2020/21/22er .......Facelift
Wie gefällt Euch das Facelift, welches laut AB 2020 mit Änderungen an der Front (Design in Richtung Q8) und bei den Heckleuchten kommt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2020er Facelift' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@multit schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:06:36 Uhr:
Ich finde, beim Q5 Facelift muss unbedingt was in Sachen Cockpit /Entertainment kommen. Ich habe heute Probesitzen in mehreren Audis gemacht (Q3 Sportback, Q5, Q8, A6) und der Q5 kommt innen sowas von altbacken her, dass ich kaum wirkliche Unterscheide zu meinem jetzigen Q5 (von 2011) ausmachen kann. Das Hauptdisplay ist eben größer und stakst dafür in den Raum. Bedienung und Präsentation sidn einfach von gestern. Es mag zwar einige Nostalgiker geben, aber Touch wäre für mich Pflicht... muss halt ergonomisch zu erreichen sein.Generell muss ich aber sagen, dass mir die Cockpits alle zur Zeit nicht 100% zusagen. Der Q3 macht es m.E. mit Virtual Cockpit und einem Hauptdisplay noch am besten, wirkt aber dafür unter dem Display zu zerklüftet.
Die 3'er Armada im A6 finde ich persönlich zu viel des Guten., dafür wirkt aber die Mittelkonsole aufgeräumt.
Ich bin zur Zeit absolut unschlüssig, weil ich eiegntlich bei Audi bleiben möchte, aber aktuell keine Modell meinen Erwartungen entspricht.
Da kommt nicht viel neues beim Facelíft. Das Display wird wie beim A4 ein Touch mit der entsprechenden Optik sonst nichts (leider kommt das - ich hasse diese verschmierten und ablenkenden Displays). Ich bin froh das mein bestellter SQ5 noch die alte Version hat. Es geht meiner Meinung nichts über den Drehknopf und sonstige Knöpfe. Meine Erfahrung mit dem Touchzeugs ist das man zu sehr abgelenkt ist. Für Tablet und Handy super, im Auto fühlt sich ein Drehknopf aber einfach besser an. Touch fühlt einfach so tot an. Aber das ist meine Meinung, deswegen habe auch keinen Q3, Q8 oder so bestellt.An der Ergonomie scheitern alle Touchdisplays da man sich immer aus der aktuellen Sitzposition rausbewegen muss und außerdem noch vom Verkehr abwenden muss. Da bin ich lieber Nostalgiker, für mich ist Touch eher ein Grauen.
393 Antworten
Der MIB3 Baukasten ist konzernweit Touch-only - ist halt so, die Zeit von Dreh-Drück ist vorbei.
Ich hatte das System nun einige Monate im A4 was identisch ist zum Q5-FL, passt schon. Im A6 mit zwei Displays, die etwas weiter unten liegen ist es aber definitiv noch etwas besser gelungen.
Zitat:
@azza schrieb am 19. September 2020 um 16:21:02 Uhr:
Der MIB3 Baukasten ist konzernweit Touch-only - ist halt so, die Zeit von Dreh-Drück ist vorbei.
Fehler sind dazu da diese wieder zu korrigieren. 😉
Da einige Zeit und Geld in die Entwicklung des aktuellen MIB geflossen sind und kein reihenweiser negativer Journalismus zu lesen ist, wird Audi keinen Grund haben, zum aktuellen MIB zusätzlich wieder den geliebten Dreh-Drück-Steller einzupflegen. Verursacht zusätzliche Kosten, die sich nicht über den Verkauf amortisieren. Nur wenn reihenweise plötzlich die Kunden wegblieben und die Händler mitteilen müssten, dass es hauptsächlich der fehlende Dreh-Drück-Steller ist, würde Audi vielleicht reagieren.
