205/45 R16
Hallo Leute,
gehen 205/45 R16, 6,5x16 ET 42 auf einem Astra F CC, Bj. 1996 ohne Eintragung??
Laut reifen.com gibt es nur ein Modell an Felgen das in dieser Dimension ohne Eintragung möglich sei??
Bitte um Rat, habe in Sachen Auto nicht sehr viel Ahnung.
Danke!!
Beste Antwort im Thema
Absatz 4:
HIERZitat:
Wird eine Reifengröße aufgezogen, die nicht in den Fahrzeugpapieren enthalten ist, wird -selbst in Kombination mit einer freigegebenen und mit ABE versehenen Felge eine Begutachtung bei einer Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr mit dem Eintrag der neuen Größe in den Kraftfahrzeugbrief erforderlich. Anschließend ist auf der Zulassungsstelle eine neue Betriebserlaubnis zu beantragen (Änderung des Fahrzeugscheines).
66 Antworten
Dann solltest Du dieses Schreiben der DEKRA gut aufbewahren falls irgendein TÜV-Prüfer oder die Rennleitung das mal anders sehen.
Wir wollen ja auch nicht um jeden Preis Recht behalten sondern dich, auf deine Frage hin, davor bewahren das Du auf die Nase fällst. Das Problem ist halt, das unsere Bürokraten immer meinen das sie Recht hätten. Als normaler Bürger hast Du da eine schlechte Position. Wenn die DEKRA es dir schriftlich gegeben hat das die ABE nicht nur für die Felgen sondern für die Rad-Reifen-Kombination gilt dann bist Du abgesichert.
Ja, wie gesagt das ihr mir schon soweit behilflich seit finde ich wirklich korrekt!!
Beide Mails, die vom TÜV und von der DEKRA werde ich mir ausdrucken und aufheben... Zunächst aber ein Fahrwerk verbauen, was dem schon mal verbauten entspricht oder das nicht verbaute streichen lassen...
Variante 1 gefällt mir doch glaube ich besser!! ;-)
Ähem, wenn Du jetzt das eingetragene Fahrwerk wieder verbauen willst, dann MUSST Du zwangsweise aber Rad und Reifen doch abnehmen und eintragen lassen ;-) Das steht dann sogar explizit in der ABE UND in dem Schreiben der DEKRA: "...sofern das Serienfahrwerk..."
Wat denn nu: eintragungsfrei dicke Schlappen oder Fahrwerk + Eintragung der breiten Treter?
Gruß
Roman
PS: Was hat die Kiste für'n Motor und was für Fahrwerksbuchsen? Ich frag nur, weil man 205/45er recht schnell am Reparaturaufwand spürt...traggelenkseitig ;-)
Ja das wäre dann das Manko mit dem Eintragen... Aber der sollte optisch schon ein kleines Stückchen tiefer... Auch das Fahrverhalten ist vornerum nicht so straff wie ich es gern hätte...
Das ist ein X16SZR... (hahaha, keine Kanone also..)
Ähnliche Themen
Straff heißt Verschleiß - denk dran! Und tiefer + breiter heißt dann auch Spur korrigieren lassen! Da steht alles Nötige aber im Gutachten zum Fahrwerk...
Gruß
Roman
PS: 1cm breiter sind schon fast 5km/h vmax beim 1,6er... hab ich selbst erfahren müssen, als wir von WR auf SR umgerüstet haben - +2cm breitere Reifen und die Kiste war obenrum deutlich zäher als zuvor ;-)
Guten Tag zusammen!!
Also bislang hat keiner der supper freundlichen Polizeidienstmeister noch der ABE zu den Felgen gefragt - sind aber auch nicht sonderlich riesig... Hätte 17'er kaufen sollen.. naja, vllt nächsten Sommer...
Nun zur Frage: Habe momentan ET 42 auf der HA und will mir 20'er Spurplatten kaufen... Passt das noch, da die ET auf 22 sinkt??
Klar ist das dann eine Eintragung erforderlich sein wird... Aber muss da was umgelegt werden, oder kann alles bleiben wie es ist?? Oder doch lieber zu 10'er Spurplatten greifen??
Also erstmal hast du schmale Felgen gekauft. Ich habe damals 7,5j drauf gehabt. Zum 2. sinkt bei geringem Querschnitt die Möglichkeit, dass der Reifen arbeiten kann. Funktioniert auf absolut ebener Fahrbahn. Von daher ist 16" gerade noch halbwegs im Rahmen. Größer bzw. weniger Querschnitt verschlechtert alles ungemein. Dann wirst du zum Poser, bremst vor Bahnübergängen ab, wenn dich 50PS Kleinwagen überholen.
Nochmal zu deinen Spurplatten. Kumpels schnappen, Karre voll laden und auf die Begrenzer setzen. Gerade! Also nicht mit einer Bühne (deswegen die Kumpels. Anschliessend siehst du, und kannst sogar messen wieviel Platz ist. Mein Prüfer sagte immer, er will einen Kugelschreiberbreit Platz sehen. Also 7-10mm.