2015 Ford Mustang

Ford Mustang 6

Heute war Weltpremiere, auch wenn in den letzten Tagen bereits die ersten realen Bilder auftauchten.

Hier ein paar Links mit Infos zum Auto:

http://www.ford.com/cars/mustang/2015/ (offizielle Webseite von Ford)

http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=981 (Pressefotos)

http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=986 (vorläufige techn. Daten)

http://www.autobild.de/.../ford-mustang-2014-vorstellung-3903167.html (allgemeiner Bericht)

Hässlich ist er zwar meiner Meinung nach nicht geworden, aber die neuen Stilelemente gefallen mir irgendwie nicht so sehr. Ich bin daher ziemlich froh, dass ich nicht darauf gewartet habe und einen 2014er mein Eigen nennen kann.

Was haltet Ihr vom neuen Mustang?

Beste Antwort im Thema

Auf jeden Fall bringt die Journaille wieder Statements wie "Saufeskapden":

Zitat:

Der 2,3-Liter-EcoBoost-Turbo im neuen Mustang hat 309 PS und stemmt 407 Newtonmeter (Nm) Drehmoment auf die Hinterachse. So muss sich der Käufer nicht gleich von jedem GTI an der nächsten Ampel vernaschen lassen, erspart sich aber die Sauf-Eskapaden des 5,0-Liter-V8.

oder "Starrachse":

Zitat:

Mehr als moderner Touch ist dagegen die Mehrlenker-Konstruktion der Hinterachse, die endlich das starre Fahrwerk der Vorgänger-Generationen ablöst. Ein Quantensprung, der das labbrige Fahrwerk älterer Mustang endlich dahin schickt, wohin es gehört: auf den Autofriedhof.

Ich kann den Quatsch nicht mehr ertragen!

Was für ein Gesülze! Die starre Achse des Mustang war eine solide und gute Konstruktion. Die leichte Anpassung an Motor-/Getriebeveränderungen oder die gute Reparierbarkeit durch bewährte und günstige Technik sind Pluspunkte, die die 8.8" jeder "sonstwieviel-Lenker-Achse" haushoch überlegen sind.

Mit dem Design hat Ford nicht ganz so danebengehauen wie befürchtet und wie bei den Vorängern ab 2011, aber ein wirklich schönes Auto ist der Mustang nicht geworden. In mir löst er keinerlei "Habenwollen-Trieb" aus. Der Vierzylinder geht schon mal gar nicht! Und dann noch mit 309 PS! Geht's noch, Ford? So ein Quirl gehört in einen Außenborder oder einen Aufsitzmäher, aber nicht in einen Sportwagen!

Mal sehen, wie er dann noch für den deutschen Markt verunstaltet wird. Mit orangen Blinkern und so...

236 weitere Antworten
236 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Den neuen Mustang muss man dann mal live sehen - kommt dann immer anders als auf Fotos.

Ich hab im Juni zwei 2015er in Köln gesehen. Überraschung - er sieht aus wie auf den Fotos 😁

Zitat:

Original geschrieben von MITSUBISHI_FREAK


2,3 l Hubraum sind für 4 Zylinder aber schon ein bisschen viel und dann noch Turboaufgeladen...😰

Ich denke das der Motor nicht mal 250.000Km schaffen wird.

Was soll denn das für ein schwachsinniges posting sein?

Zitat:

Original geschrieben von Kaliko



Zitat:

Original geschrieben von MITSUBISHI_FREAK


2,3 l Hubraum sind für 4 Zylinder aber schon ein bisschen viel und dann noch Turboaufgeladen...😰

Ich denke das der Motor nicht mal 250.000Km schaffen wird.

Was soll denn das für ein schwachsinniges posting sein?

Ich geh mal davon aus, der gute Mann meint, dass ein turboaufgeladener Motor mit weniger Hubraum einer höheren Belastung ausgesetzt ist, als ein hubraumstarker Motor ohne Turbo bei gleicher Leistung. Wäre ja soweit auch richtig, wenn man mal ehrlich ist.

Nein, er meint das ein aufgeladener 4-Zylinder mit etwas Hubraum generell anfällig ist.

Ähnliche Themen

Was ich an der ganzen Diskussion nicht verstehe ist die Tatsache wie man sich darüber aufregen kann das ein I4T angeboten wird so lange es alternativ noch einen V8 gibt.
Ich meine, für mich kommt für ein US Car auch nur der V8 in Frage, genauso wie ein BMW mit I6, einen Ferrari mit V12 und einen Porsche mit B6...
Aber mir ist es doch sowas von scheißegal was andere für Motoren in ihren Autos favorisieren, das tangiert mich überhaupt nicht!

P.S. Böse Zungen behaupten übrigens das der Mustang bereits 1970 gestorben ist, soviel zum letzten "echten" Mustang... 😁

P.P.S. Die die am meisten kritisieren (nicht konkret auf diesen Thread bezogen), sind a) diejenigen die keinen Mustang haben und b) sich auch nie einen kaufen würden und lieber weiter den Vernunftsdiesel fahren.

