204er nur positiv?

Mercedes C-Klasse W204

Tach,
Seit dem vergangenen Dezember fahre ich einen ehemaligen Werkswagen C 350 T CDI, Bj. 09/2009, damals 22000km, jezt 45000 km.

Die große Überraschung kam beim ersten Bremsen und nassen Straßen, eine sehr verzögerte Wirkung. So kann ich eine Reihe weiterer Nachteile meiner "Dieselrakete" im Vergleich zum 203er aufzählen:

-Trotz Eleganceausstattung ist das Fahrwerk für Langstrecken viel zu hart
-Außenspiegel verschmutzen stark bei nassen Straßen
-Tachoanzeige unübersichtlich
-Heckklappe scheint stärker geneigt zu sein als beim 203er, denn Heck verschmutzt stark
-Angeblich sollten die Kältebrücken im Innenraum weg sein, sind nach wie vor da
-Freisprecheinrichtung mit Komforttelefonie schlechter zu bedienen als beim 203er
-keine Ölstandsanzeige mehr, wieder Meßstab ziehen
-keine separate Taste um die Scheinwerferwaschanlage einzuschalten
-das bei der Lederausstattung keine serienmäßige Lendenwirbelstütze vorhanden ist "schmerzt"
-Schiebedach relativ klein
-Lenkung direkter und somit nervöser
-keine 205er Winterreifen möglich
-Licht kann nicht eingeschaltet bleiben bei abgezogenem Schlüssel, Xenon-Brenner starten bei kurzem Motorabstellen oder Schlüsselabziehen immer neu
-Scheibenwischer rubbeln. Haben meinem 203er sage und schreibe 280000 km gehalten und wischten immer noch besser als jetzt beim 204er

aber auch was Positives:

-Motor- und Getriebeeinheit für mich unübertroffen. Einfach Klasse. Habe mich geärgert so lange mit 4-Zylindern herum gefahren zu sein.
-Verbrauch mit 8,4l 100 km geht m.E. voll in Ordnung

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tromber


bitte über Suchfunktion "Zugluft" im 203er Forum nachschauen

Ok, du beschwerst dich über "Kältebrücken" im W204. Wenn man helfen will und dann nachfragt, wo und welche, kommt von dir der Hinweis auf die SuFu und Zugluft im W203.

Sorry, auf diese Antwort war ich nicht vorbereitet.

Gruß, Rudi

24 weitere Antworten
24 Antworten

Sorry, aber habe ich den oder einen sehr ähnlichen Post die Tage nicht schon einmal gelesen?

Gruß, Rudi

Jepp ich auch ;-)

Zitat:

Original geschrieben von tromber


Tach,
Seit dem vergangenen Dezember fahre ich einen ehemaligen Werkswagen C 350 T CDI, Bj. 09/2009, damals 22000km, jezt 45000 km.

Die große Überraschung kam beim ersten Bremsen und nassen Straßen, eine sehr verzögerte Wirkung. So kann ich eine Reihe weiterer Nachteile meiner "Dieselrakete" im Vergleich zum 203er aufzählen:

-Trotz Eleganceausstattung ist das Fahrwerk für Langstrecken viel zu hart

-> Leicht übertrieben, so hart war das auch nicht.

-Außenspiegel verschmutzen stark bei nassen Straßen

-> wo verschmutzen bitte die Aussenspiegel ?

-Tachoanzeige unübersichtlich

-> war doch übersichtlich gemacht? Besser als der LKW Tacho im W203 Vormopf.

-Heckklappe scheint stärker geneigt zu sein als beim 203er, denn Heck verschmutzt stark

-> das halte ich für ein Gerücht, ein Bekannter mit 203 T-Modell jammert genauso drüber

-Angeblich sollten die Kältebrücken im Innenraum weg sein, sind nach wie vor da

-> welche Kältebrücken

-Freisprecheinrichtung mit Komforttelefonie schlechter zu bedienen als beim 203er

-> kann ich nichts dazu sagen, hatte ich im W203 nicht

-keine Ölstandsanzeige mehr, wieder Meßstab ziehen

-> seit Modellpflege W203 gab es keine Anzeige mehr, dafür ein Meßstab.

-keine separate Taste um die Scheinwerferwaschanlage einzuschalten

-> wer braucht's ?

