205/45 R16
Hallo Leute,
gehen 205/45 R16, 6,5x16 ET 42 auf einem Astra F CC, Bj. 1996 ohne Eintragung??
Laut reifen.com gibt es nur ein Modell an Felgen das in dieser Dimension ohne Eintragung möglich sei??
Bitte um Rat, habe in Sachen Auto nicht sehr viel Ahnung.
Danke!!
Beste Antwort im Thema
Absatz 4:
HIERZitat:
Wird eine Reifengröße aufgezogen, die nicht in den Fahrzeugpapieren enthalten ist, wird -selbst in Kombination mit einer freigegebenen und mit ABE versehenen Felge eine Begutachtung bei einer Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr mit dem Eintrag der neuen Größe in den Kraftfahrzeugbrief erforderlich. Anschließend ist auf der Zulassungsstelle eine neue Betriebserlaubnis zu beantragen (Änderung des Fahrzeugscheines).
66 Antworten
Der alte Kfz-Brief war da noch aufschlussreicher. In der Zulassungsbescheinigung stehen meist nur noch die kleinste Reifengröße und die kleinste Größe Winterreifen drin.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 12. April 2015 um 16:18:58 Uhr:
Aber nicht zwingend in der Zulassungsbescheinigung Teil 1/2.Sofern sie in der COC Bescheinigung, EG Zulassung vermerkt ist.
Sind sie das?
Laut reifen.com sollen die das sein...
Habe extra gesagt das ich welche brauche die ich nicht eintragen muss - allerdings so gross wie möglich...
Bin gespannt wie das dann aussieht... =-)
Sie sind NICHT in der BE des Astra aufgeführt. Such dir über Google den "Umrüstkatalog" vom Astra raus. Da ist bei 15" Schluss. Kannst du auch über die Forumssuche finden.
"Reifen.com" ist leider nunmal nicht das allwissende Nachschlagewerk für Fahrzeugspezifikationen...
Ähnliche Themen
Die Frage ist: was machst Du, wenn die Felgen mit der Bereifung eben keine ABE für dein Fahrzeug haben?
Schau dir die ABE am besten an, bevor die Reifen montiert sind. Lass dir von reifen.com schriftlich bestätigen das diese Reifen-/Felgen Kombi ABE für dein Fahrzeug hat. Sollte der TÜV dann "njet" sagen hättest Du etwas in der Hand. Mündliche Zusicherungen sind nicht verbindlich. Dann könntest Du von reifen.com Rücknahme oder die Übernahme der Eintragungskosten verlangen.
Also...
205/45 R16, 6,5J ET 42
Magma Seismo / mattschwarz
ist ohne Eintragung fahrbar - es liegt eine ABE vor
#FREUDE#
Danke euch allen!!!!
Absatz 4:
HIERZitat:
Wird eine Reifengröße aufgezogen, die nicht in den Fahrzeugpapieren enthalten ist, wird -selbst in Kombination mit einer freigegebenen und mit ABE versehenen Felge eine Begutachtung bei einer Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr mit dem Eintrag der neuen Größe in den Kraftfahrzeugbrief erforderlich. Anschließend ist auf der Zulassungsstelle eine neue Betriebserlaubnis zu beantragen (Änderung des Fahrzeugscheines).
und was ist mit Absatz 3??
und ebenso Absatz 5, Punkt 3??
Sofern ABE und KBA Nummer vorhanden muss nichts eingetragen werden??
Ist aber schon ein krasser Widerspruch wenn es für 16" Felgen eine ABE gibt, 16" Reifen aber eingetragen werden müssen.
Soll man sich dafür 15" Reifen kaufen und innen einen Streifen rausschneiden oder was????
@ ASTRA 2688: Du solltest schon zum TÜV fahren, Zulassungsbescheinigung und ABE vorlegen und nachfragen. Das ist allemal billiger als mit nicht zugelassenen Reifen erwischt zu werden. Mal ganz abgesehen vom Fall eines Unfalls. Da könnte die Versicherung dich in Regress nehmen wenn die Reifen ursächlich sein könnten.
