206+ HDI 1.4 Höchstgeschwindigkeit
Hallo,
kein Partikelfilter, angegeben mit 169 vmax, 68PS, 7tkm, regelmäßig BAB.
Allerdings sehe ich Tacho 170 (der ja voreilt) nur bei starkem Gefälle. Leicht bergab geneigt reicht nicht.
Auf der geraden ca Tacho 160...163. (getestet auf 800km BAB jeweils an unterschiedlichen Tagen)
Es fühlt sich an, als ob obenrum die Leistung reduziert wird.
LMM wurde gewechselt. Nun sagt die Werkstatt, es ist alles ok. Die Höchstgeschwindigkeit würde laut Testfahrt erreicht.
Welche Geschwindigkeit erreicht ihr? Ideen?
Grüße
nomatter
PS: Nix gefunden mit der Suchfunktion.
35 Antworten
Zitat:
Unten den festgelegten Maßstäben, Maßgaben und Richtlinien wird der Wagen das auch erreichen.
evtl. nicht bei Dir, nicht in deiner Gegend
400km+ sind Strecken, die durch halb Deutschland führen. Das Fz erreicht seine VMAX in Deutschland nicht? 😉
Zitat:
Es gibt für alle Autos gemeinsame Richtlinien zur Ermittlung von Vmax und Verbrauch um diese unter den gleichen Bedingungen Vergleichen zu können.
Das dies mit der Realität nicht immer konform ist, sollte dir klar sein!
Hast du schon mal annähernd die angegebenen Verbrauchswerte im Alltag erreicht?
ja, problemlos bei allen meinen bisherigen FZs. Egal, ob sie über 200 oder unter 100PS hatten.
Zitat:
Ne? Warum wohl?
Dein Fahrprofil, wie meins und viele andere auch, entspricht nicht der Richtlinie, nach der getestet und ermittelt wird. 😮
...
Zitat:
Evtl. hast du ja auch den Wagen ab km 20 sofort immer auf Vmax gefahren
Obwohl angeblich nicht mehr erforderlich (die Motoren werden bereits im Werk laufen gelassen), wurde der Wagen eingefahren. Er wird warm gefahren, wird kalt gefahren und bekommt nur wenig Kurzstrecke.
Zitat:
, statt dem Motor erst mal 5000-8000km zum einfahren zu geben.
Du fährst deine FZs 8000km ein? und warum nicht 20000?
Zitat:
Warte mal den ersten Ölwechsel ab, evtl. ändert sich da auch schon was. 😕
Warte erstmal bis 10tkm... warte erstmal bis 30tkm (erster Ölwechsel)...
Theoretisch kann er nach dem ersten Ölwechsel minimal besser gehen. Es für OK zu halten, dass ein FZ erst nach 30tkm die volle Leistung bringt, geht doch an der Realität vorbei.
Ich kann diese Standpunkte, dass der 1.4l nicht schaffen darf/kann/muss nicht nachvollziehen. Es haben sich doch schon genug gemeldet, bei denen er problemlos Tacho 170 läuft. Nix anderes will ich. Das die Wahrscheinlichkeit, hier noch einen Tipp für einen möglichen Fehler zu bekommen, sinkt, sehe ich auch.
Zitat:
Ich hab trotzdem ein ganz böses Gefühl, was Dich und Deine Vorstellung von Werten angeht. 😠
Ein Auto wird gepflegt und ist ein Nutzungsgegenstand. Jedoch kein lebenslanger Begleiter, oder Notwendigkeit, um sich per Individualisierung des selbigen von der Masse abzuheben.
weißt du was? du bist unzufrieden, ich kann es nicht ändern!
Setz dich mit dem Verkäufer zusammen, Anwalt und Gutachter wären auch nicht schlecht, bring das zur Sprache und versuche den Wagen zu wandeln oder den Kauf rückwärts abzuwickeln. Viel Erfolg dabei, denn das wird nicht einfach werden.
Das wäre das Beste in meinen Augen, denn scheinbar wirst du mit dem Wagen nicht mehr glücklich werden.
@nomatter: Ich weiß zwar nicht wie es beim 206 läuft aber bei meinem 407 war erst nach etwa 12000km von der Elektronik die volle Motorleistung freigegeben worden. Ich hatte das auch bemängelt das der Karren nur 210 lief (angegeben mit 221) und das war die Aussage vom 🙂. Bei 15000 hatte ich dann mal durchgetreten und siehe da, es klappte. Bei 30000 ging es mit frischen Luffi dann sogar bis knapp an die 230. Also warte doch einfach mal noch ein paar km ab.
Das man problemlos mit den bisherigen Fahrzeugen unter 100PS an die 200 gekommen ist, glaub ich gerne. 1. waren früher die Auto's nicht so schwer und 2. waren das garantiert Benziner! Mein 1. Auto, ein Citroen ZX mit 75PS lief 195 und wog aber keine 900kg. Ein 206 oder 207 bringen zwischen 1,1 und 1,4t auf die Waage.
Ich habe auch noch nie ansatzweise den angegebenen Werksverbrauch erreicht.
@Maverick78de:
gemeint war: Autos mit unter 100PS und Autos mit über 200PS. Nicht 200kmh mit 100PS-Autos.
Mit 100PS 200kmh zu fahren, ist "schwierig", da ist eine Tachovoreilung wahrscheinlicher. Der Luftwiderstand ist dominant und nicht das Gewicht.
Danke für den Hinweis mit der begrenzten Elektronik. Eine solche "Freischaltung" hatte ich in bisherigen FZs noch nicht.
Ähnliche Themen
Diese "Einfahrprogramme" findest du in vielen modernen Fahrzeugen. Ich weiß aber nicht ober der 206 so etwas hat.
Wenn es dir wirklich unter den Nägeln brennt, dann schau doch mal, was eine Messung auf dem Leistungsprüfstand kostet.
Kann schon verstehen, dass dein Wagen auch die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreichen soll. Auch wenn es nur ein theoretisch möglicher Wert ist und du diesen im Alltag nicht ausfährst.
Luftfilter ist ja ok, oder?
Habs gestern auch mal seit langem wieder ausgetestet: Zuerst verharrt die Nadel bei Strich 170, nach einigen Kilometer hat er sich auf Tacho knapp 180 hochgekämpft, das waren lt. GPS 173km/h bei angegebenen 170. Auto hat jetzt knapp 32.000 runter.
PS: Schon echt langsam, auch wenn man sich aufgrund der Geräuschkulisse in einem startenden Kampfjet wähnt. 😁
vg