Warnung!! Rückfahrkameraset in billig kann tödlich für euren 204er sein
Mein 204er verfügt über keine Rückfahrkamera. Da ich eh alles auseinander nehmen muss dachte ich mir ich kann auch gleich eine nachrüsten. Mir ging es eigentlich um das Adapterkabel Comand zu Chinch und habe mir deshalb die Billigversion für einige Euros in China bestellt. Diese Standardausführung. Eigentlich wollte die Kamera gegen eine hochwertige ersetzen und eventuell den Kamerahalter benutzen. Leider gab es ein Problem.
Das sogenannte "Steuermodul" besteht nur aus einer Plastikbox in der ein Miniaturrelais verbaut ist. Bei mir hatte dieses Modul einen Fertigungsfehler der einen Kurzschluss verursacht. Klemmt ihr es an eure Rückleuchte könntet ihr euer SAM schrotten. Selbst ohne Fertigungsfehler könntet ihr euer SAM schrotten!
Es hat nicht nur einen Herstellungsfehler sondern auch einen Konstruktionsfehler.
Was könnte passieren?
- grün 1 und 2 vertauscht, Rückfahrleitung wird nach Masse kurzgeschlossen, SAM defekt
- grün 2 (geht zur Kamera) nicht angeschlossen und bekommt Kontakt mit Masse Ergebnis: Kurzschluss
- hat euer Modul einen Fertigungsfehler wie meines und klemmt zuerst die Kabel für den Rückfahrscheinwerfer an und aktiviert die Zündung so Kurzschluss und eventuell SAM defekt
Installationsanleitung:
- grün 1 Rückfahrscheinwerfer
- grün 2 Masse
- rot 1 12V Eingang
- schwarz 1 Masse
- rot 2 12 V Ausgang
- schwarz 2 Masse
Wenn man Zuhause einen Probelauf in der Werkstatt macht, und sich wundert weshalb es einen Kurzschluss gibt, dann wundert man sich. Nach dem Öffnen des Gehäuses sieht man ein Relais, dass durch Styropor an das Gehäuse geklebt ist. (Bild 1) die Platine lässt sich ohne Probleme vom Styropor lösen.
Dreht man die Platine um, so ist man verwundert weil die Beschaltung gar keinen Sinn ergibt. Grün unten ist mit rot oben verbunden und oben rot hat einen Kurzschluss mit schwarz oben.
richtig wäre:
grün oben Rückfahrscheinwerfer plus
rot oben Eingang 12V
schwarz oben gemeinsame Masse (Kamera + Rückfahrscheinwerfersignal)
unten rot 12V zur Kamera
unten schwarz Masse zur Kamera
Bild 5 Kurzschluss behoben
und dann
Bild 6 Kabel umgelötet
----------------------------
Installation:
Entweder ich schaue die falschen Youtube Videos oder sie sind alle nicht ganz richtig:
Problem mit dem billig Set:
- grün zur Kamera ergibt keinen Sinn da in der Heckklappe keine Rückfahrleuchte verbaut ist
- für einen S204 sind die Kabel zu kurz
- Montage schwierig da man die Stecker durch die Kunststofftüllen legen muss
für Monage benötigt
- Videoverlängerung 10m Chinch
- ein paar Meter 2 poliges KFZ Kabel 0,75² reicht
- Chinchstecker lötbar
Anhängerkupplung verbaut?
- Wenn ja, ab Werk Klemme 15 anzapfen für Kamera +12V
- Wenn ja, aber nachgerüstet spt Buchse in unbesetzten Sicherungskontakt einklipsen (Klemme 15) Sicherung 1 Anhänger 2 Anhänger 3 Klemme 15 unbenutzt (Komfortsatz) 2A KFZ Sicherung einsetzen.
- Kein Anhänger Aus EPC Steckkontakt samt SPT Klemmen bestellen und 2A KFZ Sicherung einsetzen
Hinter dem Sam ist ein Massekontakt, hier Masse anklemmen
Nachrüstset testen, ggf umbauen.
Wenn alles funktioniert:
- Beifahrerverkleidung abnehmen, ggf. Innenraumfilter tauschen wenn man schonmal alles ab hat
- Blende (Lüftung + Design) über Comand abhebeln
- Die zwei Schrauben über dem Comand herausdrehen bis man etwas Widerstand spürt. NICHT ENTNEHMEN (wie in einigen Videos) SONDERN NACH UNTEN DRÜCKEN
- Adapterkabel in Comand einklipsen und Kabel in den BEifahrerfußraum legen.
