2026 Outback

Subaru Outback

Warum noch kein Thread über 2026 Outback? Er bringt u.a. richtige Knöpfe zurück.

https://www.subaru.com/2026-subaru-outback.html

Ob es den auch in Deutschland geben wird?

26 Antworten

damals war Subaru dem Rancho alleine schon durch den Allradantrieb überlegen. Von den Qualitätsunterschieden braucht man gar nicht erst reden. Allerdings war das Konzept vom Talbot Matra Rancho als "wie ein Geländewagen aussehendes Freizeitmobil" fast revolutionär. Als Matra von Renault kassiert wurde, wurde auf der Produktionsstraße vom Rancho dann der Espace gebaut.

Zitat:

@Nikmen schrieb am 7. Mai 2025 um 15:20:43 Uhr:


Schon fix, dass der neue Outback nicht in Europa erscheint? LG

Nur Spekulation. Vielleicht kommt ja noch ein Strong Hybrid?

Es wird den neunen reinen Benziner Outback nicht in Europa geben.

""Subaru’s general manager for Europe David Dello Stritto informed us that the new Outback would be “simply unsellable in Europe” due to the amount of CO2 it will produce and resulting high taxes, which left the brand with no other choice.""

https://www.autoexpress.co.uk/.../...ble-europe-one-very-simple-reason

In weniger als 10 Jahren wird es die Marke in Europa nicht mehr geben so wie die agieren.
Schade drum...

Ähnliche Themen

Ich denke Subaru wird es weiterhin geben, aber wir werden immer weniger Modelle zur Auswahl haben. Das wird aber auch andere Hersteller betreffen.

im Artikel steht auch geschrieben, dass wegen der CO2 Strafzahlungen der aktuelle Forester in Frankreich ca. 70.000 bis 80.000 Euro kosten würde und deshalb unverkäuflich wäre.

Wenn die USA irgendwann eine flächendeckende CO² Steuer einführen, wird es die aktuellen Motoren dort auch nicht mehr geben. Aber das betrifft jeden Hersteller, bin gespannt was Ford und Co dann mit ihren V8 anstellen. Ein Pickup mit Big Block ist mittlerweile genauso ein Grundrecht der Amis wie der Waffenbesitz, das gibt bestimmt noch Theater.

Gruß

Andre

Bieten die noch V8 an? Die BEV Trucks sind ja total gefloppt.

Toyota verbaut dort mittlerweile auch kleinere Turboaufgeladene Motoren, was auch erst mal in die Hose ging wegen mangelnder Haltbarkeit. Stichwort Tacoma.

Dänische Forester starten bei 68000 Euro, enden bei 79000 Euro und finden den ein oder anderen Käufer.

Luxussteuer, CO2Steuer, egal wie die Abgabe heißt entwickeln Hersteller eine Strategie. In der Türkei wird die obere Mittelklasse seit Jahrzehnten mit einem 1.5 verkauft.

Ram bietet keinen midsize-Pickup mit V8 an. Zwar soll der TRX zurückkehren, Ford bietet auch Sechszylinder, einen Hybrid und Elektro an. GM steckt einen Vierzylinder in die Pickups.

Beim Donald lebt der geile V8-und das ist gut so! GM Pickups gibts natürlich mit V8, auch bei Dodge wird der legendäre HEMI bald retour sein und den Ford F-150 gibts auch mit 5.0 V8. Also alles gut…

Dieser Donald, der Werbung für Tesla vorm weißen Haus macht und bei dem es noch immer Tax Credits nur für BEVs gibt? Wie viel Cyber Trucks hat seine Regierung gekauft?

Naja der erzählt ja viel wenn der Tag lang ist. Aber hier geht’s um den Outback.

…den es halt leider nicht mehr lange in Europa geben wird. Was hat Subaru dann noch? Einen Crosstrek und Forester mit Minimalmotorisierung. Schade! Die E-Karren können andere Hersteller besser.

In Kalifornien wurde das Verbot mechanischer Autos ab 2035 abgesagt. Die MSM reagieren sehr verhalten, meines Erachtens ein Gamechanger.
Das wird mittelfristig Auswirkungen auf die EU haben und auf das E-Auto Angebot. Alle Karten auf E zu setzen wird nicht mehr funktionieren.
Ich hoffe dass wir zumindest noch die Hybrid Versionen sehen werden und dass uns Subaru erhalten bleibt.

https://san.com/cc/congress-overturns-californias-2035-ev-mandate/

Deine Antwort
Ähnliche Themen