2015 Ford Mustang

Ford Mustang 6

Heute war Weltpremiere, auch wenn in den letzten Tagen bereits die ersten realen Bilder auftauchten.

Hier ein paar Links mit Infos zum Auto:

http://www.ford.com/cars/mustang/2015/ (offizielle Webseite von Ford)

http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=981 (Pressefotos)

http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=986 (vorläufige techn. Daten)

http://www.autobild.de/.../ford-mustang-2014-vorstellung-3903167.html (allgemeiner Bericht)

Hässlich ist er zwar meiner Meinung nach nicht geworden, aber die neuen Stilelemente gefallen mir irgendwie nicht so sehr. Ich bin daher ziemlich froh, dass ich nicht darauf gewartet habe und einen 2014er mein Eigen nennen kann.

Was haltet Ihr vom neuen Mustang?

Beste Antwort im Thema

Auf jeden Fall bringt die Journaille wieder Statements wie "Saufeskapden":

Zitat:

Der 2,3-Liter-EcoBoost-Turbo im neuen Mustang hat 309 PS und stemmt 407 Newtonmeter (Nm) Drehmoment auf die Hinterachse. So muss sich der Käufer nicht gleich von jedem GTI an der nächsten Ampel vernaschen lassen, erspart sich aber die Sauf-Eskapaden des 5,0-Liter-V8.

oder "Starrachse":

Zitat:

Mehr als moderner Touch ist dagegen die Mehrlenker-Konstruktion der Hinterachse, die endlich das starre Fahrwerk der Vorgänger-Generationen ablöst. Ein Quantensprung, der das labbrige Fahrwerk älterer Mustang endlich dahin schickt, wohin es gehört: auf den Autofriedhof.

Ich kann den Quatsch nicht mehr ertragen!

Was für ein Gesülze! Die starre Achse des Mustang war eine solide und gute Konstruktion. Die leichte Anpassung an Motor-/Getriebeveränderungen oder die gute Reparierbarkeit durch bewährte und günstige Technik sind Pluspunkte, die die 8.8" jeder "sonstwieviel-Lenker-Achse" haushoch überlegen sind.

Mit dem Design hat Ford nicht ganz so danebengehauen wie befürchtet und wie bei den Vorängern ab 2011, aber ein wirklich schönes Auto ist der Mustang nicht geworden. In mir löst er keinerlei "Habenwollen-Trieb" aus. Der Vierzylinder geht schon mal gar nicht! Und dann noch mit 309 PS! Geht's noch, Ford? So ein Quirl gehört in einen Außenborder oder einen Aufsitzmäher, aber nicht in einen Sportwagen!

Mal sehen, wie er dann noch für den deutschen Markt verunstaltet wird. Mit orangen Blinkern und so...

236 weitere Antworten
236 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


Das ist doch komplett egal ob Mann oder Frau, V6 oder V8. Mann kann doch nicht immer gleich jeden in eine Schublade stecken.
Ausserdem ist es es zu doof sich mit einen 3er BMW zu messen. Kommt erstens darauf an welche Motorisierung der 3er hat und zweitens will nicht jeder BMW Fahrer sich mit anderen Autos messen.

Es ist eben NICHT egal, zumindest hier in DE asozziert man us cars und speziel mustangs mit einem V8, und selbst der M3 kann nur mithalten aber nicht unbedingt vorbeiziehen, kommt also nicht wirklich drauf an welcher 3er es ist..

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Es ist eben NICHT egal, zumindest hier in DE asozziert man us cars und speziel mustangs mit einem V8, und selbst der M3 kann nur mithalten aber nicht unbedingt vorbeiziehen, kommt also nicht wirklich drauf an welcher 3er es ist..

Es ist doch egal, was "man" mit einem Mustang assoziiert - ab Werk gibt es den V6 und den GT/V8 (und die "Sondermodelle" wie Boss 302, GT500). Jeder kann sich den raussuchen, der ihm am ehesten zusagt; und auch den V6 nehmen, sei es aus finanziellen Gründen oder weil jemand nichts auf den V8-Sound gibt. Ich kann sagen dass für mich im Mustang nur ein V8 in Frage kommt - wenn jemand einen kaufen will rate ich gut darüber nachzudenken, ob er wirklich den V6 möchte und wenn er sagt "ja, reicht mir" ist das völlig okay.

Auf Rennen jeglicher Art steht nicht jeder, wer ein gut motorisiertes Fahrzeug hat weiß oft, dass er könnte wenn er wollte. Auf der anderen Seite freut es den Fahrer eines 316i wenn er einen Mustang abziehen konnte und das nachher am Stammtisch erzählen kann - warum nicht mal diesen Leuten eine Freude machen?

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Es ist eben NICHT egal, zumindest hier in DE asozziert man us cars und speziel mustangs mit einem V8, und selbst der M3 kann nur mithalten aber nicht unbedingt vorbeiziehen, kommt also nicht wirklich drauf an welcher 3er es ist..
Es ist doch egal, was "man" mit einem Mustang assoziiert - ab Werk gibt es den V6 und den GT/V8 (und die "Sondermodelle" wie Boss 302, GT500). Jeder kann sich den raussuchen, der ihm am ehesten zusagt; und auch den V6 nehmen, sei es aus finanziellen Gründen oder weil jemand nichts auf den V8-Sound gibt. Ich kann sagen dass für mich im Mustang nur ein V8 in Frage kommt - wenn jemand einen kaufen will rate ich gut darüber nachzudenken, ob er wirklich den V6 möchte und wenn er sagt "ja, reicht mir" ist das völlig okay.

Auf Rennen jeglicher Art steht nicht jeder, wer ein gut motorisiertes Fahrzeug hat weiß oft, dass er könnte wenn er wollte. Auf der anderen Seite freut es den Fahrer eines 316i wenn er einen Mustang abziehen konnte und das nachher am Stammtisch erzählen kann - warum nicht mal diesen Leuten eine Freude machen?

vg, Johannes

Schon, aber man muss ja nicht alles gut finden was es so ab Werk gibt oder ? 😉

Naja ich glaube am Stammtisch macht er sich da keine Freunde, die wissen wohl das der Mustang einfach kein Gas gegeben hat und veräppelnihn dann, oder es sind alles hardcore BMW Fans ,dann ist alles klar..

Ich finde den neuen Mustang auch wie die meisten sehr gelungen, ein eye Catcher der in mir ein haben wollen Gefühl aller erster Güte auslöst! Ich bin ein Riesen USA Fan und bin auch ein Audi Fan und als ich den neuen Stang gesehen habe dachte ich mir, geiles Teil tschüss Audi! So kann ich zwei Hobbys miteinander verbunden USA-Auto 🙂 ich werde mir auch nur den 2.3 l holen, da er mir ausreicht! Und das gute so einen Mustang kann man ewig fahren und nicht wie Audi wo alle 4 Jahre wieder ein neues FL oder Modell am Start ist und da ich kein Unterhosen Fahrer bin wie der typisch deutsche passt das Auto perfekt! Den Vorgänger mag ich z. B. nicht vom optischen her, der Camaro und Challenger ist dagegen viel schöner, aber der neue Mustang hat's mir einfach angetan und den meisten zum Glück auch!

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oS3o


Ich finde den neuen Mustang auch wie die meisten sehr gelungen, ein eye Catcher der in mir ein haben wollen Gefühl aller erster Güte auslöst! Ich bin ein Riesen USA Fan und bin auch ein Audi Fan und als ich den neuen Stang gesehen habe dachte ich mir, geiles Teil tschüss Audi! So kann ich zwei Hobbys miteinander verbunden USA-Auto 🙂 ich werde mir auch nur den 2.3 l holen, da er mir ausreicht! Und das gute so einen Mustang kann man ewig fahren und nicht wie Audi wo alle 4 Jahre wieder ein neues FL oder Modell am Start ist und da ich kein Unterhosen Fahrer bin wie der typisch deutsche passt das Auto perfekt! Den Vorgänger mag ich z. B. nicht vom optischen her, der Camaro und Challenger ist dagegen viel schöner, aber der neue Mustang hat's mir einfach angetan und den meisten zum Glück auch!

MfG

Es ist ja schön das du Die USA magst und über das neue Mustang design kann man streiten (mir gefällt der alte besser)

ABER bei dem 2.3L Motor kannst auuch nen Audi nehmen ,der hat NICHTS Amerikanisches und passt zum Auto wie Bikinis in die Arktis..

Würde mir das nochmal überlegen nicht gleich den Männermotor zu nehmen ,zumal der weit weniger verbraucht als man denkt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo



Zitat:

Original geschrieben von oS3o


Ich finde den neuen Mustang auch wie die meisten sehr gelungen, ein eye Catcher der in mir ein haben wollen Gefühl aller erster Güte auslöst! Ich bin ein Riesen USA Fan und bin auch ein Audi Fan und als ich den neuen Stang gesehen habe dachte ich mir, geiles Teil tschüss Audi! So kann ich zwei Hobbys miteinander verbunden USA-Auto 🙂 ich werde mir auch nur den 2.3 l holen, da er mir ausreicht! Und das gute so einen Mustang kann man ewig fahren und nicht wie Audi wo alle 4 Jahre wieder ein neues FL oder Modell am Start ist und da ich kein Unterhosen Fahrer bin wie der typisch deutsche passt das Auto perfekt! Den Vorgänger mag ich z. B. nicht vom optischen her, der Camaro und Challenger ist dagegen viel schöner, aber der neue Mustang hat's mir einfach angetan und den meisten zum Glück auch!

MfG

Es ist ja schön das du Die USA magst und über das neue Mustang design kann man streiten (mir gefällt der alte besser)
ABER bei dem 2.3L Motor kannst auuch nen Audi nehmen ,der hat NICHTS Amerikanisches und passt zum Auto wie Bikinis in die Arktis..

Würde mir das nochmal überlegen nicht gleich den Männermotor zu nehmen ,zumal der weit weniger verbraucht als man denkt 😉

Also die 300+ PS reichen ja mal dicke aus und da ich kein Verfechter bin dass da unbedingt nen V8 rein muss ist es mir egal, zumal das auch ne Kostenfrage ist und ich best nicht 10k€ mehr ausgebe um dann zuviel PS zu haben, man will sich ja noch steigern können 🙂 400 PS sind viel zu viel für mich das ist dann was wovon man noch träumen kann während man den 2.3er cruist 🙂

MfG

Zitat:

Original geschrieben von oS3o



Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Es ist ja schön das du Die USA magst und über das neue Mustang design kann man streiten (mir gefällt der alte besser)
ABER bei dem 2.3L Motor kannst auuch nen Audi nehmen ,der hat NICHTS Amerikanisches und passt zum Auto wie Bikinis in die Arktis..

Würde mir das nochmal überlegen nicht gleich den Männermotor zu nehmen ,zumal der weit weniger verbraucht als man denkt 😉

Also die 300+ PS reichen ja mal dicke aus und da ich kein Verfechter bin dass da unbedingt nen V8 rein muss ist es mir egal, zumal das auch ne Kostenfrage ist und ich best nicht 10k€ mehr ausgebe um dann zuviel PS zu haben, man will sich ja noch steigern können 🙂 400 PS sind viel zu viel für mich das ist dann was wovon man noch träumen kann während man den 2.3er cruist 🙂

MfG

Es geht nicht um die PS sondern das Kozzept des Motors ansich ,dann doch lieber den 305PS V6 vom Importhändler.

Und das Argument 426 PS sind zuviel verstehe ich jetzt nicht naja

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo



Zitat:

Original geschrieben von oS3o


Also die 300+ PS reichen ja mal dicke aus und da ich kein Verfechter bin dass da unbedingt nen V8 rein muss ist es mir egal, zumal das auch ne Kostenfrage ist und ich best nicht 10k€ mehr ausgebe um dann zuviel PS zu haben, man will sich ja noch steigern können 🙂 400 PS sind viel zu viel für mich das ist dann was wovon man noch träumen kann während man den 2.3er cruist 🙂

MfG

Es geht nicht um die PS sondern das Kozzept des Motors ansich ,dann doch lieber den 305PS V6 vom Importhändler.
Und das Argument 426 PS sind zuviel verstehe ich jetzt nicht naja

Ja das hab ich schon verstanden mit dem Konzept, nur ich bin jmd wenn das downsizing gut gemacht ist und momentan wird ständig downgesized, dann nehme ich das gerne an! Ich bin niemand der das beste/größte haben muss, der kleine 2.3er ist doch gut im Futter und auch nur einer von vielen Downsizern, glaubt mir iwann wird er akzeptiert werden, sieht man ja an anderen Modellen wo auch Erfolgreich downgesized wird:

Bmw M3 V8 auf V6

Ford Focus ST 5 Zyl auf 4 Zyl

Audi S5 V8 auf V6

Audi RS6 V10 auf V8

Usw...

Zitat:

Original geschrieben von oS3o


Und das gute so einen Mustang kann man ewig fahren und nicht wie Audi wo alle 4 Jahre wieder ein neues FL oder Modell am Start ist und da ich kein Unterhosen Fahrer bin wie der typisch deutsche passt das Auto perfekt!

Da täuscht du dich, denn während bei den deutschen Herstellern alle paar Jahre irgendwas geändert wird, ändern die Amerikaner die Fahrzeuge i.d.R. mit jedem Modelljahr irgendwas (machen die deutschen Hersteller natürlich auch, aber da wird i.d.R. nur Technik geändert, keine Optik; die Amerikaner ändern meist irgendwas an der Optik, sei es den Kühlergrill, die Rückleuchten, etc.).

Natürlich kann man die Autos trotzdem lange fahren, aber das kann man bei den Deutschen doch genauso.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von oS3o



Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Es geht nicht um die PS sondern das Kozzept des Motors ansich ,dann doch lieber den 305PS V6 vom Importhändler.
Und das Argument 426 PS sind zuviel verstehe ich jetzt nicht naja

Ja das hab ich schon verstanden mit dem Konzept, nur ich bin jmd wenn das downsizing gut gemacht ist und momentan wird ständig downgesized, dann nehme ich das gerne an! Ich bin niemand der das beste/größte haben muss, der kleine 2.3er ist doch gut im Futter und auch nur einer von vielen Downsizern, glaubt mir iwann wird er akzeptiert werden, sieht man ja an anderen Modellen wo auch Erfolgreich downgesized wird:
Bmw M3 V8 auf V6
Ford Focus ST 5 Zyl auf 4 Zyl
Audi S5 V8 auf V6
Audi RS6 V10 auf V8
Usw...

....das Eine hat nichts mit dem Anderen zu tun, der V8 verkörpert eigentlich eher das US Feeling als ein 2,3 Vierzylinder mit einem Sound der dementsprechend ist...., die PS spielen da eigentlich eine untergeordnete Rolle. Nichtdestotrotz kann ich gar nicht genug PS haben, weil der Spaß Faktor natürlich wichtig ist, ist aber auch Geschmackssache !

Zitat:

Original geschrieben von oS3o



Also die 300+ PS reichen ja mal dicke aus und da ich kein Verfechter bin dass da unbedingt nen V8 rein muss ist es mir egal, zumal das auch ne Kostenfrage ist und ich best nicht 10k€ mehr ausgebe um dann zuviel PS zu haben, man will sich ja noch steigern können 🙂 400 PS sind viel zu viel für mich das ist dann was wovon man noch träumen kann während man den 2.3er cruist 🙂

Hallo,

Rein von der Leistung her reicht der 4-Zyliner Turbo aus, keine Frage, aber was für mich einfach nicht geht, ist ein 4-Zylinder Sound im Mustang und in einem Mustang Cabrio erst recht nicht. Das ist einfach kein Amerika-Feeling.

Ja wie gesagt es ist auch ne Kostenfrage, der V8 wird best nen ganzen Arsch mehr kosten! Und wenns z. B. einen V6 mit 280 PS geben würde als Einstieg dann hätte ich den genommen! Außerdem kann man das geile USA Feeling eh nur bedingt auf unsere Straßen bringen, da nimmt man sich dann nen V8 als Mietwagen beim nächsten USA Urlaub! Für die deutschen Straßen reicht dann der europäische Motor, aber dass Problem an der ganzen Sache ist auch das ich neu bin in der Materie und es deshalb alles nicht so eng sehe! Aber wenn ich so die Ami Foren lese da wollen schon so einige den 2.3T kaufen bzw ausprobieren!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von oS3o


Ja wie gesagt es ist auch ne Kostenfrage, der V8 wird best nen ganzen Arsch mehr kosten! Und wenns z. B. einen V6 mit 280 PS geben würde als Einstieg dann hätte ich den genommen! Außerdem kann man das geile USA Feeling eh nur bedingt auf unsere Straßen bringen, da nimmt man sich dann nen V8 als Mietwagen beim nächsten USA Urlaub! Für die deutschen Straßen reicht dann der europäische Motor, aber dass Problem an der ganzen Sache ist auch das ich neu bin in der Materie und es deshalb alles nicht so eng sehe! Aber wenn ich so die Ami Foren lese da wollen schon so einige den 2.3T kaufen bzw ausprobieren!

MfG

ist ja auch völlig OK, aber glaube mir, spar etwas länger und kauf dir den V8, super Maschine mit Dampf und relativ wenig Verbrauch fuer die Leistung, ich bin gespannt, was der 2,3 fuernVerbrauchswerte hat, das wird kein grosser Unterschied sein !

Zitat:

Original geschrieben von oS3o


Ja wie gesagt es ist auch ne Kostenfrage, der V8 wird best nen ganzen Arsch mehr kosten! Und wenns z. B. einen V6 mit 280 PS geben würde als Einstieg dann hätte ich den genommen! Außerdem kann man das geile USA Feeling eh nur bedingt auf unsere Straßen bringen, da nimmt man sich dann nen V8 als Mietwagen beim nächsten USA Urlaub! Für die deutschen Straßen reicht dann der europäische Motor, aber dass Problem an der ganzen Sache ist auch das ich neu bin in der Materie und es deshalb alles nicht so eng sehe! Aber wenn ich so die Ami Foren lese da wollen schon so einige den 2.3T kaufen bzw ausprobieren!

MfG

Du kannst dir doch den 3,7L V6 vom Importhändler holen, dürfte nicht teurer sein ,hat dieselbe PS Zahl, passt viel besser zum Auto, zum Service kannst genauso zum Ford Händler ,2 Jahre Garantie hast auch..

Die Ami Foren möcht ich sehen wo der 2.3L gemocht wird..

Also wenn bei mir wirklich einmal die Frage "2.3L EcoBoost oder 3.7L V6" aufkäme (was ich nicht hoffe 😉), würde ich persönlich wohl den Vierzylinder-Turbo vorziehen.

Warum: Weil der mehr Drehmoment macht als der V6, und das bei niedrigeren Drehzahlen. Er dürfte also sicher mehr Bumms haben als der V6 (welcher ja als Drehzahlmotor gilt).

Nicht umsonst wird in den USA der V6 der Einstiegsmotor sein, und dann kommt der EcoBoost.

Das Argument Sound ist eigentlich auch nicht wirklich eines, da auch der V6 nicht gerade toll klingt...

Als 5.0-Fahrer ist man halt verwöhnt 😁

Ähnliche Themen