2017 Facelift nach den Sommerferien....
Hallo,
Ich habe hier schon alles durchwühlt, aber nur sehr alte Threads zum o.g. Thema gefunden.
Weiß jemand, ob/ wann und welche Änderungen kommen werden?
Habe meinen Mondeo bestellt und Produktion sollte im September/ Oktober sein.
Mondeo Turnier 132kw Powershift.
Danke und Gruß,
Ingo
Beste Antwort im Thema
Leute Thema hier ist Facelift Mondeo!
Eure Privatfehde könnt ihr doch bitte in einem eigens dafür erstellten Blog führen.
Danke
230 Antworten
Der Focus kann das auch jetzt schon... *duckundweg
Zitat:
@messemann schrieb am 12. Januar 2018 um 01:13:06 Uhr:
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 11. Januar 2018 um 21:34:54 Uhr:
Was ist es denn diesmal (Ausstattung)................
Aber mit den neuen Sensoren kann er jetzt sicherlich auch die einzelnen Reifenzustände anzeigen? Oder.Ist jetzt ein 1,5L EB/Automatik mit 160 PS, Titanium mit allem außer Panoramadach, AHK und Standheizung.
Ist der 1,5L geworden, weil er besser zu meinem Profil passt und ich für das "aktivere" Fahrerlebnis ja den Mustang habe.
Der hat mich gelehrt, dass Leistung immer relativ ist.
Nach 2 Jahren Mustang könnte ich mir auch vorstellen, dass der auch 500 oder 600 PS haben könnte.
Man gewöhnt sich eben an alles.
Und da ich zu 90% Kurzstrecken oder Stadtverkehr fahre versuche ich nun mal ob man mit 160 PS auch zum Supermarkt kommt. 😎Und ja, man glaubt es kaum, er zeigt nun tatsächlich wieder den Luftdruck für die Reifen einzeln an.
Und wie ja bereits bekannt denke ich, gibt´s nun im mittleren Display auf Wunsch (einstellbar) die Geschw. Digital.
Das mit dem Reifendruck liegt aber wohl weniger an den Sensoren, denn auch die beim Vorgänger verbauten Sensoren haben den Druck sehr wohl exakt gemessen, wurde eben nur nicht angezeigt.
Jedenfalls nicht in D-Land.
So wie eben bei uns auch nach wie vor keine Querverkehrserkennung geht obwohl die Sensoren da sind, die el. Heckklappe keinen Sensor für die Öffnung hat, obwohl in der BA so beschrieben usw.
Sobald der neue Focus da ist, der ja demnächst startet, teilt sich der Mondeo die fehlende Querverkehrserkennung nur noch mit dem KA, der Rest der Ford-Familie bis runter zum Fiesta kann das dann.
Ich wünsche Dir viel Zufriedenheit mit dem Fahrzeug, und ich denke Du wirst 1-2 Sekunden zum Supermarkt verlieren, da ja nicht überall Grün ist. 😉
Im typischen Betrieb bemerke ich bisher kaum einen Unterschied zwischen dem 2L und dem 1,5L
So wie man normal fährt (ich zumindest), also normale Beschleunigung ist natürlich alles wie gehabt, da man die 240PS eher selten genutzt hat ebenso wie nun auch nicht die 160.
Akustisch macht sich der kleinere Motor bemerkbar, finde das aber nicht störend.
Klingt eben etwas anders. Laienhaft gesagt er klingt auch etwas nach 1/3 weniger Leistung. 🙄
Bei echt starker Beschleunigung wird sich schon ein Unterschied zeigen und ich denke mal speziell die Beschleunigung bei höher Geschw. oder die Elastizität wird da schon deutlich schwächer sein. Mal abwarten.
Schön zumindest, dass man nun auch hinten bei den Blinkern die ollen Glühlampen verbannt hat und das mit LED´s macht.
Das war bei meinem 2014/2015er MK5 echt gruselig mit den Glühfunzeln hinten als Blinker.
War ja sowieso damals irgendwie eine "Missgeburt die Rückleuchte.
Rücklicht, Bremslicht, Nebelschlusslicht und Rückfahrleuchte in LED, aber die Blinker mit Glühlampen??
Da hatte sich sicher jemand ganz ganz lange Gedanken gemacht wie er die blöden Glühlampen da mit rein bringt anstatt schon damals auch die Blinker gleich mit LED zu bestücken. 😁
Zitat:
@Nasenpfahl schrieb am 11. Januar 2018 um 22:46:42 Uhr:
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 11. Januar 2018 um 22:29:22 Uhr:
Den aktuellen 180PS TDCI bin ich vor ein paar Wochen mal gefahren, das ist mir aber eine ganze Ecke zu schlapp.Wenn ich das Gaspedal nicht sanft genug behandle, bringt meiner nicht mehr die Kraft auf die Straße. Im Beschleunigen auf Endgeschwindigkeit wirds irgendwann etwas zäh und insgesamt ist die Leistung mittlerweile zur Gewohnheit geworden. Mit Allrad mag er nochmal eine Ecke mehr Gas annehmen, aber mir quittiert er zu viel davon nur mit durchdrehenden Reifen und blinkenden ESP Symbol - bis zu einer gewissen Grenze.
