter lässt sich jedoch schnell kontrollieren.
Mir persönlich ist mein Geld zu schade, um es bei (sinnlosen) Vollgasfahrten zu entwerten. Ich glaube, ich bin die letzten 2-3 Jahre nie über 150 km/h gefahren. Warum auch?
Kann mich meinem "Vorschreiber" nur anschließen
Beschleunigugn ist sowieso viel wichtiger als Höchstgeschwinigkeit :P (in meinen Augen)
Mal davon ab, ist weder der Wagen noch der Motor für Geschwindigkeiten > 130km/h sinnvoll.
1. Getriebeübersetzung ist optimal für Stand und Landtrasse
2. Der Wagen eigentlich als 206 entwickelt und gebaut wird unangenehm laut, wenn er schneller gefahren wird.
3. Der Motorselbst nimmt sich überdurchschnittlich viel Spritt, wenn er über 3000 Umdrehungen betrieben wird.
4. Ab 140 km/h wird das Überholen zur Qual weil weder Getriebeübersetzung, noch Leistung passend sind.
Der Wagen ist nicht dafür gebaut! Selten sind Kleinwagen dafür gebaut.
Ok, es gab den S16 und den RC, aber das sind andere Autos.
Wenn es dir wirklich um Vmax geht, hast du das falsche Auto gekauft.
Wenn du nur nen Grund suchst, den Wagen zu wandeln, hast du den falschen Ansatz, denn
1. das Wetter bzw die Luft (Temperatur, Antzeil vom Emmissionen) spielt ne Rolle,
2. die Bereifung (Umfang, Rollwiderstand) spielt ne Rolle,
3. dazu nach der Sprit usw.
Was da in den Papieren angegeben ist sind Werte die unter festgelegten Maßstäben ermittelt wurden, nicht Werte, die du im Alltag erreichst. Mit dem Verbrauch ist es genauso.
Der 1.4er ist für regelmäßige Autobahnfahrten nicht gedacht, ich hatte den als Leihwagen, ich bin auf der Autobahn fast gestorben. 170 ist doch ein guter Wert, aber ich denke dauerhaft wird das der Motor auch nicht mitmachen. Für regelmässige Autobahnfahrten bei 170 sollte was kräftigeres her.
Diesel werden oben raus eh immer etwas zäh und schaffen oft nie mehr wie angegeben. Mein 207 HDi90 ist optimal für Reisegeschwindigkeit um 140-160km/h. Auf der geraden läuft er zackig bis 180 bei 185 ist auch schon Schluss. Einmal knallte er zwar bei 205 in den Begrenzer, aber das war bei 8% Gefälle und im Windschatten eines 3er BMW's, auch nie wieder erreicht.
Mein 206 wird ab 160km/h auf Bodenwellen auch etwas unruhig und beim Bremsen tritt man da auch erstmal ins Leere.
Aber ok, der Wagen wurde Ende der 90ger entwickelt, das ist daher akzeptabel.
@nomatter:
Seinen eingetragenen Wert sollte er laut GPS schon erreichen, sonst stimmt etwas nicht.
Aber nur viel BAB fahren bringt nichts. Du musst dann auch regelmäßig Volllast fahren.
Wenn ich mit meinem 1,4l nun auf die Bahn gehen würde, wäre auch bei Tacho 170 Schluss. Lass ich ihn dann aber 50km in dem Tempo laufen, schafft er seine V/max wieder.
Das kannst du auch mal ausprobieren.
@Rest:
Ich denke es ging ihm nicht generell um die zu geringe V/max des Autos, sondern dass es die gar nicht erreicht. Auch wenn man die V/max außer zu Versuchszwecken nicht nutzt, sollte ein Auto diese schon erreichen.
vg
ontopic:
Frei gefahren ist er, auch Volllast über mehrer als 50km. Ich spreche von vielen Fahren 400km+ innerhalb von 6 Monaten.
Das Auto ist mit 169 angegeben. 5-9kmh entsprechen entsprechen in der Geschwindigkeitsregion ungefähr 10 bis 18 PS, das ist von 68PS aus gesehen prozentual eine ganze Menge. Ich habe das Gefühl, dass er obenrum irgendwie Leistung wegnimmt während andererseits im unteren Geschwindigkeitsbereich gefühlt alles bestens läuft. Kann es sein, dass der Motor zu warm wird und dann drosselt? Die Wassertemp bleibt deutlich unter 90 aber Öl-Anzeige hab ich ja keine.
Obwohl angeblich nicht mehr erforderlich wurde der Motor eingefahren. Wenig Kurzstrecke. Der Motor wird warm gefahren und kalt gefahren
offtopic:
Wenn man mir nicht helfen kann ist's ok und ich wollt jetzt auch nicht stressen, aber als Lösungsvorschlag zu bringen, eben nicht 170 zu fahren wenn die Kiste das nicht hergibt, erscheint mir absurd.