Zitat:
@Astra2688 schrieb am 14. April 2015 um 16:07:18 Uhr:
und was ist mit Absatz 3??
und ebenso Absatz 5, Punkt 3??Sofern ABE und KBA Nummer vorhanden muss nichts eingetragen werden??
Siehe aber auch Absatz 5 Punkt 7:
"7. Reifengrößen, die nicht in den Papieren stehen, müssen immer geprüft und eingetragen werden - auch wenn die Felge ohne Prüfung montiert werden dürfte."
Ist idiotisch, aber deutsche Bürokratie ist meist idiotisch.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob Du reifen.com für die Mehrkosten haftbar machen kannst. Jedenfalls würde ich mich das fragen. M. A. ist das ein klarer Fall von Falschberatung.
Immerhin wurden die von Papst verlinkten Erläuterungen zur ABE von Rädern und Reifen vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. herausgegeben. Sollte also auch reifen.com bekannt sein. Und die hätten dich darauf aufmerksam machen müssen das die ABE nur für die Felgen gilt, nicht aber für die Reifen.
Hast Du Felgen und Reifen in einem Zuge von reifen.com gekauft? Hat reifen.com oder einer deren Vertragsmonteure die Puschen auch montiert?
Ich an deiner Stelle würde zum TÜV fahren, die Reifen eintragen lassen und reifen.com die Rechnung präsentieren. Mal sehen, was die sagen.
Werde folgendes machen:
Beim abholen werde ich eine schriftliche Bestätigung verlangen, dass die Reifen und Felgen auf meinem Fahrzeug fahrbar sind.
Mit dieser kann ich die auf jeden Fall in Regress nehmen ;-)
@Wolfgang:... scheint doch nicht die ZKD zu sein... Scheinbar ist der Lüfter nicht angegangen und das Kühlwasser hat gekocht... Temperatursensor am Kühler scheint hin zu sein... fraglich jedoch ist, warum der Motor dämpft, wenn man den Ölzufuhrdeckel am Motor öffnet...
Sehr merkwürdige Kiste dir ich mir da gekauft habe...
Mittlerweile erneuert:
Bremsscheiben und Bremsklötze vorne
Ölwannendichtung
Zündkerzen
Ventildeckeldichtung
Thermostat
Bremstrommel gereinigt und richtig eingestellt
Federn vorne
Domlager vorne
Motoröl gewechselt
Bremsen entlüftet und die Bremsflüssigkeit gewechselt
ist bislang sehr abenteuerlich, aber fuhr die 11 km bis zum überhitzen wie neu... :-))
Als erstes fühl mal, ob die Schläuche zum und vom Kühler, also der große Kühlkreislauf, bei warmem Motor heiß werden. Wenn nicht, ist das Thermostat kaputt.
Dann probiere mal, den Kühlerventilator direkt an Batterie anzuschließen, ob er überhaupt läuft oder defekt ist.
Wenn Thermostat und Ventilator i. O. sind ist es wahrscheinlich der Thermoschalter am Kühler.
Was Du da bisher ausgetauscht hast sind ja eher Kleinigkeiten, die man meist selber machen kann. Bei so einer alten Kiste heißt das, dass sie vorher lange nicht richtig gewartet worden ist. Die Karre muss deshalb aber nicht schlecht sein. Musst halt erst mal viel Arbeit reinstecken um den Wartungsstau wieder aufzuholen.
Das bei Öffnen des Öleinfülldeckels etwas Dampf raus kommt kann schon mal sein. Insbesondere dann, wenn sich viel Schlamm im Öl abgesetzt hat. Wie bei einer Dampfmaschine sollte es aber nicht aussehen. 😉
Nene das tut es nicht, ist aber schon verdächtig... zurzeit (seit Samstag 3 Uhr morgens) steht das Auto bei meinem Bruder in Kassel.. Das der Thermostat hin ist ist Fakt und der thermosensor am Kühler (schwarz, dreipolig) scheint auch hin zu sein, da der Lüfter nicht an geht... Beim Anschluss an dir Batterie funktioniert dieser aber...
Kann dieser defekte thermoschalter in Kombination mit einem defekten Thermostat solche Ursachen haben??
Die Schläuche erwärmen sich alle so wie sie sollen, das ist es ja....