2015 Ford Mustang
Heute war Weltpremiere, auch wenn in den letzten Tagen bereits die ersten realen Bilder auftauchten.
Hier ein paar Links mit Infos zum Auto:
http://www.ford.com/cars/mustang/2015/ (offizielle Webseite von Ford)
http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=981 (Pressefotos)
http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=986 (vorläufige techn. Daten)
http://www.autobild.de/.../ford-mustang-2014-vorstellung-3903167.html (allgemeiner Bericht)
Hässlich ist er zwar meiner Meinung nach nicht geworden, aber die neuen Stilelemente gefallen mir irgendwie nicht so sehr. Ich bin daher ziemlich froh, dass ich nicht darauf gewartet habe und einen 2014er mein Eigen nennen kann.
Was haltet Ihr vom neuen Mustang?
Beste Antwort im Thema
Auf jeden Fall bringt die Journaille wieder Statements wie "Saufeskapden":
Zitat:
Der 2,3-Liter-EcoBoost-Turbo im neuen Mustang hat 309 PS und stemmt 407 Newtonmeter (Nm) Drehmoment auf die Hinterachse. So muss sich der Käufer nicht gleich von jedem GTI an der nächsten Ampel vernaschen lassen, erspart sich aber die Sauf-Eskapaden des 5,0-Liter-V8.
oder "Starrachse":
Zitat:
Mehr als moderner Touch ist dagegen die Mehrlenker-Konstruktion der Hinterachse, die endlich das starre Fahrwerk der Vorgänger-Generationen ablöst. Ein Quantensprung, der das labbrige Fahrwerk älterer Mustang endlich dahin schickt, wohin es gehört: auf den Autofriedhof.
Ich kann den Quatsch nicht mehr ertragen!
Was für ein Gesülze! Die starre Achse des Mustang war eine solide und gute Konstruktion. Die leichte Anpassung an Motor-/Getriebeveränderungen oder die gute Reparierbarkeit durch bewährte und günstige Technik sind Pluspunkte, die die 8.8" jeder "sonstwieviel-Lenker-Achse" haushoch überlegen sind.
Mit dem Design hat Ford nicht ganz so danebengehauen wie befürchtet und wie bei den Vorängern ab 2011, aber ein wirklich schönes Auto ist der Mustang nicht geworden. In mir löst er keinerlei "Habenwollen-Trieb" aus. Der Vierzylinder geht schon mal gar nicht! Und dann noch mit 309 PS! Geht's noch, Ford? So ein Quirl gehört in einen Außenborder oder einen Aufsitzmäher, aber nicht in einen Sportwagen!
Mal sehen, wie er dann noch für den deutschen Markt verunstaltet wird. Mit orangen Blinkern und so...
236 Antworten
@ greeneye_de1:
Den 911er gab es auch mit 1,6 und 2,0 Liter Vierzylinder Boxer – das Auto nannte sich damals 912 und wurde von 1966 bis 1969 und 1976 gebaut.
Ansonsten ist die Diskussion mit dem Mustang-Fahrer aber müßig, er würde wohl lieber Ford kaputt gehen sehen als einen Mustang mit Vierzylinder.
Weil ja auch der Mustang alleine über Fors Zukunft entscheidet, kommschon deine Käseposts waren schonmal besser..
Also soweit ich vor kurzem gelesen habe, ist Ford allgemein wieder recht gut aufgestellt und betriebswirtschaftlich gesehen, ist so ein kleinmotorisierter Mustang (wenn man das bei der Leistung des 4-Zylinders überhaupt sagen kann) ein durchaus cleverer Schachzug.
Selbst in den USA fährt der echte Ami bei weitem nicht mehr so viel V8, wie man sich hier gern einreden möchte. Fast jeder Hersteller hat auch dort schon kleiner motorisierte und verbrauchsärmere Massenfahrzeuge.
Und hier in Europa war der Mustang bis jetzt nur ein Import-Nieschenmodell für einige wenige Liebhaber. Im Gesamten sehe ich keine allzu große Konkurenz auf deutschen Straßen und das was man in etwa vergleichen könnte, ist nicht für jeden preislich intreressant.
Am Ende wird es halt auf die Preisgestaltung von Ford ankommen, wie gut oder weniger gut der neue Mustang in Europa ankommt. Und am Ende ist es ja so, das muss man zugeben, gibt es den neuen Mustang ja nicht nur mit 4 Zylindern Motörchen... 😉
@Rainbirds: Du sprichst mir aus der Seele.
Ich habe den Anschein, dass hier einige Leute eine V8 Verblendung haben.
@Mustang gt:
Leute ...geht mal mit der Zeit. Ein V8 ist ne geile Sache... aber man muss auch andere Meinungen zulassen und nicht die ausgrenzen die einen 4 zyl. Fahren wollen. Bin schon auf die Diskussionen gespannt, wenn ich mit dem 2.3 er Motor auf ein Ami treffen fahre....
Ähnliche Themen
Ich sehe das so wenn ich geil auf Spritsparen bin und 4 Zylinder turbo kann ich auch einen Deutschen kaufen, dafür brauche ich keinen Ami.
Es gibt sehrviele die denken wie ich, auf Amitreffen wirds dir keiner sagen, aber hintenrum wirste eben belächelt, geht immer den Leuten so die meinen schlauer zu sein als der Rest..