Aus dem Stand weg ist das sicherlich zu viel Drehmoment für die Vorderreifen. Aber gerade bei der Elastizität -Autobahnauffahrten oder beim Überholen- fehlte mir da einiges. Fühlte sich alles ein wenig, hmm, schwerfällig an. Wie gesagt, ansonsten gefällt mir der Mondeo schon ziemlich gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@messemann schrieb am 12. Januar 2018 um 15:50:51 Uhr:
Schön zumindest, dass man nun auch hinten bei den Blinkern die ollen Glühlampen verbannt hat und das mit LED´s macht.
Das war bei meinem 2014/2015er MK5 echt gruselig mit den Glühfunzeln hinten als Blinker.
War ja sowieso damals irgendwie eine "Missgeburt die Rückleuchte.
Wovon redest Du hier oder hab ich was verpasst?!
An den Rückleuchten hat sich doch (noch) nix getan... Oder redest Du vom VW Passat B8?! 😁
Zitat:
@messemann schrieb am 11. Januar 2018 um 09:52:24 Uhr:
Kriege heute meinen neuen und siehe da.
Gestern Anruf der Werkstatt.
Die Reifendrucksensoren in den Winterreifen meines Vorgängers (MK5) sind nicht kompatibel mit dem aktuellen MK5, ich brauche also 4 neue Sensoren.
Das Facelift ist also doch angekommen. 😮Ford die tun was.
Von wegen keine Weiterentwicklung.
Fragt sich nur was die Jungs bei Ford in der Entwicklung so rauchen.
Was immer es ist, sie sollten weniger davon nehmen.😕😕😕
Der S-Max hat schon seit Anlauf eine andere Sensorgeneration, vielleicht sind die jetzt auch beim Mondeo angekommen. Wäre interessant, ob der Mondeo damit auch die Sensoren lokalisieren kann (der Grund, warum die Reifendruckanzeigt beim Mondeo nicht ab Werk freigeschaltet war/ist).
Zitat:
@gangster0809 schrieb am 12. Januar 2018 um 19:39:28 Uhr:
Wovon redest Du hier oder hab ich was verpasst?!
An den Rückleuchten hat sich doch (noch) nix getan... Oder redest Du vom VW Passat B8?! 😁
Stand ja eigentlich deutlich in meinem Post drin, aber gerne nochmal.
Mein MK5 Turnier gebaut 11/2014 zugelassen 22.01.2015 hatte in den Rückleuchten für den Blinker Glühlampen, der Rest wurde über Led´s erledigt..
Mein Mondeo MK5 Turnier gebaut 11/2017 zugelassen am 11.01.2018 hat in den Rückleuchten für den Blinker LED´s drin. 3 Stück je Seite senkrecht angeordnet, der Rest ist so geblieben.
Also nun Rückleuchten im Turnier komplett mit Led`s bestückt, keine Glühlampe mehr vorhanden.
Am den Rückleuchten hat sich also doch was geändert zwischen 2014/15 (Modellstart) und heute..
Zitat:
@MrXY schrieb am 12. Januar 2018 um 22:44:08 Uhr:
Der S-Max hat schon seit Anlauf eine andere Sensorgeneration, vielleicht sind die jetzt auch beim Mondeo angekommen. Wäre interessant, ob der Mondeo damit auch die Sensoren lokalisieren kann (der Grund, warum die Reifendruckanzeigt beim Mondeo nicht ab Werk freigeschaltet war/ist).
Ich glaube nicht, dass die Sensoren im Mondeo bisher das Rad nicht lokalisieren konnten.
Man hat sicher nicht unterschiedliche Sensoren ja nach Zielland verbaut, das wäre zu aufwändig.
Und in anderen Ländern konnte der MK5 vom Start weg den Luftdruck jedes einzelnen Rades anzeigen, genau wie der MK4 zuvor bereits und wie der MK5 jetzt aktuell.
Mir wurde 2016 auch in der Werkstatt gezeigt wie man mit dem Diagnosegerät den Druck aller vier Räder auslesen und anzeigen kann.
Die Sensoren haben also sehr wohl die exakte Position des Rades und den exakten Druck gekannt.
In Deutschland und eventuell einigen anderen Ländern wurden die Werte eben nur nicht im Display gezeigt.
In anderen Ländern wurden die Werte eben doch angezeigt.
Mit einem Hack, schöner Formuliert einem kleinen Eingriff in die Steuerungsparameter konnte man auch deutsche MK5 schon immer dazu bringen die Druckwerte zu zeigen.
Es war also immer alles dazu vorhanden und verbaut, nur hat man uns das in D-Land nicht anzeigen wollen. Den Grund könnte nur Ford liefern.
Aber bei Ford ist jeglicher Fahrzeugzustand immer "Stand der Technik", mehr Info´s gibt es da nicht.
Zitat:
@messemann schrieb am 13. Januar 2018 um 10:12:18 Uhr:
Zitat:
Mein Mondeo MK5 Turnier gebaut 11/2017 zugelassen am 11.01.2018 hat in den Rückleuchten für den Blinker LED´s drin. 3 Stück je Seite senkrecht angeordnet, der Rest ist so geblieben.
