206+ HDI 1.4 Höchstgeschwindigkeit
Hallo,
kein Partikelfilter, angegeben mit 169 vmax, 68PS, 7tkm, regelmäßig BAB.
Allerdings sehe ich Tacho 170 (der ja voreilt) nur bei starkem Gefälle. Leicht bergab geneigt reicht nicht.
Auf der geraden ca Tacho 160...163. (getestet auf 800km BAB jeweils an unterschiedlichen Tagen)
Es fühlt sich an, als ob obenrum die Leistung reduziert wird.
LMM wurde gewechselt. Nun sagt die Werkstatt, es ist alles ok. Die Höchstgeschwindigkeit würde laut Testfahrt erreicht.
Welche Geschwindigkeit erreicht ihr? Ideen?
Grüße
nomatter
PS: Nix gefunden mit der Suchfunktion.
35 Antworten
Auch nicht viel mehr. Aber der Tacho streut nicht so sehr. Aber mein Bruders seiner schafft auch so in der Regel nur 170 mit viel Liebe.
Ich fahre meinen Wagen ja fast nur auf der Landstraße oder auf der Autobahn, und er fährt sich inzwischen wesentlich spritziger als am Anfang. Allerdings fahre ich auch grundsätzlich nicht besonders spritsparend.
Meine auch ohne Partikelfilter, SW, 68PS, 1,4HDI, 2003, 140tkm, locker 170km/h, aber mehr nicht.
Fahre meist max. 130km/h da spart echt unter 5L.
Auf Autobahn mit hohen Bergauffahrt reicht 5.Gang durch. Anderer Benziner 90PS, muss auf 4.Gang runterschalten.
Ähnliche Themen
170km/h auf gerader strecke mehr is da nicht zu machen. wenns leicht bergab geht oder windschatten hast auch mal 10km/h mehr. bei 150km/h kommste von thüringen mit einer tankfüllung locker bis amsterdam. und kannst auch noch eine kleine stadtrundfahrt machen.
Fahr mal, wenn du die 10tkm voll hast, 50km Bleifuß auf der Autobahn. Sachte warm fahren und dann gib ihm saures. Danach sollte er seine eingetragene Höchstgeschwindigkeit schaffen.
vg
Mit fast 18t km kann ich alles Gesagte hier bestätigen.
In der Ebene 175km/h, leicht bergab dann gerne mal 185 mit Anlauf und sobald es aufwärts geht, stell dich auf 160-140 Vmax. ein.
Allerdings ist Bleifuss sehr ungesund, alles über 120km/h frisst doch sehr, wer drunter bleibt und viel Autobahn fährt, schafft oft unter 4,0l /100km.
Auch wenn mir ein HDi90 lieber gewesen wäre, ich mag den kleinen Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Strikeeagle
Auch wenn mir ein HDi90 lieber gewesen wäre, ich mag den kleinen Motor.
110HDI 😰
Hatte Sonntag Abend auf der A6 einen hinter mir in der Baustelle. Als die Beschränkung aufgehoben wurde, machte es wuuuuusch und er war von dannen. Ich hab auf ordentlich Gas gegeben, versteht sich.
Ich denke aber, dass selbst schon der 1,4HDI der wesentlich angenehmere Begleiter im Alltag ist als der Benziner mit 60, 75 oder 88PS.
vg
Aber Steuern willste nicht für 2,0 Liter Diesel mit Euro 4 zahlen, glaube mir.
Meiner hat zwar auch Euro4, weil es der alte Diesel ausm 206+ ist, dafür spare ich mir den Partikelfilter.
Wenn wer zu dicht auffährt und mich zum Gasgeben nötig, der darf dann mal schön noch Ruß schnüffeln.
... und der kleine kann ganz gut Rauchen, wenn man ihn vorher sparsam und ruhig fährt. 😛
Ach PS: seit wann gibt es denn 88PS Benziner beim 206+?
Mir sind nur 60 und 75 PS bekannt.
Meiner ist auch ohne Partikelfilter,, 68PS, 1,4HDI, 2002, 150tkm, genau 170km/h
verbrauch 4,4l
fahre selten über 3.000 Umin d.h. knapp 130kmh
Zitat:
Ach PS: seit wann gibt es denn 88PS Benziner beim 206+?
Mir sind nur 60 und 75 PS bekannt.
Ja ups irgendwie bin ich zwischen 206 normal und dem + hin und her gesprungen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Ich fahre meinen Wagen ja fast nur auf der Landstraße oder auf der Autobahn, und er fährt sich inzwischen wesentlich spritziger als am Anfang. Allerdings fahre ich auch grundsätzlich nicht besonders spritsparend.
ja ich weiß =)
Hallo,
wenn die Höchstgeschwindigkeit nur schlecht erreicht wird, hilft manchmal auch Luftfilter reinigen und Luftdruck in den Reifen erhöhen.
Und immer gut warm fahren bevor der Motor Höchstleistung bringen soll.
Gruß re.be