2015 Ford Mustang
Heute war Weltpremiere, auch wenn in den letzten Tagen bereits die ersten realen Bilder auftauchten.
Hier ein paar Links mit Infos zum Auto:
http://www.ford.com/cars/mustang/2015/ (offizielle Webseite von Ford)
http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=981 (Pressefotos)
http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=986 (vorläufige techn. Daten)
http://www.autobild.de/.../ford-mustang-2014-vorstellung-3903167.html (allgemeiner Bericht)
Hässlich ist er zwar meiner Meinung nach nicht geworden, aber die neuen Stilelemente gefallen mir irgendwie nicht so sehr. Ich bin daher ziemlich froh, dass ich nicht darauf gewartet habe und einen 2014er mein Eigen nennen kann.
Was haltet Ihr vom neuen Mustang?
Beste Antwort im Thema
Auf jeden Fall bringt die Journaille wieder Statements wie "Saufeskapden":
Zitat:
Der 2,3-Liter-EcoBoost-Turbo im neuen Mustang hat 309 PS und stemmt 407 Newtonmeter (Nm) Drehmoment auf die Hinterachse. So muss sich der Käufer nicht gleich von jedem GTI an der nächsten Ampel vernaschen lassen, erspart sich aber die Sauf-Eskapaden des 5,0-Liter-V8.
oder "Starrachse":
Zitat:
Mehr als moderner Touch ist dagegen die Mehrlenker-Konstruktion der Hinterachse, die endlich das starre Fahrwerk der Vorgänger-Generationen ablöst. Ein Quantensprung, der das labbrige Fahrwerk älterer Mustang endlich dahin schickt, wohin es gehört: auf den Autofriedhof.
Ich kann den Quatsch nicht mehr ertragen!
Was für ein Gesülze! Die starre Achse des Mustang war eine solide und gute Konstruktion. Die leichte Anpassung an Motor-/Getriebeveränderungen oder die gute Reparierbarkeit durch bewährte und günstige Technik sind Pluspunkte, die die 8.8" jeder "sonstwieviel-Lenker-Achse" haushoch überlegen sind.
Mit dem Design hat Ford nicht ganz so danebengehauen wie befürchtet und wie bei den Vorängern ab 2011, aber ein wirklich schönes Auto ist der Mustang nicht geworden. In mir löst er keinerlei "Habenwollen-Trieb" aus. Der Vierzylinder geht schon mal gar nicht! Und dann noch mit 309 PS! Geht's noch, Ford? So ein Quirl gehört in einen Außenborder oder einen Aufsitzmäher, aber nicht in einen Sportwagen!
Mal sehen, wie er dann noch für den deutschen Markt verunstaltet wird. Mit orangen Blinkern und so...
236 Antworten
@ mustang gt... diese sogenannte Kundschaft gibts schon lange in der us car scene... geh mal zu den Beschleunigungsrennen... aber leb nur in deiner heilen V8 Welt weiter und fahr deinen originalen mustang weiter. Aber hüte dich vor mustangs mit 20 zöllern und lauten Auspuffen... haha
Klar gibts die, cih gehöre nicht dazu. Ein bischen umbau kann schön sein ,aber manche msutang sieht schon aus wie die Opel Manta Bastelbuden damals ,wers mag..
Gegen laute Auspüffe hab ich nix.
Ich fahre den Msutang V8 als Lebenseinstellung und leibe zum US Car Allgemein und Mustang im Speziellen. Dei anderen gibts auch, aberm uss ich deswegen auch so sein ?
Gbit sicher einige die sich nen R4T Msutang holen und eigtl einen Golf R wollten, genau deswegen werde ich dann den Mustang abgeben 🙂
Der 2,3 l R4 Turbo wird im Mustang schon gut laufen, da habe ich eigentlich keine Zweifel. Von der Leistung her würde der mir vermutlich reichen, aber leider klingt ein R4 eben niemals auch nur ansatzweise wie ein V8 und nur darum käme mir der im Mustang nicht ins Haus. Die Haube ist ja stets geschlossen, die Ohren aber nicht.
Das er gut laufen wird habe ich auch keinen Zweifel daran, leider..
Ich seh schon die Gespräche
Oh V8 ? Ne nur der klenie 4 Zylnider ,der reicht ja
Gesprächspartner geht..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Ich seh schon die GesprächeOh V8 ? Ne nur der klenie 4 Zylnider ,der reicht ja
Gesprächspartner geht..
Das wären aber schon sehr große Minderwertigkeitskomplexe, wenn man nicht damit klarkommt, dass der Gesprächspartner geht, weil man ihm mitteilt, dass man keinen V8 fährt.
