2017 Facelift nach den Sommerferien....
Hallo,
Ich habe hier schon alles durchwühlt, aber nur sehr alte Threads zum o.g. Thema gefunden.
Weiß jemand, ob/ wann und welche Änderungen kommen werden?
Habe meinen Mondeo bestellt und Produktion sollte im September/ Oktober sein.
Mondeo Turnier 132kw Powershift.
Danke und Gruß,
Ingo
Beste Antwort im Thema
Leute Thema hier ist Facelift Mondeo!
Eure Privatfehde könnt ihr doch bitte in einem eigens dafür erstellten Blog führen.
Danke
230 Antworten
Das sind uralte Artikel aus 2015, wenn ich nicht irre.
Im übrigen ist die AB nicht gerade bekannt für verlässliche Infos.
Ich vermute, dass die Meldung noch nicht allzu alt ist:
Zitat:
In Amerika wurde der Ford Mondeo unter dem Namen Fusion bereits auf der Detroit Autoshow 2016 vorgestellt.
Lassen wir uns überraschen, was passiert 😉
Ich fahre mein Kampfgewicht noch einige Jahre, kann also derzeit auch ohne solche Neuigkeiten leben. Wenn der Bock allerdings aus irgend einem Grund schrott oder weg wäre, würde ich mich über was frisches freuen...
Na, Markt ist ja auch relativ, wenn ich unsere Leute so höre wenn es um Leasingfahrzeuge geht ist primär wichtig nach aussen gut (Marke) darzustehen. So zählen auch überwigend nur DB, BMW, Audi und vielleicht noch ein paar "Exoten" alle anderen Marken mögen die meisten nicht weil kein "Prestige". Nur um es mal deutlich auszudrücken in der Qualität was Haltbarkeit und Reparaturen an geht sind diese Fahrzeuge genauso häufig in der Werkstatt, zumindest was unsere Statistik aussagt. Also vieles ist auch nur falsche Empfindungen zu diversen Marken. Nur mal so zu Beispiel: Komisch ist auch wenn ich mir die Fahrtenbücher anschaue sind die Fahrzeuge und Fahrer mit realtime Traffic seltens schneller am Ziel als die ohne, der Grund ist in den überwigenden Fällen mehr Kilometer und damit auch wieder längere Fahrzeiten (gilt zumindest in den Ballungsgebieten von NRW), also auch in soweit falsche Empfindungen in den überwiegenden Fällen. Aber Empfindungen sind nunmal menschlich, deshalb sieht es auch jeder etwas anders. Ich wünsche euch allen einen angenehmen Jahresübergang und allzeit freie und unfallfreie Fahrt.
@The Jester
Was tierisch nervt ist einfach die Tatsache, dass du immer wieder Sachen kritisierst oder in Frage stellst, die den Mondeo betreffen. Wenn man sogar mehrere Ford fährt, dann weiß man, was man gekauft hat und die Fakten sind, wie sie sind. Und sie ändern sich nicht dadurch, dass man permanent irgend etwas bemängelt. Wenn einen das so stört, dann kauft man sich einfach etwas anderes. Sinnloses Gemeckere bringt niemandem hier irgend etwas.
Ähnliche Themen
@DOmondi
Deine kritikresistente Lobhudelei bringt noch weniger und hilft Interessenten nicht weiter.
Nervig ist sie noch dazu
Zitat:
@Nasenpfahl schrieb am 28. Dezember 2017 um 14:13:33 Uhr:
Leider kann ich dir nur die Autobild als Referenz geben:
MK5 Facelift: http://www.autobild.de/.../ford-neuheiten-bis-2020-8553335.html#bild12
Marktstart 2018Und der ST: http://www.autobild.de/.../ford-neuheiten-bis-2020-8553335.html#bild13
...kommt laut denen ebenfalls 2018...
Also spätestens bei "Kuga RS" kann man aufhören zu lesen...
Zitat:
@Nasenpfahl schrieb am 28. Dez. 2017 um 13:30:15 Uhr:
Und doviele RS6, E-Klasse AMG oder (mal weg von Kombis) R8 sehe ich auch nicht. Warum soll dann Ford nicht einen ST auf den Markt schieben?
