2015 Ford Mustang
Heute war Weltpremiere, auch wenn in den letzten Tagen bereits die ersten realen Bilder auftauchten.
Hier ein paar Links mit Infos zum Auto:
http://www.ford.com/cars/mustang/2015/ (offizielle Webseite von Ford)
http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=981 (Pressefotos)
http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=986 (vorläufige techn. Daten)
http://www.autobild.de/.../ford-mustang-2014-vorstellung-3903167.html (allgemeiner Bericht)
Hässlich ist er zwar meiner Meinung nach nicht geworden, aber die neuen Stilelemente gefallen mir irgendwie nicht so sehr. Ich bin daher ziemlich froh, dass ich nicht darauf gewartet habe und einen 2014er mein Eigen nennen kann.
Was haltet Ihr vom neuen Mustang?
Beste Antwort im Thema
Auf jeden Fall bringt die Journaille wieder Statements wie "Saufeskapden":
Zitat:
Der 2,3-Liter-EcoBoost-Turbo im neuen Mustang hat 309 PS und stemmt 407 Newtonmeter (Nm) Drehmoment auf die Hinterachse. So muss sich der Käufer nicht gleich von jedem GTI an der nächsten Ampel vernaschen lassen, erspart sich aber die Sauf-Eskapaden des 5,0-Liter-V8.
oder "Starrachse":
Zitat:
Mehr als moderner Touch ist dagegen die Mehrlenker-Konstruktion der Hinterachse, die endlich das starre Fahrwerk der Vorgänger-Generationen ablöst. Ein Quantensprung, der das labbrige Fahrwerk älterer Mustang endlich dahin schickt, wohin es gehört: auf den Autofriedhof.
Ich kann den Quatsch nicht mehr ertragen!
Was für ein Gesülze! Die starre Achse des Mustang war eine solide und gute Konstruktion. Die leichte Anpassung an Motor-/Getriebeveränderungen oder die gute Reparierbarkeit durch bewährte und günstige Technik sind Pluspunkte, die die 8.8" jeder "sonstwieviel-Lenker-Achse" haushoch überlegen sind.
Mit dem Design hat Ford nicht ganz so danebengehauen wie befürchtet und wie bei den Vorängern ab 2011, aber ein wirklich schönes Auto ist der Mustang nicht geworden. In mir löst er keinerlei "Habenwollen-Trieb" aus. Der Vierzylinder geht schon mal gar nicht! Und dann noch mit 309 PS! Geht's noch, Ford? So ein Quirl gehört in einen Außenborder oder einen Aufsitzmäher, aber nicht in einen Sportwagen!
Mal sehen, wie er dann noch für den deutschen Markt verunstaltet wird. Mit orangen Blinkern und so...
236 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0
Das ist echt interessant. Vielleicht mussten manche deswegen so lange warten, weil die erlaubten Einheiten im laufenden Jahr dann schon alle ausgeliefert waren.Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Die richtig coolen, alten, Formen bekommt man heute wegen Crashverhalten und Fußgängerschutz in Großserie nicht mehr homologiert. Das ist z.B. einer der Gründe warum es nur 1000 Camaros/ Jahr für Europa gibt. Bis 1000 zählt als Kleinserie und muß nicht so strenge Auflagen erfüllen.
Man konnte ja immernoch zum Grauimporteuer ,2 Jahre Garantie gibts da uach und Wartung wie gehabt bei chevrolet. DAs SS Badge hatte er da auch (hat der DE Camaro nicht) und die kleinen Spiegel (der DE hatt riesige ziemlich hässliche)
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Man konnte ja immernoch zum Grauimporteuer ,2 Jahre Garantie gibts da uach und Wartung wie gehabt bei chevrolet. DAs SS Badge hatte er da auch (hat der DE Camaro nicht) und die kleinen Spiegel (der DE hatt riesige ziemlich hässliche)
So hätte ich eigentlich auch argumentiert, allerdings hat die europäische Version ein anderes (härteres?) Fahrwerk. Gut, ein Mustang hat auch keine speziellen Europa-Achsen und wird hier trotzdem geliebt und gefahren, aber beim US-Camaro hätte man dann vielleicht immer das Gefühl, dass man mehr hätte bekommen können.
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Man konnte ja immernoch zum Grauimporteuer ,2 Jahre Garantie gibts da uach und Wartung wie gehabt bei chevrolet. DAs SS Badge hatte er da auch (hat der DE Camaro nicht) und die kleinen Spiegel (der DE hatt riesige ziemlich hässliche)
Das Badge kann man für schmales Geld selber dran pappen und an die Dumboohren habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Bei weitem nicht so schick wie beim US Modell, aber anklappbar und bieten doch mehr Übersicht. 😉
Das Fahrwerk sollte mittlerweile bei beiden Varianten identisch sein.
Schuldig - ist vom letzten Jahr. Schaffe es irgendwie nie richtig aktuelle Bilderchen zu machen. Liegt wohl daran, dass ich mich öfter im Auto aufhalte. 😉
PS: Sorry für OT!
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Auf jeden Fall bringt die Journaille wieder Statements wie "Saufeskapden":
Zitat:
Original geschrieben von spechti
oder "Starrachse":Zitat:
Der 2,3-Liter-EcoBoost-Turbo im neuen Mustang hat 309 PS und stemmt 407 Newtonmeter (Nm) Drehmoment auf die Hinterachse. So muss sich der Käufer nicht gleich von jedem GTI an der nächsten Ampel vernaschen lassen, erspart sich aber die Sauf-Eskapaden des 5,0-Liter-V8.
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Ich kann den Quatsch nicht mehr ertragen!Zitat:
Mehr als moderner Touch ist dagegen die Mehrlenker-Konstruktion der Hinterachse, die endlich das starre Fahrwerk der Vorgänger-Generationen ablöst. Ein Quantensprung, der das labbrige Fahrwerk älterer Mustang endlich dahin schickt, wohin es gehört: auf den Autofriedhof.
Was für ein Gesülze! Die starre Achse des Mustang war eine solide und gute Konstruktion. Die leichte Anpassung an Motor-/Getriebeveränderungen oder die gute Reparierbarkeit durch bewährte und günstige Technik sind Pluspunkte, die die 8.8" jeder "sonstwieviel-Lenker-Achse" haushoch überlegen sind.
Mit dem Design hat Ford nicht ganz so danebengehauen wie befürchtet und wie bei den Vorängern ab 2011, aber ein wirklich schönes Auto ist der Mustang nicht geworden. In mir löst er keinerlei "Habenwollen-Trieb" aus. Der Vierzylinder geht schon mal gar nicht! Und dann noch mit 309 PS! Geht's noch, Ford? So ein Quirl gehört in einen Außenborder oder einen Aufsitzmäher, aber nicht in einen Sportwagen!
Mal sehen, wie er dann noch für den deutschen Markt verunstaltet wird. Mit orangen Blinkern und so...
... hat alles gesagt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chris.Hoefler
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Auf jeden Fall bringt die Journaille wieder Statements wie "Saufeskapden":
Zitat:
Original geschrieben von Chris.Hoefler
Zitat:
Original geschrieben von spechti
oder "Starrachse":
Zitat:
Original geschrieben von Chris.Hoefler
... hat alles gesagt 🙂Zitat:
Original geschrieben von spechti
Ich kann den Quatsch nicht mehr ertragen!
Was für ein Gesülze! Die starre Achse des Mustang war eine solide und gute Konstruktion. Die leichte Anpassung an Motor-/Getriebeveränderungen oder die gute Reparierbarkeit durch bewährte und günstige Technik sind Pluspunkte, die die 8.8" jeder "sonstwieviel-Lenker-Achse" haushoch überlegen sind.
Mit dem Design hat Ford nicht ganz so danebengehauen wie befürchtet und wie bei den Vorängern ab 2011, aber ein wirklich schönes Auto ist der Mustang nicht geworden. In mir löst er keinerlei "Habenwollen-Trieb" aus. Der Vierzylinder geht schon mal gar nicht! Und dann noch mit 309 PS! Geht's noch, Ford? So ein Quirl gehört in einen Außenborder oder einen Aufsitzmäher, aber nicht in einen Sportwagen!
Mal sehen, wie er dann noch für den deutschen Markt verunstaltet wird. Mit orangen Blinkern und so...
Ich gebe dir ja bei fast allem Recht spechti aber wo genau hat Ford bei den Vorgängern ab 2011 danebengehauen ? Ich finde der 2011/2012 sieht optsich besser aus als der 05-09, böser, nicht so plumb..
Innenraum ist erheblich besser ,Fahrwerk ist besser, der Motor extrem viel besser, Getriebe ist besser..
"Besser" ist ein ziemlich relativer Begriff. Moderner kann eigentlich nicht "besser" sein. Weil "besser" war schon lange da! "Besser" war im amerikanischen Autobau "vor 1980". Ist halt bei mir nicht diskussionsfähige Grundüberzeugung.😁
Was die neueren Mustangs angeht, fand ich die 2005-2009 am gelungensten. Warum? Weil sie alt aussehen! Das gibt beim Design schon mal Pluspunkte! Einfache Technik im Vergleich zu anderen Autos? Noch mehr Pluspunkte! Ich weiß gar nicht was die Leute immer am Interieur zu meckern haben. Ist doch alles da, wo es hingehört. Wozu braucht ein Auto ein Armaturenbrett aus Handschuhnappa und Zebranoholz?
Zitat:
Original geschrieben von spechti
"Besser" ist ein ziemlich relativer Begriff. Moderner kann eigentlich nicht "besser" sein. Weil "besser" war schon lange da! "Besser" war im amerikanischen Autobau "vor 1980". Ist halt bei mir nicht diskussionsfähige Grundüberzeugung.😁
Was die neueren Mustangs angeht, fand ich die 2005-2009 am gelungensten. Warum? Weil sie alt aussehen! Das gibt beim Design schon mal Pluspunkte! Einfache Technik im Vergleich zu anderen Autos? Noch mehr Pluspunkte! Ich weiß gar nicht was die Leute immer am Interieur zu meckern haben. Ist doch alles da, wo es hingehört. Wozu braucht ein Auto ein Armaturenbrett aus Handschuhnappa und Zebranoholz?
Naja wenn ich länger Fahre bzw ein auto besitze möchte ich mcih darin auch wohlfühln und nicht extra nicht so genau schauen müssen.
Der alte motor war einfach nur eins, Alt, Ford musste was tun da Camaro und Challenger über 400 PS hatten, das war gut.
Auch das neue Getriebe ist sehr gut, der 2011/2012 ist noch sehr nahe am 05-09, in meinen Augen aber eben hübscher, beim 2013 wurde da schon noch ein grösserer sprung gemacht..
Mein Hauptkaufargument für den 2011 war aber 418 PS vs 305 PS 😉
Als ich meinen 07er 2007 gekauft habe stelle sich die Motorenfrage nicht, es gab nur einen V8 im Stang. Optisch gefällt mir der 05-09 außen immer noch besser als der 10+. Innen ist der 10+ ein klarer Fortschritt, ebenso der 5.0L Coyote V8, 110PS mehr bei gleichem Alltagsverbrauch ist ne Ansage. Ob er es mit der Zuverlässigkeit des alten 4.6L aufnehemen kann muß er allerdins noch beweisen.
Zum Glück kann man aber auch den alten 4.6L Modular V8 noch etwas auf die Sprüge helfen damit die 5.0L einem nicht davon fahren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Auch das neue Getriebe ist sehr gut [...].
Das neue Automatikgetriebe ist gut, beim Schaltgetriebe haben sie das Whining ja wohl immer noch nicht in den Griff bekommen...
hallo,
Zitat:
"schon egal - es gibt quasi einen Motor für die Leute, denen es egal ist was da drin werkelt (in den 60ern hat man diese Zielgruppe "Frauen" genannt, heute dürfte man das wahrscheinlich der political correctness halber so nicht mehr sagen) und den V8 für den Rest (in den 60ern hat man diese Zielgruppe "Männer" genannt, heute dürfte man das wahrscheinlich der political correctness halber so nicht mehr sagen)."
dazu möchte ich sagen.
Ich bin eine Frau und ausser dem V8 käme für mich kein Mustang in Frage, Fahrspass ist doch nicht geschlechtsabhängig. Es gibt auch Frauen mit Benzin im Blut.
Auch ich finde den neuen Mustang zu glatt gebügelt und bin froh den 2013 er mit der Retro Optik zu besitzen. Soll doch wer will sich einen 4 oder 6 Zylinder kaufen. Dann wird es mir noch mehr Spaß machen die 3 er BMW Fahrer vor Verzweiflung ins Lenkrad beissen zu sehen, wenn sie mal wieder das nachsehen haben.
Britt
Zitat:
Original geschrieben von BrittMustangburger
hallo,Zitat:
"schon egal - es gibt quasi einen Motor für die Leute, denen es egal ist was da drin werkelt (in den 60ern hat man diese Zielgruppe "Frauen" genannt, heute dürfte man das wahrscheinlich der political correctness halber so nicht mehr sagen) und den V8 für den Rest (in den 60ern hat man diese Zielgruppe "Männer" genannt, heute dürfte man das wahrscheinlich der political correctness halber so nicht mehr sagen)."dazu möchte ich sagen.
Ich bin eine Frau und ausser dem V8 käme für mich kein Mustang in Frage, Fahrspass ist doch nicht geschlechtsabhängig. Es gibt auch Frauen mit Benzin im Blut.
Auch ich finde den neuen Mustang zu glatt gebügelt und bin froh den 2013 er mit der Retro Optik zu besitzen. Soll doch wer will sich einen 4 oder 6 Zylinder kaufen. Dann wird es mir noch mehr Spaß machen die 3 er BMW Fahrer vor Verzweiflung ins Lenkrad beissen zu sehen, wenn sie mal wieder das nachsehen haben.Britt
Hammer Statement, Respekt !
sehe ich 100% genauso, leider gibts heute auch immer mehr Männer die so denken (bei mir in der Firma kam einer sogar zum Statement: wenns den mit 2 Liter Diesel gäbe würde ich ihn kaufen... Deutschland halt)
Ich glaube der V6 wird auch näckisch Sekretärinnen Version genannt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BrittMustangburger
dazu möchte ich sagen.
Ich bin eine Frau und ausser dem V8 käme für mich kein Mustang in Frage, Fahrspass ist doch nicht geschlechtsabhängig. Es gibt auch Frauen mit Benzin im Blut.
Unterschreibe ich dir voll und ganz, wobei ich es eben durchaus auch bemerkenswert finde, dass das vor 50 Jahren noch ganz anders war (bzw. entsprechend unterdrückt wurde). Auf einer der Mad Men-Blurays (herausragende amerikanische Fernsehserie wer es nicht kennt, aber nur im O-Ton, wer die deutsche Synchronisation schaut wird es als Mist abtun) gibt es ein sehr interessantes Special Feature über die Vermarktung und Bewerbung des ersten Mustangs. Das enthält altes Material aus dem hervorgeht, dass das damals ganz offen so positioniert wurde.
vg, Johannes
Das ist doch komplett egal ob Mann oder Frau, V6 oder V8. Mann kann doch nicht immer gleich jeden in eine Schublade stecken.
Ausserdem ist es es zu doof sich mit einen 3er BMW zu messen. Kommt erstens darauf an welche Motorisierung der 3er hat und zweitens will nicht jeder BMW Fahrer sich mit anderen Autos messen.