- Kamera provisorisch anschliessen
- Kamera im Comand über Geheimmenu aktivieren. Wer sich wundert weshalb er nur die Hälfte des Geheimmenus sieht, man benötigt die Tasten 1 - 9 wobei 2 oben 4 links 6 rechts 8 unten und 5 okay sind
Kamera funktioniert? perfekt
- Heckklape Verkleidungen demontieren
- 3 Schrauben des Wischers lösen
- 2 Schrauben Befestigung Griff lösen und herausnehmen (DER GRIFF MUSS NICHT AUSGEBAUT WERDEN!)
- Griffleiste kann nun mit einem Keil von Außen abgehebelt werden. Die Kunststoffnieten, die den Griff sichern, müssen laut WIS erneuert werden sonst Gefahr von Feuchtigkeitsschäden)
Mit Multimeter messen wo bei der 12V Versorgung Plus ist.
- Von der Chinchverlängerung die Kupplung abschneiden
- 2 poliges Stromkabel an Chinchkabel befestigen
- Kabel mit einen Draht oder ähnliches durch die Kofferraumklappe zum Dach fädeln.
- Hier trennen sich die Wege. Das 2 polige Spannungskabel geht zum hinteren SAM
- Das Videokabel wird NICHT unten verlegt. Bei den Türen vorsichtig die Abdichtungen oben abziehen und das Kabel über den Dachhimmel entlang der Beifahrerseite über die A Säule in den Fußraum zum Adapter ziehen. Dauert etwa 10 Minuten
- Chinchverlängerung kürzen, Chinchstecker auflöten.
- Pluskabel verbinden (siehe oben)
Rest findet ihr in den YouTube Tutorials
Edit: Wegen dem Relais benötigt man keinen Signalfilter, 12V über Klemme 15 Rückfahr 12v + Relais ein oder aus. Hat man Zusatzlampen in der Kamera dann Das Signal am Rückfahrscheinwerfer grau gelb über einen kleine Sicherung anzapfen. Hat man keine, vergesst das Relais und geht mit der Kamera direkt an Klemme 15. Die Kamera ist zwar immer an aber das Comand schaltet nur auf sie wenn man einen Rückwärtsgang einlegt
4 Antworten
Ein Relais ohne Bypassdiode am Ausgang eines Steuergerätes ist generell riskant.
Die Spule im Relais hält beim Ausschalten den Strom kurzzeitig konstant, welcher dann exponentiell gegen 0 A abklingt. Physikalisch bedingt erzeugt dies eine Spannung von -12 V und eben diesen „Reststrom“.
Auf den Schaltbildern mancher Relais ist deswegen eine interne Diode eingezeichnet, welche diese Spannung sperrt.
Je nachdem, wie robust das jeweilige Steuergerät entwickelt und designed wurde, kann man sich da schnell die Stromtreiber auf der Platine schießen.
Haben die keine Schutzschaltung für geringe Fehlerströme im SAM? Im Rückfahrscheinwerfer sitzen ja auch zwei Platinen die die LEDs steuern und die können ja auch mal einen kleinen Defekt haben.
Eventuell setze ich dann doch noch zwei Dioden ein. Eine Diode parallel zur Spule und eine in die Plusleitung der Rückfahrscheinwerfer. Ich dachte nicht dass dieses Minirelais eine große Auswirkung haben könnte. Die Spulen im Relais sind ja extrem klein.
Wahrscheinlich ist schon ein Schutz verbaut, aber man kann da nie so sicher sein.
Aber wenn es bei dir funktioniert, wird der SAM das abkönnen, sonst wäre er ja schon hinüber 🙂
Es ist in der Entwicklung von Steuergeräten und der Verschaltung aber ein durchaus relevantes Thema.
Frage mich ein wenig, warum bei der RFK ein Relais vorgesehen ist. Eigentlich ziehen die sehr wenig Leistung, was in Relation zu den Leuchtmitteln zu vernachlässigen ist.
Falls eine Diode irgendwo seriell, also in Reihe eingebaut wird, muss man da aufpassen, dass die Diode den Schaltstrom aushält.
Deine Anleitung für den Einbau der Kamera ist echt super und gut erklärt 🙂
Zitat:
Frage mich ein wenig, warum bei der RFK ein Relais vorgesehen ist.
Weil meines Wissens am Rückfahrscheinwerfer keine Gleichspannung, sondern ein PWM - Signal anliegt. PWM mag Elektronik gar nicht gern, wenn sie nicht dafür ausgelegt ist. Dem Relais ists egal, das ist viel zu träge.
Gruß
Wenni