205/55 R 16 anstatt 225/50 R 16 - Vor- und Nachteile?

BMW 3er E36

Hallo,

ich brauch neue Reifen. Hab momentan die original Doppelspeichen Felgen in 16 Zoll.

Ab Werk sind 225/50 R 16 drauf.

Ich überlege evtl. 205/55 R 16 draufzuziehen, da diese einiges billiger sind, weil es halt eine geläufigere Grösse ist.

Gibts noch mehr Vorteile? Bzw. auch Nachteile?

MFG Frank

37 Antworten

Ich hab auf meinem 318ti Compact die 205er Reifen drauf. Da reichen die auch völlig aus. Bei deinem würde ich fast bei den 225ern bleiben. Außerdem haste dann bei den neuen Reifen des rumgemurkse das du sie eintragen lassen musst oder?? *kann mich da natürlich auch irren*

Zitat:

Original geschrieben von 53Fatman


@ Beamer

Das ist Quatsch, laut den geltenden Physikalischen Gesetzen machen 205 und 225er wenn sich die anderen Faktoren nicht ändern exakt den gleichen Grip.

Grüße

Fatman

Wie das denn? Die 225 haben doch mehr Auflagefläche ...

Also 205 kann man mit nem 328 auch fahren oder?

Die Haftung entsteht ja durch das Gewicht was auf den Gummi drückt, bei einem breiteren Reifen verteilt es sich halt besser dann wirken zB nurnoch 60g pro cm² statt vorher 70g, theoretisch hättest du also mit einem 125er mit derselben Gummimischung den gleichen Grip, aber natürlich bewegt sich ein Reifen (stärker umso schmaler und umso größer der Querschnitt) und die Straße ist auch nicht gerade Glatt.

Das heisst die reine Haftung ändert sich nicht oder nur vernachlässigbar, aber ob man es noch kontrollieren kann ist was anderes.

Grüße

Fatman

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 53Fatman


Die Haftung entsteht ja durch das Gewicht was auf den Gummi drückt, bei einem breiteren Reifen verteilt es sich halt besser dann wirken zB nurnoch 60g pro cm² statt vorher 70g, theoretisch hättest du also mit einem 125er mit derselben Gummimischung den gleichen Grip, aber natürlich bewegt sich ein Reifen (stärker umso schmaler und umso größer der Querschnitt) und die Straße ist auch nicht gerade Glatt.

Das heisst die reine Haftung ändert sich nicht oder nur vernachlässigbar, aber ob man es noch kontrollieren kann ist was anderes.

Grüße

Fatman

Also ich bin mir sicher, wenn ich hier mit 205 und mit 225'er Reifen durch den Taunus fahre, dass da ein deutlicher Unterschied ist.

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Wie wars denn vorne 205er und hinten 225er?

Also wenn ich unterschiedliche Kombinationen fahren würde, würde ich die M3 Kombination nehmen. Das sind 205er vorne und 235er hinten. Das fährt sich bestimmt sehr sportlich und trotzdem angenehm😉

Weiterer Vorteil es ist vom Werk freigegeben. Wie das mit abweichenden Kombinationen aussieht weiß ich nicht ob das so einfach durch den TÜV geht.

Gruß

Chris

die 205er kann man einfach so draufziehen.

Ich habe mir trotzdem die Reifenfreigabe von BMW ausdrucken lassen und ins Handschuhfach gelegt 🙂

MfG

Ich finde vorne 205er Reifen volkommen ausreichend, hinten kommen breitere schon von der optik besser raus.
Wenn ich es mir ohne große Probleme raussuchen könnte würde ich auf meinem compakt vorne 205er fahren und hinten die originalen 225er.
Da würde der Wagen sicherlich besser auf Spurrillen und unebenheiten reagieren.

Hatte diese Kombination auch auf meinem e30 gehabt und Sie war sehr gut zu fahren, vor allem viel ruhiger bei schlechten Straßen.

Gruß
SK

Hmm, habe gerade mal nachgeschaut der Preisliche Unterschied zwischen den 205er und den 225er, ist jedenfalls im mittleren Preissegment fast vernachlässigbar klein...🙁

Hintergrund ist der, dass ich mom auch die 225er fahre und nächste Jahr ebenfalls 4x neue benötige.Da ist natürlich die Überlegung schon da gewesen, von 225er auf 205er zu wechslen, wenn es sich Preislich lohnt...🙂

Als Beispiel habe ich mal den "Kuhmo Ecsta SPT KU31" genommen und in beiden Größen, Preislich miteinander verglichen:

http://www.reifen-server.de/.../car.pl?t=indexemp&%3Bc&%3Bc1

Als 225/50 R16 92W kostet der bei Vorkasse €76,73...
Als 205/55 R16 91W kostet der bei Vorkasse €70,55...