-das bei der Lederausstattung keine serienmäßige Lendenwirbelstütze vorhanden ist "schmerzt"

-Schiebedach relativ klein

-> Schiebedach ist die gleiche Luke wie im W203

-Lenkung direkter und somit nervöser

-> ja, die normale Lenkung ist nicht der Hit

-keine 205er Winterreifen möglich

-> das hat was mit deiner Motorisierung zu tun. Ich hatte 205er Winterreifen beim C180K

-Licht kann nicht eingeschaltet bleiben bei abgezogenem Schlüssel, Xenon-Brenner starten bei kurzem Motorabstellen oder Schlüsselabziehen immer neu

-> Ich bin drei Jahre mit Dauerbeleuchtung im W204 mit Xenon gefahren, das ständige An und Aus hat denen nicht geschadet. Da musste nie was getauscht werden.

-Scheibenwischer rubbeln. Haben meinem 203er sage und schreibe 280000 km gehalten und wischten immer noch besser als jetzt beim 204er

-> Ja, die Scheibenwischer sind schlechter als im W203

aber auch was Positives:

-Motor- und Getriebeeinheit für mich unübertroffen. Einfach Klasse. Habe mich geärgert so lange mit 4-Zylindern herum gefahren zu sein.
-Verbrauch mit 8,4l 100 km geht m.E. voll in Ordnung

mfg

Zitat:

Original geschrieben von tromber


Tach,
Seit dem vergangenen Dezember fahre ich einen ehemaligen Werkswagen C 350 T CDI, Bj. 09/2009, damals 22000km, jezt 45000 km.

Die große Überraschung kam beim ersten Bremsen und nassen Straßen, eine sehr verzögerte Wirkung. So kann ich eine Reihe weiterer Nachteile meiner "Dieselrakete" im Vergleich zum 203er aufzählen:

-Trotz Eleganceausstattung ist das Fahrwerk für Langstrecken viel zu hart
Bei meiner Avantgarde-Ausstattung liegt der Wagen wie ein Brett und das komfortabel.

-Außenspiegel verschmutzen stark bei nassen Straßen
Bei mir nicht ...

-Tachoanzeige unübersichtlich
Also ich weiß nicht, wie man es hätte besser machen können...

-Heckklappe scheint stärker geneigt zu sein als beim 203er, denn Heck verschmutzt stark
Ich hab' die Limo

-Angeblich sollten die Kältebrücken im Innenraum weg sein, sind nach wie vor da
Kältebrücken ?

-Freisprecheinrichtung mit Komforttelefonie schlechter zu bedienen als beim 203er
Nein, besser ! Endlich auch ohne Comand die Zahlen von 1-9 als Tasten

-keine Ölstandsanzeige mehr, wieder Meßstab ziehen
Das ist mir Wumpe

-keine separate Taste um die Scheinwerferwaschanlage einzuschalten
Dazu kann ich nichts sagen, da ich die Scheinwerferreinigungsanlage nicht verbaut habe

-das bei der Lederausstattung keine serienmäßige Lendenwirbelstütze vorhanden ist "schmerzt"
Ich habe die Teilledersitze, aber mit Lordosenstütze, würde sie aber nicht gebrauchen.

-Schiebedach relativ klein
(Siehe Vorredner)

-Lenkung direkter und somit nervöser
Für mich sportlich und wenigstens nicht schwammig.

-keine 205er Winterreifen möglich
Ist mir egal

-Licht kann nicht eingeschaltet bleiben bei abgezogenem Schlüssel, Xenon-Brenner starten bei kurzem Motorabstellen oder Schlüsselabziehen immer neu
Ich habe kein Xenon

-Scheibenwischer rubbeln. Haben meinem 203er sage und schreibe 280000 km gehalten und wischten immer noch besser als jetzt beim 204er
Bei mir nicht...

aber auch was Positives:

-Motor- und Getriebeeinheit für mich unübertroffen. Einfach Klasse. Habe mich geärgert so lange mit 4-Zylindern herum gefahren zu sein.
-Verbrauch mit 8,4l 100 km geht m.E. voll in Ordnung

mfg

Du hast, um es auf den Punkt zu bringen Luxusprobleme, sei froh, dass es sonst nichts ist....