Also mir ist es egal was die Leute über mein Auto sagen - ich kauf´s für mich. Wenn anderen die Form oder der Motor nicht gefällt? Who cares!
Wenn mir am Mustang halt die Form gefällt und das "Will Haben" Gefühl einsetzt, mir aber ein 4 -Zylinder reicht, dann kaufe ich mir den dann halt. Im Endeffekt ist nach wie vor meine Sache was ich fahre und ich will mich nicht den Konventionen anderer unterwerfen. Sonst wird´s doch nur immer ein Golf (da meckern die wenigsten dran rum)... 😉
@ mustang gt: Da bin ich aber froh das ich dann nach Hause fahren kann und den 8 zylinder holen kann... Vielleicht werde ich dann in euren Kreisen akzeptiert. ...
Aber bitte...dann dreh dich nicht um.... sonst siehst du nur noch laechelnde Leute hinter dir...
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Ich sehe das so wenn ich geil auf Spritsparen bin und 4 Zylinder turbo kann ich auch einen Deutschen kaufen, dafür brauche ich keinen Ami.
Der Unterschied wird eben bleiben, dass der Ami nur knapp über die Hälfte eines vergleichbaren Deutschen kostet... 😁
Letztlich wird sich zeigen, wie Ford die Preise des neuen Mustang hier in Deutschland kalkuliert. Wenn sie hier nicht größenwahnsinnig werden, steigen auch die Chancen auf gute Verkaufszahlen. Warum ein neues BMW 4'er Coupe für knapp 60.000 Euro kaufen, wenn es den schnittigen Mustang vielleicht für 35.000 Euro gibt.
Die 4-, 6- oder 8-Zylinder Diskussion bringt doch nix. Soll doch jeder kaufen, was er/sie/es mag. Geschmack lässt sich nicht allein an der Motorisierung bemessen. Für mich hat ein Mustang zwar auch ein V8, minimum aber einen V6 zu haben, doch stört es mich nicht im geringsten, wenn sich jemand für die 4-Zylinder Sparvariante entscheidet.
So wie manch GT-Fahrer über V6 und I4T lacht, so lacht der GT500-Fahrer über den GT-Fahrer.
Und wenn ich dann lese, mit welcher Inbrunst sich ein paar Kollegen hier für den V8 stark machen und alles andere als scheiße darstellen, fragt man sich ja schon, ob diejenigen sonst keine Probleme haben.
Leben und leben lassen! Es ist doch nur ein Auto... 🙄
Wer weiß, wie lange es überhaupt noch V8-Motoren gibt. In den 90ern wurde ein 518i mit 4-Zylinder belächelt und verschmäht. Man schaue sich mal die obere Mittelklasse von 2014 an: Welche E-Klasse, A6 oder 5er hat heute einen 6- oder gar 8-Zylinder? Der nächste 5er bekommt sogar einen 3-Zylinder-Diesel, das hat BMW bereits bestätigt. Noch Fragen?
Ich weiß auch immer noch nicht warum sich hier jeder so über den 4-Ender totlacht. Klar fehlt der Klang, aber das Ding wird mit Sicherheit mit seinen 300PS einiges stehen lassen und ich bin mir sicher das da in Sachen Tuning dank Ladedruckerhöhung noch einiges geht. Da dürfte dann sogar den V8 Fahrern das Grinsen schnell vergehen, da das Tuning des Coyote schon deutlich aufwändiger sein wird.
300PS sind auch für heutige Verhältnisse eine Hausnummer und vorwärts marschieren dürfte er auf jeden Fall ganz ordentlich. Da wird sich nicht nur so mancher Gralshüter in Acht nehmen müssen, sondern auch die gestandenen Fahrer von Mittel- und gehobener Mittelklasse!
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Ich weiß auch immer noch nicht warum sich hier jeder so über den 4-Ender totlacht. Klar fehlt der Klang, aber das Ding wird mit Sicherheit mit seinen 300PS einiges stehen lassen und ich bin mir sicher das da in Sachen Tuning dank Ladedruckerhöhung noch einiges geht. Da dürfte dann sogar den V8 Fahrern das Grinsen schnell vergehen, da das Tuning des Coyote schon deutlich aufwändiger sein wird.300PS sind auch für heutige Verhältnisse eine Hausnummer und vorwärts marschieren dürfte er auf jeden Fall ganz ordentlich. Da wird sich nicht nur so mancher Gralshüter in Acht nehmen müssen, sondern auch die gestandenen Fahrer von Mittel- und gehobener Mittelklasse!
Genau das ist der unterschied im denken, ich würde mir auch den V8 nehmen wenn der R4T 50 PS mehr hätte, mir gehts nicht um was stehen lassen etc.
Leider gibts diese Kundschaft, bisher wurde diese gut abgeschreckt ,bald fallen alle Hemmungen..
Mir ist auch völlig egal was bmw im neuen 5er macht etc und wie der Zeitgeist ist.
Wenns keine neuen V8 mehr gibts, kaufe ich gebrauchte, nimmt die 2015 Mustang R4T mehr Schein als sein Seuche überhand wechsle ich schneller wie geplant auf den F150 Raptor.
Es interessiert mich schlicht nicht wie gut das für Ford ist, das nun sparer glücklich sind oder sonstwas, für mich ist das ein Sakrileg und ich ziehe dann die Konsequenzen.