205 empfehlenswert?

Mercedes C-Klasse

Liebe alle,

ich überlege einen Wechsel von W204 zu W205? Zahlt es sich aus? Motorisch? Mängel? Elektrisch? Rost?

Beim W204 ist zwar auch schon viel Elektrik, aber vieles kann man noch selber machen. Beim w205
Weiß ich nicht, hab dann die Sorge, dass es nur eine Fachwerkstatt erledigen kann?

Vielen Dank und liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn irgendeiner glaubt, bei Mercedes herrsche kein Kostendruck und dort würde alles super penibel zusammengeschraubt, der irrt eben. Und so kommt es, dass Mercedes letztlich die gleichen Probleme hat wie jeder andere Hersteller auch.

Wer auf das Marketinggequatsche ernsthaft etwas gibt und auch noch denkt, er bekommt bei einer C-Klasse etwas ganz Besonderes, dem ist nicht mehr zu helfen.

Man muss sich vielleicht mal eingestehen, dass der Mehrpreis bei Mercedes gegenüber bestimmten anderen Herstellern einzig auf das Image der Marke bezogen ist - und nicht auf die Qualität.

214 weitere Antworten
214 Antworten

Sehr interessante Beiträge - ein Punkt könnte noch die Thermotronic sein. Die hatte ich im alten 211er, jetzt die Thermatic und - um diese Jahreszeit wird es besonders bemerkbar - die Thermotronic war um vieles komfortabler (Luftverteilung, schnelleres ansprechen).
Mit einem nahezu identischen Radstand zum 211er und der früheren S-Klasse W126 (jeweils 2,85 m), C-Klasse 2,84 m. und der geringeren Länge ist die C-Klasse sowohl langstreckentauglich komfortabel unterwegs als auch in der Stadt genügend handlich (mit Ausnahme die Tiefgaragen, da fehlt mir der Stern auf der Haube zum Peilen).

Die technischen Highlights des W/S205

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Ein Highlight ist in der Tat die Airmatic. Ist aber leider seit Mitte 2020 nicht mehr bestellbar, was mich bis heute ärgert. Da wären wir dann wieder bei den angesprochenen Entfeinerungen.

Also ich hab eben meinen Jahreswagen abgeholt und er knarzt nicht. Wohl Glück gehabt. Ansonsten schon ein Quantensprung wenn man von einer 12 Jahre alten B Klasse kommt. Für den Stadtverkehr und gelegentlichen Autobahnausflügen reicht auch die 180er Nähmaschine vollkommen.
Dem ersten Eindruck nach immer noch eine Kaufempfehlung.

Ähnliche Themen

Mein C180DT war auf dem Papier mehr als doppelt so teuer wie der I30CRDI davor. Klar hat im Hyundai nichts hörbar geklappert, weil bei dem Lärm im Auto hätte ich es nicht gehört.
Verarbeitung vom Hyundai war super nach 20.000km war das Zweimassen Schwungrad defekt, da Hyundai meinte es gehört zur Kupplung gab es keine Garantie und blieb so bis 170.000km und hat täglich genervt. Das die Türen an den Oberkante rosten, die Lampen kaum zu wechseln sind, Wassereinbruch im Kofferraum, AHK vom Autohaus schlampig eingebaut, Standheizung vom Boschdienst reingepfuscht wurde alles kein Vergleich zum Mercedes. Für ich ist der jeden Cent Wert. Und der grösst Hammer war der Hyundai mit 128PS hatte deutlich weniger Leistung und Geschwindigkeit als der 122PS Mercedes auch mit dem Wohnwagen kein Vergleich, Verbrauch ist beim Daimler mehr als 1 Liter niedriger Endgeschwindigkeit gut 10km/h mehr

Ich bin mit dem 180er Motor mehr als zufrieden. Reicht völlig aus, ich fahre grösstenteils Stadtverkehr.

Hallo

Und dann die beste 9 Gang Automatik der Welt, was braucht man mehr ! ! !

Ich bin immer wieder begeistert.

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 26. November 2020 um 14:59:52 Uhr:


Hallo

Und dann die beste 9 Gang Automatik der Welt, was braucht man mehr ! ! !

Ich bin immer wieder begeistert.

Die 9-Gang Automatik (und der OPF Sound) waren ein Kriterium das Facelift NICHT zu kaufen. Soviele Gänge braucht kein Mensch. Dann sollen sie doch gleich ne Variomatik wie im Roller oder sowas wie bei Lexus/Toyota einbauen. 😁
7-Gang reicht völlig aus. Ich hatte eine 8-Gang im M550d, selbst das war schon einer zuviel. Vor allem wenn Drehmoment da ist.

Die Qualität eines Getriebes ist nicht proportional zur Anzahl der Gänge.

Aber auch nicht zwangläufig umgekehrt proportional. 😁

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 26. November 2020 um 14:59:52 Uhr:


Hallo

Und dann die beste 9 Gang Automatik der Welt, was braucht man mehr ! ! !

Ich bin immer wieder begeistert.

Zum. die Beste von MB. Habe seit 76 alle von MB gefahren. Die 9G ist die angenehmste ! Auch einige DSGs von Audi und MB. Alles "Müll" gegen die 9G. Das ist meine Meinung dazu. Gruß Bw

Kann mir jemand mal sagen wofür die Knöpfe neben dem Lenkrad alle sind? Für Spurhalteassistent, HUD, Lenkassistent, etc.
Da sind meines Wissens 6 Plätze. Wofür kann man die belegen? Hab glaub ich noch nie ein Fahrzeug mit 6 vollen gesehen..immer maximal 4..

Lenkassi / Spurhalte / Parksensor aus / 360° Kamera / HUD

5 ist max. 6 gab es nie.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 26. November 2020 um 17:27:41 Uhr:


Lenkassi / Spurhalte / Parksensor aus / 360° Kamera / HUD

5 ist max. 6 gab es nie.

Genau HUD fehlt mir, außerdem werden auch die Taster in der Mittelkonsole belegt und teilweise auch getauscht. Ps in der Mittelkonsole liegt noch Fleisch 😉 reiche ich nach wenn es weg gefutterte 😉 Gruß

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Ist ja spannend.. sechs Plätze aber nur 5 Funktionen..

Stand in eurer Bestellbestätigung damals eigentlich das genaue Paket oder nur deren Bestandteile? zB D3I - High End Infotainment Paket , oder standen nur die einzelnen Ausstattungen mit separater Zubehörnummer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen