205er oder 225er als Winterreifen auf dem 330d

BMW 3er E46

Hallo,

ich benötige neue Winterreifen, da ich die alten 205er, 17Zoll, gerade über den Sommer abgefahren habe. Da auch die Winterreifenfelgen nach 7 Jahren durch Salze teilweise abplatzen, sind neue angesagt und ich habe die Möglichkeit, generell umzusatteln . Auf meinen bisherigen 2 330ds habe ich die schmalen 205er aufgezogen, mit denen ich generell (Laufruhe) zufrieden bin - bis auf teilweise mangelnde Traktion beim Vollgasbeschleunigen (Chiptuning). Schon bei leichter Nässe arbeitet das DSC auch bei Geschwindigkeiten deutlich über 100 km, was bei meinen Originalsommerreifen (225er,17) kaum passierte. Da ich nicht in den Wintersport fahre und mich in der Regel in NRW aufhalte, spiele ich mit dem Gedanken, auch im Winter die breiteren225er aufzuziehen. Da ich generell Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km) auf Markenreifen weiter fahren möchte, um bei trockener Bahn auch im Winter die Leistung regelmässig zu nutzen, stellt sich die Frage, ob man bei den breiteren wirklich noch guten Gewissens von Winterreifen sprechen kann, die auch bei Schneematsch genügend Traktion bieten oder hier die 2cm schmälern spürbar überlegen sind. In den diversen Autozeitungen konnte ich hier bisher nichts Informatives finden. Hat hier jemand Erfahrungen mit Breitreifen gemacht?

Gruß

Hans-Peter

26 Antworten

und dazu war wie ich letzes Jahr die 205er bestellt hatte es keinesfalls so das die 225er billiger gewesen wären!
Ich hab Fulda irgendwas drauf mit 240er Zulassung, haben zwar bei diversen Test nicht besonders gut abgeschnitten sind aber Eifel und Winterurlaub erprobt!
Die waren dieses Jahr (also in der 2. Saison und damit nicht gerade neu) schon im Ösiland wo es so extrem geschneit hat, bis jetzt keine Ketten nutzen "müssen" und auch nicht gebraucht.
Aber gut zu wissen das ich die Ketten jederzeit aufziehen könnte ohne das ich Probleme damit bekommen würde!

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


und dazu war wie ich letzes Jahr die 205er bestellt hatte es keinesfalls so das die 225er billiger gewesen wären!
Ich hab Fulda irgendwas drauf mit 240er Zulassung, haben zwar bei diversen Test nicht besonders gut abgeschnitten sind aber Eifel und Winterurlaub erprobt!

...oder man greift zum Testsieger- Dunlop SP Wintersport 3D !

^^
schon klar, ich weiß auch das es andere Reifen gibt die in den Test besser abgeschnitten hatten, aber der Preis des Fulda (mit 240er Zulassung) war einfach nicht zu schlagen!
Das waren nicht nur 5€ pro Reifen das waren ca. 20€ zum nächsten Markenreifen der dann nicht mal V Kennung gehabt hätte!
Manchmal schau auch ich aufn Preis 😁

Mal schauen was ich mir als nächsten (fürs neue Auto) für Winterreifen kaufe, da müssen auch die 17" 205er min. drauf!

http://www.autozeitung.de/node/134911/3

Jetzt weis ich was du meinst 😉

Ähnliche Themen

^^
schöner Test, da kann man den Preisunterschied zu den anderen Premiummarkten deutlich sehen!

Ich hab auch von 205 auf 225 gewechselt. Lag aber daran, dass ich andere Kompletträder bekommen habe. Mit den 225er kann man im Winter genauso fahren wie mit den Sommerräfern. Der Wagen lenkt viel direkter ein als mit meinen alten 205ern. Hängt natürlich auch stark vom Reifenzustand ab. Bin aber froh, dass ich jetzt doch die breiteren Reifen mit 240er Geschwindigkeitsindex habe. Ist viel schöner bei schnellem Vorwärtskommen..🙂

ich muss sagen das die 205er sich echt gut fahren, ich hab keine Probleme damit!

Und 240 kann ich auch mit denen fahren.

Bei mir sinds auch nur die 205er in 17" geworden weil ich von meinem 320d noch die 7x17 übrig hatte!

Auf meinem nächsten kommen wieder 7x17 mit 205ern drauf, oder ganz vieleicht auch auf die orig. 18" die Winterreifen... mal schauen. Kommt drauf an ob Winterreifen dabei sind oder ob ich welche kaufen müsste!
Wenn keine dabei sind kommen vieleicht die BBS CH Black in 19" fürn Sommer, dann nutze ich die orig. 18" fürn Winter

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


ich muss sagen das die 205er sich echt gut fahren, ich hab keine Probleme damit!

Und 240 kann ich auch mit denen fahren.

Da ahst du Recht. Man macht mit beiden Größen nichts verkehrt. Aber bei Neuanschaffung sind die 225er sogar billiger.

Wie schon geschrieben sind die Preise nicht wirklich so das man sagen kann man spart mit den 225ern.
Ich hab ja einige Preise stubbidiert bevor ich meine Reifen bestellt hab und bis auf ein paar Ausnahmen waren die 205er eig. billiger!

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


...stubbidiert...

ich lieg aufm Boden...geil...kannte ich noch nicht...😁

sorry für OT, aber zum "stubbidiert bzw stubbidieren", das kommt von unseren Studenten.
Da wir ja in der Bitburger (Bier) Ecke wohnen und die kleinen bauchigen 0,33er Flaschen Stubbi heißen und die Studenten da immer genug von intus haben wenn se in der Vorlesung sitzen heißt das halt so!

🙂

Zum Unterschied zwischen H und V: Ich hatte einmal ein Pärchen H 205/50/17 vorne und V hinten. Das Auto war kaum noch fahrbar. Die Reifen scheinen sich in der Festigkeit bzw Elastizität der Seitenwand zu unterscheiden. V ist härter, das Einlenkverhalten bei höheren Geschwindigkeiten ist direkter, steifer, sportlicher. Ich mußte die H wieder runtermachen, und seither kommt mir sowas nicht mehr auf die Felge.

Die thermische Festigkeit soll bei den Geschwindigkeitindizes eine Rolle spielen. Damit ist es schlüssig, daß eine härtere Seitenkarkasse thermisch fester ist.

Ich komme gerade von einer 2000km-Tour quer durch die Republik zurück: Nürnberg->Basel, Basel->Nürnberg, N->HH, HH->B, B->N. Da die Herren von Vergölst einen falschen Reifen bestellt haben, mußte ich die Winterreifen wieder abmontieren und auf den neuen Sommerreifen fahren. Letztlich war das eine gute Idee. Während der letzten 6 Tage bin ich über 1500km mit etwa 202-208km/h gefahren, zeitweise deutlich drüber. Der 205er Winterreifen auf der HA wäre jetzt weg.

Grüße,
Roman.

Deine Antwort
Ähnliche Themen