Da andere die 170 scheinbar problemlos erreichen, habe ich nun einmal den Verdacht, etwas ist anders. Ich möchte, dass er bei einer angegebenen VMAX von 169 auf der Geraden mindestens 165, besser 169 läuft, möglichst ohne Wandeln.
Grüße
nomatter
Was erwartest du von 1.4 Lieter Hubraum ... wie oben beschrieben ist das Auto nicht für solcheh Belastungen ausgelegt.. und was bringts dir wenn du dann doch 170 fährst? Angst das er den Geist aufgibt?? .. dann lieber gemütlich in der Stadt kurven :P
Zitat:
Original geschrieben von Antikzz
Was erwartest du von 1.4 Lieter Hubraum ... wie oben beschrieben ist das Auto nicht für solcheh Belastungen ausgelegt.. und was bringts dir wenn du dann doch 170 fährst? Angst das er den Geist aufgibt?? .. dann lieber gemütlich in der Stadt kurven :P
steht doch oben, ich erwarte, dass er das erreicht, das angegeben ist. Oben steht,
dass jemand nicht in der Lage ist, das Auto bei 170 zu beherrschen (was ich nur stark bergab erreichte; 1er BMW bei 240 ist auch nicht schlimmer) oder
dass jemand nicht mehr als 5l/100km verbrauchen möchte, (was mit keinem Auto typischer Bauart bei 170 möglich ist) und deswegen langsamer fährt oder
dass jemand aus Komfort-Gründen nicht über 130 fahren möchte.
Es bringt mir, das ich schneller am Ziel bin. Jaaa, das kann man akzeptieren oder wieder rauf und runter diskutieren. In anderen Threads wird der Motor als Unkaputtbar beschrieben. 68PS aus 1.4l sind 48PS/Liter, also im Schnitt eher geringe Material-Belastungen für den Motor. Wie vielen ist denn der Motor schon hopps gegangen? Und selbst wenn...
Bei vielen der gegebenen Antworten drängt sich der Verdacht auf, es ist ein Problem, das du oder andere mit einem wesentlich stärkeren (und teureren) Auto langsamer fahren als ich mit dem 1.4l fahren will oder jetzt bereits schon fahre. Das ist jedoch nicht mein Problem. Ich bin auch nicht derjenige, der nach gebrauchten Felgen sucht.
Merkwürdig ist auch, das man auf das Beschleunigungsvermögen soviel mehr wert legt, als auf die VMAX. Beschleunigungsvermögen braucht man nur auf der Landstraße, dort fährt man jedoch nicht über 130. An allen anderen Stellen ist der Einfluss des Beschleunigungsvermögens auf die Reisezeit gering und es ist nur der welcher-ist-länger-Vergleich oder Unsinn. Wenn man auf der BAB ständig frisch beschleunigen muss (was primär aufgrund vorherigen Ausbremsens passiert), will man scheinbar schneller fahren als es die Verkehrslage hergibt. Allerdings, solang man nicht nur beschleunigt, um andere nicht vorbeizulassen, ist das natürlich jedem seine Sache.
Na wenn du meinst 🙂 Mir wärs zu stressig mich wegen 5 kmh verrückt zu machen 🙂
Wünsch dir weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche und hoffe du findest den fehler 🙂
mfG
Antikzz
Zitat:
steht doch oben, ich erwarte, dass er das erreicht,
daswas angegeben ist. [...]
Unten den festgelegten Maßstäben, Maßgaben und Richtlinien wird der Wagen das auch erreichen.
evtl. nicht bei Dir, nicht in deiner Gegend und evtl. auch nicht mit deinen Reifen, aber darum geht es nicht.
Es gibt für alle Autos gemeinsame Richtlinien zur Ermittlung von Vmax und Verbrauch um diese unter den gleichen Bedingungen Vergleichen zu können.
Das dies mit der Realität nicht immer konform ist, sollte dir klar sein!
Hast du schon mal annähernd die angegebenen Verbrauchswerte im Alltag erreicht? Ne? Warum wohl?
Dein Fahrprofil, wie meins und viele andere auch, entspricht nicht der Richtlinie, nach der getestet und ermittelt wird. 😮
Evtl. hast du ja auch den Wagen ab km 20 sofort immer auf Vmax gefahren, statt dem Motor erst mal 5000-8000km zum einfahren zu geben. Warte mal den ersten Ölwechsel ab, evtl. ändert sich da auch schon was. 😕
Ich hab trotzdem ein ganz böses Gefühl, was Dich und Deine Vorstellung von Werten angeht. 😠