2011 Road King Classic 96 oder 103 Motor

Harley-Davidson

Ich bin verwirrt!

Gibt es für Europa 2011 nun die RKC mit 96er Motor als Standard und der 103er als Option, wofür auch mehr gezahlt werden müsste oder wie ist das?

Beste Antwort im Thema

...es ist ja überall das gleiche keiner hört auf den Wahnsinn, mit immer mehr, immer weiter,immer schneller zu unterbrechen!!!
Spass am Motorradfahren ist überhaupt nicht abhängig, von Leistung und Geschwindigkeit.

79 weitere Antworten
79 Antworten

und wenn ich richtig schnell fahren will kauf ich mir einen japaner :-)

Anlässlich einer Probefahrt mit einer 103er RK war eine begleitende TC 88 RK, Bj 2006 , bis 140 kmh (wg. Landstr.) in allen Drehzahlbereichen überlegen. Anscheinend reicht der Harley-Klientel lediglich die Anhebung des nominalen Drehmoments und der Leistung obwohl die realen Werte teilweise erheblich niedriger sind als die von Vorgängermotoren mit geringerem Hubraum. Durch die Gemisch-Abmagerung nehmen Temperaturprobleme / Klingelneigung zu was die Lebensdauer vermindert. Die serienmäßig an 103er Motoren verbauten Ölkühler verdeutlichen die therm. Probleme.
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Anlässlich einer Probefahrt mit einer 103er RK war eine begleitende TC 88 RK, Bj 2006 , bis 140 kmh (wg. Landstr.) in allen Drehzahlbereichen überlegen....

Und die 2006er RK war genau wie die 2012er RK im Serienzustand?

Gruß Brus

...es ist ja überall das gleiche keiner hört auf den Wahnsinn, mit immer mehr, immer weiter,immer schneller zu unterbrechen!!!
Spass am Motorradfahren ist überhaupt nicht abhängig, von Leistung und Geschwindigkeit.

Ähnliche Themen

@ Brus ,
ja. Viele TC 88 , sowie meine vorherige 2006er TC 88er RK sind meiner 08er TC 96 RK trotz Stage I und ST überlegen.
mfg ortler

Ok,

bei meiner Leih Street Glide für das Harz Wochenende hatte ich einen komplett anderen Eindruck auf der Hin- und Rückfahrt.... Auch im direkten Vergleich zu den 88er und 96er (wir sind in einer Gruppe gefahren).....

Bei den Leistungswerten des 103er in Verhältnis zu dem Gewicht z. B. einer 2012er RK von "Wahnsinn" zu sprechen, kann ich nicht ganz nachvollziehen....

Ansonsten sehe ich dass genau so wie es in Deiner Signatur steht Ortler!!!!😁😁😁

Gruß Brus

@ ortler
Du mußt beim fahren auch den Fuß von der Bremse nehmen.

Welche Bremse zuerst, vorn oder hinten ?🙂
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von EL OSCURO


...es ist ja überall das gleiche keiner hört auf den Wahnsinn, mit immer mehr, immer weiter,immer schneller zu unterbrechen!!!
Spass am Motorradfahren ist überhaupt nicht abhängig, von Leistung und Geschwindigkeit.

Der Hauptgrund hierfür sind die Abgasbestimmungen, die für größeren Motoren geringer sind. (Hab ich gehört) Also bleibt den luftgekühlten nur die Anhebung des Hubraums, um die Abgasvorschriften zu packen.

... Abgasbestimmungen sind sowieso der Tod von luftgekühlten Motoren.(nur eine Frage der Zeit)

Und damit kommt für mich nix mehr Neues ins Haus,ich kaufe mir lieber was altes und werd damit sicher genauso viel Spass haben!

Zum Thema nur soviel,ich bin die 103er Motoren gefahren, mir ist nicht aufgefallen das die besser gehen dafür ist der Unterschied zum 96er viel zu gering.
Für mich wäre viel wichtiger das HD besseren Rostschutz , endlich mal Schrauben und Schellen in guter Qualität verbauen würde.
ABS Kabel an den Dynas so verlegen das es nicht ausschaut wie Kraut und Rüben,bessere Reifen und mehr Liebe zum Detail wäre auch nicht schlecht.
Rost am Lenkkopf aller Dynas, ist auch nicht mehr der Hit.

kann ich bestätigen.speziell der vorbesitzer meines derzeitigen mopeds hat sein bike nicht sonderlich gepflegt.macht sich natürlich an sehr vielen schrauben bemerkbar.
gerade HD sollte sich auch mal dazu durchringen endlich edestahl schrauben und muttern zu verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


kann ich bestätigen.speziell der vorbesitzer meines derzeitigen mopeds hat sein bike nicht sonderlich gepflegt.macht sich natürlich an sehr vielen schrauben bemerkbar.
gerade HD sollte sich auch mal dazu durchringen endlich edestahl schrauben und muttern zu verwenden.

Was sollen die denn noch alles verbessern, die Verkaufszahlen gehen doch auch so hier nur nach oben.🙂

naja,so rosig siehts nach der rückholaktion wohl doch nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von driver191



Zitat:

Original geschrieben von Sedge


kann ich bestätigen.speziell der vorbesitzer meines derzeitigen mopeds hat sein bike nicht sonderlich gepflegt.macht sich natürlich an sehr vielen schrauben bemerkbar.
gerade HD sollte sich auch mal dazu durchringen endlich edestahl schrauben und muttern zu verwenden.
Was sollen die denn noch alles verbessern, die Verkaufszahlen gehen doch auch so hier nur nach oben.🙂

Es bringt noch mehr Umsatz und Profit wenn Bauteile (Schrauben, Deckel, Armaturen etc.) für das selbe Fahrzeug

mehrmals verkauft werden.

Rückrufaktionen kosten schließlich auch Geld.......

Rückrufaktionen dienen vor allem auch der Auffrischung der Dealer-Kunden-Kontakte, denk ich mal....

Aber zum Thema: als technisch wenig versierter Kunde bin ich maximal verwirrt. Laut Bikers News sieht die Switchback ja nicht nur diskussionswürdig aus, sie hört sich auch zugestopfter als andere Harleys an und zieht nicht die Butter vom Brot. Ab 3000 U/min nimmt das Drehmoment kontinuierlich ab.
Wenn das stimmt, dass sie gut verkauft wird, verstehe ich erst recht nichts mehr. Harley schafft es derzeit wirklich, Shice als Schnitzel zu verkaufen.

Ich  persönlich sehe da den technischen Fortschritt nicht.
Aber die Softails scheinen mit den 103ern ja besser zu gehen, man muss halt mal eine fahren...

Gruß
Medman

Deine Antwort
Ähnliche Themen