Mal eine Frage: Ist es normal, dass nach 45.000km beide vorderen Dämpfer ausgetauscht werden müssen ? Noch ging es auf Kulanz...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DocBru


Jepp ich auch ;-)

Danke, ich hatte schon fast an mir gezweifelt.

Gruß, Rudi

Und zwar hier: http://www.motor-talk.de/.../...grosser-feuchtigkeit-t2170592.html?...

Kam aber wohl nicht genug Zustimmung, dass es jetzt nochmal gepostet werden muss 😉

Kältebrücken....? Selten so gelacht!

Vielleicht kann Dir der AutoBild Kummerkasten weiterhelfen.

Grüße, L

"Klugscheisser" Modus

es gibt keine Kältebrücken, sondern nur Wärmebrücken.
Der gefühlte Effekt ist der gleiche.

mfg
CR

Zitat:

Original geschrieben von creiko


"Klugscheisser" Modus

es gibt keine Kältebrücken, sondern nur Wärmebrücken.
Der gefühlte Effekt ist der gleiche.

mfg
CR

Nichts desto trotz möchte ich gerne einmal wissen wo die sich befinden im W204.

Und wie man die feststellt, bzw wie man die beheben kann.

Gruß, Rudi

Natürlich gibt es auch Kältebrücken 🙄😁

Btw: Wärmebrücken sind Bereiche beim Hausbau, durch die die Wärme schneller nach außen transportiert wird als durch andere Bereiche bzw. Bauteile.

Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Natürlich gibt es auch Kältebrücken 🙄😁

Btw: Wärmebrücken sind Bereiche beim Hausbau, durch die die Wärme schneller nach außen transportiert wird als durch andere Bereiche bzw. Bauteile.

die Dargestellte (schönes Foto) ist eine Wechselbrücke

Was meint er überhaupt mich Kältebrücken ?
Also ich bin mit dem Klima in meiner C-Klasse immer zufrieden (TERMATIC)

Zitat:

Original geschrieben von tromber


Tach,
Seit dem vergangenen Dezember fahre ich einen ehemaligen Werkswagen C 350 T CDI, Bj. 09/2009, damals 22000km, jezt 45000 km.

Die große Überraschung kam beim ersten Bremsen und nassen Straßen, eine sehr verzögerte Wirkung. So kann ich eine Reihe weiterer Nachteile meiner "Dieselrakete" im Vergleich zum 203er aufzählen:

-Trotz Eleganceausstattung ist das Fahrwerk für Langstrecken viel zu hart
-Außenspiegel verschmutzen stark bei nassen Straßen
-Tachoanzeige unübersichtlich
-Heckklappe scheint stärker geneigt zu sein als beim 203er, denn Heck verschmutzt stark
-Angeblich sollten die Kältebrücken im Innenraum weg sein, sind nach wie vor da
-Freisprecheinrichtung mit Komforttelefonie schlechter zu bedienen als beim 203er
-keine Ölstandsanzeige mehr, wieder Meßstab ziehen
-keine separate Taste um die Scheinwerferwaschanlage einzuschalten
-das bei der Lederausstattung keine serienmäßige Lendenwirbelstütze vorhanden ist "schmerzt"
-Schiebedach relativ klein
-Lenkung direkter und somit nervöser
-keine 205er Winterreifen möglich
-Licht kann nicht eingeschaltet bleiben bei abgezogenem Schlüssel, Xenon-Brenner starten bei kurzem Motorabstellen oder Schlüsselabziehen immer neu
-Scheibenwischer rubbeln. Haben meinem 203er sage und schreibe 280000 km gehalten und wischten immer noch besser als jetzt beim 204er

aber auch was Positives:

-Motor- und Getriebeeinheit für mich unübertroffen. Einfach Klasse. Habe mich geärgert so lange mit 4-Zylindern herum gefahren zu sein.
-Verbrauch mit 8,4l 100 km geht m.E. voll in Ordnung

mfg

Also wenn das deine Probleme sind, dann möchte ich dir graturlieren!

Moin!

Ich kann mich der Meinung von A4 Avant nur anschließen.

Das sind "Mängel" die ich mich nicht mal trauen würde zu erwähnen!
(Das mysteriöse Bremsproblem mal außen vor)

Fahrt Ihr die Autos vor dem Kauf auch mal Probe? 😕
Offenbar nicht.

Just my 2 Cent

MfG
Surfkiller20

Deine Antwort
Ähnliche Themen