Weil solche Modelle sich nicht lohnen und man sie über die Verkäufe der jeweiligen Volumenmodelle kompensieren muss. Das Volumen hat der Mondeo nicht.
Musste Opel beim OPC Insignia auch schon fest stellen.
Ein RS6 oder AMG spricht im Übrigen ein ganz anderes Klientel an. Die interessieren sich nicht für einen aufgepumpten 4 Zylinder. Da muss es schon ein Sechs- oder Achtender sein. (Mit Recht!)
Btw. die Technik und den Motor des Golf R entwickelt man für Modelle von 4 Marken.
Einen Mondeo RS - oder wie auch immer eine 310PS Version hieße - würde für einen überschaubaren europäischen Markt entwickelt, in dem die Marktanteile verhältnismäßig klein sind. Da nützt es nix, das der Motor verfügbar ist und ein marginaler Teil des Autos im Fusion schon vorhanden wäre.
@The Jester
Ich vertrete meine Meinung und mache den Mondeo nicht zu dem, was er nicht ist, das hat nichts mit Lobhudelei zu tun. Du stellst deine Entscheidung für Ford permanent selbst in Zweifel. Was das für einen Sinn machen soll, ist mir schleierhaft.
@DOmondi
Mit Deinem Totschlagargument "für den Preis" oder "(mehr) brauchtman nicht "...
Die Krönung dann: Speedlock hat man nicht verbaut, weil ist ohne sicherer.
DAS hat mit objektiver Kritik nix zu tun. Das ist Lobhudelei und rosa Brille Fanboygelaber
Ich stelle im Übrigen meine Entscheidung nicht in Frage, wenn ich konstruktiv und vergleichend mit Wettbewerbern kritisiere.
Im Gegensatz zu einigen hier sehe ich Kritik am Mondeo nicht als persönliche Kritik an mir und meiner Kaufentscheidung. Die ich sehr bewusst nun drei mal pro Mondeo traf. Wenn auch nur einmal privat veranlasst.
Wer hier Infos möchte, braucht jedenfalls nicht nur Deine rosarote Meinung, um sich ein Bild zu machen.
Da erübrigt sich jeder Kommentar, da du anscheinend immer nur das liest, was du so verstehen willst, aber nicht, was ich schreibe. Dann hättest du nämlich gelesen, dass es einen Grund gibt, dass automatisches Verriegeln kein Standard ist, nämlich die Sicherheit. Und das ist eine Entscheidung von Ford, und die ist zu akzeptieren umd nicht zu beanstanden. Nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt, und wenn du das nicht verstehen willst, kann ich dir auch nicht helfen.
@DOMONDI
Ich hab des schon so gelesen. Das lächerliche an Deiner Aussage ist die Tatsache, dass Speedlock ausserhalb von DE in mehreren Ländern vorhanden ist.
Oder ist es nur in DE so gefährlich, wie Du schreibst? Oder ist die Sicherheit der deutschen Kunden wichtiger?
Vielleicht merkst Du jetzt, was ich weiter oben anmerkte. Stichwort kritiklose Lobhudelei und rosa Brille.
Ansonsten ist jede Diskussion mit Dir in der Tat sinnlos.
Unabhängig davon verbietet mir niemand, Entscheidungen (Oder in manchen Fällen Vesäumnisse) von Ford zu kritisieren. Ich bin nämlich kein Fanboy, der alles von Ford als Gott gegebenes Geschenk an die automobile Welt betrachtet!
Also eigentlich müßte dieser Thread mal umformuliert werden zu "Facelift 2018" denn die kleine Modellpflege 1. Jahreshälfte 2017 brachte genau 0,0 Änderungen zu 2016. Erst die 2. Modellpflege ab Baudatum irgendwann im November brachte hinsichtlich Serienausstattung eine "gigantische" Modifikation - die Stellräder an den Lüftungsdüsen - ansonsten im Vergleich zum MJ 2016 anscheinend auch keine Änderungen.