Genau. Siehst obwohl die Mängel bei Audi nicht weniger werden, die Lieferzeiten immer länger und Preise höher...es wird bestellt und gekauft ohne Ende. Sieht man hier im Forum eindeutig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 23. September 2020 um 18:00:57 Uhr:
Genau. Siehst obwohl die Mängel bei Audi nicht weniger werden, die Lieferzeiten immer länger und Preise höher...es wird bestellt und gekauft ohne Ende. Sieht man hier im Forum eindeutig.
Also exakt wie bei BMW, Mercedes und anderen Premium-Herstellern😁! Die kochen alle nur mit Wasser und final scheint Audi hier nicht allzuviel falsch zu machen. Das Gesamtpaket ist am Ende stimmig, sonst würden die Kunden „mit den Füßen abstimmen“. Leider sind die Zeiten, in denen robuste Technik, zu Ende gedachte Lösungen und kompromisslos gute Verarbeitung vor bedingungsloser Kostenoptimierung gingen, vorbei. Seien wir mal froh, dass Audi nicht gleich das Bedienkonzept des Golf 8 übernommen hat. Hatte das „Ding“ als Leihwagen ... ein Graus 😰
Anscheinend hört Audi weiterhin nicht auf sein Publikum.
Der SQ5 Facelift hat erneut Fakeblenden ala S6... Ist ja noch schlimmer gelöst worden als beim SQ5 FY. Mehr gibt es nicht mehr zu sagen!
Gruß Murostar
Kann ich nicht zustimmen. Find diese angedeuteden Rohre erheblich hübscher, als diese hässlichen Blenden die regelrecht schreien: "Schaut alle her, ich hab keinen Auspuff".
Wenn es für den FY ein Kit geben würde, um die Blenden gegen Fakerohre auszutauschen, würd ichs definitiv kaufen.
Und scheinbar gibts jetzt wieder (zumindest beim TFSI) auf beiden Seiten ein Rohr, was zumindest potenziell die Möglichkeit bietet, hinten rausgezogen zu werden.
Sowas geht in meinen Augen überhaupt nicht. Und dann noch dieser elektronisch künstliche V8 Sound. Peinlich hoch 10.
Jetzt auch der Sportback. Sieht nicht schlecht aus. Allerdings ist das Heck nicht ganz so elegant wie beim Q8. Für mich nach wie vor unverständlich, dass Audi in der (Premium-)Mittelklasse kein beledertes Armaturenbrett anbietet. Geht bei der Konkurrenz schon seit Jahren. Hier die Vorstellung bei Autobild: https://www.autobild.de/.../...-x4-mercedes-glc-exterior-18376939.html
PS: als ich vor einiger Zeit das Thema Q5 Sportback erstellt habe, wurde dieses von Motor-Talk gelöscht und der Beitrag in das Thema Facelift verschoben :-)
Ich habe im März meinen Q5 bestellt und habe am 6.11.20 Abholtermin in Neckarsulm. Ich frage mich, ob das Facelift schon berücksichtigt sein wird? Kann dazu jemand eine verlässliche Aussage machen?
Zitat:
@Menehilda schrieb am 26. September 2020 um 10:22:19 Uhr:
Jetzt auch der Sportback. Sieht nicht schlecht aus. Allerdings ist das Heck nicht ganz so elegant wie beim Q8. Für mich nach wie vor unverständlich, dass Audi in der (Premium-)Mittelklasse kein beledertes Armaturenbrett anbietet. Geht bei der Konkurrenz schon seit Jahren. Hier die Vorstellung bei Autobild: https://www.autobild.de/.../...-x4-mercedes-glc-exterior-18376939.htmlPS: als ich vor einiger Zeit das Thema Q5 Sportback erstellt habe, wurde dieses von Motor-Talk gelöscht und der Beitrag in das Thema Facelift verschoben :-)
Somit ist ja alles gesagt bezüglich der Verfügbarkeit. Frühjahr 2021 und die Hybride dann im Sommer und der SQ5 sogar erst danach. Ganz schön spät für ein Fahrzeug was eigentlich schon ganz schön in die Jahre gekommen ist. Zumindest im Innenraum.