Zitat:

Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0


Ich hab im Juni zwei 2015er in Köln gesehen. Überraschung - er sieht aus wie auf den Fotos 😁

Damit biste mir zwei voraus. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Was ich an der ganzen Diskussion nicht verstehe ist die Tatsache wie man sich darüber aufregen kann das ein I4T angeboten wird so lange es alternativ noch einen V8 gibt.
Ich meine, für mich kommt für ein US Car auch nur der V8 in Frage, genauso wie ein BMW mit I6, einen Ferrari mit V12 und einen Porsche mit B6...
Aber mir ist es doch sowas von scheißegal was andere für Motoren in ihren Autos favorisieren, das tangiert mich überhaupt nicht!

P.S. Böse Zungen behaupten übrigens das der Mustang bereits 1970 gestorben ist, soviel zum letzten "echten" Mustang... 😁

P.P.S. Die die am meisten kritisieren (nicht konkret auf diesen Thread bezogen), sind a) diejenigen die keinen Mustang haben und b) sich auch nie einen kaufen würden und lieber weiter den Vernunftsdiesel fahren.

Ich habs zwar schon sehr offt geschrieben aber nochmal.

die tatsache das es den I4 gibt alleine ist ein Schlag ins gesicht der echten Fans, der motor zieht genau die Leute an die wir nicht als Mustang owner möchten..

Die Fraktion hauptsache sieht gut aus, sprit soll er aber keinen verbrauchen identifiziert sich nicht wirklich mit dem mustang sondern will nur ein schönes coupe, ford verdient damit geld ja..

Ausserdem siehst du aj jetzt schon wie es der Legende schadet, die hälfte der Leute ist schlecht informiert und denkt der neue Msutang hat NUR 4 Zylinder und redet abwertend davon ,manche warten auf den 2 Liter Diesel, ne sry damit möchte ich nix mehr zu tun haben.

Ich weiß ja nicht wie du immer auf den Trugschluss kommst. Glaubst du wirklich alleine der V8 hält die Leute in Europa davon ab ein US-Car zu kaufen? Im Leben nicht!

Oftmals sind es die alten Klischees die dem deutschen Autofahrer dank diverser Autozeitschriften gebetsmühlenartig in die Köpfe eingepflanzt werden. Da kann der Mustang mit nem Fiat Twinair Motor kommen, der gemeine deutsche wird Ihn nicht kaufen.

Mit dem I4 spricht man doch eigentlich nur die Leute an die immer schon gerne ein US-Car gehabt hätten, die sich aber keinen Zweitwagen leisten können oder wollen und denen der V8 dann für den Alltag etwas too much ist.

Auch wenn dir der Gedanke an den Untergang der Mustangszene ja irgendwie zu gefallen scheint, soweit kommen wird es wohl nicht. Heutzutage tummeln sich doch schon genug moderne Stangs mit V6 und V8 auf den Meetings rum und da beschwert sich mittlerweile auch kaum noch einer über die anfangs als "Plastikponys" verschmähten Mustangs. Ich finde diese Einstellung von wegen nur V8 ist das einzig wahre auch ein wenig affig.

Klar ist ein V8 was tierisch geiles, aber andere Konzepte haben auch Ihre Berechtigung. So ein I4 ist halt ein wenig vernünftiger und dank moderner Technik muss man nicht mal mehr auf Leistung und Klang verzichten. So ein I4 klingt immer noch deutlich besser als ein 2-Zylinder (klingt wie ein 4-Zylinder mit Lagerschaden und nem toten Zylinder!) oder ähnliche Schandtaten. Ford wäre verdammt dämlich nur den V8 zu verkaufen, man will ja schließlich auf Stückzahlen kommen und den Importeuren das Heft wieder aus der Hand nehmen. Freu dich doch stattdessen lieber darüber das man einen Mustang ab sofort in Deutschland zu einem vernünftigen Kurs bekommt und das mit voller Werksgarantie und dem guten Gefühl sein Pony in Zukunft bei jedem Ford Dealer abgeben zu können!

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Ich habs zwar schon sehr offt geschrieben aber nochmal.
die tatsache das es den I4 gibt alleine ist ein Schlag ins gesicht der echten Fans, der motor zieht genau die Leute an die wir nicht als Mustang owner möchten..

Ich kenne deinen Standpunkt, aber da sellen sich mir 3 Fragen wer ist ein "echter" Fan, wer sind "wir" die irgendwen als Mustang owner nicht wollen und wer fühlt sich ins Gesicht geschlagen?

1. Ich bin Fan, zumindest hats mir die Fanpolizei noch nicht verboten. 🙂
2. Fühle ich mich nicht ins Gesicht geschlagen, für mich persönlich ändert sich dadurch garnichts.
3. Die Leute die "wir" nicht wollen fahren doch schon alle Mustang wenn mann sich die ganzen bling, bling und Fast & Furious Style Stangs anschaut. 😁 Wobei wir falsch ist, denn mir ist es egal was jemand aus seinem Auto macht.