Also nun Rückleuchten im Turnier komplett mit Led`s bestückt, keine Glühlampe mehr vorhanden.
Am den Rückleuchten hat sich also doch was geändert zwischen 2014/15 (Modellstart) und heute..
Oookay, kannst du mal Fotos davon einstellen?
Die Led Blinker würden mich auch brennend interessieren. Die Rückfahrscheinwerfer müssten dann ja auch LEDs sein,die waren vorher auch Glühlampen.
Wäre dann ja auch interessant,ob man es umrüsten kann....
Fabian
Alles LED in den Rückleuchten wie beschrieben.
Nebellicht erscheint auf dem Bild gelb ist aber kanllrot.
Hat meine Kamera wohl ein Problem mit dem grellen Licht.
Beim Rückfahrlicht sieht man die beiden Led´s eigentlich recht gut.
Beim Blinker ist das auch nicht so einfach.
Ich nehme 2 Bilder aus einer Hocheschwindigkeitsaufnahme, wobei beim 2. die Led´s des Blinkers grade ausgehen und dadurch besser zu unterscheiden sind.
Die Led´s sitzen außen in der Blinkleuchte, hier also beim linken Rücklicht im linken Bereichs des gelben Glases. 3 Stück senkrecht übereinander.
Ich denke mal das ist so ein kleiner Kompromiss. Weiße Led`s mit gelber Abdeckung.
Gleich gelbe Led´s zu nehmen ist wohl zu viel für Ford. 😛
Hallo,
Ganz herzlichen Dank für die Fotos.
Allerdings hätte ich noch eine Frage:
Die Glas der Blinkleuchten ist jetzt gelb und die LEDs darin weiß? Oder habe ich da was falsch verstanden? Vorher war das blinkglas ja weiß und die Birne darin gelb.
Und hat sich die Led Anordnung der Bremslichter zum Vorgänger irgendwie geändert?
Vielen Dank schonmal.
Fabian
Danke für die schnellen Fotos! Ich kann da aber keine Veränderung erkennen, nach wie vor keine LED Technik für Blinker, Rückfahrlicht und/oder Nebelleuchte beim Turnier. Sieht immer noch nach Glühbirnchen aus! Das ganze Design der Rücklichter sieht unverändert aus, wie schon seit Modellstart.
So und nun die Rolle rückwärts.
Nach der letzten Nachfrage habe ich mir das mal ganz genau angesehen.
Alles wie bisher, zumindest fast.
Es ist immer noch eine weiße Abdeckung und eine gelbe Glühbirne.
Von hinten betrachtet sieht das so aus, als wäre eine gelbe Abdeckung über 3 Led´s verbaut.
Von der Seite aus gibt es einen Blickwinkel bei dem man einen kleinen Spalt komplett klare Abdeckung hat und die Glühbirne sehen kann.
Die weiße Abdeckung ist so gestaltet, dass das Licht der Glühbirne scheinbar in drei einzelne Lichtpunkte zerlegt wird.
Tatsächlich ist es aber nun doch eine ordinäre Glühbirne. Schade und sorry wegen der Verwirrung, aber sieht von hinten betrachtet im Betrieb echt so aus als wären da 3 einzelne Lichtpunkte und da bin ich natürlich von Led´s ausgegangen, weil man ja nicht 3 Glühbirnchen übereinander setzen würde.
Generell ist die Rückleuchte wie vom Start weg beim Turnier.
Einzelne Lichtpunkte als Rücklicht und Bremslicht.
Rücklicht nur der äußere Bereich der Leuchte ohne den Teil in der Heckklappe.
Bei Bremslicht werden die dann heller und der Bereich aus der Heckklappe leuchtet zusätzlich.
Zitat:
@messemann schrieb am 13. Januar 2018 um 10:30:31 Uhr:
Und in anderen Ländern konnte der MK5 vom Start weg den Luftdruck jedes einzelnen Rades anzeigen, genau wie der MK4 zuvor bereits und wie der MK5 jetzt aktuell.
Mir wurde 2016 auch in der Werkstatt gezeigt wie man mit dem Diagnosegerät den Druck aller vier Räder auslesen und anzeigen kann.
Da täuscht du dich leider - der Mondeo konnte keine automatische Zuordnung der Sensoren vornehmen (auch nicht für andere Länder, generell gab es die Anzeige im Mondeo nicht). Natürlich lässt sich die Anzeige aktivieren - dann muss aber nach Änderung der Positionen kurz ein Anlernvorgang gestartet werden, um dem Steuergerät zu sagen welche Sensor ID zu welchem Reifen gehört. Sonst kann es sein, dass vorne links ein Druckverlust gemeldet wird, der aber in Wahrheit hinten rechts ist. Für mich und viele andere kein Problem, weil das nach dem Reifenwechsel in einer Minute erledigt ist, aber für den technisch weniger versierten Autofahrer führt das nur zur Verwirrung.
Aber schön zu wissen, dass es die Anzeige jetzt ab Werk gibt.