Wenn wir bei wünsch Dir was wären, so würde ich mir für die Zukunft den optional zuschaltbaren Geschwindigkeitslimiter auf Verkehrsschildbasis wünschen (so wie im Smax und Galaxy verbaut).
Achso und Android Auto ohne USB - also wia WLAN / BT.
Wenn es keinen Mondeo mehr gäbe, so wäre dies schlecht! Denn als Privatperson interessiert mich nicht der Brutto-Preis sondern der Preisnachlaß (und hier gibt keine Marke mehr als Ford) und insbesondere preiswerte Sondermodelle (wie den Business) in die ich kleine Diesel aber maximale Sicherheitstechniken hineinkonfigurieren kann (also eigentlich der "Anti"-Firmenwagen). Ferner muss die Rückbank breit genug sein um 2 Kindersitze und eine Sitzerhöhung unterzubringen und der Kofferraum muss für eine 4 - 5 köpfige Familie ausreichen (ggf. mit Dachbox). Der Focus ist hier deutlich schmaler und sein Kofferraum viel kleiner - ansonsten ein schönes Auto - aber eben zu klein.
Und Smax / Galaxy sind dann bei Anschaffung und Unterhalt leider zu teuer. Insofern gibt es zum Mondeo für mich keine Alternative.
Ich weiß zwar nicht was Speedlock ist :-), und man kann auch kritisieren, was man will, dann muss man aber auch akzeptieren, dass andere diese Dinge nicht kritisieren und die Fakten einfach akzeptieren. Ford baut die Autos, wie sie sind, und wenn die anderen das anscheinend besser können, dann kauft man halt die anderen. Ich bin im Gegensatz zu manch anderen hier halt Realist und verplempere nicht meine Zeit mit Kritik an Sachen, die ich nicht ändern kann und oft auch gar nicht als Problem sehe.
Zitat:
@The Jester schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:47:20 Uhr:
@DOMONDI
Ich hab des schon so gelesen. Das lächerliche an Deiner Aussage ist die Tatsache, dass Speedlock ausserhalb von DE in mehreren Ländern vorhanden ist.
Oder ist es nur in DE so gefährlich, wie Du schreibst? Oder ist die Sicherheit der deutschen Kunden wichtiger?
Aus meinem Dafürhalten ist es in DE um Meilen sicherer als z.B. in den USA! Dieser "Unsinn" mit sich im Auto einsperren müssen ist für mich persönlich nicht gerade angebracht.
Wann wird schonmal jemand im Wagen ausgeraubt? Aber wie oft muss jemand im Wagen mit / ohne Unfall medizinisch versorgt werden?!? Ganz klar, letzteres.
Wir legen hier Gott sei Dank mehr Wert auf schnellstmögliche Rettung Verunfallter / hilfloser Personen.
Bei uns wird eine solche Person erst transportfähig gemacht, dann ins geeignete KH verbracht (in USA gilt ja "load an go -um den Kugeln zu entgehen).
Und da ist eine eingesperrte Person eine massives Sicherheitsdefizit.
Ja, ich weiß, man kann die Sperre grundsätzlich auch so einrichten, dass man dies wahlweise aktivieren / deaktivieren kann. Die wenisten sind sich aber über die Gefahren der aktivierten Verschließung im Klaren.
Aber in anderen Dingen bevormundet uns die Automobilindustrie auch (zu Recht) - man denke z.B. an das Speedlimit von 250 km/h. Manchmal muss man die Menschen eben vor sich selbst schützen 😉
Insofern empfinde ich das nicht Vorhandensein der aut. Verschließung als aktive Sicherheitsausstattung.
Wenn diese aktivierbar wäre, dann bitte nur optional und nach Einblendung eines Hinweises über die möglichen Gefahren.
das so gefährlicheZitat:
@DOmondi schrieb am 28. Dez. 2017 um 19:14:37 Uhr:
Ich weiß zwar nicht was Speedlock ist
automatische Verriegeln der Türen bei Abfahrt
.
Auch wenn Deine hier von mir zitierte Aussage im Zusammenhang der hier vor einigen Beiträgen über das Thema geführten Diskussion sicherlich nicht ernst gemeint war!