Mir sind bisher allerdings nur ein paar Exemplare bei den Alteisenfahrern untergekommen die alles nach 1970 als Mist bezeichnen und ein paar Neo Stang Fahrer die alles zwischen 1970 und 2005 kacke finden.
Übrigens gabs die Diskussion der in ähnlicher Form schonmal als der 10er eingeführt wurde, da hieß es auch weichgespült, japanisch etc.... 😁

Ihr seht das so, ich sehe das anders. Im übrigen kann ich auch kanns normal zum Ford US Händler wenn was ist.

Mein Stang ist und bleibt original, bin auch kein Fan das Tiefer, Bling bling 20 zöller, dicker spoieler, rosuh front etc wenn ich aufzähle was es alles gibt wird der post 5m lang..

Ja ich find die Stangs von 1973-2005 nicht schön und stehe dazu, ja ich finde es gehört ein V8 oder V6 rein und kein europäischer Biedermannmotor.
Im übrigen gefallen mir eher 69-71er stangs, die davor sind mir zu süss, auch von der grösse.
69er charger wäre schon eher mein Auto

Der hier zb

http://38.media.tumblr.com/.../tumblr_n300dsutJJ1qg37rao1_500.jpg

Es ist eh nicht schlimm, ich schätze noch 1 Jahr und der F150 Raptor ist in meinem Preisbereich 🙂

Mal ne Frage: Wieviele Ford Dealer gibts in Deutschland die sich auch an einen Mustang trauen?

Keine Ahnung, bei mir ist halt einer realtiv nah ,der macht die ganzen US Ford der nahen airbase 🙂

Aber das ist doch sowieso gut, s owies jetzt ist ist es perfekt, importaufwand ,weniger gute werkstätten, Ersatzteile können mal länger dauern
= wenige ECHTE Liebhaber haben einen NeoStang = Selten und exclusiver

Weiss nicht wies dir geht aber wenn ich jeden Tag 5 mal nen Stang sähe fände ich das weniger gut, ich fahre das auto auch (aber beileibe nicht NUR) weil ichs mag was exclusives zu fahren was nicht jeder hinz und kunz hat

Das war bei mir jetzt nicht unbedingt die Intention den Caprice zu kaufen auch wenn ich zugeben muss das meiner als Exportmodell schon ziemlich selten ist. Mir war da das Fahrgefühl und das technische wichtiger als der Faktor Exklusivität. Den gabs quasi als Bonus obendrauf obwohl es auch schade ist das man mit einem Whale Body auf vielen Treffen alleine ist. In Augsburg beispielsweise war ich der einzigste mit einem 90er Caprice. Danaben gabs auf dem ganzen Treffen einen einzigen B-Body und das war ein Caprice Convertible aus den 60ern oder 70ern wenn ich das richtig im Kopf habe. Crown Vics gabs auch nur 2 (waren die die ich begleitet habe). Mustangs und Camaros gabs dagegen wie Sand am Meer. Da hat sich eine richtige Subszene gebildet. Dagegen ist ein Challenger schon wirklich selten!

Auf einem anderen Treffen im Köln Bonner Raum war ich mit meinem Wal auch der einzige B-Body. Lediglich einen Cop Car Klon habe ich gesehen und das war noch nicht mal ein echter sondern ein schlehter Fake. Da hat jemand eins der auch nicht gerade weit verbreiteten Benelux Modelle genommen und zu einem Cop Car umgebaut. Ansonsten tote Hose! Wer Caprice sehen will muss schon nach Baden Württemberg, da sieht man die schon eher.

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Ihr seht das so, cih sehe das abders. Im übrigen kann ich auch kanns normal zum Ford US Händler wenn was ist.

Ist ja auch dein gutes Recht und damit hab ich auch gar kein Problem, nur verallgemeiner das bitte nicht immer.

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Mal ne Frage: Wieviele Ford Dealer gibts in Deutschland die sich auch an einen Mustang trauen?

Bei mir in der Gegend einige, dank der nahen US Basen in Bitburg und Spangdalem... 😁 Aber davon ab, eine Werkstatt die ihr Handwerk versteht wird den Stang genauso warten können können wie jedes andere Auto auch. Meiner wird in einer kleinen freien Werstatt, einem 3 Mann Betrieb, gewartet. Die haben auch alle Umbauten durchgeführt. Kompetente Leute und mein Stang ist nicht der einzige "Exot" in deren Kundschaft.

Warst auch schonma bei Ford Kröschel in Binsfeld ? Sehr komptent und günstig

Naja auf Treffen gibts viele Camaros und Mustangs, vor allem neue, bei den alten eher mustangs und wenig camaros.

Aber im Alltag ? da sieht das doch ganz anders aus.

Wie auch gesagt, das war beileibe nicht der enizige Kaufgrund ,eben nur einer unter mehreren.

Ähnliche Themen