Was ist mit denjenigen US-Car-Fans, die diese Autos über alles lieben, aber vielleicht nicht das Budget für einen V8 haben? Dürfen die nun aus moralischen Gründen nur einen Oktavia oder Megane fahren?
Der V8 ist selbst in den USA ein Nischenprodukt geworden. Es ist - wenn überhaupt - die Top-Motorisierung. Sogar dicke Oschis wie der Explorer sind überhaupt nicht mehr mit einem V8 zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0
Der V8 ist selbst in den USA ein Nischenprodukt geworden. Es ist - wenn überhaupt - die Top-Motorisierung. Sogar dicke Oschis wie der Explorer sind überhaupt nicht mehr mit einem V8 zu bekommen.
Das will hier nur keiner lesen... 😁
Die Tatsache, dass es den einen oder anderen Pickup mittlerweile auch mit recht modernem und verbrauchsoptimierten V6 oder sogar als Eco-Diesel gibt, sollte dem V8 Liebhaber einfach am Popo vorbeigehen. Noch gibt es ja V8 Modelle und was jemand anderes fährt, interessiert doch nicht ansatzweise.
Ich find die V8 auch extrem geil, vor allen Dingen nach meiner Probefahrt, aber in erster Linie gänge es mir um das Auto selbst, nicht so ausschließlich um die Motorisierung.
Würde selbst wahrscheinlich auch nicht zum turboaufgeladenen 4-Zylinder Mustang greifen, aber was interessiert mich, was andere tun... Eben, gar nicht... 🙂
Man muss halt zwangsläufig zugeben, dass der Mustang in der Form zum Allerweltsauto wird und das Besondere ein bissl verlorengeht. Auch wenn er wohl nicht gleich zum Massenverkaufsschlager werden wird. In Zukunft werden halt einige Coupe/Cabrio Fahrer anderer Hersteller den Mustang eher in Erwägung ziehen als zuvor.
Zitat:
Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0
Das wären aber schon sehr große Minderwertigkeitskomplexe, wenn man nicht damit klarkommt, dass der Gesprächspartner geht, weil man ihm mitteilt, dass man keinen V8 fährt.Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Ich seh schon die GesprächeOh V8 ? Ne nur der klenie 4 Zylnider ,der reicht ja
Gesprächspartner geht..Was ist mit denjenigen US-Car-Fans, die diese Autos über alles lieben, aber vielleicht nicht das Budget für einen V8 haben? Dürfen die nun aus moralischen Gründen nur einen Oktavia oder Megane fahren?
Der V8 ist selbst in den USA ein Nischenprodukt geworden. Es ist - wenn überhaupt - die Top-Motorisierung. Sogar dicke Oschis wie der Explorer sind überhaupt nicht mehr mit einem V8 zu bekommen.
Die Welt ist nunmal hart, ich geh auch nicht Segeln, einfach weil cih das Geld nicht hab für ein schönes Boot. Ich könnte mir ein verranztes Kurz vorm Kollaps kaufen ja, aber da würden die anderen Segler auch komisch gucken.
Kann gerne als analogie verstanden werden.
Sry aber wo zum Henker steht das jeder alles haben können muss auch wenn er nochso kein Geld hat ?
In den allermeisten Fällen endet das peinlich...
Auf dem Treffen am Sonntag war auch ein kleines US Cabrio mit 4 Töpfen im ziemlich verranzten Zustand, ich würde für kein Geld mit sowas dahin fahren, äusserst peinlich. Das sahen auch die anderen Teilnehmer so. Name fällt mir leider grade nicht ein 🙁
Aber es soll auch leute geben die sich mit nem Chrysler Crossfire für DEN Us Car fahrer halten und dahin fahren.
Ja NeoNeo28 beschreibt es richtig, der Mustang verliert das besondere in jeglicher Hinsicht, Muscle Car Optik, Seltenheit, Klientel, Motorisierung.
Noch gibt es andere schöne Töchter von der Konkurrenz (Dodge Challenger SRT8) oder auch Ford F150 SVT Raptor, ich möchte dann nichtmehr zu den Mustangfahreren zählen. Spätestens wenn über adedruckerhöhung und wie toll ein moderner 4 Zylinder doch ist fabuliert wird..
Ich fahre nun meinen Mustang seid 3 Jahren und insgesamt 93 tkm im Alltag. Und ja es ist auch der spritvernichtende "echte" Ami Motor, der V8.
