205/50 R17 und 215/45 R17 und 225/45 R17 Winterreifen Erfahrungswerte beim Golf 6
Schönen guten Tag,
Testergebnisse hin oder her, alles schön und gut, hat ja auch alles seine Vorteile und es kann jeder einzelne seine eigenen Schlüsse daraus ziehen, und auf seine individuellen Vorzüge das genau passendste Produkt herausfiltern. Doch was bringt mir das, wenn meine Reifengröße nicht dabei ist :-(
Der beste Testsieger in allen Klassen und Kategorien kann in einer anderen Größe ein totaler Flopp sein.
Ebenso spielt das Fahrzeug eine wesentliche Rolle.
Deswegen möchte ich hier gerne ein paar Erfahrungswerte sammeln, gerne über den ganzen Winter verteilt, postet mir alles positive oder negative, was ihr jeden Tag mit eurem Golf 6, erlebt habt mit eurem Reifen. Aber nur, wenn´s interessant ist ;-)
Würde gerne die unterschiedlichsten Erfahrungen verschiedener Hersteller erfahren, aber nur in der Reifengröße 205/50 R17. Ich bitte euch deshalb nur in dieser Größe Erfahrungswerte zu posten, danke!
Ich bin eigentlich ein Goodyear UltraGrip Fan, seit der 6. Generation. Mein Vater, mein Bruder und ich haben 6, 7, 7+ und jetzt sind aktuell 8 drauf, gefahren und immer höchst zufrieden damit gewesen.
Durch den Kauf eines Gebrauchtwagens samt Winterräder habe ich jetzt auf einmal Bridgestone Blizzak drauf, ohje, Hilfe, was ist das denn? ;-) kannte ich bisher garnicht. Einen Winter gefahren und ich muss sagen, im Schnee nicht so toll, auf Nässe und im Trockenen merkt man sowieso kaum einen Unterschied der Premiummarken wenn man vorsichtig und vorausschauend fährt, was ich tue und auch nur jedem empfehlen kann, allein schon wegen folgenden Vorteilen:
3. wegen dem Verschleiß, man kann Winterreifen so fahren dass man sie nach einem Jahr wegwerfen kann, man kann sie aber auch 4 Jahre lang fahren, den absolut gleichen Reifen meine ich jetzt.
2. wegen dem Verbrauch, locker 2 Liter Unterschied, je nach Beschleunigung und Fahrweise.
1. wegen der Sicherheit, und das ist die höchte Priorität für mich, denn die meisten Unfälle basieren auf zu hoher Geschwindigkeit.
Da ich also eher sicher, locker, und easy cruise als schnell fahre, sind für mich Bestnoten bei Trockenheit nicht so wichtig, eher lege ich Wert auf Nässe, etwas auf Schnee und höchsten Wert auf Geräuschkulisse, die Reifen sollten absolut laufruhig sein, nicht, dass einem bei 100 km/h schon die Ohren abfallen. Und natürlich Langlebigkeit, 3 besser 4 Winter sollten sie schon überstehen.
Ich freue mich auf eure Erfahrungswerte und Empfehlungen, bedanke mich vorab schon mal recht herzlich und wünsche einen angenehmen, nicht all zu strengen Winter und allzeit gute Fahrt!
Viele Grüße te-75
P.S. Um das ganze vielleicht auch optisch etwas interessanter zu machen, dürft ihr auch gerne eure jeweiligen Winteralus mitposten wenn ihr wollt. Auf meine schwarzen Stahlfelgen verzichte ich hier aber jetzt ;-),
nächstes Jahr kommen dann die schönsten Winteralus drauf, die man sich nur vorstellen kann.
Beste Antwort im Thema
Bei Wasser oder Schneematsch sind dann aber schmalere Reifen zu bevorzugen, da diese nicht so viel Wasser verdrängen müssen wie breitere Reifen und der Weg der Verdrängung zu den Reifenflanken kürzer ist. 😉
84 Antworten
Okay.
Kennt ihr denn noch andere Felgen für den Golf 6 für die Dimension 205 50 R17, die optimal passen, ohne, dass die Felgenkante übersteht?
Okay.
Kennt ihr denn noch andere Felgen für den Golf 6 für die Dimension 205 50 R17, die optimal passen, ohne, dass die Felgenkante übersteht?
bei der Kotflügelverbreiterung dürfte es in erster Linie darum gehen, wie weit die Reifen überstehen.
Ob sie das letztendlich tun, wenn es um theoretisch 5mm mehr geht, weiß ich nicht.
Sieh dir doch einfach mal die für deinen Wagen vorgesehenen Felgen bei großen Reifenhändlern o.ä. an.
Vielen Dank für eure Antworten. Habe mir heute nun doch spontan die Meribel gebraucht besorgt.
Was könnt ihr für Winterreifen empfehlen? Wollte eigentlich nicht mehr als 120 Euro pro Stück ausgeben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Habe mir heute nun doch spontan die Meribel gebraucht besorgt.
TÜV-Abnahme nicht vergessen, wenn die Größe nicht in deiner COC steht.
Zitat:
@maffoe schrieb am 9. Oktober 2015 um 13:47:26 Uhr:
Würde ich die auch problemlos montieren können?
Ja.
Zitat:
@maffoe schrieb am 9. Oktober 2015 um 22:25:34 Uhr:
Was könnt ihr für Winterreifen empfehlen?
Nokian.
Ich habe VW Goal in 7,5 x 17 ET50 mit 225/45 für'n Winter aufgezogen.
Habe sie zusammen mit 20mm Distanzen pro Achse eintragen lassen.
Soo, seit gestern fahre ich nun auf 205/50 R17 (Meribel). Allerdings habe ich das Gefühl, dass etwas zu wenig Luft drauf ist.
An diejenigen, mit gleicher Dimension: Wie viel bar sind empfehlenswert?
VG
Zitat:
@maffoe schrieb am 24. Oktober 2015 um 11:42:51 Uhr:
Soo, seit gestern fahre ich nun auf 205/50 R17 (Meribel). Allerdings habe ich das Gefühl, dass etwas zu wenig Luft drauf ist.
An diejenigen, mit gleicher Dimension: Wie viel bar sind empfehlenswert?VG
Das was im Tankdeckel steht +0,1bar.
Die Tankdeckel Angabe gilt für alle Rad/Reifen Kombi die Serienmässig auf dem Auto zugelassen sind. Welche das sind, find man in der ECE oder COC (oder wie die heist) Typengenehmigung.
Ich fahr Sommer wie auch Winter mit 2,1bar.
Zitat:
@maffoe schrieb am 24. Oktober 2015 um 11:42:51 Uhr:
Soo, seit gestern fahre ich nun auf 205/50 R17 (Meribel). Allerdings habe ich das Gefühl, dass etwas zu wenig Luft drauf ist.
An diejenigen, mit gleicher Dimension: Wie viel bar sind empfehlenswert?VG
habe die meribel beim 118kw tsi mit dsg bei vorne 2,4 und hinten 2,8.
empfohlen wird leer vorne 2,3 hinten 2,5, voll vorne 2,5 hinten 3,0.