2020/21/22er .......Facelift

Audi Q5 FY

Wie gefällt Euch das Facelift, welches laut AB 2020 mit Änderungen an der Front (Design in Richtung Q8) und bei den Heckleuchten kommt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2020er Facelift' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@multit schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:06:36 Uhr:


Ich finde, beim Q5 Facelift muss unbedingt was in Sachen Cockpit /Entertainment kommen. Ich habe heute Probesitzen in mehreren Audis gemacht (Q3 Sportback, Q5, Q8, A6) und der Q5 kommt innen sowas von altbacken her, dass ich kaum wirkliche Unterscheide zu meinem jetzigen Q5 (von 2011) ausmachen kann. Das Hauptdisplay ist eben größer und stakst dafür in den Raum. Bedienung und Präsentation sidn einfach von gestern. Es mag zwar einige Nostalgiker geben, aber Touch wäre für mich Pflicht... muss halt ergonomisch zu erreichen sein.

Generell muss ich aber sagen, dass mir die Cockpits alle zur Zeit nicht 100% zusagen. Der Q3 macht es m.E. mit Virtual Cockpit und einem Hauptdisplay noch am besten, wirkt aber dafür unter dem Display zu zerklüftet.
Die 3'er Armada im A6 finde ich persönlich zu viel des Guten., dafür wirkt aber die Mittelkonsole aufgeräumt.
Ich bin zur Zeit absolut unschlüssig, weil ich eiegntlich bei Audi bleiben möchte, aber aktuell keine Modell meinen Erwartungen entspricht.

Da kommt nicht viel neues beim Facelíft. Das Display wird wie beim A4 ein Touch mit der entsprechenden Optik sonst nichts (leider kommt das - ich hasse diese verschmierten und ablenkenden Displays). Ich bin froh das mein bestellter SQ5 noch die alte Version hat. Es geht meiner Meinung nichts über den Drehknopf und sonstige Knöpfe. Meine Erfahrung mit dem Touchzeugs ist das man zu sehr abgelenkt ist. Für Tablet und Handy super, im Auto fühlt sich ein Drehknopf aber einfach besser an. Touch fühlt einfach so tot an. Aber das ist meine Meinung, deswegen habe auch keinen Q3, Q8 oder so bestellt.An der Ergonomie scheitern alle Touchdisplays da man sich immer aus der aktuellen Sitzposition rausbewegen muss und außerdem noch vom Verkehr abwenden muss. Da bin ich lieber Nostalgiker, für mich ist Touch eher ein Grauen.

393 weitere Antworten
393 Antworten

Und ich habe gelesen, dass nur ein Hersteller aus Italien diesen Stoff "Alcantara" nennen darf. Alle anderen nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass Audi diesen Stoff nicht mehr von diesem Hersteller kauft, und es deswegen auch anders nennen muss.

Habe mal recherchiert, könnte stimmen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Alcantara_(Mikrofaserstoff)

Damit setzt sich erkennbar der Kostendruck fort - Armlehnen nur noch in Kunst- statt Echtleder, keine zweifarbigen Sitze mehr als Standard, Alcantaraersatz....

Zitat:

@Vienna77 schrieb am 17. Dezember 2020 um 22:23:35 Uhr:


Also ist es doch nicht Alcantara?
Oder meinst Du die Qualität ist schlechter geworden?

Zitat:

@Vienna77 schrieb am 17. Dezember 2020 um 22:23:35 Uhr:



Zitat:

@firo6262 schrieb am 17. Dezember 2020 um 22:18:00 Uhr:


Das Facelift mit mit Dinamica Frequenz / Leder Kombi, hatte ich im Autohaus gesehen , das war aber kein Alcantara Leder ?! War kaum von der Stoff/ Leder Kombi zu unterscheiden ... Alcantara kenn ich aber anders...

Wenn das wirklich das neue Alcantara sein soll , hat es von der Haptik nichts mehr mit dem alten zutun, es ist eher wie ein Stoffsitz ... die Tür Innenseiten sind ja mit Alacantara verkleidet & das ist noch Alcantara wie man es kennt .

Zitat:

@Vienna77 schrieb am 17. Dezember 2020 um 22:53:42 Uhr:


Und ich habe gelesen, dass nur ein Hersteller aus Italien diesen Stoff "Alcantara" nennen darf. Alle anderen nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass Audi diesen Stoff nicht mehr von diesem Hersteller kauft, und es deswegen auch anders nennen muss.

Habe mal recherchiert, könnte stimmen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Alcantara_(Mikrofaserstoff)

Yep, ist so. Alcantara ist ein geschützter Begriff. Da die Herstellung jedoch nicht gerade umweltfreundlich ist und das vor 2-3 Jahren groß durch die Presse ging, haben viele Automobilhersteller den Namen aus den Katalogen entfernt und durch irgendwelche Kunstbegriffe ersetzt. Bei VW gibt es z. B. schon seit über 2 Jahren nur noch „art Velours“ - is das Gleiche, aber billiger im Einkauf, weil wahrscheinlich aus China 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen