2015 Ford Mustang
Heute war Weltpremiere, auch wenn in den letzten Tagen bereits die ersten realen Bilder auftauchten.
Hier ein paar Links mit Infos zum Auto:
http://www.ford.com/cars/mustang/2015/ (offizielle Webseite von Ford)
http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=981 (Pressefotos)
http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=986 (vorläufige techn. Daten)
http://www.autobild.de/.../ford-mustang-2014-vorstellung-3903167.html (allgemeiner Bericht)
Hässlich ist er zwar meiner Meinung nach nicht geworden, aber die neuen Stilelemente gefallen mir irgendwie nicht so sehr. Ich bin daher ziemlich froh, dass ich nicht darauf gewartet habe und einen 2014er mein Eigen nennen kann.
Was haltet Ihr vom neuen Mustang?
Beste Antwort im Thema
Auf jeden Fall bringt die Journaille wieder Statements wie "Saufeskapden":
Zitat:
Der 2,3-Liter-EcoBoost-Turbo im neuen Mustang hat 309 PS und stemmt 407 Newtonmeter (Nm) Drehmoment auf die Hinterachse. So muss sich der Käufer nicht gleich von jedem GTI an der nächsten Ampel vernaschen lassen, erspart sich aber die Sauf-Eskapaden des 5,0-Liter-V8.
oder "Starrachse":
Zitat:
Mehr als moderner Touch ist dagegen die Mehrlenker-Konstruktion der Hinterachse, die endlich das starre Fahrwerk der Vorgänger-Generationen ablöst. Ein Quantensprung, der das labbrige Fahrwerk älterer Mustang endlich dahin schickt, wohin es gehört: auf den Autofriedhof.
Ich kann den Quatsch nicht mehr ertragen!
Was für ein Gesülze! Die starre Achse des Mustang war eine solide und gute Konstruktion. Die leichte Anpassung an Motor-/Getriebeveränderungen oder die gute Reparierbarkeit durch bewährte und günstige Technik sind Pluspunkte, die die 8.8" jeder "sonstwieviel-Lenker-Achse" haushoch überlegen sind.
Mit dem Design hat Ford nicht ganz so danebengehauen wie befürchtet und wie bei den Vorängern ab 2011, aber ein wirklich schönes Auto ist der Mustang nicht geworden. In mir löst er keinerlei "Habenwollen-Trieb" aus. Der Vierzylinder geht schon mal gar nicht! Und dann noch mit 309 PS! Geht's noch, Ford? So ein Quirl gehört in einen Außenborder oder einen Aufsitzmäher, aber nicht in einen Sportwagen!
Mal sehen, wie er dann noch für den deutschen Markt verunstaltet wird. Mit orangen Blinkern und so...
236 Antworten
ihr wisst aber, (es sei denn, ich habs hier überlesen), dass es den mustang schon vor 40 Jahren mit 2,3L und 4zyl gab?! neu und aussergewöhnlich ist es nicht. Dass man(n) es nicht will, ist was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von 70lime
ihr wisst aber, (es sei denn, ich habs hier überlesen), dass es den mustang schon vor 40 Jahren mit 2,3L und 4zyl gab?! neu und aussergewöhnlich ist es nicht. Dass man(n) es nicht will, ist was anderes.
Ja und die meisten tun ja so als ob der V8 ersatzlos gestrichen wurde, ist er aber nicht kann man kaufen! Wenn man dem 4 Zyl abgeneigt ist einfach ignorieren! Ich würde mich freuen das Auto öfter auf der Straße zu sehen, der Camaro der auch in DE angeboten wird ist z. B. trotzdem noch eine Rarität, vielleicht liegst ja am V8...
MfG
Beim Camaro liegts daran das es nur 1000/ Jahr für Europa gibt und diese scheinen auch weitestgehen verkauft zu werden. Denn bis 1000 zählt ein Auto als Kleinserie und muß nicht s strrenge Auflagen erfüllen. Damit halten sich die Import-, Zulassungs- und Umbaukosten für GM in Grenzen.
Zitat:
Original geschrieben von oS3o
Ja und die meisten tun ja so als ob der V8 ersatzlos gestrichen wurde, ist er aber nicht kann man kaufen! Wenn man dem 4 Zyl abgeneigt ist einfach ignorieren! Ich würde mich freuen das Auto öfter auf der Straße zu sehen, der Camaro der auch in DE angeboten wird ist z. B. trotzdem noch eine Rarität, vielleicht liegst ja am V8...Zitat:
Original geschrieben von 70lime
ihr wisst aber, (es sei denn, ich habs hier überlesen), dass es den mustang schon vor 40 Jahren mit 2,3L und 4zyl gab?! neu und aussergewöhnlich ist es nicht. Dass man(n) es nicht will, ist was anderes.MfG
Da bist du aber zumindest im Moment so ziemlich alleine mit deinem Vorhaben und Meinung. Mag mich täuschen, kann mir aber nicht vorstellen, dass es gut mit den 4zyl. laufen wird. So sieht's aus. Und wenn es dabei bleibt und die paar Leute ihren Mustang mit dem halben Motor kaufen, werden sie froh sein, wenn sie ihn beim Wiederverkauf überhaupt vom Hof haben. Spätestens wenn die beiden nebeneinander nur im leerlauf zu hören sind, ist die Entscheidung zu 99% gefallen. Ausserdem auch beim Verbrauch was viele sich darüber überhaupt den Kopf zerbrechen🙄 so ein kappes. Dass da weniger durch den Auspuff geht wie beim coyote, glaubt nur der, der es sich selbst erzählt. Kraft kommt vom Kraftstoff und der geht bei höherer Drehzahl flotter weg. Man sollte immer am Ende gerechnet haben, nicht vorher ausm Prospekt. Das tat mein Cheffe auch mit seinem TSI-schrott der nach 68tkm auseinander gefallen ist und mit Wohnwagen 16L gezogen hat. Nach 2 Jahren war weg davon. Alles Märchenverzähler. Du schreibst, du willst nur cruisen, aha, das mache ich auch die ersten 20 min bis die Kiste warm ist, danach ist rock'n'Roll. Naja, feedback wäre trotzdem nicht schlecht, wäre interessant und man lernt nie aus😉. Viel Glück
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 70lime
Da bist du aber zumindest im Moment so ziemlich alleine mit deinem Vorhaben und Meinung. Mag mich täuschen, kann mir aber nicht vorstellen, dass es gut mit den 4zyl. laufen wird. So sieht's aus. Und wenn es dabei bleibt und die paar Leute ihren Mustang mit dem halben Motor kaufen, werden sie froh sein, wenn sie ihn beim Wiederverkauf überhaupt vom Hof haben. Spätestens wenn die beiden nebeneinander nur im leerlauf zu hören sind, ist die Entscheidung zu 99% gefallen. Ausserdem auch beim Verbrauch was viele sich darüber überhaupt den Kopf zerbrechen🙄 so ein kappes. Dass da weniger durch den Auspuff geht wie beim coyote, glaubt nur der, der es sich selbst erzählt. Kraft kommt vom Kraftstoff und der geht bei höherer Drehzahl flotter weg. Man sollte immer am Ende gerechnet haben, nicht vorher ausm Prospekt. Das tat mein Cheffe auch mit seinem TSI-schrott der nach 68tkm auseinander gefallen ist und mit Wohnwagen 16L gezogen hat. Nach 2 Jahren war weg davon. Alles Märchenverzähler. Du schreibst, du willst nur cruisen, aha, das mache ich auch die ersten 20 min bis die Kiste warm ist, danach ist rock'n'Roll. Naja, feedback wäre trotzdem nicht schlecht, wäre interessant und man lernt nie aus😉. Viel GlückZitat:
Original geschrieben von oS3o
Ja und die meisten tun ja so als ob der V8 ersatzlos gestrichen wurde, ist er aber nicht kann man kaufen! Wenn man dem 4 Zyl abgeneigt ist einfach ignorieren! Ich würde mich freuen das Auto öfter auf der Straße zu sehen, der Camaro der auch in DE angeboten wird ist z. B. trotzdem noch eine Rarität, vielleicht liegst ja am V8...
MfG
Jap das ist auch eins DEr Punkte, einen V6 bekommste kaum verkauft, oder nur fast verschenkt, bei der Half-Engine wirds sicher noch schlimmer.
Ich sag mir halt entweder hat man die Eier für den V8/V6 oder fährt was anderes
Unterschätzt den Vierzylinder nicht. Ihr müsst alle mal Eure US-Brillen ablegen und die Situation mit EU-Gläsern betrachten.
Ford macht nichts anderes, als sich unserem Markt anzupassen. Hierzulande gibt es halbwegs vergleichbare und bezahlbare Coupés meist auch nur mit besagtem Vierzylinder: Audi TT, Peugeot RCZ, fast alle BMW 4er, Mini Cooper S etc. Hab gestern erst einen 428i gesehen. Wie kann man nur?! Aber die Leute kaufen das Zeug trotzdem zu Hauf. Sechs- und Achtzylinder sind als Massenprodukt tot - leider!
Der 2,3l-Motor ist für einen Vierzylinder eine Wucht. Aktuell fällt mir kein Auto ein, was in dieser Liga über 300 PS liegt. Auch das dürfte für Kaufanreize sorgen.
Ein Kollege von mir wollte schon den derzeitigen Mustang haben, hat aber nicht reingepasst, weil er zu lange Beine hat. Er wartet daher gespannt auf das neue Modell und hat mir schon gesagt, dass er auf jeden Fall den 2,3 nehmen wird, wenn er denn reinpasst.
Die ersten mutigen Käufer eines Vierzylinder-Mustangs müssen sicherlich einiges über sich ergehen lassen. Aber wir werden uns alle daran gewöhnen (müssen).
Ich pass mich aber nicht unserem Markt an.
Das ist wie der Satz eines Autoverkäufers: "Da gewöhnen Sie sich dran." Verflixt und eines, ICH WILL ABER MICH NICHT DRAN GEWÖHNEN!
Ich lass mir auch nicht von der EU vorschreiben was ich zu fahren habe.
Eher wandere ich aus.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ich pass mich aber nicht unserem Markt an.Das ist wie der Satz eines Autoverkäufers: "Da gewöhnen Sie sich dran." Verflixt und eines, ICH WILL ABER MICH NICHT DRAN GEWÖHNEN!
Ich lass mir auch nicht von der EU vorschreiben was ich zu fahren habe.
Eher wandere ich aus.
Ja Du nicht. Und ich auch nicht. Aber ich rede von der Masse der Menschen - und die nimmt so etwas hin.
Wer hätte vor 10 Jahren gedacht, dass im 3er und 5er fast alle Sechszylinder verbannt wurden?! Ist aber nun so, und die Autos verkaufen sich dennoch sehr gut. Ist ja auch klar, was soll man groß machen? Zu Mercedes oder Audi? Die machen es doch genau so...
Es gibt nicht viele, die ihren Individualismus und ihre Hobby so exzentrisch ausleben wie wir hier im Forum 🙂
....noch kann man einen Mustang nicht mit einem Dreier oder A4 / A5 vergleichen, daher ist auch die V8 Diskussion überflüssig. Der Mustang hat eine ganz andere Philosophie als zum Beispiel die Audis oder BMW,s. das fängt mit der Qualitätsanmutung an und hört mit 1/4 Meilenrennen auf!
Wenn ich einen 4 Zylinder möchte, dann kaufe ich mir den Ford Focus ST und habe auch Spaß, für das gleiche Geld bekomme ich beim Mustang dann aber auch einen V8 mit mehr Leistung und noch mehr Spaß, bei fast gleichem Verbrauch!
Ich würde mir keinen V6 oder 4ender Mustang kaufen, das wird so ziemlich jeder sagen, der schon mal einen V8 sein Eigen nennen durfte ! Warum wohl ?
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ich pass mich aber nicht unserem Markt an.Das ist wie der Satz eines Autoverkäufers: "Da gewöhnen Sie sich dran." Verflixt und eines, ICH WILL ABER MICH NICHT DRAN GEWÖHNEN!
Ich lass mir auch nicht von der EU vorschreiben was ich zu fahren habe.
Eher wandere ich aus.
Bravo und ein Danke.
Kann ich nur so unterschreiben 😁.
Dumm nur dass es uns immer auch an den Geldbeutel geht -> siehe bödsinnige Hubraum KFZ-Steuer...
Zitat:
Original geschrieben von RSsechs
....noch kann man einen Mustang nicht mit einem Dreier oder A4 / A5 vergleichen, daher ist auch die V8 Diskussion überflüssig. Der Mustang hat eine ganz andere Philosophie als zum Beispiel die Audis oder BMW,s. das fängt mit der Qualitätsanmutung an und hört mit 1/4 Meilenrennen auf!Wenn ich einen 4 Zylinder möchte, dann kaufe ich mir den Ford Focus ST und habe auch Spaß, für das gleiche Geld bekomme ich beim Mustang dann aber auch einen V8 mit mehr Leistung und noch mehr Spaß, bei fast gleichem Verbrauch!
Ich würde mir keinen V6 oder 4ender Mustang kaufen, das wird so ziemlich jeder sagen, der schon mal einen V8 sein Eigen nennen durfte ! Warum wohl ?
Sehe ich genauso, wir reden hier von einem MUSTANG, die ERSTe frage an der Tanke ist immer V8 oder ?
der Motor passt einfach nicht zum Auto, wer nicht die Eier hat für den V8 soll eben GTI fahren ,das macht mir garnix aus, so werden die Jungs von den MÄNNER getrennt !
el presidente, der aktuelle mustang ist sehr sehr gross innen, ich kann mir kaum ein auto vorstellen wo dein kumpel reinpassen soll wenn der mustang zu klein ist..
Du Vergleichst den Mustang echt mit disem abartigen FCZ R ,der aus einem Witz an Hubraum vielzuviel leistung holt ? ich will erstma sehen ob da mehr als 40% der autos die 100k km schaffen...
Zumal der neue Mustang abartig hässlich ist, stromlinienförmig und austauschbar, die Klientel die sich den als 4 Ender kauft kann ich mir schon ausmalen, weder Interesse an US Cars im allgemienen noch Verständnis dafür ws einen Mustang ausmacht, Mondeo Coupe Käufer halt..
Leider scheinen auch viele Leute eine Mauer im Kopf zu haben ,wenn diese V8 hören sehen die nur ohhgott vielzu teuer, obwohls so nicht stimmt, der GTi kommt die richtig gerechnet teurer ,aber hey warum informieren wenn man doch Vorurteile hegen kann..
Geht doch gar nicht darum ob der 2.3l in einen Mustang passt (tut er natürlich nicht). Geht darum das die meisten (ich denke eher alle) „Downsize Engines“ über keine lange Lebensdauer verfügen und wenn du mal den 3. Turbo innerhalb 90tkm gewechselt hast (a’2500€) ist dir egal ob das Ding 3L auf 100km mehr braucht und ein wenig KFZ-Steuer mehr kostet.
Der „normale Käufer“ hat ja keinen blassen Schimmer von Technik und kauft eben das was am günstigsten in Unterhalt und Kaufpreis ist (trotzdem hoffe ich das der neue Mustang ein Flop wird)
Sieht man ja hier im Forum wie viele Audi Fahrer hier aufspringen. Die interessiert das nicht das man bei Audi nicht einmal mehr Ersatzteile für den Motor bekommt (z.B. Lagerschalen für die Kurbelwelle etc.)
"Ford Europa" praktiziert das übrigens auch schon. Ist eben mehr Geld verdient wenn man statt ein paar Ersatzteile einen kompletten Motor verkaufen kann!!
Mir gefaellt der neue Mustang sehr gut. Ich wuerde auch eindeutig den 2.3L EcoBoost waehlen. V8 und Amifeeling? Ja, in den USA, aber doch nicht in Gelsenkirchen Schalke?! 🙂 Schoen mit dem Stang durch die Zechenhaussiedlung...yay...nicht...
Btw.: Mercedes presst aus 2L 360PS.
Gut gemacht, Ford! Du bist auf dem richtigen Weg!
Ohne Zweifel hat der 2.3 Ecoboost richtig viel Dampf - aber in einem Muslce-Car will man das auch hören - ein Turbo schluckt einfach viel weg...und ein sonores Blubbern wie im V8 ist da auch nicht drin.
Der einzige Vorteil ist der geringere Verbrauch im Leerlauf und bei wenig Last.
Im Alltag schmilzt der Verbrauchsvorteil dann doch recht deutlich. Sieht man z.b. beim F-150, den man schön als 3.5 Turbo V6 und 6 Liter V8 vergleichen kann - der V8 schluckt natürlich noch mehr, aber nicht soo extrem wie man das vielleicht erwarten würde...dazu kommt, dass ein V8 in aller Regel sehr problemlos auf LPG umzurüsten geht - ein turbogeladener Direkteinspritzer sicher nicht.
Und dann sieht die Rechnung so aus:
14 Liter Super X 1,70€= 23,80€ / 100 km
20 Liter LPG x 0,75€= 15€ / 100 km
Noch Fragen?
Aber es wird wohl die Zukunft werden....hilft nix - es sei denn man besinnt sich noch auf Ethanol als Kraftstoff....