Sind also gerade mal ca. €6,- pro Reifen die man gespart hätte.Wenn man sich natürlich aus Fahrtechnischen Gründen für den 205er entscheidet, dann ist das natürlich ne ander Sache.Aber Preislich gesehen tut sich das nicht allzuviel, wie ich finde...

Kann natürlich bei den Premiummarken wieder anders aussehen, aber da hier schon im Eingangsbeitrag gesagt wurde, dass die 205er günstiger sind, gehe ich mal davon aus, dass man dann eher im mittleren Preissegment sucht...😉

Wie schaut es eigendlich mit dem Lastenindex beim 328i so aus.Die meisten 205er Pneus haben ja nen 91er Index und die 225er dann den 92er, geht das für den 328i denn soweit klar, sprich darf er überhaupt diesen kleinern Index fahren???

Bär

also muss man sich die freigabe bei nem bmw händler holen oder daste 205er fahren kannst

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Hmm, habe gerade mal nachgeschaut der Preisliche Unterschied zwischen den 205er und den 225er, ist jedenfalls im mittleren Preissegment fast vernachlässigbar klein...🙁

Hintergrund ist der, dass ich mom auch die 225er fahre und nächste Jahr ebenfalls 4x neue benötige.Da ist natürlich die Überlegung schon da gewesen, von 225er auf 205er zu wechslen, wenn es sich Preislich lohnt...🙂

Als Beispiel habe ich mal den "Kuhmo Ecsta SPT KU31" genommen und in beiden Größen, Preislich miteinander verglichen:

http://www.reifen-server.de/.../car.pl?t=indexemp&%3Bc&%3Bc1

Als 225/50 R16 92W kostet der bei Vorkasse €76,73...
Als 205/55 R16 91W kostet der bei Vorkasse €70,55...

Sind also gerade mal ca. €6,- pro Reifen die man gespart hätte.Wenn man sich natürlich aus Fahrtechnischen Gründen für den 205er entscheidet, dann ist das natürlich ne ander Sache.Aber Preislich gesehen tut sich das nicht allzuviel, wie ich finde...

Kann natürlich bei den Premiummarken wieder anders aussehen, aber da hier schon im Eingangsbeitrag gesagt wurde, dass die 205er günstiger sind, gehe ich mal davon aus, dass man dann eher im mittleren Preissegment sucht...😉

Wie schaut es eigendlich mit dem Lastenindex beim 328i so aus.Die meisten 205er Pneus haben ja nen 91er Index und die 225er dann den 92er, geht das für den 328i denn soweit klar, sprich darf er überhaupt diesen kleinern Index fahren???

Bär

Also Kuhmo ist meiner Meinung nach schon ein sehr günstiger Reifen - bei Markenherstellern beträgt die Preisdifferenz bis zu 40 Euro - Contineltal Premium Contact z.B. den will ich haben...

🙂

Grüße

Ich glaube mir wären 205 auch bisschen schmal. Hatte auf meinem 320er damals auch die originalen Doppelspeichen mit 225/50 R16 und die haben vorne schon ständig blockiert.^^

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Also wenn ich unterschiedliche Kombinationen fahren würde, würde ich die M3 Kombination nehmen. Das sind 205er vorne und 235er hinten.

Das stimmt nicht, beim M3 gibt es entweder die Kombination 215/235 oder 225/245 - beides aber auf 17"

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Das stimmt nicht, beim M3 gibt es entweder die Kombination 215/235 oder 225/245 - beides aber auf 17"

Stimmt, die Info ist natürlich korrekt. Es sind 215er.....

Zitat:

Original geschrieben von Steinbert


Also Kuhmo ist meiner Meinung nach schon ein sehr günstiger Reifen - bei Markenherstellern beträgt die Preisdifferenz bis zu 40 Euro - Contineltal Premium Contact z.B. den will ich haben...
🙂
Grüße

Deswegen habe ich ja geschrieben, dass es bei den Premiumherstellern schon wieder anders ausschauen kann...😉

Aber so wie ich das verstanden habe, möchte der TH doch ne günstige Lösung für sein Problem, ansonsten würde er ja die 205er nicht ins Auge genommen haben....😉

Im Übrigen ist "Kuhmo" eine Reifen im "mittleren" Preissegment, dass Ende der Fahnenstange ist damit noch lange nicht erreicht...🙁

Was man dann für einen Reifenmarke fährt, bleibt dann jedem selber überlassen.Bei mir fällt die Auswahl jedenfalls zwischen "Falken,Kuhmo oder Fulda"...🙂

Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen