205/50 R17 und 215/45 R17 und 225/45 R17 Winterreifen Erfahrungswerte beim Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Schönen guten Tag,

Testergebnisse hin oder her, alles schön und gut, hat ja auch alles seine Vorteile und es kann jeder einzelne seine eigenen Schlüsse daraus ziehen, und auf seine individuellen Vorzüge das genau passendste Produkt herausfiltern. Doch was bringt mir das, wenn meine Reifengröße nicht dabei ist :-(

Der beste Testsieger in allen Klassen und Kategorien kann in einer anderen Größe ein totaler Flopp sein.
Ebenso spielt das Fahrzeug eine wesentliche Rolle.
Deswegen möchte ich hier gerne ein paar Erfahrungswerte sammeln, gerne über den ganzen Winter verteilt, postet mir alles positive oder negative, was ihr jeden Tag mit eurem Golf 6, erlebt habt mit eurem Reifen. Aber nur, wenn´s interessant ist ;-)
Würde gerne die unterschiedlichsten Erfahrungen verschiedener Hersteller erfahren, aber nur in der Reifengröße 205/50 R17. Ich bitte euch deshalb nur in dieser Größe Erfahrungswerte zu posten, danke!

Ich bin eigentlich ein Goodyear UltraGrip Fan, seit der 6. Generation. Mein Vater, mein Bruder und ich haben 6, 7, 7+ und jetzt sind aktuell 8 drauf, gefahren und immer höchst zufrieden damit gewesen.

Durch den Kauf eines Gebrauchtwagens samt Winterräder habe ich jetzt auf einmal Bridgestone Blizzak drauf, ohje, Hilfe, was ist das denn? ;-) kannte ich bisher garnicht. Einen Winter gefahren und ich muss sagen, im Schnee nicht so toll, auf Nässe und im Trockenen merkt man sowieso kaum einen Unterschied der Premiummarken wenn man vorsichtig und vorausschauend fährt, was ich tue und auch nur jedem empfehlen kann, allein schon wegen folgenden Vorteilen:
3. wegen dem Verschleiß, man kann Winterreifen so fahren dass man sie nach einem Jahr wegwerfen kann, man kann sie aber auch 4 Jahre lang fahren, den absolut gleichen Reifen meine ich jetzt.
2. wegen dem Verbrauch, locker 2 Liter Unterschied, je nach Beschleunigung und Fahrweise.
1. wegen der Sicherheit, und das ist die höchte Priorität für mich, denn die meisten Unfälle basieren auf zu hoher Geschwindigkeit.

Da ich also eher sicher, locker, und easy cruise als schnell fahre, sind für mich Bestnoten bei Trockenheit nicht so wichtig, eher lege ich Wert auf Nässe, etwas auf Schnee und höchsten Wert auf Geräuschkulisse, die Reifen sollten absolut laufruhig sein, nicht, dass einem bei 100 km/h schon die Ohren abfallen. Und natürlich Langlebigkeit, 3 besser 4 Winter sollten sie schon überstehen.

Ich freue mich auf eure Erfahrungswerte und Empfehlungen, bedanke mich vorab schon mal recht herzlich und wünsche einen angenehmen, nicht all zu strengen Winter und allzeit gute Fahrt!

Viele Grüße te-75

P.S. Um das ganze vielleicht auch optisch etwas interessanter zu machen, dürft ihr auch gerne eure jeweiligen Winteralus mitposten wenn ihr wollt. Auf meine schwarzen Stahlfelgen verzichte ich hier aber jetzt ;-),
nächstes Jahr kommen dann die schönsten Winteralus drauf, die man sich nur vorstellen kann.

Beste Antwort im Thema

Bei Wasser oder Schneematsch sind dann aber schmalere Reifen zu bevorzugen, da diese nicht so viel Wasser verdrängen müssen wie breitere Reifen und der Weg der Verdrängung zu den Reifenflanken kürzer ist. 😉

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von garfield126



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Selbst mit Minimalmotorisierung würde ich die 195er nie auf nen Mondeo montieren, 175 mache ich nichtmal mehr auf nem Kleinwagen. Die Nassbremsleistung ist da schon unter aller sau...
schon klar, wir bremsen alle erst kurz vor schluss und dann unbedingt mit abs-regelung...

Bei vorrausschauender Bremsung mag es sogar fast egal sein, aber klar ist wohl, in etwas kritischeren Situationen kommt es eher drauf an, die wäre ja nicht kritisch, hätte man es vorher gesehen und gerade mit der richtigen Reifenwahl kann man hier viel rausholen.

Aber ich merk schon, für blöde Kommentare reicht es noch 😁 Ist ja wie gute Bremsen schlecht reden, weil man die beim Beschleunigen nicht braucht...

Halli Hallo,

ihr Lieben, bitte nicht zanken, wegen ein paar Winterreifen, der Aufwand, die Aufregung lohnt sich nicht, regt euch lieber wegen was anderem auf, oder besser, einfach garnicht aufregen und lieber eine Runde lachen, ist gesünder für Herz und Nerven.

Also, ich bin jetzt nicht schlussendlich auf 205/50 R17 festgelegt und Schneeketten werde ich sowieso nie montieren, es dürfen ja dann auch gerne mal 225/45 R17 oder auch 215/45 R17 sein, wenn die Fahreigenschaften genauso gut, also erweitere ich den Thread gerne um diese Größe und freue mich auf weitere Vor- und Nachteile einzelner Marken.

Welcher ist der leiseste unter den Kandidaten?
Welcher am langlebigsten?

Schönen sonnigen Sonntag noch, Grüße
te-75

In punkto Langlebigkeit möchte ich den Michelin Alpin A4 empfehlen. Nicht der allerbeste Schneereifen und ganz sicher nicht der preislich günstigste. Aber stark auf trockenem wie nassem Geläuf, zudem komfortabel im Abrollverhalten - und (dennoch) beim "Kilometer schrubben" sehr sehr ausdauernd.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


In punkto Langlebigkeit möchte ich den Michelin Alpin A4 empfehlen. Nicht der allerbeste Schneereifen und ganz sicher nicht der preislich günstigste. Aber stark auf trockenem wie nassem Geläuf, zudem komfortabel im Abrollverhalten - und (dennoch) beim "Kilometer schrubben" sehr sehr ausdauernd.

Aus den gleichen Gründen fahre ich den jetzt auch im 2ten Winter 😉 Erschreckend wenig Verschleiß 😉

Im 2 Jahre alten ADAC-Test hat er in der Größe 225/45 17 am besten abgeschnitten: http://www.adac.de/.../2010_Winterreifen_Test_225_45_R17.aspx

Im aktuellen Test von 2012 In der Größe 205/55 16 als zweitbester: http://www.adac.de/.../2012_winterreifen_Test_205_55_R16.aspx

 

Ähnliche Themen

Danke für die Hinweise und die Empfehlung.
Laut ADAC Test, soll der Michelin Alpin A4 aber auch mit am lautesten sein. Was könnt ihr darüber sagen?

Nebenbei @OpamitTDI, der mittlerweile wieder GTI fährt, oder?
225/45 17 auf welchen Felgen darf ich fragen?

Grüße te-75

@Maguse:

Zitat:

Der Wechsel damals bei meinem Golf V (Sommer 18",Winter 15"😉 war übelst...dieses Rumge-eiere auf
Luftbalonreifen...und dann noch in 195er, die die Kraft nicht übertragen konnten.

Auch 225er können nicht die Kraft eines 1,4er-Golfs übertragen, solange nur die Untersetzung stimmt (1. Gang).

Auf Straßen, wo man die Vorteile niedriger Flanken und breiter Aufstandflächen ausnutzen könnte (und das wäre eigentlich nur bei griffigen, also trockenen Straßen der Fall), würde auch beim GTI mit 195er-Reifen (wenn die denn passen würde) z.B. ab dem 3. oder 4. Gang die Kraft locker übertragen werden können.

225er, gerade im Wintereinsatz, dienen nun mal eher der Optik, als den Fahreigenschaften.
Außerdem sollte man auch mal bedenken, dass die Federungseigenschaften mit diesen großen Rädern, schon wegen der höheren ungefederten Masse, schlechter ist.

Für mich, mit dem kleinen Motor, sind die 205/55-16er der beste Kompromiss. Sowohl als Winter- als auch als Sommerräder.
Drauf hatte ich bisher auch die 195/65-15er und jetzt, als Sommerbereifung, aktuell die 225/45-17er.
Die 225/45-17er mit Alufelge sind nach meinen jetzigen Erfahrungen ziemlich schwer und man braucht tatsächlich etwas mehr Sprit.
Vom Fahren her bringen die mit keinen wirklich merkbaren Vorteil gegenüber den 205ern. Vielleicht ist der Trockenbremsweg etwas besser, aber so etwas messe ich gewöhnlich nicht. Die sehen halt etwas besser aus, als die 16er-Alus.

Zitat:

Original geschrieben von te-75


... auf welchen Felgen darf ich fragen?
...

Ich empfinde die Michelin nicht als laut. Vielleicht weil ich von nach kurzer Zeit hörschädigenden Sägezahn produzierenden Reifen überrascht bin. Kann sein, dass der Michelin eine höhere Grundlautstärke hat. Leider wurden bei meinem Ver Sportline alle Goodyear UltraGrip (7?), Dunlop WinterSport etc. durch Sägezahnbildung sehr laut. Verschont wurde ich nur bei den Sommerreifen ContiSport Contact 3 . Beim Michelin bis jetzt keine Spur.

Interessant wäre es zu wissen, ob bei den Reifen am Testende nach xxxxx km nochmal ein Geräuschtest stattfindet oder er am Anfang des Tests stattfindet.

Die Felgen sind wintergeeignete "billig-Alus" von meinem Reifenhändler 😉 Im Moment kann ich dir gar nicht sagen, wie die heissen 😉

 

Habe mir für den Winter 225/45R17 Alus (VW Vision) mit Conti TS830 Reifen gekauft.
Warum soll ich mir fast 6 Monate die Optik versauen?

Die paar minimalen Nachteile nehme ich gerne in Kauf.

Vision

Es scheinen wohl sehr viele mit 225/45 R17 unterwegs zu sein. Gibt´s denn überhaupt jemanden, der 205/50 R17 fährt?

@golf-fahrer: Darf ich die Felgen mal sehen, wie sie am Fahrzeug aussehen, Felgen sehen im montierten Zustand immer anders aus, als im Katalog oder als Bild im Web.

Hy,

ich fahre im sommer die 225er 40/R18 Vancouver und habe jetzt im Winter mir die 205 50/R17 Meribel Winterfelge besorgt mit Dunlop Winter Sport 3D.

Der Verbrauch ist ca 0,3 bis 1 liter geringer.

Absolut ok auch fuer die Optik auf mein GTD.

Mfg

Golfi5000

Image

Na endlich ;-), wusste ich doch, dass wenigstens einer diese Größe fährt und damit zufrieden ist,
dann sind wir jetzt schon zwei ;-)
Danke für das Bild, sieht korrekt aus für den Winter!

Zitat:

Original geschrieben von te-75


Na endlich ;-), wusste ich doch, dass wenigstens einer diese Größe fährt und damit zufrieden ist,
dann sind wir jetzt schon zwei ;-)
Danke für das Bild, sieht korrekt aus für den Winter!

Hi,

auch wir fahren auf unserem GTI die 205/50R17V Dunlop 3D auf den Meribel.

In meinen Augen handelt es sich für die Motorisierung um eine Vernunftlösung... Die Fahreigenschaften sind schon deutlich anders als mit 225/40R18 im Sommer...

Leider habe ich keine preiswerten Denver-Felgen erhalten, auf die dann die 225/45R17 gekommen wären (für mich auf dem GTI als Winterräder ideal).

205/50R17 ist eigentlich nur sinnvoll für die Golf V R32 (die die 17" wegen der Bremsanlage benötigen) oder für diejenigen, die Schneeketten montieren müssen (oder sich die Option offen halten wollen).

Für das gleiche Geld (oder nur wenig mehr) bekommst Du 225/45R17, die optisch nochmals besser aussehen (und IMHO bessere Fahreigenschaften bieten).
Oder halt für deutlich weniger Geld die 205/55R16 (was für die meisten wohl die Vernunftlösung darstellt...).

P.S.: Zum Eingangspost: Die Dunlop 3D gehörten IMHO zu den besten Reifen und die würde ich grds. immer wieder nehmen. Aber: Es handelt sich um ein Auslaufmodell (aktuell 4D). Und aus diesem Grunde habe ich es mir jetzt nicht mehr geholt (auf unserem Erstfahrzeug). Falls Du in einem oder zwei Jahren einen Ersatzreifen brauchst, wirst Du den kaum noch bekommen (zumal nicht in der relativ exotischen Größe 205/50R17).

auf meinem ex V´er GT TDI hatte ich auch 205/50 VR 17 montiert. jetzt auf dem GTI sind es dann die 225/45 VR 17 geworden.

was das fahrverhalten anbelangt, kann ich keine unterschiede attestieren. lediglich das preisgefüge der 205´er ist seltsamerweise geringfügig höher als bei den 225´ern. fahre den Falken HS 439 jetzt schon in der 2ten saison. nach etwa 8/9tsd km haben die reifen noch 8 bzw. 7mm restprofil drauf. das gibt gute aussichten auf ein langes leben. was schneeeigenschaften anbelangt ... nun bin kein reifentester, aber überall wo ich hinkommen wollte bin ich damit im vorigen winter auch hingekommen.

sehr positiv ist auch der V-speedindex. es ist ja nicht jeden tag schneematschig oder glatt. da ist es gut zu wissen, das man den GTI auch an milden wintertagen mal ausgallopieren lassen darf😎 die reifen sind sehr laufruhig und ggü den sommerrädern geringerer spritverbrauch.

Zitat:

@golf-fahrer: Darf ich die Felgen mal sehen, wie sie am Fahrzeug aussehen, Felgen sehen im montierten Zustand immer anders aus, als im Katalog oder als Bild im Web.

Leider noch nicht möglich.

Habe erst am 8.11. einen Termin für die Montage.

Reifen und Felgen sind noch getrennt...

Rein von den Fahreigenschaften ganz klar 225/45 R17. Hast am meisten Grip damit auf allen Belägen. Die etwas niedrigere Aufschwimmgeschwindigkeit beim Aquaplaning kann man vernachlässigen, die liegt generell so hoch da kommt man nicht hin.

Die Gripvorteile bei allen anderen Belägen heben diesen Nachteil deutlich auf...

Grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen