2015 Ford Mustang

Ford Mustang 6

Heute war Weltpremiere, auch wenn in den letzten Tagen bereits die ersten realen Bilder auftauchten.

Hier ein paar Links mit Infos zum Auto:

http://www.ford.com/cars/mustang/2015/ (offizielle Webseite von Ford)

http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=981 (Pressefotos)

http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=986 (vorläufige techn. Daten)

http://www.autobild.de/.../ford-mustang-2014-vorstellung-3903167.html (allgemeiner Bericht)

Hässlich ist er zwar meiner Meinung nach nicht geworden, aber die neuen Stilelemente gefallen mir irgendwie nicht so sehr. Ich bin daher ziemlich froh, dass ich nicht darauf gewartet habe und einen 2014er mein Eigen nennen kann.

Was haltet Ihr vom neuen Mustang?

Beste Antwort im Thema

Auf jeden Fall bringt die Journaille wieder Statements wie "Saufeskapden":

Zitat:

Der 2,3-Liter-EcoBoost-Turbo im neuen Mustang hat 309 PS und stemmt 407 Newtonmeter (Nm) Drehmoment auf die Hinterachse. So muss sich der Käufer nicht gleich von jedem GTI an der nächsten Ampel vernaschen lassen, erspart sich aber die Sauf-Eskapaden des 5,0-Liter-V8.

oder "Starrachse":

Zitat:

Mehr als moderner Touch ist dagegen die Mehrlenker-Konstruktion der Hinterachse, die endlich das starre Fahrwerk der Vorgänger-Generationen ablöst. Ein Quantensprung, der das labbrige Fahrwerk älterer Mustang endlich dahin schickt, wohin es gehört: auf den Autofriedhof.

Ich kann den Quatsch nicht mehr ertragen!

Was für ein Gesülze! Die starre Achse des Mustang war eine solide und gute Konstruktion. Die leichte Anpassung an Motor-/Getriebeveränderungen oder die gute Reparierbarkeit durch bewährte und günstige Technik sind Pluspunkte, die die 8.8" jeder "sonstwieviel-Lenker-Achse" haushoch überlegen sind.

Mit dem Design hat Ford nicht ganz so danebengehauen wie befürchtet und wie bei den Vorängern ab 2011, aber ein wirklich schönes Auto ist der Mustang nicht geworden. In mir löst er keinerlei "Habenwollen-Trieb" aus. Der Vierzylinder geht schon mal gar nicht! Und dann noch mit 309 PS! Geht's noch, Ford? So ein Quirl gehört in einen Außenborder oder einen Aufsitzmäher, aber nicht in einen Sportwagen!

Mal sehen, wie er dann noch für den deutschen Markt verunstaltet wird. Mit orangen Blinkern und so...

236 weitere Antworten
236 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Die Supersnake Variante von Shelby sind doch schon weit jenseits der 700Ps.
Wertanlagen sind nur echte Shelbys keine von SVT.

Was ist ein echter Shelby und für was steht die Abkürzung SVT?

Danke Karsti

Zitat:

Original geschrieben von Karsti_A3



Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Die Supersnake Variante von Shelby sind doch schon weit jenseits der 700Ps.
Wertanlagen sind nur echte Shelbys keine von SVT.
Was ist ein echter Shelby und für was steht die Abkürzung SVT?

Danke Karsti

SVT ist das Ford Special Vehicles Team, die shelby GT500 werden von Ford gebaut (SVT entwickelt) und erhalten nur den Shelby Badge bzw Namen.

Die Super Snake ist ein GT500 der von shelby selbst komplett umgebaut wird.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Die Supersnake Variante von Shelby sind doch schon weit jenseits der 700Ps.
Wertanlagen sind nur echte Shelbys keine von SVT.

Ja der Supersnake schon, aber den hatte ich ja nicht erwähnt 😉 Es ging mir einfach um den lizensierten 08/15 Shelby GT500, der in Flat Rock wie alle anderen Mustangs vom Band rollen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


SVT ist das Ford Special Vehicles Team, die shelby GT500 werden von Ford gebaut (SVT entwickelt) und erhalten nur den Shelby Badge bzw Namen.
Die Super Snake ist ein GT500 der von shelby selbst komplett umgebaut wird.

Schön kompakt erklärt, mehr gibt's da wohl nicht zu sagen :-)

2015 Mustang vote hot or not

http://blog.americanmuscle.com/.../

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JJ LT1


2015 Mustang vote hot or not

http://blog.americanmuscle.com/.../

hm, weiss nicht, bin mir nicht sicher ob HOT oder nur Fusion, da benoetige ich noch bessere Fotos um das beurteilen ! Begeistert bin ich auf jedem Fall noch nicht.....

Mir gefällt er nicht so richtig. Davon abgesehen würde ich - wenn überhaupt - ohnehin erst ein späteres Modelljahr nehmen, bis sich die beiden komplett neuen Achsen in Sachen Haltbarkeit bewiesen haben.

Ich habe beim Voting mit "not" gestimmt. Wie gesagt, es scheint ein Mustang zu werden, der etwas mehr Weltauto und etwas weniger US-Car sein will und somit eben nicht den typischen Mustangkäufer ansprechen will, sondern neue Käuferschichten erschließen. Auch die Nissan- oder Toyotafahrer.

Wer etwas mehr vom Auto sehen will, kann sich diese Folge von "Jay Leno's Garage" ansehen. Im zweiten Teil der Show gibt es reichlich von dem Vorserienmodell zu sehen.

Ford will weiterleben und Geld machen. Den anderen Herstellern Kunden abwerben. Deshalb sehen die neuen Modelle Europäischer oder Asiatischer aus.
Wenn ich mir die ganze Mustang Beiträge hie im Forum so anschaue dann wollen so einige Audi und Toyota Fahrer bereits auf die alte Mustang Generation umsteigen oder haben dies getan.
Da fingen dann auch die dummen Vergleiche mit Deutschen Produkten an.

Mag ich dies? Nein. Aber ändern lässt es sich nicht und bevor ich mir einen Z4 kaufe bleibe ich dann doch lieber beim neuen Mustang.

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


Ford will weiterleben und Geld machen. Den anderen Herstellern Kunden abwerben. Deshalb sehen die neuen Modelle Europäischer oder Asiatischer aus.
Wenn ich mir die ganze Mustang Beiträge hie im Forum so anschaue dann wollen so einige Audi und Toyota Fahrer bereits auf die alte Mustang Generation umsteigen oder haben dies getan.
Da fingen dann auch die dummen Vergleiche mit Deutschen Produkten an.

Mag ich dies? Nein. Aber ändern lässt es sich nicht und bevor ich mir einen Z4 kaufe bleibe ich dann doch lieber beim neuen Mustang.

ich habe mein 12er Cabrio verkauft und ein S5 Cabrio mir zugelegt !😁

Selbst schuld.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Selbst schuld.... 😁

Tja, das hat Vor- und Nachteile, ich muss es ja wissen ! 😁

für das Geld gäbe es wahrscheinlich shelby gt500 cabrio😕🙂

ich hab auch NOT geklickt. Dieses design vorne geht gar nicht von Retro ganz zu schweigen. Sie würden besser ein richtiges langes fastback ala 67-68 mit haifischauge bauen, anstatt sich an spakos mit baseball caps zu orientieren, die sich eh nur für iphones, kataloge und coole sprüche sowie gti's interessieren. ich hoffe es nicht, würde mich aber nicht wundern, wenn der schuss dieses mal nach hinten los geht.

Zitat:

Original geschrieben von 70lime


für das Geld gäbe es wahrscheinlich shelby gt500 cabrio😕🙂

ich hab auch NOT geklickt. Dieses design vorne geht gar nicht von Retro ganz zu schweigen. Sie würden besser ein richtiges langes fastback ala 67-68 mit haifischauge bauen, anstatt sich an spakos mit baseball caps zu orientieren, die sich eh nur für iphones, kataloge und coole sprüche sowie gti's interessieren. ich hoffe es nicht, würde mich aber nicht wundern, wenn der schuss dieses mal nach hinten los geht.

Leider gefällt das Design sehr vielen unbedarften nicht Kennern der Materie, fast jeder Arbeitskollege meint der sieht ja richtig Spitze aus, genau das was Ford wohl in Kauf nimmt, neue Kunden auf Kosten des harten Kerns..

Ich hoffe meine GT 2011 machts noch sehr sehr lange, fals irgendann nichtmehr, gibts hoffentlcih noch Shelby GT 500 2014er zu erschwinglichen Preisen

Zitat:

Original geschrieben von RSsechs



Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Selbst schuld.... 😁
Tja, das hat Vor- und Nachteile, ich muss es ja wissen ! 😁

Unbestritten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 70lime


für das Geld gäbe es wahrscheinlich shelby gt500 cabrio😕🙂

ich hab auch NOT geklickt. Dieses design vorne geht gar nicht von Retro ganz zu schweigen. Sie würden besser ein richtiges langes fastback ala 67-68 mit haifischauge bauen, anstatt sich an spakos mit baseball caps zu orientieren, die sich eh nur für iphones, kataloge und coole sprüche sowie gti's interessieren. ich hoffe es nicht, würde mich aber nicht wundern, wenn der schuss dieses mal nach hinten los geht.

Das würde den Fans gefallen, aber die breite Masse traut sich an so ein Auto nicht ran und wenn Ford mit dem Wagen Geld verdienen möchte ist das, leider, der falsche Weg. Wirtschaftlich hat Ford, mMn, mit dem neuen Mustang alles richtig gemacht.

Die richtig coolen, alten, Formen bekommt man heute wegen Crashverhalten und Fußgängerschutz in Großserie nicht mehr homologiert. Das ist z.B. einer der Gründe warum es nur 1000 Camaros/ Jahr für Europa gibt. Bis 1000 zählt als Kleinserie und muß nicht so strenge Auflagen erfüllen.

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Die richtig coolen, alten, Formen bekommt man heute wegen Crashverhalten und Fußgängerschutz in Großserie nicht mehr homologiert. Das ist z.B. einer der Gründe warum es nur 1000 Camaros/ Jahr für Europa gibt. Bis 1000 zählt als Kleinserie und muß nicht so strenge Auflagen erfüllen.

Das ist echt interessant. Vielleicht mussten manche deswegen so lange warten, weil die erlaubten Einheiten im laufenden Jahr dann schon alle ausgeliefert waren.

Ähnliche Themen