Ich habe das Fahrzeug wegen seinem Design und dem Motor sowie dessen Sound gekauft. Für mich und nicht für die Nachbarn die mich eh für bekloppt halten, schließlich habe ich einen Ami, der säuft ja wie ein Loch (11,5L E10 ??) und kann nur gradeaus fahren. So viel zum Thema Vorurteile.
Genauso bewege ich einen Jaguar XF Diesel, was ja in einem Jaguar gar nicht geht. Achtung wieder typisches Vorurteil.
Mir ist es herzlichst egal was andere Leute über mich denken, auch wenn ich erst 24 bin. Ich bin kein Mensch der darauf viel gibt. Mir muss es gefallen, auch wenn es anderen nicht gefällt.
Ich finde den neuen 2015er Mustang so lala, mal sehen wie er wirklich aussieht wenn er beim Händler steht. Vielleicht kaufe ich ihn, wenn er mir dann zusagt, allerdings als V8. Weil MIR das gefällt und nicht weil sich das so gehört.
Mir ist es aber auch egal wenn irgendjemand sich das Fahrzeug als 4 Zylinder kauft, wenn es diesem Jemand halt gefällt. Was allerdings der Fall sein wird, auf Treffen oder am Stammtisch wird sich dieser Rechtfertigen dürfen. Das ist aber nicht mein Problem.
Genauso muss Ford Geld verdienen und auch die Flotten und Abgas Normen beachten, auch wenn ich dies für Schwachsinn halte.
Also kurz um, mir ist es egal was andere Leute kaufen oder denken. Ich muss mit meiner Entscheidung glücklich sein!
Gut geschrieben. Sagmal welche Probleme hattest du in den 93000 km mit dem auto ? Habe jetzt 40000km in keine Probleme, würde mcih aber mal interessieren was ich so erwarten kann 🙂
Ja rechtfertigen werden sie sich dürfen, schlieslich rechnet JEDER bei einem mustang und der Optik mit viel Hubraum.
Meine nachbarn finden das auto toll, zumindest manche ,aber mir isses auch egal was die anderen denken.
Muss aber sagen für 24 Jahre haste einen wirklich respaktablen Fuhrpark ,nicht schlecht 😉
Man... hier kommen mir einige aber arrogant vor...
da kann man ja von glueck sprechen, dass die von auf einem treffen mit einem reden der vielleicht einen 6 zyl. faehrt...
@mustang gt... Du fährst nur einen Mustang!!! Keinen MB SLS oder Aston Martin!!! Lass die Leute mit weniger Geld doch einfach ihr Hobby ausleben. Was seit ihr nur für ein Haufen? Ich kenne das bei Treffen aber anders...
Ich weiss nicht wies bei dir aussieht aber SLS und Aston Martin sieht man hier genauso häufig wie Msutangs, ergo sehr selten.
Warum muss Exclusivität immer am Preis festgemacht werden ?
Es ist numal so das eigtl keiner ein V6 Pony aus überzeugung kauft sondern weils billig ist.
Sehr sehr viele steigen nach mehr oder weniger Jahren auf den V8 um.
Unglaubwürdig wirds nur wenn diese in den Jahren jedem erzählen sie fahren V6 aus überzeugung, vernünftig blubb blubb und auf einmal steht der V8 da, dann weiss man was man von den leuten halten kann.
Naja was kannst du erwarten an Reparaturen? Leider hat mein GT/CS das Problem mit der Alu/Stahl- Motorhaube mit der Oxidation, dies wird aber nach dieser Saison vom Lackierer gelöst. Genauso löst sich langsam der Klarlack auf den Felgen, auch hier wird von einer nicht sehr guten Entfettung im Werk ausgegangen. Ford USA hat den Garantieantrag abgelehnt, da das Fahrzeug nie in den USA eine Zulassung hatte.
Ich hatte nichts an Reparaturen außer Verschleiß. Bremsbeläge mit Scheiben hinten und vorne, Reifen und Dämpfer rund herum. Allerdings habe ich kein Standardfahrwerk, ab Tag 1 ein Gewindefahrwerk. Das Original entspricht nicht so ganz meinem Fahrstil 😉
Was komischerweise manchmal Probleme macht, ist das Kofferraumschloss. Es funktioniert eigentlich, nur manchmal macht es ein komisches Geräusch und man muss es nochmal entriegeln bevor man den Kofferraumdeckel schließen kann. An anderen Tagen, egal welches Wetter, funktioniert es ohne Probleme. Habe leider noch keine Lösung dafür gefunden. Die serienmäßigen Reifenventile verheizte ich in den ersten 10 tKM 2-mal komplett, bis ich die passenden Stahlventile in den USA ordern konnte.
Es ist bis jetzt mein zuverlässigstes und günstigstes Fahrzeug, und wie du schon festgestellt hast, bin ich was meinen Fuhrpark angeht nicht grade normal. Und für den Verschleiß kann das Auto ziemlich wenig, das Liegt wohl an seinem Fahrer, dessen Fuß manches Mal etwas schwer zu sein scheint. 😉
Was meine Nachbarn angeht, die haben sich mittlerweile dran gewöhnt und freuen sich über das Auto als Abwechslung. Da ich auf dem Land wohne, war es am Anfang wohl für die örtliche Bevölkerung etwas komisch, das ein 21 Jähriger so eine Todeskapsel, diesen Spruch gab es wirklich, kauft. Und dann noch neu. Da kann ja was nicht mit rechten Dingen zugehen.
Und was das Thema angeht, wer welches Auto fährt.
Das iss mir wurscht! Jedem das seine!
Alukorosion auf der haube hat ein Kollege auch mit seinem GT Premium, meine hat das nicht, hatte wohl glück. Meines wissens nach leigt es an der nicht richtig von metallstaub gereinigten haube vor der lackierung, denn rosten tun die metallpartikel unterm lack ,nicht das alu selbst.
Gibt eine Megafabriken Doku auf NTV wo man schön sieht wie hemdsärmelig vorm lackieren gereinigt wird..
Das Heckklappenschloss zieckt woh lbei vielen manchmal leider.
habe ja auch eine GT/CS sonderausstattung, allerdings die normale Gt front (gefällt mir besser).
Ich bin nicht so der Raser, ich mag das gemütliche komfortable Amifahrwerk.
Bisher kein aussergwöhnlciher Verschleiss am Fahrwerk, Gummis ? Querlenker ?
Wie offt hattest Bremsklötze und Scheiben neu ?
Also meine Haube arbeitet wohl von Anfang an. Aufgefallen ist es mir letzten Herbst bei ungefär 70 tKM, was man sonst so ließt, komischerweise recht spät, genauso die Felgen.
Was die da genau in der Fabrik versauen, weiß ich nicht. Trotzdem finde ich es lächerlich, da diese Probleme schon beim Modell vorher auftraten. Also gehen dort Monate und Jahre ins Land, ohne das etwas unternommen wird. Eine Kulanz/Garantie Reparatur kostet doch auch Geld. Das verstehe mal ein normaler Mensch.
Laut Ford Heinz in Mainz hilft es wohl nur das Heckklappenschloss auszutauschen, kann aber bei einem neuen genbauso wieder auftreten. Also warte ich bis es den Geist komplett aufgibt. Was es garantiert nie tut, weil man wartet ja darauf.
Ich habe mich aufgrund der Front genau für das CS Modell entschieden, mir gefällt der "leere" Kühlergrill und die kleinen Nebler extrem gut. Außerdem gefällt mir der Dissuor Ansatz im Heck sehr gut. Wobei der Standard GT natürlich der Klassiker ist.
Das Standardfahrwerk fand ich, freundlich gesagt, unter aller Konone und der Leistung nicht angemessen. Gut für amerikanische Verhältnisse vielleicht schon. Aber ich habe bei meinem Audi die S-Line Fahrwerkskomponeten gegen ein Gewindefahrwerk ausgetauscht, dann kam der Mustang 2 Jahre später und war wieder viel zu weich. Heute bin ich mit dem Standard Jaguar Sportfahrwerk hoch zufrieden, obwohl das im Vergleich doch recht weich ist.
Scheiben 1 mal komplett neu, Klötze bereits 2 mal komplett neu. Sonst kein Verschleiß in den Buchsen oder ähnlichem.
Du hast woh ldas Brembo packet oder ? fährst ja doch sportlicher ?
Mein Heckklappenschlsus hat auch schon 3 oder 4 mal Sound wie ein Maschinengewehr gemacht, sonst aber problemfrei seit ich es mit Fettspray traktiert habe.
Fürs sportlcihe fahren ist das Standartfahrwerk nix, für schneller als 240 AB auchnicht ,das stimmt. Aber ich bin wie gesagt eher der Cruiser und fahre vielleciht einmal im Quaratal die 270-280 km/h aus 🙂 IKomfort, speziell für lange Strecken ist mir das wichtigste, sehe ihn halt als Gran Turismo.
Hast du dir auch einen andere Software mit Super Plus Optimierung (Schropp Tune) gegönnt ?
Hast einen Schalter oder ?